• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nicht freigeschalteter Cache in Nürnberg (GC.com)

HoWi

Geocacher
Wenn der Parkplatz zugleich der Startpunkt ist, dann hast du Recht. Aber ich sprach vom Parkplatz als Additional Waypoint! Da gibt es keinen Mindestabstand zu irgendetwas zu beachten.

Eine "Question to Answer" ist eine Station eines Multicaches, bei der es ein Objekt zu finden gilt, was sowieso da ist und primär nichts mit Geocaching zu tun hat. Der Suchende muss dort z.B. eine Jahreszahl auf einem Gedenkstein finden, mit der er dann die Koordinaten der nächsten Station berechnen kann. Und weil es keine Verwechslungsgefahr mit Stationen anderer Caches gibt, wird auch kein Abstand geprüft. Einzige Ausnahme: Question to Answer = Startpunkt.

Das ist meine Interpretation der Reviewer Info!

http://www.die-reviewer.info/tipps.htm#abstand
 
OP
E

Elektro

Geocacher
Ja, hast recht, hab´s gelesen. Habe nur den Link zu den ....guidlines#abstand bekommen und damit konnte ich nicht viel anfangen, hab jetzt auch nicht die ganze HP durchforscht, dann wäre ich wahrscheinlich auch auf die tipps&tricks gestoßen, wie dein link, wäre hilfreicher gewesen den gleich vom reviewer zu bekommen.
 

goldensurfer

Geoguru
Elektro schrieb:
Und mal ne Frage zu Opencaching.de, also mal blöd gefragt, benutzt das überhaupt jemand so richtig? Ich find die Seite im Vergleich zu GC.com fürchterlich was die "Benutzung" angeht.

Ja, das benutzt jemand :p

Was findest Du denn so fürchterlich? Ich finde die OC-Seiten ehrlich gesagt wesentlich übersichtlicher und weniger Mickey-Mouse-like. Beispielsweise würde ich mir keine englische Beschreibung runterladen bzw. ausdrucken, wenn es wie bei OC bei GC eine entsprechende Funktion gäbe.

Ich benütze fast immer den GeocacheScanner, gibt es dafür eine oc.de Datenbank?

Danke ;)
In der bisherigen Version noch nicht; in der kommenden baue ich in jedem Fall die Voraussetzungen dafür ein. Das sollten wir aber im geocache-scanner-Forum diskutieren.
 

rafsanik

Geocacher
Wir hatte schon mal das gleiche Problem. Wir haben dann einfach Kontakt mit den Ownern des anderen Caches aufgenommen und das Problem auf den kleinen Dienstweg geklärt. War gar kein Problem.
 
OP
E

Elektro

Geocacher
Ja, das benutzt jemand :p

Was findest Du denn so fürchterlich? Ich finde die OC-Seiten ehrlich gesagt wesentlich übersichtlicher und weniger Mickey-Mouse-like. Beispielsweise würde ich mir keine englische Beschreibung runterladen bzw. ausdrucken, wenn es wie bei OC bei GC eine entsprechende Funktion gäbe.

Okay, muß zugeben es hatt sich schon einiges getan. Mir persönlich gefällt die Aufmachung halt irgendwie nicht. Allein die Farben, aber naja, auf den Inhalt kommt es an. Da ich mit dem GS arbeite wäre mir das eigentlich egal. Sind halt leider nicht viele Caches gelistet im Vergleich zu GC. Wie z.B. mein Cache hier ist seit einer Woche gelistet und kein Found. Bei GC dauerts nicht mal einen halben Tag bis sich jemand draufgestürtzt hat. Okay, GC ist halt anscheinend Nr 1 beim Geocachen. OC wäre mir auch lieber, GC hat halt schon nen kommerziellen Touch.
Wäre vielleicht auch ne Idee das man im GS loggt und der dann das zu OC und GC automatisch "schickt", wenn das geht, sollte das mit der Datenbank mal klappen.

@rafsanik
hab inzwischen rausgefunden wo er ungefähr liegt der fremde Final, den Owner zu fragen ist natürlich auch ein Weg.

Danke mal an alle.
 
Oben