• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neue Verbesserung bei Groundspeak

Zappo

Geoguru
SammysHP schrieb:
Die Genehmigung hätte es auch vorher schon geben müssen, die Dose gab es schon beim alten Cache, ebenso das Logbuch und versteckt ist das Ganze natürlich auch. Wo ist das Problem?
Da rätsle ich jetzt auch gerade.

Im "Idealfall" ist ja nur ne abzulesende Ziffer an Station 3 abgefallen und der Rest funktioniert…….Wenn es nicht um die tatsächliche Wartung/Reparatur geht (und die muß man ja trotzdem machen) ist so ein Listing in 10 Minuten wieder eingereicht.

Gruß Zappo
 
Ich glaube, der Mausebiber will einfach nur Recht haben. Soll er doch.

Allerdings wäre ein Punkt natürlich trotzdem anders: beim Aus-dem-Archiv-holen wird der Cache vermutlich nicht noch einmal auf Regelkonformität geprüft. Das wäre bei einem neuen Listing anders. Vielleicht möchte sich GS auf diese Weise von Altlasten befreien.
 

Mausebiber

Geowizard
Die Genehmigung hätte es auch vorher schon geben müssen, die Dose gab es schon beim alten Cache, ebenso das Logbuch und versteckt ist das Ganze natürlich auch. Wo ist das Problem?
Da rätsle ich jetzt auch??

Aber hallo, warum ist denn der Cache archiviert worden?
Keine Dose mehr da, Logbuch verschwunden oder ähnliches. Jetzt stellt ihr aber gerade komische Fragen, wenn alles so gewesen wäre mit toller Dose und Logbuch, dann wäre doch der Cache nie archiviert worden.
Möglich, dass es die alte Genehmigung gegeben hat, aber das ist ein neuer Cache, da muss halt die Genehmigung nochmals vorgelegt werden.

"Ich glaube, der Mausebiber will einfach nur Recht haben. Soll er doch."
... und ich glaube, dass ihr die einfachsten Dinge nicht sehen wollt.

Gruß, MB
 

Mausebiber

Geowizard
Stellt Euch doch einfach mal die Frage, ob es für uns nicht wirklich besser ist, wenn die Owner, die keinerlei Interesse an ihren Cache zeigen, nicht von der Spielfläche verschwinden. Es gibt doch wirklich noch genug versiffte Logbücher in pitschnassen, kaputten Dosen. Jede weniger dieser Dosen ist ein Gewinn.
 

Mausebiber

Geowizard
Allerdings wäre ein Punkt natürlich trotzdem anders: beim Aus-dem-Archiv-holen wird der Cache vermutlich nicht noch einmal auf Regelkonformität geprüft. Das wäre bei einem neuen Listing anders. Vielleicht möchte sich GS auf diese Weise von Altlasten befreien.

... und noch einer, der einfach nicht gelesen hat um was es geht. Doch, die Cache werden auch weiterhin aus dem Archiv geholt wenn gewünscht. Nur wenn der cache zwangsarchiviert wurde, weil der Owner auch nach mehrmaliger Aufforderung durch den Reviewer nicht reagiert hat und den Cache nicht wartet, also bei totalem Desinteresse, dann verschwindet er auf nimmer wiedersehen.

Gruß, MB
 

JackSkysegel

Geoking
Gähn.... eine bahnbrechende Regeländerung die so gut wie nichts verändert.
Mir geht es da wie Zappo, das geht mir nackt am Ars... vorbei. :D
 

Mausebiber

Geowizard
Gähn.... eine bahnbrechende Regeländerung die so gut wie nichts verändert.
Mir geht es da wie Zappo, das geht mir nackt am Ars... vorbei.

Wenn es dich nicht interessiert und derart langweilt, warum musst du dich denn dazu äußern?
 

Zappo

Geoguru
Mausebiber schrieb:
Stellt Euch doch einfach mal die Frage, ob es für uns nicht wirklich besser ist, wenn die Owner, die keinerlei Interesse an ihren Cache zeigen, nicht von der Spielfläche verschwinden. Es gibt doch wirklich noch genug versiffte Logbücher in pitschnassen, kaputten Dosen. Jede weniger dieser Dosen ist ein Gewinn.
Ganz ehrlich - hier hat doch garniemand jemals ne gegenteilige Meinung geäußert. Iich will mich da nicht streiten - aber Du rennst hier Türen ein, die schon sperrangelweit offen stehen.

Mit dem lustigen Zusatz "anscheinend versteht hier niemand, was gemeint ist". Das ist ein wenig wie der Witz mit dem Fahrer, den hunderte Geisterfahrer entgegenkommen :)

Man diskutiert hier über die Sinnhaftigkeit der Maßnahme des "Nicht-mehr-aus-dem-Archiv-holen-Könnens" - NICHT über die Frage, ob es sinnvoll ist, daß da draussen siffige ungewartete Dosen rumliegen. Das ist es nämlich nicht. Dazu wirds nicht viele gegenteilige Meinungen geben.

Gruß Zappo
 

Barkley

Geocacher
Es gibt doch immer wieder Reviewer, die sich überhaupt nicht darum scheren, ob der Owner via Note oder so etwas über den Cachestatus mitteilt. Da läuft dann das Script drüber und aus die Maus.

Wunderbares Beispiel hier (http://coord.info/GC2JX28), der Cache war wieder in Ordnung, der Owner hat einen lediglich einen formalen Fehler gemacht (activate Listing vergessen), und weg damit.

Es scheint recht offensichtlich, dass hier komplett automatisiert zwangsarchiviert wurde, ohne dass jemals mal jemand die Logs gelesen hätte. Dann hätte es nämlich einfach gereicht, den Owner auf das fehlende Enable hinzuweisen. Naja, jetzt gibts den Cache halt als Reload.

In Österreich ist man da deutlich entspannter. Da kann eine deaktivierte Dose wahrscheinlich jahrelang liegen bleiben, ohne dass was passiert. Die Reviewer werden da meistens erst dann tätig, wenn sich jemand beschwert.
 

hcy

Geoguru
Barkley schrieb:
In Österreich ist man da deutlich entspannter. Da kann eine deaktivierte Dose wahrscheinlich jahrelang liegen bleiben, ohne dass was passiert. Die Reviewer werden da meistens erst dann tätig, wenn sich jemand beschwert.
Na da gibt es offenbar in Deutschland Regionen da ist (war) das nicht viel anders.
 

Zweiauge

Geowizard
der Vorteil bei uns im schönen Österreich ist aber nicht nur, dass es entspannter ist, sondern auch, dass die Cacher dadurch erzogen werden, selber mal NA oder so zu posten. Und jemand der sowas postst, ist meist aus der Region, kennt den Cache und womöglich den Owner und hat so viel mehr Fingerspitzengefühl, als ein Reviewer, der sich halt zufällig hier nicht auskennt. So gibts Dosen, die liegen ein paar Monate ungewartet, weil jeder weiß, das ist aufm Berg oder der Owner ist an sich zuverlässig, der hat sicher einen guten Grund, abzuwarten..
Und Dosen, die halt recht bald, wegbeanstandet werden, weil irgendein Newbie-Owner eine Dose ins Gebüsch geworfen hatte und seit dem inaktiv ist.
 

badnerland

Geomaster
Für mich ist die Frage, warum diese Regelung eingeführt wurde. Es muß wohl gehäuft Ärger gegeben haben mit Ownern der tiefschlafenden Sorte, die erst nach der Zwangsarchivierung aufgewacht sind. Kann eine Reviewer dazu etwas sagen?
 

Barkley

Geocacher
Mir ist mal ne Dose wegarchiviert worden genau zu dem Zeitpunkt, als ich die Dose grade gewartet habe. Als ich zu Hause ankam, war grade eben das Archivierungs-Log eingetroffen. Jaja, ich weiß, selber schuld, ich hab zu lange geschlafen :D

Wie auch immer, das wieder aus dem Archiv rausholen ging schnell und unkompliziert und keine fünf Minuter später war die Dose wieder aktiv.

Aber wenn man ehrlich ist, der Anteil der Dosen, die nach einem Zwangsarchiv wieder unarchiviert werden sollen, liegt mit Sicherheit deutlich unter einem Prozent.
 

Elektrikör

Geocacher
G$ hatte offensichtlich ein Einsehen, seit ein paar Tagen erscheint bei einem "Zwangsarchivierungslog" wieder der altbekannte Satz:
"Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv."

Mich freut es, denn die Dosen die nicht mehr zurückgeholt werden durften waren eben nicht die viel zitierten " Pisseckenmikros" sonder wartungsaufwändige tolle Dosen. ( rein persönliche Statistik aus meiner Watchlist)
 

El_Rolfo

Geomaster
Ich denke nicht, dass sich da etwas geändert hat, denn dann gäbe es auch diesen Artikel im Help-Center nicht mehr:
http://support.groundspeak.com/index.php?pg=kb.page&id=70

Und da steht: If a cache is archived by a reviewer or staff for lack of maintenance, it will not be unarchived.

Viele Grüße

Rolf
 

Fadenkreuz

Geoguru
Elektrikör schrieb:
G$ hatte offensichtlich ein Einsehen, seit ein paar Tagen erscheint bei einem "Zwangsarchivierungslog" wieder der altbekannte Satz:
Das ist ein veralteter Textbaustein, verwendet von der südwestdeutschen Zwangsarchiviererin. Du kannst sie ja mal darauf hinweisen.
 
Oben