• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Newbie Frage

EXC400

Geocacher
MiK schrieb:
EXC400 schrieb:
Version: cachewolf-v1.0.2320-win32 mit dem neusten NB
Das gibt es nicht. Ein aktuelles NB hat keine 1.0er Versionsnummer. Bitte schaue unter Über-System nach.

EXC400 schrieb:
Die GC haben alle Ihre Symbole TipTop. Es geht eigentlich "nur" um die WP's z.B. Icon Parkplatz, WP der Exportiert wurde inkl. der Text oder die Frage die bei den WP geschrieben wurde.
Also die Hauptwegpunkte gehen alle. Und wie sieht es bei den Additional Waypoints aus? Gehen alle nicht oder nur der Parkplatz?

Profil: F:/GC/Geocaches/..../
Plattform: Win32
Lokale Sprache ist: DE
Ländereinstellung ist: DEU
Dezimaltrennzeichen ist: "."
Gerät ist PDA: false
Bildschirm: 1680 x 1050
Schriftgröße: 16
Einträge in der der DB: 57
Dateitrennzeichen: "\"
Programm-Verzeichnis ist: F:\GC\cachewolf-v1.0.2320-win32
Anzahl der Details im Speicher ist: 0 Maximal: 50
CacheWolf Version: 1.1.2335 InDevelopmentNewest

Was heisst Hauptwegpunkte? Alle WP Icon gehen nicht. :???: Einfach gesagt alle die unter Waipointmanager mit CW abgelegt werden haben blaue Fähnchen.
 

arbor95

Geoguru
Für die angezeigten Symbole auf den garmins ist bei dem gpx-Export die Zeile
<sym>...xxx...</sym>
verantwortlich.

Cw schreibt da ganz brav verschiedenes rein z.B.:
<sym>Geocache</sym>
oder
<sym>Waypoint|Stages of a Multicache</sym>
....

Wenn der Oregon daraus keine richtigen Wegpunktsymbole erzeugt, dann brauchen wir mal entsprechenden input. Wer kann helfen?
 

EXC400

Geocacher
Test GC190N0
<name>P2190N0</name>
<cmt>Entfernung vom Startpunkt: ca. 37m<br>VORSICHT! Um zum Startpunkt zu gelangen muss die Straße<br>überquert werden!</cmt>
<desc>Parkmöglichkeit 2 by Gecko_jm</desc>
<url>http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=P2190N0&Submit6=Find</url>
<urlname>Parkmöglichkeit 2 by Gecko_jm</urlname>
<sym>Parking Area</sym>
<type>Parking Area</type>
</wpt>
<wpt lat="47.91348" lon="007.88118">
<time>2000-01-01T00:00:00.0000000-07:00</time>
<name>PA190N0</name>
<cmt>Entfernung vom Startpunkt: ca. 160m<br>VORSICHT! Die Strecke zum Startpunkt muss am Straßenrand<br>zurückgelegt werden!</cmt>
<desc>Parkmöglichkeit 1 by Gecko_jm</desc>
<url>http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=PA190N0&Submit6=Find</url>
<urlname>Parkmöglichkeit 1 by Gecko_jm</urlname>
<sym>Waypoint|Parking Area</sym>
<type>Waypoint|Parking Area</type>
</wpt>


Habe es mal im Editor getestet so wird es "nach GPX" Exportiert angezeigt
<sym>Waypoint|Parking Area</sym>
<type>Waypoint|Parking Area</type>

Im Oregon wird das mit den bekannten Fähnchen angezeigt.

Ändere ich es jetzt so
<sym>Parking Area</sym>
<type>Parking Area</type>
Ist das Parking Icon auf dem Oregon.
Der Text in <cmt>...</cmt> und <desc>...</desc> wird nicht angezeigt
 

arbor95

Geoguru
Dann nimm mal den neuen gpx-Export "nach GPX Mapsource" mit der Einstellung "PQ like".

Das sieht mir dann etwas passender aus. Wo es dabei klemmen kann weiss ich nicht. Ich bin nicht der Exportexperte. Da ist dann greiol oder MiK gefragt.

Ich sehe grad, dass das schon mal weiter vorn bearbeitet wurde und da ein Problem die Anzeige der Logs ist:
aber
Auf den ersten Blick sehe ich bezüglich der logs keinen Unterschied zwischen dem altem und neuen Export.
 

EXC400

Geocacher
araber95 schrieb:
Dann nimm mal den neuen gpx-Export "nach GPX Mapsource" mit der Einstellung "PQ like".

Das sieht mir dann etwas passender aus. Wo es dabei klemmen kann weiss ich nicht. Ich bin nicht der Exportexperte. Da ist dann greiol oder MiK gefragt.

Ich sehe grad, dass das schon mal weiter vorn bearbeitet wurde und da ein Problem die Anzeige der Logs ist:
aber
Auf den ersten Blick sehe ich bezüglich der logs keinen Unterschied zwischen dem altem und neuen Export.

Yeeesss Du bist der Grösste :schockiert:
Bei dieser Einstellung läuft alles wunderbar!! Mit Icons und Text zu den Additional WP!
Super 1000 Dank :gott:
 

arbor95

Geoguru
EXC400 schrieb:
araber95 schrieb:
Dann nimm mal den neuen gpx-Export "nach GPX Mapsource" mit der Einstellung "PQ like".

Das sieht mir dann etwas passender aus. Wo es dabei klemmen kann weiss ich nicht. Ich bin nicht der Exportexperte. Da ist dann greiol oder MiK gefragt.

Ich sehe grad, dass das schon mal weiter vorn bearbeitet wurde und da ein Problem die Anzeige der Logs ist:
aber
Auf den ersten Blick sehe ich bezüglich der logs keinen Unterschied zwischen dem altem und neuen Export.

Yeeesss Du bist der Grösste :schockiert:
Bei dieser Einstellung läuft alles wunderbar!! Mit Icons und Text zu den Additional WP!
Super 1000 Dank :gott:
Danke! Auch an greiol für die Programmierung!
 

makawi

Geocacher
Welche Einstellung beim "PQlike" habt ihr genommen, dass CW die Icons und Text zu den Additional WP exportiert: Smart ID oder Classic ID ? Bei mir auf`m Garmin zeigt er bei den WP weiterhin nur das GC-Kürzel ohne Text & Icon an. Oder ist es auch noch eine Einstellungssache beim GPS-Gerät?

Danke für eure Hilfe!!!
 

arbor95

Geoguru
Ab Version 2354 habe ich mich in die GPX - Exporter - Teile eingemischt und da gleich an einer wesentlichen Stelle (die bisher zu Konflikten zwischen "altem" und "NG" - Exporter geführt hat).

Falls also was nicht mehr geht , so möge man die Version 2353 probieren. Aber mir bitte mitteilen was nicht mehr geht. Dann versuche ich schnellstmöglich Abhilfe zu schaffen.

Ziel ist es auf jeden Fall den alten GPX - Exporter wieder so laufen zu lassen wie es mal war und den NG - Exporter zum glücklichen Abschluss zu bringen (Dann kann der alte Exporter verschwinden).

Ich bin übrigens dafür, dass auch in der Menüauswahl sichtbar zu machen. Also nicht mit mapsource, sondern Next Generation oder so.... (Entwicklung , neu , theExport ...)
 

arbor95

Geoguru
makawi schrieb:
Welche Einstellung beim "PQlike" habt ihr genommen, dass CW die Icons und Text zu den Additional WP exportiert: Smart ID oder Classic ID ? Bei mir auf`m Garmin zeigt er bei den WP weiterhin nur das GC-Kürzel ohne Text & Icon an. Oder ist es auch noch eine Einstellungssache beim GPS-Gerät?

Danke für eure Hilfe!!!
Welches Garmin?
Welche CW-Version?
 

makawi

Geocacher
araber95 schrieb:
makawi schrieb:
Welche Einstellung beim "PQlike" habt ihr genommen, dass CW die Icons und Text zu den Additional WP exportiert: Smart ID oder Classic ID ? Bei mir auf`m Garmin zeigt er bei den WP weiterhin nur das GC-Kürzel ohne Text & Icon an. Oder ist es auch noch eine Einstellungssache beim GPS-Gerät?

Danke für eure Hilfe!!!
Welches Garmin?
Welche CW-Version?

Habe ein Dakota 20 und hatte cachewolf-v1.0.2347-win32 auf`m Rechner. Zu Testzwecken bin ich dann runter zu NB 2320. Wollte mir dann heute die aktuelle (NB 2354) überspielen. Leider ist aber die entsprechende Seite (http://www.naturalnik.de/cw-nightly.php) zur Zeit tot. Na ja, werde es morgen noch einmal versuchen.

Danke!
 

MiK

Geoguru
Die NBs sind immer 1.1-Versionen. Es ist also nie ein Downgrade, wenn Du von einer 1.0.x auf ein NB gehst.
 

makawi

Geocacher
MiK schrieb:
Die NBs sind immer 1.1-Versionen. Es ist also nie ein Downgrade, wenn Du von einer 1.0.x auf ein NB gehst.

Sorry MiK, du hast natürlich Recht! War wohl ein Tipfehler von mir. Ich habe momentan NB 1.1.2332 (vorher mal NB 1.1.2347) drauf. Kann man sich das neueste NB auch woanders als http://www.naturalnik.de/cw-nightly.php runterladen? Die Seite ist wohl immer noch tot, oder spinnt mein Browser?

Vielen Dank & Gruß
makawi
 

MiK

Geoguru
Die einfachste Alternative möglichkeit ist, sich SVN und ein JDK zu installieren und selbst zu kompilieren.
 

makawi

Geocacher
Jetzt habe ich es irgendwie geschafft die NB 2354 runterzuladen & zu installieren. Beim "GPX-Mapsource-PQ-like-Export" stellt er die Caches auf`m Garmin (Dakota 20) alle als Tradi (grüne Schatzkiste) dar. Die WP blieben unverändert: grauer Punkt mit dem GC-Code (z.B. S4175AQ), - außer die Parkplätze, die sind leicht am "P"-Symbol zu erkennen. Ist es denn überhaupt möglich die WP mit richtigen Namen (S4175AQ steht z.B. für Station 4 des Multicache "Kleine KTV-Tour") anzuzeigen? Also, dass der WP dann einfach "Station 4" heißt und auf der Karte am Gerät so dargestellt wird?
Danach machte ich dann einen "einfachen" GPX-Export. Bei diesen waren dann zumindest alle Cache mit ihren richtigen Symbol auf`m Garmin zu sehen. Die WP sind aber auch hier, wie oben beschrieben.

Und dann habe ich (oder ist vielleicht auch ein generelles?) noch ein Problem mit dem Spider. Er zeigt nun nach erfolgreichen Login folgendes an: "Fehler: Ein Tag in spider.def fehlt: maxDistance"

Danke für die Hilfe!
 

MiK

Geoguru
makawi schrieb:
Und dann habe ich (oder ist vielleicht auch ein generelles?) noch ein Problem mit dem Spider. Er zeigt nun nach erfolgreichen Login folgendes an: "Fehler: Ein Tag in spider.def fehlt: maxDistance"
Das bedeutet, dass Du nur die Exe des NBs nutzt und die Dateien aus der datfiles.zip nicht richtig eingespielt hast.
 

makawi

Geocacher
Eingespielt wurden diese richtig, bloß schienen, die von mir im Netz gefundenden NB-Files irgendwie korrupt gewesen zu sein. Egal, habe mir jetzt Revision 2354 draufgespielt: Spider funktioniert wieder. Aber die verschiedenen Caches stellt er mir beim Mapsource-Export (PQlike) wieder alle als Tradi auf`m Garmin dar. Der normale GPX-Export funktioniert aber. Das WP-Problem bleibt. Na ja, ich kann eigentlich mit dem Export, so wie jetzt ist, ganz gut leben. Respekt für die Leute, die dieses feines Programm realisierten & weiterentwickeln.

Gruß
makawi
 

arbor95

Geoguru
makawi schrieb:
Eingespielt wurden diese richtig, bloß schienen, die von mir im Netz gefundenden NB-Files irgendwie korrupt gewesen zu sein. Egal, habe mir jetzt Revision 2354 draufgespielt: Spider funktioniert wieder.
Das hilft uns so auch nicht weiter.
makawi schrieb:
Aber die verschiedenen Caches stellt er mir beim Mapsource-Export (PQlike) wieder alle als Tradi auf`m Garmin dar.
Hattest du schon mal was anderes ? Stand da <sym>Geocache|Multi-cache<sym>
makawi schrieb:
Der normale GPX-Export funktioniert aber.
ich sehe in den <smy> - tags keine Unterschiede (steht überall <sym>Geocache</sym>)
makawi schrieb:
Das WP-Problem bleibt.
Welches ist das nochmal?
makawi schrieb:
Na ja, ich kann eigentlich mit dem Export, so wie jetzt ist, ganz gut leben.
ok
makawi schrieb:
Respekt für die Leute, die dieses feines Programm realisierten & weiterentwickeln.
Danke
 

makawi

Geocacher
Hallo,
wie gesagt, beim GPX-Mapsource-Export erscheinen alle Caches mit dem Tradi-Zeichen auf`m Garmin (Dakota 20). Ind der Datei steht dann z.B.: " <sym>Custom 2</sym><type>Geocache|Multi-cache</type>" .Beim normalen GPX-Export hingegen werden alle Caches mit ihrem richtigen Symbol angezeigt (<sym>Geocache</sym> <type>Geocache|Multi-cache</type>.

Mit dem WP-Problem meinte ich, dass diese auf`m Garmin alle mit einen grauen Punkt und mit dem jeweiligen GC-Kürzel angezeigt werden (außer die Parkplätze, dort ist ein "P"-Symbol zu sehen). Schöner wäre es doch, wenn dort der jeweilige Namen stehen würde, weil man die WP dann nicht so einfach zuordnen kann, wohin diese eigentlich hören. Habe da mal einen Screenshot getätigt:111.jpg.

Aber wie schon erwähnt, soll dies keine Kritik von mir sein, sondern eher als Verbesserungsvorschlag gesehen werden.
 

arbor95

Geoguru
makawi schrieb:
Hallo,
wie gesagt, beim GPX-Mapsource-Export erscheinen alle Caches mit dem Tradi-Zeichen auf`m Garmin (Dakota 20). In der Datei steht dann z.B.: " <sym>Custom 2</sym><type>Geocache|Multi-cache</type>" .
Da hast du wohl einen Haken bei "Custom Icons" gesetzt (und auch die garminmap.xml stand wohl zur Verfügung) Wie das mit den eigenen Symbolen geht kannst du in der "Garmin User Symbols.zip" nachlesen.
makawi schrieb:
Beim normalen GPX-Export hingegen werden alle Caches mit ihrem richtigen Symbol angezeigt (<sym>Geocache</sym> <type>Geocache|Multi-cache</type>.
Da kann man drüber streiten (ob für einen Multi die Kiste das richtige Symbol ist)
makawi schrieb:
Hallo,
wie gesagt, beim GPX-Mapsource-Export erscheinen alle Caches mit dem Tradi-Zeichen auf`m Garmin (Dakota 20). In der Datei steht dann z.B.: " <sym>Custom 2</sym><type>Geocache|Multi-cache</type>" .
Da hast du wohl einen Haken bei "Custom Icons" gesetzt (und auch die garminmap.xml stand wohl zur Verfügung) Wie das mit den eigenen Symbolen geht kannst du in der "Garmin User Symbols.zip" nachlesen.
makawi schrieb:
Mit dem WP-Problem meinte ich, dass diese auf`m Garmin alle mit einen grauen Punkt und mit dem jeweiligen GC-Kürzel angezeigt werden (außer die Parkplätze, dort ist ein "P"-Symbol zu sehen). Schöner wäre es doch, wenn dort der jeweilige Namen stehen würde, weil man die WP dann nicht so einfach zuordnen kann, wohin diese eigentlich hören. Habe da mal einen Screenshot getätigt:.

Aber wie schon erwähnt, soll dies keine Kritik von mir sein, sondern eher als Verbesserungsvorschlag gesehen werden.
Siehe Anmerkung zu eigenen Icons. Der Standard sollte/ist so (sein) wie es von den pocket - queries auch geliefert wird.
z.B.:
<sym>Question to Answer</sym>
<type>Waypoint|Question to Answer</type>
Wenn der sym - Eintrag genommen würde sollte auch ein passendes Symbol (und nicht nur das allg Wegpunktsymbol) erscheinen. (Falls es ein Symbol mit dem Namen existiert)

Um die Problematik zu umgehen gibt es die Möglichkeit mit den eigenen Symbolen
 
Oben