• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nicht-Garmin-Karten nutzen

hcy

Geoguru
Hallo,

ich kann doch auf einem Garmin-Gerät auch Karten nutzen, die nicht von Garmin sind wenn sie im richtigen Format vorliegen. Nun lese ich des öfteren, dass man das irgendwelche Patches in der Registry machen muss um die mit MapSource nutzen zu können. Ist das richtig? Gibt's einen einfacheren Weg die Karten auf das Gerät zu bekommen? Was ist mit dem Mass-Storage-Modus, ich dachte da könnte ich mein Garmin einfach als Laufwerk mounten und dann die IMG-Datei rüber ziehen, geht sowas?
 

macnetz

Geocacher
hcy schrieb:
Was ist mit dem Mass-Storage-Modus, ich dachte da könnte ich mein Garmin einfach als Laufwerk mounten und dann die IMG-Datei rüber ziehen, geht sowas?
hallo hcy,

klar geht sowas - nur IMG-Datei rüberziehen und umbenennen in GMAPSUPP.IMG

Die Registry-Einträge brauchst du nur, wenn du mit MapSource aus mehreren Kartenprodukten zusammengesetzte Karten (z.B. Strassenkarte + TOPO + eigene Karte) schreiben willst. Dazu kann man auch IMG2GPS verwenden.

Grüsse - Anton
 

kiozen

Geomaster
hcy schrieb:
Hallo,

ich kann doch auf einem Garmin-Gerät auch Karten nutzen, die nicht von Garmin sind wenn sie im richtigen Format vorliegen. Nun lese ich des öfteren, dass man das irgendwelche Patches in der Registry machen muss um die mit MapSource nutzen zu können. Ist das richtig? Gibt's einen einfacheren Weg die Karten auf das Gerät zu bekommen? Was ist mit dem Mass-Storage-Modus, ich dachte da könnte ich mein Garmin einfach als Laufwerk mounten und dann die IMG-Datei rüber ziehen, geht sowas?

Such mal nach sendmap.

Das mit dem Mass-Storage kannst Du vergessen weil Garmin erst einmal alle Kachel zu einer Datei (gmapsupp.img) zusammenfasst. Also nix einfach eine Kachel austauschen.

Ironie des Schicksals: Die Daten in einer *img Datei sind über eine FAT Tabelle mit allem drum und dran referenziert. D.h. auf deinem FAT Dateisystem der SD Karte spielst Du eine im FAT System formatierte Datei. Und das verhindert, dass Du die Vorzüge eines solchen FAT Systemes nutzen kannst. Softwaretechnisch ist Garmin mittelmäßiger Schrott.

Oder wie Frank Zappa so schön sang: It's all American made. A little bit cheesy but nicely displayed.

Oliver
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
kiozen schrieb:
Das mit dem Mass-Storage kannst Du vergessen weil Garmin erst einmal alle Kachel zu einer Datei (gmapsupp.img) zusammenfasst. Also nix einfach eine Kachel austauschen.

Ich will ja auch nicht einfach eine Kachel austauschen sondern die komplette Karte, also z.B. einmal Garmin Topo, einmal OSM-Karte o.ä.
Geht das dann nicht so einfach wie von macnetz beschrieben?
 

kiozen

Geomaster
hcy schrieb:
kiozen schrieb:
Das mit dem Mass-Storage kannst Du vergessen weil Garmin erst einmal alle Kachel zu einer Datei (gmapsupp.img) zusammenfasst. Also nix einfach eine Kachel austauschen.

Ich will ja auch nicht einfach eine Kachel austauschen sondern die komplette Karte, also z.B. einmal Garmin Topo, einmal OSM-Karte o.ä.
Geht das dann nicht so einfach wie von macnetz beschrieben?

Du kannst mit sendmap auch in eine Datei schreiben. Und diese per Mass-Storage, bzw lieber mit einem fixen Kartenleser, auf die SD Karte kopieren. Auf der SD Karte muss sie gmapsupp.img heißen.

Oliver

Edit: Es gibt für sendmap & Windows sicher irgendwo auch GUIs. Musst Du mal suchen.
 

macnetz

Geocacher
hcy schrieb:
Ich will ja auch nicht einfach eine Kachel austauschen sondern die komplette Karte, also z.B. einmal Garmin Topo, einmal OSM-Karte o.ä.
hallo hcy,

ich habe auf meiner Speicherkarte mehrere Versionen der GMAPSUPP.IMG
Je nach Anforderung benenne ich sie mit einem PC-Mac-PDA um. Du kannst sie auch auf der PC-Festplatte/Internet speichern und bei Bedarf austauschen.

Grüsse - Anton
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
kiozen schrieb:
Edit: Es gibt für sendmap & Windows sicher irgendwo auch GUIs. Musst Du mal suchen.

Bei dem sendmap, dass ich gerade runtergeladen habe ist ein GUI drin. Aber wer braucht schon ein GUI, ich liebe bash, vi usw. ...
 

Picknicker

Geocacher
hcy schrieb:
Hallo,

ich kann doch auf einem Garmin-Gerät auch Karten nutzen, die nicht von Garmin sind wenn sie im richtigen Format vorliegen. Nun lese ich des öfteren, dass man das irgendwelche Patches in der Registry machen muss um die mit MapSource nutzen zu können. Ist das richtig?

Klar, wenn man mal ne Woche z.B. nach Dänemark fährt,.. braucht man keine riesen karte (gibt ja eh keine Topo DK)
Ich persönlich finde da am falschen Platz gesparrt, zumindest was die Topo Deutschland angeht,..
wer die guten Kartenfunktionen schätzen will,.. sollte einfach 149 Taken auf den Tisch legen,..
und hat dann auch Ruhe,..

von welchem Land sprichst du, wenn du von Alternativen Karten sprichst...
 
OP
hcy

hcy

Geoguru
Picknicker schrieb:
von welchem Land sprichst du, wenn du von Alternativen Karten sprichst...

Ich spreche einmal von meiner unmittelbaren Umgebung wenn ich OSM-Karten meine. Wenn ich zum Mappen losziehe will ich gerne sehen wo noch nichts gemacht ist. Zum anderen habe ich eine freie Karte von Bulgarien, die ich mal alterntiv verwenden will wenn ich dort bin.
 
Oben