widdi
Geowizard
Heute kam mein Paket - ich bin begeistert.
Erst mal alles ausgepackt und begutachtet - ok... der Saugnapfhalter hat noch eine Rueckwand mit Clip (ohne Dichtung)... der beim Vista mitgelieferte Halter ist aber auch nicht viel vertrauenwuerdiger.. aber ok.. Ersatz ist Ersatz.
CDs raussuchen... nun wird es spannend.. erst mal Installieren.
Das klappte noch so weit - die S/N musste nirgends eingegeben werden.
OK.. noch die Topo installiert.
Jetzt stecken wir doch mal das Geraet an... super.. der Stecker rutscht wohl nicht ganz rein.. dauernd nur Strom/nicht Strom. Aber bei einem WindowsVista kennt man ja die USB-Hardwareerkennung. Besonders USB Sticks bereiten da ja andauernde Freude...
Also installieren wir den Treiber doch mal manuell - das war frueher eh immer dsas Beste. Hardwareverwaltung auf, neue Hardware suchen.. Garmin auswaehlen... cool... 4 Komponenten - welche brauchen wir da wohl (immer im Hinterkopf, dass ein USB Stick aus 3 Geraeten besteht).
Erst mal "Garmin - GPS" installiert. Dann gibts noch 3 komische "Data Card Programmer". Ach egal.. nehmen wir da dochmal den dritten. Der nennt sich "Installer".. geht.. ok.. dann gibts da noch was mit einer Nummer...
*peng* Windows Vista bootet neu.. startet .. bootet neu.. startet.... Suuuuuper...
Abgesicherter Modus... Windows redet von "Bluescreen"-fehler. Hoe? Der war schwarz, net blau... aber erst mal das Garminzeug raus.... neu starten....
startet.. bleibt haengen (kenn ich.. 16% der Faelle bleibts beim gruenen animierten Balken haengen.. man sollte halt keine Windowspatche einspielen.. Murphy hat so recht).. nochmal starten.... wieder haengen.... leichte Nervositaet - sollte ich doch das Diskimage vom 3. Januar brauchen?
Neustart.. geht.... *puh*
Mittlerweile hab ich gemerkt, dass der Stecker nur etwas schwerfaellig ist - danke.. ausnahmsweise konnte mein WinVista nix dafuer - ich war einfach zu vorsichtig.
Nun kam der neue Spass: Wie schaltet man seine Karten frei...
Mapsource zeigt mir da einen komischen Dialog.. ok. ich bin Neukunde. Nach ca 15 minuten hatte ich einen Zugang und immerhin mal das Geraet registriert. Das war schon ein Abenteuer.. aber diesen "Mapsource unlock"-Code, den es lt. internet gibt habe ich nicht gefunden. Die "Seriennummer" vom Pappschuber wars schonmalnicht - die ist schon in Verwendung.
Mapsource zeigt mir aber schoen eine Beispielkarte in seinem Menue, wo ich eine 8stellige Nummer sehen soll. Ich durchsuche also nochmal die Lieferung.. so etwas habe ich nicht.
Im Internet kann ich zwar Softwareprodukte auswaehlen - aber keine deutsche Topo.
Nach einer weiteren halben Stunde habe ich mir doch die Anleitung der Topo herausgezogen. Super.. wir fordern mit einem 16stelligen Code einen 25stelligen Code an.... die haben doch einen an der Klatsche....
Zumindest geht es. Mapsource braucht diesen 8stelligen Code auf der angeblich beiligenden Karte wohl nicht.. HAHA...
Mittlerweile hatte ich auch gemerkt, dass ich bei der 2GB-MicroSD zu vorsichtig war.. diese kann man doch komplett versenken und wird nicht durch den Deckel unten gehalten. Komisch - scheint ne mm-Arbeit zu sein, dass die unten bleibt
Bleibt die Gretchenfrage.. Leser oder HCx? Ich nehm mal das HCx - schliesslich ist's grad dran und die Karte ist drin.
Mhh Deutschland sind 1,5GB .. cool... also uebertragen wir mal. Da zuletzt mein USB Hub behauptete er waere ein 1.1-Hub warten wir doch mal ab. Alle USB Sticks taktet er runter. Die anderen Hubs akzeptiert mein System erst mal gar nicht mehr.
So... die Uebertragung laeuft... zuerst erstellt er aber eine Karte. Das ging ja noch flott - das Kopieren dauert jetzt ca 1:45h .... davon warte ich jetzt noch 47Minuten und ueberlege.. "Du hast doch mal etwas gelesen, dass in Dtl. und/oder Oesterreich irgendeine Kachel fehlerhaft ist und zum Absturz fuehrt." Egal.. ich lass es laufen. Entweder es geht gut, oder ich nehme doch den Kartenleser....
ja.. neues Spielzeug bringt Spass
Erst mal alles ausgepackt und begutachtet - ok... der Saugnapfhalter hat noch eine Rueckwand mit Clip (ohne Dichtung)... der beim Vista mitgelieferte Halter ist aber auch nicht viel vertrauenwuerdiger.. aber ok.. Ersatz ist Ersatz.
CDs raussuchen... nun wird es spannend.. erst mal Installieren.
Das klappte noch so weit - die S/N musste nirgends eingegeben werden.
OK.. noch die Topo installiert.
Jetzt stecken wir doch mal das Geraet an... super.. der Stecker rutscht wohl nicht ganz rein.. dauernd nur Strom/nicht Strom. Aber bei einem WindowsVista kennt man ja die USB-Hardwareerkennung. Besonders USB Sticks bereiten da ja andauernde Freude...
Also installieren wir den Treiber doch mal manuell - das war frueher eh immer dsas Beste. Hardwareverwaltung auf, neue Hardware suchen.. Garmin auswaehlen... cool... 4 Komponenten - welche brauchen wir da wohl (immer im Hinterkopf, dass ein USB Stick aus 3 Geraeten besteht).
Erst mal "Garmin - GPS" installiert. Dann gibts noch 3 komische "Data Card Programmer". Ach egal.. nehmen wir da dochmal den dritten. Der nennt sich "Installer".. geht.. ok.. dann gibts da noch was mit einer Nummer...
*peng* Windows Vista bootet neu.. startet .. bootet neu.. startet.... Suuuuuper...
Abgesicherter Modus... Windows redet von "Bluescreen"-fehler. Hoe? Der war schwarz, net blau... aber erst mal das Garminzeug raus.... neu starten....
startet.. bleibt haengen (kenn ich.. 16% der Faelle bleibts beim gruenen animierten Balken haengen.. man sollte halt keine Windowspatche einspielen.. Murphy hat so recht).. nochmal starten.... wieder haengen.... leichte Nervositaet - sollte ich doch das Diskimage vom 3. Januar brauchen?
Neustart.. geht.... *puh*
Mittlerweile hab ich gemerkt, dass der Stecker nur etwas schwerfaellig ist - danke.. ausnahmsweise konnte mein WinVista nix dafuer - ich war einfach zu vorsichtig.
Nun kam der neue Spass: Wie schaltet man seine Karten frei...
Mapsource zeigt mir da einen komischen Dialog.. ok. ich bin Neukunde. Nach ca 15 minuten hatte ich einen Zugang und immerhin mal das Geraet registriert. Das war schon ein Abenteuer.. aber diesen "Mapsource unlock"-Code, den es lt. internet gibt habe ich nicht gefunden. Die "Seriennummer" vom Pappschuber wars schonmalnicht - die ist schon in Verwendung.
Mapsource zeigt mir aber schoen eine Beispielkarte in seinem Menue, wo ich eine 8stellige Nummer sehen soll. Ich durchsuche also nochmal die Lieferung.. so etwas habe ich nicht.
Im Internet kann ich zwar Softwareprodukte auswaehlen - aber keine deutsche Topo.
Nach einer weiteren halben Stunde habe ich mir doch die Anleitung der Topo herausgezogen. Super.. wir fordern mit einem 16stelligen Code einen 25stelligen Code an.... die haben doch einen an der Klatsche....
Zumindest geht es. Mapsource braucht diesen 8stelligen Code auf der angeblich beiligenden Karte wohl nicht.. HAHA...
Mittlerweile hatte ich auch gemerkt, dass ich bei der 2GB-MicroSD zu vorsichtig war.. diese kann man doch komplett versenken und wird nicht durch den Deckel unten gehalten. Komisch - scheint ne mm-Arbeit zu sein, dass die unten bleibt
Bleibt die Gretchenfrage.. Leser oder HCx? Ich nehm mal das HCx - schliesslich ist's grad dran und die Karte ist drin.
Mhh Deutschland sind 1,5GB .. cool... also uebertragen wir mal. Da zuletzt mein USB Hub behauptete er waere ein 1.1-Hub warten wir doch mal ab. Alle USB Sticks taktet er runter. Die anderen Hubs akzeptiert mein System erst mal gar nicht mehr.
So... die Uebertragung laeuft... zuerst erstellt er aber eine Karte. Das ging ja noch flott - das Kopieren dauert jetzt ca 1:45h .... davon warte ich jetzt noch 47Minuten und ueberlege.. "Du hast doch mal etwas gelesen, dass in Dtl. und/oder Oesterreich irgendeine Kachel fehlerhaft ist und zum Absturz fuehrt." Egal.. ich lass es laufen. Entweder es geht gut, oder ich nehme doch den Kartenleser....
ja.. neues Spielzeug bringt Spass