• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neuer Artikel in der NN

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

stone-cacher

Geocacher
Hier geht's aber zur Sache. Was mir auffällt sind die "gewaltigen Formulierungen", die hier verwendet werden. Außerdem scheinen einige die Wahrheit gepachtet zu haben. Ok, dann kann ich nicht mitreden. Auf dem nächsten Event können wir uns ja unterhalten.

Mit gefällt das Hobby wie es ist, da ich es betreibe, wie es mir gefällt. Das ist ja das schöne am Geocaching.

Ach ja: Ihr könnt eure Caches schützen in dem ihr superschwere Mysteries d'raus macht ;)

Noch etwas: Wenn ihr wollt, dass gute und richtige Artikel in der Presse erscheinen, dann müsst ihr sie liefern. Ansonsten kommen sie, wie sie kommen!

... und dann gibt es da noch einen Spruch: Das hat was mit Wald und Schall zu tun.

Es wird auch über dieses Thema schnell Gras wachsen. Und genau dann werden wir sehen, was wahr ist und was nicht. Weiß jemand, wieviele Leute den Artikel überhaupt gelesen haben?

So - und nun auf mich mit Gebrüll.
 

Carsten

Geowizard
stone-cacher schrieb:
Noch etwas: Wenn ihr wollt, dass gute und richtige Artikel in der Presse erscheinen, dann müsst ihr sie liefern. Ansonsten kommen sie, wie sie kommen!

Du mögest dir bitte die Forumsdiskussionen um den dpa-Artikel zu Gemüte führen, der vor kurzem in sehr vielen Zeitungen erschienen ist. Der Artikel zeigt sehr schön, dass "die Presse" (in diesem Fall wohl eine zulässige Verallgemeinerung) *immer* das schreibt, was sie möchte. Ob es stimmt oder auch nicht.
 
A

Anonymous

Guest
fam. wurzelsepp schrieb:
Und es gibt zwei eindeutige Aussagen der wandersfrau

1. es ist mir egal was ihr wollt
2. ich hab nix falsch gemacht

Im Zusamenhang mit den darüberstehenden Artikel musste ich sehr lachen.
Kleiner Tipp an die Wandersfrau:
Das nächste Mal so machen wie ihr Kollege Christian Tassel vom WDR. Er fragt z.B. in einer Reportagenserie direkt am Schneidetisch medienwirksam vor laufender Kamera die Interviewden ob er es so senden darf.
Bei einer Zeitung ist eine Korrekturlesung nicht gerade ideal, man will sich ja als Journalist nichts vorschreiben lassen und es läuft etwas anders ab als im Fernsehen, aber eine Kopie des Berichts an die Betreffenden senden und nach ja oder nein fragen ist schon möglich. Erst dann den Bericht (bei Genehmigung) an den Chef schicken, ansonsten erstmal Ablage (aber aufheben-wer weiß wann man es wieder braucht).
Es hat halt einfach an Zeit gemangelt und es gab Mißverständnisse. Manchmal ist es besser für einen Journalisten etwas mehr Geduld und Zeit in eine Recherche zu legen. Man wird mit mehr Informatioen belohnt. Geocaching ist nicht nur ein Hobby für viele sondern inzwischen auch eine Lebenseinstellung. Auch die Uni Bamberg hat sich (oder tut es immer noch) mit dieser Thematik beschäftigt und daraus sogar ein neues Spiel entwickelt. Andere sind dabei das Thema an sich aus psychologischer Sicht zu studieren.
Vielleicht wäre bei richtiger Recherche mal ein völlig anderer Bericht über Geocaching herausgekommen der wesentlich mehr Menschen als nur Freizeitaktivisten angesprochen hätte.
[Oder wie wäre ein gleichguter Bericht bei einem anderen Multi gewesen, bei dem der Owner sein Einverständnis gegeben hätte? Ich hätte Vorschläge gehabt.]
Ach was schreibe ich da.....es ist passiert...ich werde mich jetzt auch hier raushalten und es ruhen lassen. Seit der Umstellung auf die moderne Technik und der neuen Personalpolitik, sowie der Rationalisierung ist bei den meisten Zeitungsverlagen die Qualität in den Keller gegangen. Im FT findet man z.B. trotz moderner Rechtschreibprogramme immer mehr Fehler...und zwar ganz gravierende, besonders fettgedruckt in der Überschrift (dürfte bei einer echten Korrekturlesung nicht passieren)...vom Inhalt ganz zu schweigen....

Eigentlich war ich bis dato noch nicht negativ auf die Medien eingestellt, eher neutral, aber ich habe inzwischen den Glauben, zumindest an die lokale Presse, verloren. So steigert man seine Verkaufszahlen nicht!
 

Bierkrug

Geocacher
Ganz ohne Gebrüll, aber

stone-cacher schrieb:
(...)
Ach ja: Ihr könnt eure Caches schützen in dem ihr superschwere Mysteries d'raus macht ;)

Das ist nun sicher keine Lösung, bzw. keine konstruktive Handlungsempfehlung.
Noch etwas: Wenn ihr wollt, dass gute und richtige Artikel in der Presse erscheinen, dann müsst ihr sie liefern. Ansonsten kommen sie, wie sie kommen!

Die meisten denke ich wollen eben überhaupt keine Berichterstattung mehr.
Auch gute Artikel können Gegner oder Strohfeuercacher, die es allgemeinen an der gebotenen Sorgfalt fehlen lassen (z.B. auch einen meiner TB´s verschlampert haben und nicht antworten), auf den Plan bringen.

Gerade das Thema geocaching bietet sich auch bestens dafür an, nicht so zu berichten, wie es wirklich ist, sondern es möglichst kontrovers darzustellen, zu überziehen und, weil es eben spektakulärer ist, die mysteriösen Geocacher als ein Problem darzustellen. Die Presse macht das in solchen Fällen immer so, um etwas mittelprächtig Berichtenswertem künstliche Relevanz zu verleihen.

Das mit den guten Artikeln liefern funktioniert also nicht.
... und dann gibt es da noch einen Spruch: Das hat was mit Wald und Schall zu tun.

Das aktuelle Beispiel zeigt doch gerade, dass man sich hierauf eben nicht verlassen kann!

Es wird auch über dieses Thema schnell Gras wachsen.

Hoffen wir´s! Zuviel Aufmerksamkeit kann diesem Hobby nur schaden.
 

blubalu

Geocacher
Ich wäre allmählich dafür, den Thread zu schliessen.

Hier schaukeln sich ja alle gegenseitig hoch mit Dingen, die schon lange existieren:

- Medienberichte
- OC vs. GC - Problematik

Beruhigt euch doch mal alle wieder!
 

Gecko-1

Geowizard
123MAINE schrieb:
Warum kann ich unseren ersten Beitrag in diesem Treat nicht edidieren? Wir wurden von der Reporterin gebeten, Ihre privaten Daten zu entfernen, diesen Wunsch respektieren wir und würden dem auch gerne nachkommen.
Kann mir hier jemand helfen?

Kümmer mich drum, was soll ich ändern.

Außerdem werde ich woll den Fred etwas sortieren.
 

Gecko-1

Geowizard
Freds wurde sortiert:

Zum Fred mit dem Spoilervideos geht es hier lang:
Link

Zur OC-Cache auf GC-Cache hier lang:
Link


Wurde langsam ziemlich verwirrend. ;)
 

goldensurfer

Geoguru
Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
123MAINE schrieb:
Warum kann ich unseren ersten Beitrag in diesem Treat nicht edidieren? Wir wurden von der Reporterin gebeten, Ihre privaten Daten zu entfernen, diesen Wunsch respektieren wir und würden dem auch gerne nachkommen.
Kann mir hier jemand helfen?

Kümmer mich drum, was soll ich ändern.

Ähm... hat sich erledigt, hatte ich gestern Früh schnell gemacht. Sorry dass ich das hier nicht erwähnte.
 

goldensurfer

Geoguru
Also ich finde den Bericht in mehrfacher hinsicht als weitaus besser gelungen als den Bericht in der NN über den Höhlencache der Maines:
- es wird sachlich erklärt, was Geocaching ist und wie es prinzipiell funktioniert
- es wird auf reißerische Aufmachung verzichtet
- es wird kein Cache durch den Bericht verbrannt
Okay, a bisserl Schwachsinn ist natürlich auch dabei: 22500 Caches in Deutschland? Von wann ist der Bericht? Von 2004? Also ich hab' geschätzte 100.000 in meiner DB.
Gut fand ich, dass sie einen eigenen Cache gelegt haben. Dass der bis jetzt nur 3 DNFs hat, unterstützt mich hingegen wieder mal in meiner Meinung, dass Caches nur derjenige legen sollte, der mindestens 20 Funde nachweisen kann um wenigstens die gröbsten Anfängerfehler zu vermeiden.
 

Nachtkrokodil

Geonewbie
Heute bekam ich eine Anfrage von einer Frau Thiel der Tourismuszentrale Nürnberg - einige von euch müssten sie auch bekommen haben - ihr könnt euch vorstellen, wie ich das finde:
"Hallo Geocacher,
ich bin die neue Praktikantin der Congress- und Tourismuszentrale in Nürnberg. Als eines meiner Projekte beschäftige ich mich mit den Geocaches in der Nürnberger Altstadt. Da ich diese gerne in unserer Homepage auflisten möchte, wäre es nett wenn du mir sagst, ob du damit einverständen bist, dass ich deinen Cache reinstelle.
Ganz liebe Grüße, Janice"

Ich habe folgendes geantwortet:
"Hallo Frau Thiel,
danke für Ihre Mail, die sich wohl auf meinen A.-D. Cache bezieht. Ich habe immer etwas für engagierte Leute übrig.

Aber ich halte Ihr Vorhaben für gar keine gute Idee. Das Forum geocaching.com halte ich für ausreichend, um sich darüber zu informieren. Es gibt zu viele Leute, die aus Jux oder Mangel an Kenntnis oder Verantwortungsbewusstsein mit Geocaching Schindluder betreiben. Für die nachfolgenden Geocacher ist es immer total übel, wenn dann die Route nicht mehr gemacht werden kann, weil etwas fehlt.
Wenn es dann ganz offiziell auf der Tourismusseite steht, wird die Info unkontrolliert einer großen Masse von Menschen zur Verfügung gestellt, die einzelnen Stationen unter Garantie wesentlich schneller ruiniert, als das sowieso schon der Fall ist. Vieles davon ist recht fragil! Caches haben oft eine sehr kurze Lebensdauer. Viele verschwinden schnell, neue tauchen auf! Wenn zum Beispiel Kinder, Jugendliche oder wer auch immer die Orte der Verstecke mitbekommen haben, machen sich viele einen Spass daraus, die Schatzdose regelmäßig zu klauen. Damit ist dann der Geocache zerstört.

Lassen Sie bitte Geocaching von Leuten machen, die es wirklich wollen und behutsam und verantwortungsbewusst damit umgehen!

Desweiteren:
Geocaching funktioniert nach bestimmten Spielregeln, über die man sich erst informieren muss, bevor man sich auf die Suche macht. Ich verweise auf den Artikel in der Forchheimer Zeitung vom 25.8.09, indem alle Stationen eines Caches ausführlich beschrieben werden. Dies führte dazu, dass der Cache für Geocaching nicht mehr tauglich und vom "Besitzer" des Caches sofort geschlossen wurde.

Geocaching.com schützt über eine Anonymisierung die Identität der Teilnehmer. Ich muss, allein um Ihnen zu antworten, meine Identität preisgeben, was ich hiermit tue, weil ich aus Berufsgründen die Tourismuszentrale sehr wertschätze und gut kenne.
Aber ich würde es sehr gut finden, wenn Sie von Ihrem Vorhaben Abstand nehmen würden! Ich finde es völlig ausreichend, wenn Sie auf geocaching.com oder geocaching.de verweisen - aber auch nichts weiter! Meinen Cache und meinen Namen möchte ich bitte nicht erwähnt haben.

Mit freundlichen Grüßen"

Ich habe Zweifel, ob das dauerhaft hilft.
 
A

Anonymous

Guest
Gute Antwort!

Aber Vorsicht. Es sind ähnliche Spammails unterwegs. Wenn man darauf antwortet wird man mit Spam überflutet und es besteht überhaupt keine Absicht irgendeinen Cache irgendwo zu veröffentlichen. Denselben Trick gibt es schon mit Linktausch. Die eigentliche Mailadresse gibt es gar nicht, es geht nur versteckt eine Kopie an die Spammer.

Das muß jetzt in deinem Fall nicht so sein..ich wollte nur warnen weil ich vermehrt bei Bekannten so etwas bemerke. Auch bei mir hatte ticketpoint es schon versucht....aber nicht mit mir ;)

Wenn man rikoros sein will einfach nicht antworten und die Mailadresse in die Blacklist legen.
 
Tja, Geocaching wird immer öffentlicher ...

Ich denke das einzige was auf längere Zeit helfen wird, ist dass es öffentliche und geheime Caches geben muss.

Irgendwelche Dosen an irgendeiner Ecke ohne viel liebe, die kann man ja gerne öffentlich machen, aber Caches in denen viel Arbeit steckt, die müsste man irgendwie verstecken können, so dass nur Leute rankommen die die Arbeit zu schätzen wissen.

Möglichkeiten würden mir auch einfallen.
Diesen Cache darf nur sehen, wer:
- mindestens X Monate bei Geocaching.com angemeldet ist.
- mindestens X (gute!) Caches versteckt hat.
- von mindestens X Cachern empfohlen wurde.

Leider wird das dank geocaching.com garantiert nie was werden. Bleibt halt noch die Möglichkeit einer eigenen Plattform extra für 'tolle Caches' - aber da gibts ja auch x-Versuche die nie so richtig zum fliegen gekommen sind.

Thomas
 

Carsten

Geowizard
Die Schatzjäger schrieb:
- mindestens X (gute!) Caches versteckt hat.

Fettung von mir. Das führt doch wieder zu nichts, außer zu einer unnötigen Bewertungsdiskussion wie bei GCVote. "Gut" ist ein subjektiver Eindruck. Weitere Details erspare ich mir.
 
Na dann haben wir dann ja schon eine absolut unparteiische Bewertung :)

Mir gings hier nur drum ein paar Lösungsansätze in die Runde zu werfen, ich möcht ned entscheiden was gut ist, und vorallem keine neue Plattform programmieren - wobei ich sagen muss meine Funktion 'Cache kann nur von Leuten gesehen werden (auch auf allen Karten !) die länger als X Monate angemeldet sind' fänd ich schon toll.

Ich will den Newbies den Cache natürlich nicht verbieten, aber die müssten sich die Infos dann halt auf Stammtischen oder von Bekannten holen ...
 

goldensurfer

Geoguru
Ist halt aber auch müßig, hier Ideen zu sammeln was man alles besser machen könnte, weil Bodensprech ja eh viel zu unflexibel ist um ne Änderung herbei zu führen. Die schaffen es ja nicht mal, ne Behältergröße "Nano" zu implementieren.
 

Bamberg82

Geocacher
Tja, da kann man nur mit Sorge in die Zukunft blicken.
Ich für meinen Teil würde auch eine zweite Plattform begrüßen.

:pssst: >>Nur auf Anfrage<<
Sowas wäre auch ne Möglichkeit.
 

Biggi_H

Geomaster
Nachtkrokodil schrieb:
Ich habe folgendes geantwortet:
"Hallo Frau Thiel,
danke für Ihre Mail, die sich wohl auf meinen A.-D. Cache bezieht. Ich habe immer etwas für engagierte Leute übrig.
.
Hallo Nachtkrokodil,
finde ich eine tolle Antwort von dir. Hoffen wir, dass es etwas hilft.

Gruß Biggi
 

blubalu

Geocacher
Die Schatzjäger schrieb:
...
Möglichkeiten würden mir auch einfallen.
Diesen Cache darf nur sehen, wer:
- mindestens X Monate bei Geocaching.com angemeldet ist.

Code:
WHERE Today() - Member.SubscriptionDate > X

- mindestens X (gute!) Caches versteckt hat.
Code:
AND Member.HiddenCaches > X

- von mindestens X Cachern empfohlen wurde.
da wirds schon schwieriger :)

Was ich zum Ausdruck bringen wollte, ist lediglich, daß die Realisierung solcher Features jemanden, der bei GC codet und dazu den Auftrag erhielte, wahrscheinlich wenige Minuten kosten würde. Aber damit ist es ja nicht getan: das ganze muss auch verständlich dokumentiert sowie getestet werden. Und somit muss es wie jedes andere Feature auch durch ein Bewertungsgremium, das entscheidet, ob es notwendig/nett/sinnvoll wäre und da sitzt wohl keiner von uns drin...

Leider wird das dank geocaching.com garantiert nie was werden. Bleibt halt noch die Möglichkeit einer eigenen Plattform extra für 'tolle Caches' - aber da gibts ja auch x-Versuche die nie so richtig zum fliegen gekommen sind.

Welche x Versuche hat es denn da gegeben?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben