• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neuer Cachetyp "Offset-Cache" ?

Sollte es einen neuen Cachetyp "Offset-Cache" geben für Multis mit genau einer weiteren St

  • Ja

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

radioscout

Geoking
Mika Mifizu schrieb:
...
umhasi hat angeregt, genau diese strenge Regelung zu ändern, und fragt nun nach den Meinungen zu der Änderung:
umhasi schrieb:
Wie denkt ihr über dieses Thema?
Ich denke, er kennt die GC-Regeln selber sehr gut, sonst würde er nicht diese Änderung vorschlagen.

Es wäre schön, wenn die Antworter spezifischer auf die Frage eingingen, als sture Paragraphenreiterei à la "deutscher Beamter" zu praktizieren.

Was mich betrifft: ich finde die Idee gut!
Es wurde bereits erwähnt, daß mancher Traditional länger dauert als ein 10 Stage Multi.
Eine für das genannte Problem sinnvollere Lösung wäre die Einführung eines Filter/Suchkriteriums "Kurzcache" oder "Drive-By-Cache" mit einer Gesamtdauer von nicht mehr als ca. 15 Minuten.

Trotzdem sollte sich jeder Owner überlegen, ob er in einem solchen Fall nicht besser einen Traditional macht und auf interessante Dinge in der Nähe nur hinweist bzw. wenn möglich durch Wahl der Cacheposition zum Parkplatz erreicht, daß man automatisch daran vorbei geht.

Viele begrenzen ihre Suche nicht auf Traditionals, weil ihnen Multis zu lang sind sondern weil (viele) Traditionals (fast) ohne weitere Angaben gefunden werden können. Diese werden in den GPSr oder den PDA geladen und ermöglichen es, jederzeit ohne Vorbereitung zu Cachen.
(Beschreibungen auf dem PDA sind nicht immer brauchbar. Mit dem Fehlen der Umlaute kann man leben, aber verstümmelte Formeln sind unbrauchbar. Viele haben auch keinen PDA.)
 

bumpkin

Geocacher
Wieviele Cacher gehen denn wirklich immer und ausschließlich spontan und ohne jegliche Vorbereitung auf Cachesuche?

Was machen diese "Beschreibungsnichtleser" wenn sie an einem Tradi stehen wo man allerdings spezielle Ausrüstung braucht? :lol:

Gruß Thomas
 

Gagravarr

Geomaster
Zum Beispiel ich. Die DNF-Quote ist dabei natürlich höher, aber dafür kann mal eine Fahrt kurz unterbrechen und statt dusseligen Gymnastikübungen :lol: einen Cache suchen.

Einen "Spezialausrüstungscache" sollte man der Wertung erkennen, alles über 3/3 gehe ich nicht ohne Beschreibung an.
 

redwire64

Geocacher
Da es ja schon für viele schwierig zu sein scheint, bei neuen Caches zwischen multi und traditional zu unterscheiden und das Ding korrekt einzutragen, würde ich da nicht noch eine weitere Möglichkeit schaffen.

Nur eine Koordinate, direkt zum Cache = traditional.

Alles andere sind dann multis oder mystery oder sonstwas. Noch eine weiter Klassifizierung wird es meiner Meinung nach auch nicht besser machen, nur noch etwas komplizierter und damit fehleranfälliger.

Happy Hunting
Christian
 

edelstein

Geomaster
Ein neuer Cachetyp ist nicht nötig. Aber viele Beschreibungen sollten vielleicht erneuert werden. Dann dürfte alles klar sein.
Ich selbst mag Tradis, bei denen ein geeigneter Startplatz (Parkplatz) angegeben ist, sie dürfen dann gerne eine längere Wanderstrecke zum Ziel haben. Wie lange ich brauche, kann ich ja zuvor auf der Karte abschätzen.
 
OP
U

umhasi

Geocacher
Nun, das Umfrageergebnis, wie auch die hier abgegebenen Meinungen sind eindeutig.

Wie ich eben lesen (und auch sehen) konnte, sind Cacheicons inzwischen per PQ suchbar. Insofern hat sich das Thema tatsächlich erledigt. Hoffen wir mal, daß zumindest die neuen Kurzmultis auch entsprechend gekennzeichnet werden.

Grüße,
Harry
 
Oben