• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neuer Mystery am Böllenfalltor in Darmstadt

greiol

Geoguru
bzed schrieb:
Aber was nun waehlen? Lieber einen hoeheren Wert? Auch wenn dann ein paar Leute sich beschweren, dass es doch gar nicht so schwer war, oder lieber einen niedrigeren Wert, mit dem Ergebnis, dass man mails von gefrusteten Leuten bekommt, die gedacht haben, dass sie den Cache schaffen wuerden, seit 3 Wochen nicht mehr schlafen und immer noch keine Loesung haben.
lieber einen hohen wert.
du landest dann zwar auf mehr ignorelisten, bekommst aber von weniger leuten den kopf abgerissen ;)
 

Lakritz

Geowizard
bzed schrieb:
* Der Physiker: kann Mathe, kennt sich auch mit dem Physik-Krams aus... fuer den ist es also eher langweilig und bestimmt keine "mental challenge"
* Der Informatiker/Mathematiker: Schnappt sich mal eine physikalische Formelsammlung undd laesst schnell den Computer ausrechnen. Vielleicht ein halbes Sternchen mehr.
Bei der Einstufung eines Caches geht man von Otto Normalcacher aus, also nicht von Personen, die schon über das für einen Cache notwendige Fachwissen verfügen.
Ich würde für einen Cache, der Lateinkenntnisse, die über Floskeln hinausgehen, voraussetzt, auch keine allzu niedrige Anzahl von Sternen ansetzen.

bzed schrieb:
* Der *sonstirgendwas*, der in der Schule schon schlecht in Mathe udn Physik war und seit dem Abi, das 15 Jahre zurueck liegt, nix mehr gerechnet hat, was ueber den woechentlichen Einkauf hinaus geht - der wuerde sagen: "This is a serious mental or physical challenge."
Genau dieser "Sonstirgendwas" ist gemeint. Nach dem hat man sich bei der Bewertung zu richten. Jedenfalls versuche ich es immer so zu halten.
Ach ja: Und ein Abi sollte eigentlich auch nicht vorausgesetzt werden. ;)

(Das gilt auch für die Terrain-Wertung: Sobald man Hilfsmittel braucht, die man nicht ständig dabei hat, tendiere ich stark zur 5.)
 

Starglider

Geoguru
Es gab auch schon Owner, die über die D/T-Einstufung quasi abstimmen ließen, indem sie die Cacher aufforderten, sich in den Logs log dazu zu äußern.
Da sind dann natürlich die Leute, die es versucht und nicht geschafft haben unterrepräsentiert. Wer loggt bei einem Mystery schon irgendwas wenn er am Rätsel scheitert?
 

snaky

Geowizard
Irgendwie ist die Diskussion ja jetzt ziemlich abgeschweift.

Eigentlich ging es ja darum, ob Einwände bestehen, dass ein neuer Mystery ans Böllenfalltor soll.

Persönlich würde ich ja ein anderes Gebiet bevorzugen, weil die Gegend dort ja ganz nett ist, aber ich in letzter Zeit schon ein bisschen zu oft dort vorbeigefahren bin. Es gibt doch auch noch andere schöne Orte. Wenn der Mystery allerdings ortsgebunden ist soll's mir recht sein, zumal das Stadion ja auch etwas von den anderen Caches (Bismarckturm *2, Joshi(')s Cache, Rascal, Ludwigsturm usw.) entfernt ist.

Was den Mystery angeht: Ich mag schwere Mysteries. Man muss sie ja nicht sofort machen, sondern für mich ist das auch mal eine ganz nette Knobelei für unterwegs oder für langweilige Abende. Ich habe auch schon Mysteries gemacht, deren Final ich wohl gar nicht besuchen werde, einfach aus der Lust am Rätseln.

Zudem denke ich, dass bzed mit dem Skulpturengarten gezeigt hat, dass man (bzw. er) schöne anspruchsvolle Mysteries legen kann, also: Two thumbs up. :)
 
OP
B

bzed

Geocacher
Danke fuer das Lob snaky :)

Das Stadion war mir in den Sinn gekommen, da wohl niemand da auf dem Rasen einen Cache verstecken will, also ein perfekter Platz fuer die pseudo-Koordinaten eines Mystery. Oeffentlich zugaengliche Flaechen sind alle ausserhalb des 161m-Radius (wenn ich mich net vermessen hab). Ausserdem hat der Platz noch fuer mich den Vorteil, dass ich von daheim bzw. der Arbeit aus schnell da bin. Hat sich beim Skulpturengarten schon als praktisch erwiesen.
Den Mysterie werde ich so anlegen, dass man ihn sowohl mit Fachwissen loesen kann (wozu er eigentlich auch gedacht ist - um spielerisch *ihrwerdetschonsehen* zu lernen) - aber man kann ihn auch per Hand mit *programmdasehjederhat* loesen (was die Sache uebrigens nicht grad einfacher macht - schliesslich soll es in beiden Varianten sowohl anspruchsvoll als auch loesbar sein).
Das ganze ein paar Stufen leichter und in der Papierversion gibt dann auch noch einen (temporaeren?) Cache, den ich fuer eine Jugendfreizeit an der Mosel (in der Naehe meiner alten Heimat) legen werde.

:)
 
Oben