• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

NEWBIE - Was muss ein Einsteigergerät können?

Da hat ein Newbie mal ne Frage! Habe mir heut ein Geko 101 bei Conrad gekauft. 109,-€ Kann ich ja 14 Tage testen 8) , gehe aber SEHR sorgsam damit ersma um. Aber folgendes: WALD! Es sah wohl die Satelliten vor lauter Bäumen nicht! :cry: Meine erste Cachsuche mit GPS endete leider nur mit schmutziger Hose und Schuhen. Egal. Aber selbst auf großen Lichtungen, kam immer wieder die Meldung "weak" :x und dann schickte es mich kurze Zeit später in eine ganz andere Richtung! Hat ein e-treck summit besseren Empfang????? Die Features dieses Gerätes kann ich nämlich auch beim Boot fahren nutzen und das Ding ist nicht so gelb wie meine quietscheente! Ist aber auch wesentlich teurer! Ich glaube, ich investiere so viel Kohle nur, wenn der Empfang besser ist! Kann da einer hier Auskunft geben????? DANKE!
 

vaneh

Geocacher
Nein, die Etrex Geräte haben erst ab den Varianten mit Kartendarstellungsfähigkeit und Farbdisplay einen deutlich besseren Empfang (eTrex Venture Cx aufwärts oder auch die Vorläufergeräte ohne x am Ende wobei die schon größtenteils aus dem Handel verschwunden sind; Ebay vielleicht). Soweit ich weiß sind die Gekos im Empfang den anderen Etrex Geräten überlegen. Traurig aber wahr. Ich hab mir zuerst eine billige Variante überlegt und hab dann allerdings doch lieber eine Weile gewartet und dann das 60csx genommen, weil ich wußte wie sehr mich Empfangsabbrüche nerven.
 

alex3000

Geowizard
Im Wald ist der Empfang ohne SirfIII nicht sehr gut. Das kann mal gutgehen, wenn die Sats günstig stehen, aber meistens ist das nix. Ist das Laub auch noch nass, hast Du keine Chance.

Naja: Mitten im Wald ein Cache, einfach unter einem von 2742323 Bäumen verbuddelt ist nicht prickelnd und gibt es auch nicht so oft bzw. kann man ignorieren. Wenn, dann ist der Cache an einem markanten Punkt und man findet ihn auch mit einer guten Karte oder durch Spürsinn.

Hast Du eine Lichtung oder ist er nah am Waldrand im Wald, geht das schon mit einem Geko.

Willst Du wirklich immer bestmöglichen Empfang: SirfIII ab 450 Euro aufwärts.
 
:( Hmm, dichter Wald? Nee, soooo schlimm war die Ecke gar nicht. O.K., Noch Laub, etwas feucht, aber das die Dinger dann schon spinnen? Schade! Den Cache hatte ich extra gewählt, weil nahe einem Weg (map) und GROSS!!! Wie kann man so blöd sein wie ich und eine Munitionskiste nicht finden? :oops: Da hilft wohl nur Üben, üben, üben um ein gewisses Gespür zu kriegen. Versuche mich mal mit anderen (geübteren) Cachern kurzzuschließen. Aber 450,- Euronen aufwärts? Ägypten? Dat is Hobby!
 

alex3000

Geowizard
GPSr bei freier Sicht auf den Himmel einschalten. Dann bestehen Chancen, dass das Signal nicht abreisst und Du auch im Wald Empfang hast.
Schaltest Du erst im Wald ein, kann es sein dass Du keinen Empfang kriegst.
 

Rokop

Geomaster
alex3000 schrieb:
GPSr bei freier Sicht auf den Himmel einschalten. Dann bestehen Chancen, dass das Signal nicht abreisst und Du auch im Wald Empfang hast.
Schaltest Du erst im Wald ein, kann es sein dass Du keinen Empfang kriegst.

Das kann ich nur bestätigen ;-)
 

Bidone

Geowizard
DieFantastischen3 schrieb:
Aber folgendes: WALD! Es sah wohl die Satelliten vor lauter Bäumen nicht! :cry: Meine erste Cachsuche mit GPS endete leider nur mit schmutziger Hose und Schuhen.

Hast du dem Geko schon einmal richtig Zeit gegeben sich zu positionieren?
Lege das Teil mal, bei freier Sicht zum Himmel, einfach 15 Minuten hin.
Anschliessend kannst du es nochmal probieren ehe du ein anderes Gerät kaufst. Von diesem Effekt habe ich hier schon ein paarmal gelesen, meist hilft es.

Ich bin mit dem Yello eingestiegen, da war der Empfang ganz ok.

Viel Erfolg!
Bidone
 

morsix

Geowizard
Selbst mit Sirf III ist es ratsam, in empfangsschwachem Gelände das Gerät vorher einzuschalten und erst dann in den Hochfrequenzschatten zu treten :)

Als ich noch ein Gerät ohne Sirf III hatte, bin ich auch schon mal aus Verzweiflung auf einen Baum geklettert um den Himmelsvögeln im Weltall näher zu sein.

Da fragte ich mich auch immer, mann-o-mann, wie konnte der owner hier nur die Koordinaten für seinen Cache ermitteln. Inzwischen weiss ichs, hey, nicht nur ich und Affen können auf Bäume klettern, jaja, das ist wohl genau die Herausforderung bei diesen Caches.

Einmal motze jemand bei einem Cache gleich bei mir um die Ecke, der ist in einem Laubwald, motzte wegen des grausigen Empfangs. Der Owner sagte daraufhin (o-ton): "Caches versteckt man im Winter, damit man im Sommer Sterne wachsen lassen kann."

Grüße
Rudi
 

hcy

Geoguru
DieFantastischen3 schrieb:
... und das Ding ist nicht so gelb wie meine quietscheente!

Das ist ein Feature und kein Bug! Ich habe mein Alan auch extra in gelb geordert. Spätestens wenn einem das Teil mal irgendwo rein fällt (dichtes Gestrüpp, Steinhaufen, etc.) weiß man die gelbe Farbe zu schätzen.
Das Alan MAP500 kann man in bezug auf Preis und Empfangsempfindlichkeit empfehlen, ist hier aber auch schon öfter beschrieben worden.
 

morsix

Geowizard
hcy schrieb:
Spätestens wenn einem das Teil mal irgendwo rein fällt (dichtes Gestrüpp, Steinhaufen, etc.) weiß man die gelbe Farbe zu schätzen.
Das Alan MAP500 kann man in bezug auf Preis und Empfangsempfindlichkeit empfehlen, ist hier aber auch schon öfter beschrieben worden.

Stimmt!
Ich hab mich auch schonmal schwindlig gesucht, als ich mein grauschwarzes 60ger auf dem Waldboden ablegte. Ich bin nur ein paar Meter weiter und weg wars, Chamälioneffekt. Zum Glück fand ichs wieder. Werde jetzt einen Art Anhänger mit knallrotem Band und Reflektoren anbringen.

Grüße
Rudi
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Ich hab zwar einen Geko 201, aber ich denke da wird wohl nicht so der riesenunterschied sein. Mit dem Teil habe ich auch im Wald gute Erfahrungen gemacht. Um den Hals baumeln lassen iss zwar generell beim Geko nicht so doll, aber wenn man ihn in der Hand hält und nicht gerade so geschickt ist und seinen Körper drüberbeugt, dann klappt das recht gut und "Schwaches SIgnal" kommt dann doch sehr selten vor. Meistens dann wenn man ihn wieder vor die Brust hängt, weil man beide hände frei haben will - deswegen binde ich mir den dann auch oft ums Handgelenk (ist natürlich blöde wenn man was in Bodennähe machen will ;-) ).

Ich hab hier im Forum schon viel darüber gelesen das der Geko ja so schlecht ist und der Empfang so mies und so, aber nachvollziehen kann ich das nicht wirklich. Aber ich bin ja auch nur ein Depp. :lol:

Atti
 

alex3000

Geowizard
Kann mich atti anschließen.
ich habe schon mal einen nachtcache (ca. 2 stunden im wald) gemacht und dabei (nach dem anschließenden auslesen des tracks) immer empfang gehabt.
 
Oben