• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Newbiefragen zum 62s

raziel28

Geomaster
Hallo zusammen,

seit gestern habe ich nun das Garmin GPSmap 62s hier und wühle mich eben so durch Manual und Berichte aus dem Netz. Da wären aber noch zwei Dinge, die sich mir nicht so recht erschließen wollen:

-Annäherungsalarm:
Ist es nicht möglich, einen generellen Annäherungsalarm einzustellen, sobald also die Navigation aktiv ist und ein Zielradius erreicht wird? Wäre ein bisserl müßig, wenn man das für jeden Wegpunkt gesondert eingeben müsste.

-Customsymbole
Ich hätte wohl gerne, daß die Cache-Symbole auf der Karte des Navi's genauso aussehen wie eben bei GC.com bzw in GSAK. Ähm, wie geht das?? Ich habe wohl einen entsprechenden Workaround hierzu im Netz gefunden, aber irgendwie erschliesst sich mir das nicht. Die Symboldateien habe ich in den entsprechenden Ordner auf dem Garmin gepackt. Und nun?
 

SNEQX2

Geocacher
Frag mich nicht wie, aber ich habe einen generellen Annäherungsalarm eingestellt. Aber nicht nach Entfernung zum Ziel, sondern irgendwie nach Restzeit zum Ziel. Egal ob zu Fuß oder auf dem Rad, ca. 10s vor dem Eintreffen piepts. Das sind beim Radfahren auch gerne mal 60m früher als zu Fuß.

Es geht also, wie ich das aber eingestellt hab kann ich leider nicht sagen.
 

kiozen

Geomaster
Eine automatischer Annäherungsalarm für alle Wegpunkte gibt es nicht. Die Anzahl der Alarme ist auch begrenzt (ich weiß im Moment nicht das Limit). Man kann wesentlich mehr Wegpunkte als Alarme haben. Wenn Du die Tour in QLandkarte GT planst, kannst Du aber alle benötigten Wegpunkte markieren und dann für alle den Alarm einstellen. Als GPX auf das Gerät übertragen und gut ist.

Die BMPs der Custom Symbole müssen die selben Namen haben, wie die Symbole, die sie ersetzen sollen. Damit kann man "geocache" und "geocache found" ersetzen. Soviel ich weiß lassen sich damit nicht die internen Symbole für Multi usw ersetzen. Ich lass mich aber gerne eines Bessern belehren.
 

dafi87

Geocacher
Hast du hier mal geschaut? http://da-fi.de/index.php/geocaching/16-garmin-und-das-blaue-faehnchen

Grüße
 
OP
raziel28

raziel28

Geomaster
Hallo,

kiozen schrieb:
Eine automatischer Annäherungsalarm für alle Wegpunkte gibt es nicht. Die Anzahl der Alarme ist auch begrenzt (ich weiß im Moment nicht das Limit). Man kann wesentlich mehr Wegpunkte als Alarme haben. Wenn Du die Tour in QLandkarte GT planst, kannst Du aber alle benötigten Wegpunkte markieren und dann für alle den Alarm einstellen. Als GPX auf das Gerät übertragen und gut ist.

Ok... anscheinend geht das in GSAK auch, zumindest habe ich da im Macro den Eintrag 'Proximity Distance' gefunden, ich werde mal ausprobieren was das bewirkt, bzw mich dann bei der weiteren Suche nach der Lösung an die GSAKer wenden.

Die BMPs der Custom Symbole müssen die selben Namen haben, wie die Symbole, die sie ersetzen sollen. Damit kann man "geocache" und "geocache found" ersetzen. Soviel ich weiß lassen sich damit nicht die internen Symbole für Multi usw ersetzen. Ich lass mich aber gerne eines Bessern belehren.

Ok, da warte ich gerne mal noch weitere Antworten ab.
 

8812

Geoguru
kiozen schrieb:
[…] Soviel ich weiß lassen sich damit nicht die internen Symbole für Multi usw ersetzen. Ich lass mich aber gerne eines Bessern belehren.
Doch, das geht. Nachzulesen bei Garmin. Oder auch hier im Forum.

Frohes Jagen
 
OP
raziel28

raziel28

Geomaster
Hallo,

dafi87 schrieb:
Hast du hier mal geschaut? http://da-fi.de/index.php/geocaching/16-garmin-und-das-blaue-faehnchen

Ja, das, bzw den Blogartikel, auf den er hinweist, kannte ich bereits, ich komme derzeit nicht am xImage vorbei, will heissen, xImage erkennt mein 62s nicht.

Moio, moio, ich habe mir dieses Unterfangen inrgendwie.... einfacher vorgestellt.
 

8812

Geoguru
raziel28 schrieb:
Hallo,

dafi87 schrieb:
Hast du hier mal geschaut? http://da-fi.de/index.php/geocaching/16-garmin-und-das-blaue-faehnchen

Ja, das, bzw den Blogartikel, auf den er hinweist, kannte ich bereits, ich komme derzeit nicht am xImage vorbei, will heissen, xImage erkennt mein 62s nicht.

Moio, moio, ich habe mir dieses Unterfangen inrgendwie.... einfacher vorgestellt.
Mit X-Image wirst Du bei den filebasierten Geräten keinen Blumentopf gewinnen.
Wie es mit Oregon, Montana, 62 /78 etc geht steht dort:
http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2010/03/personalize-your-map-with-custom-symbols.html
http://www.gpsfix.net/custom-symbols/

Frohes Jagen
 
OP
raziel28

raziel28

Geomaster
8812 schrieb:
Mit X-Image wirst Du bei den filebasierten Geräten keinen Blumentopf gewinnen.

Stimmt... ich bin mittlerweile etwas weiter gekommen.... beim 62s a) funktioniert xImage nicht und b) ist auch nicht nötig, die korrekt erstellten Symbole werden so wie sie sind in den entsprechenden Ordner des Gerätes kopiert.

Ich bin insofern auch weiter gekommen, als daß die Symbole in der Cache-Liste des Gerätes nun mit den korrekten Symbolen angezeigt werden. Um die (für mich) korrekte Darstellung der Symbole in der Geräte-Navigationskarte hinzugekommen habe ich das Vorgehen nun so verstanden, daß die Symboldateien den Dateinamen tragen müssen, welchen sie in der statischen Gerätesymbolsammlung 'overriden' sollen. In GSAK dann wird 'eigentlich' auf eine frei zu wählende Originalsymboldatei gezeigt, respektive, diese Information in die Cache-XML geschrieben, das GPSr erzeugt dann, wie gesagt, über die CustonSymbole die entsprechende Ersatzanzeige.

a) man korrigiere mich wenn und wo ich falsch liege
b) Heisst das dann im Klartext, daß die im Gerätesystem hinterlegten Symbole einfach nur dieser Liste + angehängtem '.bmp' entsprechen?
(Beispiel:Diver Down Flag 1 = Diver Down Flag 1.bmp)

Das ist vllt ein bisserl um die Ecke gedacht, da ich nicht herausgefunden habe, wie ich GSAK neue, andere Symbolnamen beibringen kann (z.B. Custom001.bmp oder noch besser tradi_found.bmp, tradi_nofound.bmp usw...)
 

dafi87

Geocacher
raziel28 schrieb:
Hallo,

dafi87 schrieb:
Hast du hier mal geschaut? http://da-fi.de/index.php/geocaching/16-garmin-und-das-blaue-faehnchen

Ja, das, bzw den Blogartikel, auf den er hinweist, kannte ich bereits, ich komme derzeit nicht am xImage vorbei, will heissen, xImage erkennt mein 62s nicht.

Moio, moio, ich habe mir dieses Unterfangen inrgendwie.... einfacher vorgestellt.

Wo im verlinkten Artikel etwas von xImage steht, sehe ich nicht.
Das ist beim 62er auf keinen Fall nötig.
Bei mir klappte das so, wie dort beschrieben, problemlos.
 

Eastpak1984

Geoguru
Ich hab noch nicht mit der 62er Seite gearbeitet, aber sehen da die Cache-Symbole ab Werk so fremd aus? Wurde mich über Screenshots freuen.
 

8812

Geoguru
raziel28 schrieb:
[[…]
b) Heisst das dann im Klartext, daß die im Gerätesystem hinterlegten Symbole einfach nur dieser Liste + angehängtem '.bmp' entsprechen?
(Beispiel:Diver Down Flag 1 = Diver Down Flag 1.bmp)
[…]
Ja, das heißt es*. Die in der Firmware enthaltenen Symbole werden einfach von deinen Bmps ersetzt (gemapped = überschrieben).
Die Symbole sind allerdings nur für Cachearten, nicht aber für deren verschiedene Zustände möglich. Funde sollte man sich mit einem Fund-Poi anzeigen lassen. Status sollte man sich mit entsprechenden Indikator-Pois anzeigen lassen (ie: dem Cachesymbol werden für verschiedene Status verschiedene teiltransparente Pois zugeordnet).

Indicator%20Pois.PNG


*Es gibt aber noch eine zweite Liste mit den Namen der Geocaches. Und natürlich gehen die Custom Symbole auch für Wegpunkte, deren <sym>Name</sym> gleich dem Bmp-Namen ist (also zB für die additional Waypoints, dei sonst immer zu blauen Flaggen werden).

Ich habe das früher von Hand gemacht. Heute geht das sehr geschmeidig mit GSAK und einem universellen Export-Makro.

Frohes Jagen
 
OP
raziel28

raziel28

Geomaster
Eastpak1984 schrieb:
Wurde mich über Screenshots freuen.

Naja, 'wir machen das mit den Fähnchen' eben.
Ich habs nun teilweise hinbekommen, wenn auch fraglich bleibt, wie ich das geschafft habe :/
da ich in GSAK nichts speziell verändert habe und die Dateien im Customsybol-Ordner so heissen (war ein fertiger Satz zum Downloaden)

Benchmark26.bmp
CITO32.bmp
Earth32.bmp
Event32.bmp
Geocoin32.bmp
Letterbox32.bmp
Locationless32.bmp
Maze Exhibit32.bmp
Mega Event32.bmp
Micro32.bmp
Multi32.bmp
Mystery32.bmp
Project APE32.bmp
SignalGeocoin32.bmp
Traditional32.bmp
Virtual32.bmp
Waymark22.bmp
Webcam32.bmp
Wherigo32.bmp

gpsmap62smapcaches.jpg


Ob ich nun noch Zustands-Poi's brauche, lasse ich zu diesem Zeitpunkt erstmal offen.
 

Eastpak1984

Geoguru
Seltsam, beim Oregon werden die Caches ab Werk völlig korrekt dargestellt. Weiß jemand warum Garmin da solche Rückschritt Gemacht hat?
 

8812

Geoguru
Ich verstehe nicht ganz, warum man sich die normalen Cacheicons als Custom Symbols installiert. Die sind doch in der Firmware bei den neueren Garmins ohnehin vorhanden. Die Vorgehensweise ist, gelinde gesagt, mehr als suboptimal. Das ist ziemlicher Quatsch und zeigt lediglich, daß das Konzept der Custom Symbols nicht verstanden wurde.

Frohes Lernen
Hans
 
OP
raziel28

raziel28

Geomaster
Hallo Hans,

8812 schrieb:
Ich verstehe nicht ganz, warum man sich die normalen Cacheicons als Custom Symbols installiert. Die sind doch in der Firmware bei den neueren Garmins ohnehin vorhanden. Die Vorgehensweise ist, gelinde gesagt, mehr als suboptimal. Das ist ziemlicher Quatsch und zeigt lediglich, daß das Konzept der Custom Symbols nicht verstanden wurde.

Dann hilf mir doch bitte mal auf die Sprünge (?)
 

Eastpak1984

Geoguru
Wozu willst du die Cachesymbole als Custom Icons auf den Gerät haben, wenn Zweifaches doch weg schon völlig korrekt angezeigt werden?

Ich ging davon aus, dass dies nicht so sei, aber Hans bestätigt es.

Ich versteh auch nicht, warum man etwas aufwändig nachrüsten will, was eh schon existiert.
 
OP
raziel28

raziel28

Geomaster
Ich glaube, wir reden da ein bisgen aneinander vorbei. Der mittlere Screenhot zeigt die Symbole aus dem Customordner, die ich eingespielt hatte. Nehme ich diese Dateien aus dem Customordner heraus, gibts auf der GPSr Kartenansicht nur blaue Fähnchen.
 
Oben