• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neukauf: welchen PDA würdet ihr empfehlen?

Verdener

Geocacher
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen Asus MyPal 696 nach dem dritten Defekt innerhalb eines Vierteljahres dem Hersteller wieder auf den Tisch schmeiße, möchte ich mich natürlich damit auch von Asus verabschieden.
Welche Alternativen bieten sich da bei einem PDA? Da ich mir für das Gerät bereits auch schon Navigon 6 geholt habe, werde ich wohl bei WinMobile bleiben wollen -

GPS
WLAN
Bluetooth

die Anforderungen hätte ich schon.
Mit welchem Gerät habt ihr gute Erfahrung??

Bin für Tipps sehr dankbar.
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Keine 12 Pferde können mich davon abbringen vom besten aller Cache-Tools abzuschwören: Palm TX

- Akkulaufzeit: Ewig und 3 Tage
- Grösse: Klein und doch gross genug!
- CacheMate: Jepp
- GeoNiche: Auch
- Blootooth: Logo
- WiFi: selbstredend
- Preis: ca. 230-250 Euro

Atti
 

Alferic

Geocacher
Ich schwanke auch zwischen dem Palm TX und dem HP IPAQ 214.
Palm bin ich zwar prinzipiell zugeneigter als WinMobile, aber ich denke mit dem IPAq habe ich ein moderneres Gerät, als mit dem TX, der inzwischen doch fast 3 Jahre auf dem Buckel hat und wo von PALM auch in diesem Segment offensichtlich nichts neues mehr kommt.
 

spun

Geomaster
Für SDTV brauche ich auch keinen modernen FullHD Fernseher, wenn ihr versteht was ich meine. Also ist ein Palm zum Cachen dank der langen Akkulaufzeit doch ideal.

Wer Multimediaeigenschaften benötigt kommt allerdings nicht um ein modernes Windows Mobile Gerät herum, aber solls ein PDA hauptsächlich zum Paperless Caching sein dann greif beim Palm zu ;)
 

Eliveras

Geocacher
Alferic schrieb:
Ich schwanke auch zwischen dem Palm TX und dem HP IPAQ 214.
Palm bin ich zwar prinzipiell zugeneigter als WinMobile, ....

Ich verwende den 214.
Der VGA Screen kann Dir schon phantastisch viele Informationen liefern.
Er hat langlebige, stromsparende LED backlights.
Dafür mag man ihn auch als etwas klobig empfinden.

Zwar sind viele Dinge noch nicht vollständig auf VGA eingestellt, aber das ändert sich schon.
Zudem läuft viel anderes Zeug auch noch 'drauf (Garmin Mobile XT).

Bei mir primär der CacheWolf, die herrliche cachende eierlegende Wollmilchsau mit Open Source.
Wherigo tut auch schon, wenngleich noch ein paar Darstellungsprobleme übrig sind (halbierte Zeilen.

Natürlich ist der BT GPS Empfänger extern...

Genial wäre natürlich gewesen, ein all-in-one Gerät zu haben (UMTS, Cam, GPS integriert), etwa den XDA Orbit 2. Hier hat mich das QVGA und der kleine interne Speicher etwas abgeschreckt, der bereits nach der ersten Replikation des Firmentelefonbuches die Grätsche gemacht hat.

Z.B. (Schärfeverluste durch JPG, Originaldiagonale 10cm)

e14a83be-a24b-4b40-8c73-5b9eb14d8eb2.jpg



531e893a-ce65-4a11-8e86-b701e8e86f66.jpg
 

KukiHN

Geocacher
Also für mich ist mein HTC P3300 (aka XDA Orbit aka Artemis aka MDA Compact III) die Eierlegende Wollmilchsau und bin sehr zufrieden damit.
Der Bildschirm tuts auch ohne VGA, Speicherprobleme hatte ich (auch dank modifiziertem Rom) bis jetzt keine. Hat integriertes GPS (Sirf3) mit TomTom, WLAN, BT, Online per EDGE, frisst SDHC Cards, gute Akkulaufzeit, Mausmodus dank Trackball usw.
Endlich hab ich alles was ich zum Cachen brauche immer und in einem Gerät dabei.... :D
 

GeoAtti

Geomaster
spun schrieb:
Wer Multimediaeigenschaften benötigt kommt allerdings nicht um ein modernes Windows Mobile Gerät herum, aber solls ein PDA hauptsächlich zum Paperless Caching sein dann greif beim Palm zu ;)

Och, also ich kann auf meinem TX wunderbal Filme (MPEG4) gucken. Und die 480 x 320er Auflösung hat so mancher toller Windows PDA nicht. Tatsächlich sind aktuell schon 320x240 'ne gute Auflösung auf den Windows Mobiles! MP3, SD Karten, Office (Excel, Word, etc), WiFi, Bloutooth - ja sogar TomTom! - Sogar GeoCaches! ;-) (Wobei da auch ein Palm V reicht - wenn der Hinfällt und hin ist (unwahrscheinlich, aber möglich) - was solls? - mit 5 Euro ist man wieder dabei! ;-) ).

Einziges "Manko" - aktuell kein Whereigo-Player (was allerdings bei aktueller Anzahl der Wherigo-Caches (die teilweise auch noch ziemlich schlecht sind) allerdings völlig wurst ist). Also die Windows Mobiles kommen langsam dahin wo Palm vor 3 Jahren schon war - kein ahung wieso Palm den Vorsprung den sie hatten sich einfach so abnehmen lassen. Liegt wohl daran das PDA's im allgemeinen nicht mehr so "in" sind. (Handys, IPods etc sind mehr gefragt).

Atti
 

UUS

Geocacher
Ich habe mir im letzten September auch einen Palm T5 zugelegt (mittlerweile mein 4tes Palm-Modell seit 1996) und bin damit zum Paperless Caching bestens bedient. Prima Display, lange Akkulaufzeit, 2GB-SD-Karte für Cachebeschreibung und Fotos. Was will ich mehr. Für die Navigation zum Cache nehme ich ohnehin meinen Etrex Legend. Da brauche ich den Palm nicht. Habe zwar eine Bluetooth-GPS-Maus dafür, aber die benutze ich nicht. Und meine offline-Cachebeschreibungen kann ich mit Plucker prima lesen.

Gruß
Uwe.
 

Black-Jack-Team

Geomaster
Meine neue eierlegende Wollmilchsau ist der XDA-Orbit 2 (aka HTC Touch Cruise aber andere Ausstattung).

Alles drin, was der Mensch so braucht:
WM6 mit Pushmail, UMTS mit HSDPA, GPRS mit EDGE, WLAN 54, Bluetooth, GPS (Qualcom mit AGPS = sauschneller Fix!), MicroSDHC, 3 Mpix-Camera mit Autofocus und Geotagging (!) - mitgeliefert wird TomTom 6 mit Autohalterung und 12V-Lader.
Mit Oziexplorer CE in der neuen Version 2.02 und anderer Software gehts auf Cachetour.

Nachteil: nur QVGA, propietärer LiIon-Akku (wie eigentlich alle WM-PDAs)

Mit nem Handyvertrag für billig Geld zu haben!
 

Monarch

Geonewbie
Black-Jack-Team schrieb:
Meine neue eierlegende Wollmilchsau ist der XDA-Orbit 2 (aka HTC Touch Cruise aber andere Ausstattung).

Ich habe in anderen Threads gelesen, daß es bei HTC-Geräten teilweise Probleme mit "Static Navigation" gibt; soll heissen, daß man sich "schnell bewegen" muss, damit der XDA die Position bestimmen kann. Hat der P3650 (Polaris, XDA-Orbit 2) diese Probleme auch?

Ich liebäugel ja vorallem mit dem P4550 (Kaiser, Tytn II) wegen der Hardwaretastatur und dem relativ grossen Arbeitsspeicher.
 
Monarch schrieb:
Hat der P3650 (Polaris, XDA-Orbit 2) diese Probleme auch?

Der HTC hat nicht das Problem sondern Du! ;-)

Also ich komme mit meinem P3300 auch mit SN ganz gut klar.
Direkt an der Cachelocation muss man halt ab und zu 10m hin und wieder zurücklaufen wenn man es ganz genau haben will. Andererseits hat ein erfahrener Cacher den Cache auch mit der ungenaueren Angabe dann schon in Händen.

Ich habe keine Probleme mit der SN, nehm sie aber gerne als Ursache für mein Versagen wenn ich mal wieder zu blöde und zu blind war! :lol:
 

Monarch

Geonewbie
wallace&gromit schrieb:
Monarch schrieb:
Hat der P3650 (Polaris, XDA-Orbit 2) diese Probleme auch?

Der HTC hat nicht das Problem sondern Du! ;-)

Von "haben" kann eigentlich keine Rede sein.
Noch verwende ich meinen Herald P4350 mit externer GPS-Mouse.

wallace&gromit schrieb:
Direkt an der Cachelocation muss man halt ab und zu 10m hin und wieder zurücklaufen wenn man es ganz genau haben will.

Sorry, dieses Gehampel wäre vermutlich tatsächlich nichts für mich. Aber für den P3300 interessiere ich mich eh nicht wegen der fehlenden Hardwaretastatur.
 
Monarch schrieb:
Sorry, dieses Gehampel wäre vermutlich tatsächlich nichts für mich. Aber für den P3300 interessiere ich mich eh nicht wegen der fehlenden Hardwaretastatur.

Ja als Anfänger läuft man solange rum bis der Pfeil auf dem GPS 1m Zeigt.
Ich sehe auf dem P3300 5m und greife nach dem Cache. Das Gehampel hat man als Newbie auch mit nem ETrex :lol:

Die fehlende Hardwaretastatur macht das Gerät kleiner. ich hatte vorher nen MDA Vario mit Schiebetastatur. Die hab ich praktisch nie benutzt und mich beim Nachfolger dafür entschieden daß das nicht nötig ist.
Ich tippe mit der Bildschirmtastatur die ist intuitiver gerade bei Sonderzeichen und Umlauten.
Bei kurzen Eingaben nehm ich den Daumen und ansonsten den Stylus.
Das geht schneller als das Drehen und ausschieben der Tasten.

Je mehr man mit dem Touchscreen arbeitet desto seltener drückt man auf reale Knöpfe! :wink:

Aber jeder wie er es braucht!

P.S: was beim P3300 eher problematisch ist ist der Trackball der die vier Richtungstasten ersetzt. Der ist zwar Lustig wenn man den Mauszeiger aktiviert aber wenn man präzise Up/Down/Links/Rechts Steuern will kann das problematisch sein.
Bei Spielen stört es teilweise jedenfalls aber das stört mich wiederum nicht wirklich! :wink:

Auch muss man aufpassen wenn man unbedingt WLAN braucht. Das P3300 hat WLAN aber nicht wenn man es bei der Telekom als MDA CompactIII kriegt! :(
 
Oben