• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neuer Cache immer an aktueller Position

Koblenzer

Geomaster
Wenn ich die Funktion "Neuer Cache" nutze, wird immer die aktuelle GPS-Position als Cachekoordinate gespeichert, leider nicht die gewählte Kartenposition (Fadenkreuz in der Bildschirmmitte). Ein Überschreiben der Koordinate mit eigenen Werten ist zwar möglich, wird beim speichern jedoch ignoriert und wieder auf die aktuelle Position gesetzt. So ist die Funktion ziemlich unbrauchbar :-(
Lässt sich das verbessern? Toll wäre auch, wenn ich eigene Symbole als "Cachetyp" verwenden könnte, oder zumindest ein nicht-Cache Symbol. Mache mir nämlich gern ein paar eigene Punkte auf der Karte wie Hotel oder so. Die würde ich gerne optisch von Caches unterscheiden können.

Noch etwas anderes: die Mapsforge Karten enthalten ja Informationen über z.B. Orte und Strassennamen. Ich wurde gerne danach suchen können und dann auf der Karte dort hin springen. Wäre das machbar?
 

Longri

Geoguru
Zuerst mal die Beantwortung der letzten Frage.
Die Mapsforge Karten enthalten zwar diese Informationen, aber diese sind so im File gespeichert, das es zum Zeichnen der Karte optimiert ist. Ein Suchen dieser Informationen im File ist so gut wie unmöglich. Hierzu habe ich mir aber die Graphhopper Routing Bibliothek angesehen. Mit dieser wird dann eine Offline Routing Möglich sein und auch ein Suchen von Strassen Namen ist dann Möglich. Diese Routing Informationen müssen aber Eigenständig generiert werden. Wie das Ganze Optimiert werden kann muss ich aber noch herausfinden, denn im Moment sind die Routing Daten von Deutschland für Car|Bike|Foot etwa 2,5 GB Groß. Wobei hier auch noch Informationen Enthalten sind, die wir eigentlich nicht brauchen.

Das Anlegen eines Caches war so nicht gedacht. Aber sicherlich Möglich!
Das die Koordinaten nicht geändert werden können, ist so natürlich ein Fehler.

Im ganze währe es schön, wenn hierzu ein paar Issuse im Tracker angelegt werden.

1. BUG Koordinaten ändern
2. Wunsch User-Icons
 
OP
Koblenzer

Koblenzer

Geomaster
Ich habe die Einträge im Tracker gemacht:

http://team-cachebox.de/mantisbt/view.php?id=1022
http://team-cachebox.de/mantisbt/view.php?id=1023

Leider hat es den Anschein, dass Einträge im Tracker nur sehr selten abgearbeitet werden. Zumindest im Vergleich zu Forenmeldungen. Diese scheinen viel öfter positive Resonanz zu erzeugen. Ich habe jetzt zwar keine statistischen Zahlen, aber diesen Eindruck über Jahre gewonnen. Daher stelle ich mir da manchmal wirklich die Sinnfrage bzw. ob es den Aufwand lohnt Bugs im Tracker ordentlich einzutragen.
Wenn ich mir allein die von mir gemeldeten Bugs ansehe, dann sind da noch so einige offen, wovon die meisten über ein Jahr alt sind. Von Feature Requests mal ganz abgesehen. Das ist etwas frustrierend und motiviert nicht gerade, sich überhaupt einzubringen. Manchmal denke ich wäre es besser, ACB erst einmal wieder etwas mehr zu stabilisieren und den Bugtracker abzuarbeiten, bevor neue Technologien implementiert werden (z.B. die komplexe OpenGL/WebView Änderung). Die sind zwar aus Programmierersicht/strategische Produktentwicklung sicherlich sinnvoll, bringt aber den Cachern im Feld erst einmal wenig. So kommt es zum Eindruck, dass kaum noch Weiterentwicklung stattfindet, was ja nicht stimmt. Diese ist nur eben weitgehend unsichtbar unter der Motorhaube, mit dann zahlreichen neuen Bugs...

Dadurch haben wir in meinen Augen die seit Monaten sehr schlechte Situation, dass die Testversion noch nicht releasefähig ist, die aktuelle Store Version (noch aus dem letzten Jahr!) aufgrund der ablaufenden API-Keys viele Nutzer vor unlösbare Probleme stellt bzw. für diese dann ACB unbrauchbar ist. Nur die wenigsten User werden hier ins Forum nach einer Lösung schauen.

Leider muss ich sagen, dass ich im derzeitigen Zustand Cachebox kaum empfehlen kann, was ich sehr schade finde.
Wobei sich die Stabilität der Testversion zuletzt aber deutlich verbessert hat. Ich will ja auch mal etwas positives berichten :)

Wo ich gerade so viel schreibe, möchte ich noch einmal kurz auf Bug #0001021 hinweisen,
http://team-cachebox.de/mantisbt/view.php?id=1021
Das fehlende Cache-Legedatum wurde ja schon im Forum diskutiert und wird hier von einigen sehr vermisst! Besonders für Event-Caches ist es unerlässlich!

Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an die Entwickler für die viele Arbeit an meinem Lieblings-Cacheprogramm :)
 

Timo TA93

Geowizard
@ Koblenzer,
leider muß ich dir teils Recht geben. In früheren Zeiten war ich der "Meckerbock" bis ich merkte, es bringt nix und ich bringe die Community gegen mich auf ...
Aber manchmal muß auch die Meinung raus ...

ICH kann Longri gut verstehen ... Job, Familie und der Tag hat nur 24h. Selbst will er auch gern mal die eine oder andere Dose suchen. Alles legitim, zumal hier keine "Kohle" verdient wird.

Aber, das ist meine persönliche Meinung!, die "Zersplitterung" in einzelne verschiedene Einzelprojekte (CB, ACB, WCB, DCB, CBS) ist leider für den Fortschritt des Gesamtprojekts destruktiv. Alle verfügbaren "Kräfte" z.B. erst einmal in ACB zu stecken und aus dem Testmodus zu entschwinden halte ich für sinnvoll und durchaus machbar. Longri allein dürfte mittlerweile an seiner Belastungsgrenze sein! Dann das nächste Einzelteil ... eines nach dem anderen ...

Nicht jede(r) ist Programmierer(in) ... "Lösche Funde" und "Lösche Archivierte" ist auch nicht auf meinem "Mist" allein gewachsen, das haben ein Dresdner befreundeter Cacher und ich in Gemeinschaftsarbeit als Patch beigesteuert. Der wurde von Longri lobenswerterweise um "Lösche aktuellen Filter" ergänzt.

ICH würde mir mehr Kommunikation zwischen den beteiligten Personen wünschen, Konzentration von Man- und Brainpower auf ein Einzelprojekt und klare Absprachen über die Peripherie (Tester, Programmierer, Webseite etc) wünschen.

Vor Wochen rief ich Longri an und machte den Vorschlag, einen Link zur (Kurz)Wiki auf der Start/Einstellungsseite einzufügen, damit neue oder unerfahrene User eine Hilfestellung in der Anwendung bekommen. Leider ist das imganzen Streß und Trubel untergegangen. Kann ich verstehen, denn bei Mantis schau ich vielleicht auch nur einmal im Jahr rein.
Zum konkreten Beispiel:
"Über Cachebox" (siehe Screenshot) ist ein toter Link, da er ja nur die View aufruft die eh schon sichtbar und aktiv ist. Darum einfach umbenennen in "Cachebox Hilfe (oder Kurzwiki)" und damit eine PDF mit der Kurzwiki aufrufen ...
Diese PDF erstelle ich gern (dauert natürlich auch etwas Zeit) und kann optional in ein Verzeichnis **/cachebox/wiki nachgeladen oder gleich bei App-Install mitgeliefert werden ...

Ungeachtet aller Probleme oder Unzulänglichkeiten ...
Vielen Dank an ALLE am Projekt Cachebox Beteiligten!
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-09-10-19-16-31.png
    Screenshot_2015-09-10-19-16-31.png
    181,5 KB · Aufrufe: 608

Homer-S

Geomaster
Leider sind da einige, aus meiner Sicht, Wahrheiten dabei, aber man könnte beim Lesen den Eindruck gewinnen, dass man einen Beschwerdebrief an ein Unternehmen liest. Auch wenn durch die Lobpreisung der Entwickler die Entschärfung gesucht wird. Aber ich kann mich auch täuschen.

Für mich ist ein Satz vom Koblenzer essentiell und den unterschreibe ich auch gern:
"Leider muss ich sagen, dass ich im derzeitigen Zustand Cachebox kaum empfehlen kann, was ich sehr schade finde."

Und bei meinen Cachetouren sind viele begeistert in welcher Geschwindigkeit man zu einem Ergebnis kommt und was die App alles kann, aber viele sind keine Computer cracks die sich gern wo einlesen.
 
Oben