• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neue Version von GSAK - 7.7.0

[Gonzo]

Geocacher
Hab grad die History gelesen, was in der neuen GSAK Version neu ist und mich freut die "neue" Datenbank. Sie soll das ständige "index rebuild" nicht mehr erfordern. Außerdem sind nun die filterbaren Cacheattribute.

Was haltet ihr von den Änderungen? Ich benutze GSAK schon lange und würd gern eure Meinungen hören zu eventuellen Tricks und Möglichkeiten, die ihr in den Änderungen seht.

Hier die Änderungen
  • 7.7.0 21st March, 2010
    General:

    GSAK now fully converted to use SQLite as the underlying database engine (more information)
    Added Filter, HTML, and macro support for Geocaching.com "cache attributes"
    Added new grid display columns "Row Number", "Hints", and "Url"
    Added ability to rename column headings
    Added Mfilter (Where) to search bar
    Added option to "Tools=>Options=>Display" to suppress tool tips
    Added available tool buttons for GSAK folder finder, and Polygon drawing tool
    Added option to GPX export to include alternate Latitude and Longitude in log text
    "Waypoint=>Project", added option to create/update corrected coordinates
    Macro manager - added right mouse click menu option "Resync this macro"
    Added support for signal the frog smileys (more information)
    Added Title= to all GSAK static html images so tips (when you hover your mouse over the image) should now show in Firefox browser
    Added "attributes" to Database=>Totals
    Added option to compact the databse from Database=>Totals
    Added % space unused to Database=>Totals
    "File=>Export=>GPX" now removes invalid XML characters before output
    Child flags are now save/restored on loading of GPX files (more information)
    Added GUI multi column sorting (more information)
    User Sort can now accept up to 18 digits
    Changed "Load CacheMate logs and finds" to update user sort with YYYYMMDDHHMMSS
    Added HTML entity decode option to GPX load (more information)
    Added support for bbcode color "white"
    Updated internal version of Sqlite to 3.6.21
 

DL3BZZ

Geoguru
Nicht fragen, was die neue Version macht, einfach updaten.
Geladen is es schon, getestet dann heute Abend.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

Schnueffler

Geoguru
Woher sollen wir den wissen, was da für Trick nun möglich sind. Grundsätzlich gibt es in GSAk aber keine versteckten Funktionen. Clyde legt alles offen, so dass man keine Tricks braucht.
 

SabrinaM

Geowizard
Filtern funktioniert jetzt jedenfalls viel schneller als mit der Vorgängerversion. Und das mit den Attributen gefällt mir auch gut. Weitere Vor- oder Nachteile werden sich zeigen...
 

xtb

Geomaster
Kann die neue Version nur empfehlen.

Ich habe den Betatest mitgemacht und ca. 30 versionen miterlebt, eine war besser als die andere :)

Vor allem sollte die bessere Performance mit der neuen DB deutlich zu spüren sein.
 

jensileinchen

Geocacher
so rein subjektiv beurteilt: --> wow sind datenbankzugriffe schnell geworden ! .... gerade eben installiert und mal ein wenig rumprobiert, filtern, export, statistik erstellen -- prima
 

geoBONE

Geocacher
Tja, FindStatGen 3.6.18 hängt sich bei mir schon mal auf :???:

bhpdq5eqttork1726.jpg
 

Biggi_H

Geomaster
Habe alle Beta-Versionen mitgemacht und es gab keine ernsthaften Probleme.
Neue Version und FindStatGen3.9 Beta laufen wie am Schnürchen.
Bei denen laufen Beta-Versionen stabiler, als bei man anderen Programmen das Release. Bei ernsthaften Fehlern wird fast in sekundenschnelle Abhilfe geschaffen.

Die GSAK-Jungs habens echt drauf. Würde ein update jederzeit empfehlen.

Gruß Biggi
 

xtb

Geomaster
Ja, die Macros sollten aktualisiert werden.

Speziell das alte TomTom Macro machte mir beim Betatesten Probleme :)
 

DunkleAura

Geowizard
Geo_Kai schrieb:
GSAK now fully converted to use SQLite as the underlying database engine (more information)
das freut mich, jetzt muss nur noch irgendwer ein php5 script mit pdo basteln, dass aus der sqlite db die statistik generiert. :)

workflow:
1) php script hochschieben
2) gsak *.db3 hoch schieben
3) php merkt das es geändert wurde und generiert die statistiken neu.
4) statistik updaten, geht ab punkt 2.

:2thumbs:

die statistik könnte folgendes enthalten:
- alles aus findstatsgen
- placed stats (ohne zusätzliches makro)
- auswertung: nach cachetyp und container z.B. 90% der Mysterys sind mikros, usw…
- mal schauen ob es auch irgendwo ein feld hat für «besondere» (positiv/negativ) caches.
- gcvote könnte auch direkt ausgewertet werden. z.B. 80% der als gut befundenen caches waren «cache typ» und mindestens «grösse»…

da könnte man noch viel mehr «erspinnen». :)

mal schauen ob ich schon wieder viel zu weit denke… so gleich mal gsak updaten gehen.
 
OP
[Gonzo]

[Gonzo]

Geocacher
DL3BZZ schrieb:
Nicht fragen, was die neue Version macht, einfach updaten.
Geladen is es schon, getestet dann heute Abend.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ


ist geschehen... das Konvertieren dauerte nur seine Zeit^^

Bin grad am Testen... die Geschwindigkeit ist beeindruckend...

Das keine Verstecken Sachen drin sind, davon bin auch nicht ausgegangen, jedoch bietet die SQL-DB gute und einfachere Ansätze für Makros. Bin selber kein Progger, aber ich kenne die Datenbank etwas.
 

luxaja

Geocacher
SabrinaM schrieb:
Filtern funktioniert jetzt jedenfalls viel schneller als mit der Vorgängerversion. Und das mit den Attributen gefällt mir auch gut. Weitere Vor- oder Nachteile werden sich zeigen...

Wie bekomm ich das denn hin, dass mir die Attribute angezeigt werden? Wenn ich GSAK starte und dort die PQ integriere, erscheint bei mir immer "*No attributes specified*"
 

NoPogo

Geomaster
@luxaja:

Hast du bei GC schon dein GPX Format umgestellt?
Über dein Profil bei GC kannst du (wo auch Zeitzone und Masseinheiten angegeben werden) seit einiger Zeit das GPX Format von 1.0 auf 1.0.1 umstellen.
Nur dann sind die Attribute dabei.
 

hcy

Geoguru
Ich finde die Attribute auch nicht, bin wohl etwas blind. Kann man jemand einen Screenshot posten wo die zu sehen sein sollen?
 

Astartus

Geowizard
Man kann sie sich, soweit ich weiß, nicht anzeigen lassen, jedoch kann man über die Filterfunktion nach ihnen filtern.
 
Man kann sie sich -soweit ich weiß- tatsächlich nicht in der Tabelle anzeigen, aber man kann nach Ihnen Filtern, sie in Makros auswerten, und außerdem beim Export bzw. drucken mit in die Cachebeschreibung reinschreiben.

Bei mir sieht z.B. ein PDF-Ausdruck (ich druck das auf nem PDF-Drucker) so aus:
Code: GC11FMK N49° 46.373 E11° 24.881 (WGS84) UTM 32U E 673859 N 5516177
Size: Micro Hidden on 16.03.2007 In Bayern, Germany
User1: 3,5
User2: 013
User3: 0
Yes: Dogs allowed,Takes less than an hour,Scenic view,Significant hike,Available at all times,Ticks,Parking available,Picnic tables nearby
No: Available during winter,Wheelchair accessible

Somit habe ich die GcVote-Bewertung und die Attribute mit drin.

Thomas
 
Oben