123MAINE
Geocacher
fam. wurzelsepp schrieb:hmm, geb ich Dir Recht.
Aber:
Ich finds Schei........e!!!
Ein weiterer Grund aufzuhören.
...
Was meinst Du damit, dass wir die Caches auf PM only gesetzt haben?
Sollte es Dir darum gehen, dass Ihr damit von unsern Caches keine machen könnt, so werden wir das Leuten wie Euch mit Sicherheit möglich machen, dass Ihr sie suchen und auch loggen könnt, versprochen.
Ansonsten ist uns klar, dass dies auch nicht die 100%ig gute Lösung ist und wir werden auch bis in den Oktober entscheiden, ob wir es so lassen, oder nicht.
Was das vermehrte Interesse an Geocaching in den Medien anbelangt braucht man sich doch auch nicht wundern. Mache ich doch neulich eine Zeitschrift auf und was sehe ich? Eine ganze Seite WERBUNG für das Event in Essen

"Mit diesen Hobby wäre ich dort nie hingekommen. - Es zeigt mir schöne und interessante Orte meiner eigenen Heimat. - Das war eine schöne Wanderung. - Tolle Stationen, das hat mir Spaß gemacht ..." war das was man von den meisten Cachern früher gehört hat. Irgendwie hört man das immer weniger und wird verdrängt durch "Wie viele hast Du schon gefunden - oh, du hast ja schon mehr als ich ...". Dementsprechend steigt auch die Anzahl der Caches, bei denen es um einen schnellen Punkt geht.
Gut, damit können wir noch leben. Noch gibt es die Rosinen, es wird halt nur schwerer sie raus zu picken, die Frage ist nur, wie lange gibt es die noch?
Mal ein Beispiel:
Es liegt ein Cache in der Nähe einer sehr interessanten und auch sehenswerten Location und das Schöne, man bekommt mit dem Cache sogar noch Hintergrundinformation dazu.
Wir sind der Meinung: Klasse, das ist der Sinn vom Geocaching, wenn es nun noch ein Cache ist, der ein bischen Story hat und/oder abwechslungsreiche Stationen, dann hat man unseren Geschmack voll getroffen, aber auch wenn es „nur“ ein Tradi ist, er hat uns zu dieser Location geführt und uns darüber informiert.
Für eine immer größer werdende prozentuale Mehrheit der Suchenden (ich schreibe mal absichtlich nicht Cacher) war der Cache halt ein Tradi im Wald, die Location interessiert nicht und die Informationen in der Cachebeschreibung werden eh nicht gelesen, ist ja nur Text und unnötiges Geschwafel. Scheiß Cache, man musste ja noch über nen Kilometer dafür laufen. Verstecken muss man ihn dann auch nicht mehr richtig, es ist eh schon viel zu viel Zeit damit draufgegangen.
Nun kommt der Log: „War mit dabei. TFTC“ Das sind wohl auch die Leute, die ins Theater gehen und wenn der Vorhang fällt aufstehen und gehen. Wozu Applaus?
Dass der Owner Zeit und evtl. auch viel Geld investiert hat, nur damit andere Leute Spaß haben, das sehen immer weniger und wenn der Owner dann bei der Kontrolle auch noch feststellt wie rücksichtslos dort vorgegangen wird, dann wird er wohl auch die Lust am legen verlieren. Ein Beispiel hierfür ist das „Brunnenwerk“ in Ulm. Ein genialer Lost Place, der ein paar Dekaden unberührt war und den wir als Erstfinder auch noch so sehen durften wurde von Geocachern innerhalb kürzester Zeit dem Boden gleichgemacht

Folge: die Owner solcher „Rosinen“ haben die Lust verloren Caches zu legen, klar, wenn man keinen Dank bekommt und alles zerstört wird.
Jetzt trifft es uns doch, denn was übrig bleibt ist klar und inzwischen wissen wir wie eine Bushaltestelle, Leitplanke oder Telefonzelle aussieht und auch, dass man unter der Taschenablage einer Telefonzelle eine Filmdose klemmen kann.
Ja, nur so etwas und es wird langweilig.
Nun kann man natürlich argumentieren, dass es ja die Mehrheit ist, die es so wollen. Falsch. Auch denen wird es schnell langweilig. Wie viele gibt es denn, die ganz schnell auf ein paar hundert Funde gekommen sind und plötzlich ward nichts mehr von ihnen gehört und gelesen, außer die Dosen in den Telefontaschenablagen, die sie haben liegen lassen.
Damit sind wir wieder beim Thema. Mit Presseberichten werden eben solche Suchende (ich sag immer noch nicht Cacher) temporär noch mehr und das Ganze noch verstärkter.
Leider ist halt auch die Folge, dass immer mehr Geocacher keine Lust mehr haben und auch von der Bildfläche verschwinden....
Mal sehen, was die Zukunft so bringt.
Danke jedenfalls fürs „Zuhören“, musste jetzt mal sein, aber letztendlich müssen wir selbst sehen, wie wir das Hobby für uns weiter positiv betreiben und wie wir die Sache mit unseren Caches handhaben. Am liebsten würden wir sie nur noch nach Freigabe rausgeben.