Moin,
weil ich es nicht sonderlich praktisch fand, dass beim Dakota/Oregon die Addi-Wegpunkte nur mit ihren GC-Nummern angezeigt werden, habe ich einen GPX-Converter geschrieben, der die Addi-Wegpunkte entsprechend ihren Eltern-Wegpunkten umbenennt.
Zur Zeit kann das Tool nur mit den GPX-Dateien vom Cachewolf umgehen, falls aber größeres Interesse besteht, würde ich es noch erweitern, dass es direkt PocketQueries verarbeiten kann.
Ich konnte das Programm bisher nur mit meinem Dakota 20 unter Windows XP testen. Rückmeldungen wären schön, ob Oregon, Colorado, GPSmap62 und Co auch damit klarkommen und ob es Probleme mit Vista bzw. Windows 7 gibt.
Beschreibung und Download unter http://biraconda.xxluke.de/
weil ich es nicht sonderlich praktisch fand, dass beim Dakota/Oregon die Addi-Wegpunkte nur mit ihren GC-Nummern angezeigt werden, habe ich einen GPX-Converter geschrieben, der die Addi-Wegpunkte entsprechend ihren Eltern-Wegpunkten umbenennt.
Zur Zeit kann das Tool nur mit den GPX-Dateien vom Cachewolf umgehen, falls aber größeres Interesse besteht, würde ich es noch erweitern, dass es direkt PocketQueries verarbeiten kann.
Ich konnte das Programm bisher nur mit meinem Dakota 20 unter Windows XP testen. Rückmeldungen wären schön, ob Oregon, Colorado, GPSmap62 und Co auch damit klarkommen und ob es Probleme mit Vista bzw. Windows 7 gibt.
Beschreibung und Download unter http://biraconda.xxluke.de/