• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Newbie Frage

makawi

Geocacher
Custom Icons war nicht gesetzt und die garminmap.xml befindet sich auch nicht im Programmordner. Es wird mir beim MS-PQ-Export auch nicht die Möglichkeit gegeben diese zu aktivieren. Beim normalen GPX-Export hat ja auch jeder Cachetyp sein individuelles Symbol, bloß halt nicht komischerweise beim MS-PQ-Export.
Das mit den eigenen Symbolen habe ich schon aufgegeben, da ich nicht weiß wie ich sie auf´s Garmin bekommen sollte, da xImage das Dakota nicht als Gerät erkennt.
 

arbor95

Geoguru
makawi schrieb:
Custom Icons war nicht gesetzt und die garminmap.xml befindet sich auch nicht im Programmordner. Es wird mir beim MS-PQ-Export auch nicht die Möglichkeit gegeben diese zu aktivieren. Beim normalen GPX-Export hat ja auch jeder Cachetyp sein individuelles Symbol, bloß halt nicht komischerweise beim MS-PQ-Export.
Bei mir gibt es kein MS PQ Export!
Bitte mal für mich Laien erklären!
(Aber wenn da was mir "custom 2" auftaucht ist (sicher) die garminmap.xml im Spiel)

makawi schrieb:
Das mit den eigenen Symbolen habe ich schon aufgegeben, da ich nicht weiß wie ich sie auf´s Garmin bekommen sollte, da xImage das Dakota nicht als Gerät erkennt.
über die garminmap.xml kann man ja auch auf vorhanden Symbole verweisen (wenn man deren Namen kennt)
 

makawi

Geocacher
araber95 schrieb:
Bei mir gibt es kein MS PQ Export!
Bitte mal für mich Laien erklären!

Sorry, wollte den GPX-Mapsource-Export (pqlike) nur abkürzen. Also MS (=Mapsource) PQ Export = GPX-Mapsource-Export (pqlike). Das mit de WP`s habe ich jetzt irgendwie hinbekommen. Aber leider nur mir Hilfe des GSAK-GPX-Exporters.

araber95 schrieb:
über die garminmap.xml kann man ja auch auf vorhanden Symbole verweisen (wenn man deren Namen kennt)

Die Namen der Symbole im Gerät kenne ich leider nicht. Vielleicht weiß das einer, und könnte dies hier veröffentlichen. Habe danach schon überall gesucht aber rein gar nichts gefunden.

Vielen Dank
 

arbor95

Geoguru
makawi schrieb:
araber95 schrieb:
Bei mir gibt es kein MS PQ Export!
Bitte mal für mich Laien erklären!

Sorry, wollte den GPX-Mapsource-Export (pqlike) nur abkürzen. Also MS (=Mapsource) PQ Export = GPX-Mapsource-Export (pqlike). Das mit de WP`s habe ich jetzt irgendwie hinbekommen. Aber leider nur mir Hilfe des GSAK-GPX-Exporters.

araber95 schrieb:
über die garminmap.xml kann man ja auch auf vorhanden Symbole verweisen (wenn man deren Namen kennt)

Die Namen der Symbole im Gerät kenne ich leider nicht. Vielleicht weiß das einer, und könnte dies hier veröffentlichen. Habe danach schon überall gesucht aber rein gar nichts gefunden.

Vielen Dank
zu 1) wenn ich den Code richtig gelesen habe kann da kein "custom 2" stehen, wenn du nicht custom angeklickt hast.

Ein Beispiel Cache + Export würde mir bei einer Analyse weiterhelfen !

zu 2) Einfach auf dem Gerät entsprechend Cache mit Symbolen versehen und mit gpsbabel oder mapsource auslesen. In die erzeugte Datei schauen bei <smb> sollte dann der verwendete Name stehen!
 

makawi

Geocacher
zu 1) wenn ich den Code richtig gelesen habe kann da kein "custom 2" stehen, wenn du nicht custom angeklickt hast.

Ein Beispiel Cache + Export würde mir bei einer Analyse weiterhelfen !

Soll ich dir sonst einmal die erzeugten GPX-Dateien eines Caches (von CW-GPX-Export, CW-GPX Mapsource PQlike und GSAK-GPX-Export) schicken, so wie sie auf`m Garmin angekommen sind? Ich könnte ja dann jeweils noch ein Screenshot machen, denn die Darstellung der Symbole ist jedes mal anders.

Gruß
 

makawi

Geocacher
Der Multicache wird da z.B. unterschiedlich auf´m Garmin angezeigt.
GPX-Export: gelb (so, wie es sein sollte)
Mapsource PQlike-Export: grün (wie ich finde, eigentlich das Symbol für ein Tradi)
 

such Bär

Geocacher
Also ich hab auch das Problem, dass ich nur Tradi Symbole habe.

Ich habe heute die aktuelle NB Version 1.1.2356 heruntergeladen und die Caches aus der Umgebung gespidert. Bei "Nutze eigene Symbole" hab ich keinen Hacken. Nach dem Export über "GPX Mapsource" und dann "PQ like" und "Classic IDs" auf den Oregon 300 sind alle Caches als Tradis gelistet.

Leider weiß ich nicht wie die Syntax richtig sein muss :(
Hier einmal der Header eines Multis der als Tradi dargestellt wird:
Code:
 <wpt lat="49.57983333333333" lon="9.7155">
    <time>2009-07-26T00:00:00</time>
    <name>GC1WDA0</name>
    <desc>800 Jahre Gerlachsheim by hansdampf02, Multi-cache (2/1.5)</desc>
    <url>http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC1WDA0</url>
    <urlname>800 Jahre Gerlachsheim</urlname>
    <sym>Geocache</sym>
    <type>Geocache|Multi-cache</type>
    <groundspeak:cache id="1329561" available="True" archived="False" xmlns:groundspeak="http://www.groundspeak.com/cache/1/0">
      <groundspeak:name>800 Jahre Gerlachsheim</groundspeak:name>
      <groundspeak:placed_by>hansdampf02</groundspeak:placed_by>
      <groundspeak:owner id="31415">hansdampf02</groundspeak:owner>
      <groundspeak:type>Geocache|Multi-cache</groundspeak:type>
      <groundspeak:container>Regular</groundspeak:container>
      <groundspeak:difficulty>2</groundspeak:difficulty>
      <groundspeak:terrain>1.5</groundspeak:terrain>
      <groundspeak:country></groundspeak:country>
      <groundspeak:state></groundspeak:state>
      <groundspeak:short_description html="True"></groundspeak:short_description>
      <groundspeak:long_description html="True">Ein Multi-Cache anläßlich der 800-Jahrfeier Gerlachsheim.<br>Anläßlich der Feier des 800-jährigen Bestehens von Gerlachsheim
(bzw. dessen erste urkundliche Erwähnung) ein.......blablabla
 

such Bär

Geocacher
Okay, habe gerade eine älter NB Version (1.1.2173) probiert. Damit funktionieren alle Symbole ohne Probleme.
Ich denke, dass das Problem bei dem Tag
Code:
<groundspeak:type>Geocache|Traditional Cache</groundspeak:type>
liegt. in der alten Version heißt es hier:
Code:
<groundspeak:type>Traditional Cache</groundspeak:type>

Ist das Absicht oder hab ich irgendwas falsch eingestellt?
 

arbor95

Geoguru
da kommen wir der Sache ja schon näher!

Kann da mal einer von den gpx-Gurus dazu was sagen?

Kannst du das mal für die Addis verifizieren?

Ich hab mir grad mal ne pq zukommen lassen (bin kein pm), da sieht es so aus:
Maincaches:
I<sym>Geocache</sym>
<type>Geocache|Multi-cache</type> oder <type>Geocache|Unknown Cache</type>
oder <type>Geocache|Traditional Cache</type> ......
Addis (Wpts):
<sym>Stages of a Multicache</sym>
<type>Waypoint|Stages of a Multicache</type>
oder
<sym>Parking Area</sym>
<type>Waypoint|Parking Area</type>
oder
<sym>Question to Answer</sym>
<type>Waypoint|Question to Answer</type>
.....


Das wird ja jetzt fast so vom CW ausgegeben
Ausnahme I<sym>Geocache</sym> was z.Zt. durch den rechten Teil des type tags ersetzt ist.

Das ist aber schnell geändert, hilft dir aber vermutlich nicht weiter!

Für dich müsste ja das type-tag geändert werden, so wie es jetzt im sym-tag ausgegeben wird.
 

such Bär

Geocacher
@araber95:
Du hast schon gesehen das es einen <type> und einen <groundspeak:type> gibt?

Ich hab das jetzt auch nochmal verifiziert. Es hängt wirklich wie oben vermutet an dem <groundspeak:type>. Mit
Code:
<groundspeak:type>Multi-cache</groundspeak:type>
wird es eine gelbe Kiste und mit
Code:
<groundspeak:type>Geocache|Multi-cache</groundspeak:type>
wird es eine grüne Kiste. Aber ich vermute mal, dass das den Programmierern hier sowieso schon bekannt ist :)
 

MiK

Geoguru
... "wieder" PQ-kompatibel. Das hatte nämlich alles schon mal gestimmt.

In einer PQ stehen die beiden Felder so:

Code:
    <type>Geocache|Multi-cache</type>
      <groundspeak:type>Multi-cache</groundspeak:type>
 
Oben