• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Newbie mit Einsteiger-Fragen

Jade

Geonewbie
Hi @ll,

ich bin durch Zufall auf das Themengebiet "Geocaching" gestossen und muss sagen es hört sich sehr interessant an. Und so bin ich auch hier gelandet. :)

Nur wandern ist manchmal etw. langweilig - und dies mit Zielführung scheint ja etw. von Adventure zu haben.

Aaaber... ich hab keinen Schimmer. Also ich hab mich auf den gängigen Internetseiten eingelesen... hab auch die Möglichkeit ein GPS - Gerät bei einem örtl. Outdoor-Geschäft auszuleihen (nur um mal zu testen) aber ich weiß nicht wie weiter... :(

Auf der Seite http://www.geocaching.com/ sind Touren beschrieben. Soweit so gut... reicht es wenn man sich diese Seiten ausdruckt? Muss man vom Computer Daten auf das GPS aufspielen? Od. werden nur die Koordinaten in das Gerät eingegeben.
Was hat es mit den Wegpunkten (Use waypoint: GCH89A)auf sich?? :?

Es wäre schön, wenn mir jemand von den Profis eine kl. Hilfestellung für meine erste Tour geben könnte.

Ich sag schon mal Danke,

Jade
 

Windi

Geoguru
Hallo Jade,

ein Waypoint ist eigentlich nichts anderes als eine fortlaufende Seriennummer die vom System automatisch vergeben wird. Einen Cache-Namen kann man jederzeit ändern. Einen Waypointnamen nicht.

Wenn Du Dir einen Cache ausgesucht hast den Du absolvieren willst ließ Dir bitte die Beschreibung durch und drucke diese am Besten auch aus und nimm sie mit auf die Tour. Aus dieser Beschreibung geht hervor ob die angegebenen Koordinaten direkt zum Cache führen (sog. Traditional Cache) oder ob unterwegs noch weitere Stationen angelaufen werden müssen (sog. Multi Cache). Ließ Dir auch vorher die Logbucheinträge der Leute durch die den Cache bereits gefunden haben. Dort stehen oft interessante Sachen dabei die einem das Suchen erleichtern können.
 
OP
J

Jade

Geonewbie
Hallo Windi,

erstmal danke für die Info. Hört sich ja relativ einfach an... :?

Weitern unten in einem Thread, stand etw. von MapQuest und Koordinaten eingeben. Leider sehe ich auf der Seite nur die Eingabe der Daten für Strassennamen und Ort - wie und wo gibt man Kooridinaten ein??

Wahrscheinl. ist es einfacher als man denkt - und wenn man es das erste mal gemacht hat - denkt man sich ...naja, ist ja simpel. Aber so im Vorfeld scheint es manchmal kompliziert.

Jade
 

Windi

Geoguru
Schau Dir mal eine Cache-Beschreibung an. Dort gibt es kurz bevor die Logeinträge losgehen einen Link "MapQuest Maps". Brauchst nur darauf klicken, die Koordinaten werden denn automatisch übermittelt.
 
OP
J

Jade

Geonewbie
Hi Windi,

hab ich grad gemacht mit einem in meiner Nähe...die Karte zeigt ein rotes Sternchen an... aber das ist doch nicht der Beginn der Kooridinate, das ist doch der Cache-Fundort??? Od. hab ich das falsch verstanden...
:?

Jade
 

Windi

Geoguru
Das ist je nach Cachetyp entweder die Koordinate des Caches oder der Startpunkt für einen Cache mit mehreren Stationen. Dies sollte aber aus der Cachebeschreibung hervorgehen. Sag mir einfach mal den Wegpunkt-Namen (GC.....) dann kann ich schnell nachsehen.
 

Windi

Geoguru
Das ist je nach Cachetyp entweder die Koordinate des Caches oder der Startpunkt für einen Cache mit mehreren Stationen. Dies sollte aber aus der Cachebeschreibung hervorgehen. Sag mir einfach mal den Wegpunkt-Namen (GC.....) dann kann ich schnell nachsehen.
 
OP
J

Jade

Geonewbie
Hi Windi...

danke vorab.

Also ich kam so dahin: die von geocaching.de haben eine interaktive karte, dort habe ich mir einen in meiner nähe befindlichen punkt angeklickt und komme auf die site:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?ID=85647

dort bin ich ganz runter, wo die karte zu sehen ist... und auf map.quest.maps...naja, da macht er die karte mit dem stern auf. aber koordinaten kann ich auf der site nirgends nicht eingeben um den startpunkt abzufragen... :?

schwierig mit so anfängern, gelle??!! :p

aber nett das du hilfst...
ach ja, wegpunktnamen: Use waypoint: GCGMXQ

Jade
 

Windi

Geoguru
Lies Dir mal die Beschreibung durch:
Ausgangspunkt ist bei N 50° 22.453, E 007° 58.063
Das sind im übrigen die gleichen Koordinaten wie sie ganz oben auf der Seite der Cachebeschreibung stehen. Dies ist der Startpunkt. Du musst bei Mapquest keine Koordinaten eingeben wenn Du über den Link der Cachebeschreibung kommst. Der Stern entspricht den Koordinaten der Cachebeschreibung.

Du hast Dir gleich einen ziemlich langen Multi-Cache herausgesucht. Leider gibt es in Deiner näheren Umgebung keinen wirklich einfachen Anfänger-Cache.

Die einfachsten die ich in Deiner "Nähe" gefunden habe sind diese hier:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=9c6d3a6d-f484-4cd9-8891-ebd92f2c00b5
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=17a4d8df-bd57-4115-a9d1-321109e4476f
 
OP
J

Jade

Geonewbie
Hi Windi,

nochmals merci... die Vorbereitungen scheinen ja komplexer zu sein, als ich angenommen habe. :?

Okay, der Stern ist der Startpunkt... die Karten die die Site auswirft sind ja recht genau, das man das leicht findet.
Ich habe mir die von dir ausgewählten Seiten mal angeschaut. Von der Örtilcihkeit sind sie mir bekannt und ich brenne drauf es zu testen. :p

Hier auf´m Land ist halt immer alles etw. weiter weg.

Jade
 
OP
J

Jade

Geonewbie
Hi Windi,

das werde ich auf jeden Fall machen... aber ich muss noch mal was fragen... Ja?! :?

Also... auf der Site "Burg" und die Koordinate: N50°30.509 E008°11.359
wenn ich auf diese Mapquest-Site gehe steht dort:
Lati. 50.508483
Long. 8.189317

Liegt es an einer Umrechnung das die Zahlen hinter der 50 und der 8 anders zu sehen sind, wenn beides die Startpunkte sind, die angegeben werden??? :?

Vorab nochmal danke .. :p

Jade
 

Windi

Geoguru
Das liegt daran, dass man ein und dieselbe Koordinate unterschiedlich schreiben kann. Bei Geocaching sind die Koordinaten im Format Grad und Minute angegeben, bei Mapquest nur im Format Grad.

Ein Grad besteht aus 60 Minuten. Eine Minute besteht aus 60 Sekunden.

Nehmen wir mal folgende Koordinate als Beispiel: 10° 30' 30" also 10 Grad 30 Minuten 30 Sekunden.

Im Format Grad und Minute (wie bei Geocaching) wären das 10° 30,500'. 30 Sekunden ergeben 0,5 Minuten.

Im Format Grad (wie bei Mapquest) würde sich folgendes ergeben: 10,508333°

Zum Umrechnen recht hilfreich ist diese Seite: http://www.jeeep.com/details/coord/
 

Bilbowolf

Geowizard
Und zum Umrechnen

Beispiel: E008°11.359; nehme 11.359 / 60 = 0,189316667
Die Zahl mit 8 addieren und schon hast Du nur Grad :)
 
OP
J

Jade

Geonewbie
Danke für die schnelle und ausführliche Info´s .... da kanns ja losgehen. Hoffe nächste od. übernächste ist es soweit. :p

Jade
 
Oben