• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nicht gefundene Cache - Statistik der "Nichteintrager"

Trägst Du effektiv nicht gefundene Cache (DNF) ein?

  • Ja, immer

    Stimmen: 50 38,2%
  • Manchmal

    Stimmen: 60 45,8%
  • Meisten nicht

    Stimmen: 14 10,7%
  • Eigentlich nie

    Stimmen: 7 5,3%

  • Umfrageteilnehmer
    131
Inspiriert durch diesen Thread war ich mal so frei, einen Cache vom Wochenende auch als DNF zu kennzeichnen und gleichzeitig meine Meinung zum Ort kund zu tun: GC1AB04 - Wurmloch

Das ist zumindest so ein Ort den ich nicht noch mal besuchen werde. Nur um die Statistik hochzutreiben gibt es bestimmt schönere Leitplanken-Caches.
:p
 

TripleKA

Geocacher
@izaseba ElliPirellihat's erfasst. Ich kann die Cahces, die ich als DNF geloggt habe, als NPM nur auf eine "innere" Ignore-Liste setzen. Mit würde dieser DNF-Smilie auf der Karte ja auch schon genügen, sozusagen als Zeichen: Abgearbeitet.
 

ReMaRo

Geocacher
Ich logge ein DNF, wenn ich versucht habe zu loggen - aber keine Dose gefunden habe.
Wenn ich nicht fündig geworden bin, eine Location zu vermuggelt ist oder ähnliches.

Wenn ich eine Dose erst gar nicht Suche, weil der Cache nicht mal die Qualität eines Leitplankenmikros hat - dann logge ich gar nicht, sondern laufe einfach zum nächsten.

Das solche Dosen Mist sind ist meine Meinung - die will die aber nicht jedem aufdrängen.
Am liebsten würde ich da ein SBA loggen, weil Pissecken nun mal nichts mit Cachen zu tun haben. Aber das steht mir nicht zu, deshalb wird so etwas einfach ignoriert.
 

friederix

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
In dem Moment wo mein GPSr auf GoTo steht,
Genau so halte ich es auch. Einzige Ausnahme: Ich sehe erst im Zielgebiet: "Hier will ich nicht suchen!"
Dann ist der Cache für mich praktisch nicht mehr vorhanden, und ich verschwende da nicht einen einzigen Gedanken mehr dran.

Ansonsten wird natürlich immer DNF geloggt (siehe meine Sig) wenn ich eine Dose nicht gefunden habe.
Der Grund steht dann im DNF-Log.
 

OnBike²

Geocacher
Finde das ist garnicht SO einfach zu bestimmen, wann man wie wo loggen sollte. Wir haben letzte Woche frohen Mutes zum 1x angefangen und hatten diverse Caches die wir uns ansehen wollten.

2 davon waren irgendwo am (Feld-) Wegesrand und die haben wir aufgrund mangelnder Erfahrung, bescheidener Technik, leichter Ungeduld aufgrund abartigster Schwüle (sagt man das so?) UND weil wir nicht sämtliche (Hund-)Muggels im Umkreis von 10km auf uns aufmerksam machen wollten dann abgebrochen. Später am PC stellten wir fest, das wir praktisch draufgestanden haben müssen. Wir haben uns vorgenommen die in Kürze nochmal anzugehen (haben jetzt ein anständiges "echtes" GPS Gerät, nix mehr mit Handygefummel) und dann zu loggen, egal ob DNF oder was auch immer.

Später am Tage sind wir stundenlang durch die Pampa gewandert und haben da 2 Plätzchen gründlichst durchsucht, aber nix gefunden - und dann auch als DNF geloggt, da wir hier 100% (auch aufgrund voriger Einträge) sicher waren, dass er weg sein musste und nicht wir nur zu doof...

Also ich finde man sollte das wie auch schon von einigen geschrieben wurde Situationsbedingt machen mit dem loggen. Natürlich isses doof, wenn der owner dann 3 Wochen nicht mitbekommt, das der evtl. gemuggelt wurde, aber ich denk mir immer wenn ich die Möglichkeit hab nen 2tes Mal hinzugehen dann nehm ich die zuerst wahr, und DANN spätestens logge ich den auf die eine oder andere Art und Weise...

Edith sagt: natürlich meinte ich wenn ich die Möglichkeit habe zeitnah nochmal hinzugehen (also nicht nach 6 Monaten oder so). Finden wir / ich dann auch nix ist es eben so und der owner bekommt von uns nen DNF. Und bei mehreren Anläufen geben wir das beim loggen auch offen zu, wieso auch nicht...

LG
IndianaWalross
("die Hoschies")
 
Oben