• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nicht Guideline-konforme Caches

Wie hoch ist der Anteil nicht Guideline-konformer Caches

  • genau 0 %

    Stimmen: 1 2,9%
  • > 0 bis einschließlich 5%

    Stimmen: 13 38,2%
  • > 5 bis einschließlich 10%

    Stimmen: 7 20,6%
  • > 10 %

    Stimmen: 13 38,2%

  • Umfrageteilnehmer
    34

macfuddl

Geocacher
Mal eine ketzerische Frage:

Wie hoch schätzt ihr den Anteil der Caches in Deutschland, die bei ihrer Freischaltung nicht Guideline-konform waren.
Also zB. Abstandsregel, Bahn-Abstandsregel, Werbung usw.
Es geht nicht um Caches, die unter die grandfathered sind bzw. die nach ihrer Freischaltung durch eine Guideline-Änderung nicht mehr regelkonform sind.

Und wie begründet ihr eure jeweiligen Zahl?

Es soll hier nicht um den Sinn- oder Unsinn von Regeln gehen, auch nicht um Reviewer-Bashing. Ich möchte auch nur diejenigen Caches gewertet wissen, die tatsächlich, selbst bei lockerer Auslegung, so nicht hätten freigegeben werden sollen.
 

Zappo

Geoguru
und wer soll da eine irgendwie auf irgendwas gegründete Zahl sagen?
Meine gehen immer durch :D

Gruß Zappo
 

fabibr

Geomaster
Also 2-3 fallen mir da ein, wo es z.B. nicht um Koordinatensuche geht, oder Abstand zu aktiven Gleisen.
 

t31

Geowizard
Ich kenne jetzt nicht alle Caches und eventuell ziehen mich bestimmte Kandidaten an oder schrecken mich ab. Es gab schon welche, die mir auffielen, weil sie einfach auffällig waren. ;)
 

ElliPirelli

Geoguru
Das läßt sich schlecht abschätzen.

Ich kenn auch einen Mystery, der gleich zwei Regeln verletzt. Aber der ist halt schon älter.
So wird es wohl mit vielen Caches gehen, die man so findet und wo man sich fragt, wie das denn mit den Regeln übereinstimmt.

Was weiß ich, wie das Listing damals aussah, oder nach welchen lockereren Regeln damals reviewed wurde.
 

radioscout

Geoking
Da Deine Umfrage bei > 10 % endet, brauche ich nicht lange zu überlegen, was ich ankreuze. Sonst wüsste ich nicht, ob es 30 %, 40 % oder wahrscheinlich noch mehr sind, die eindeutig gegen den Wortlaut der Guidelines verstoßen.

Wenn man noch die dazu nimmt, bei denen man einen Verstoß gegen den Sinn der Guidelines erkennen kann (Interpretationssache!), ist der Anteil noch viel höher.
 

JMF

Geocacher
Ich hätte gerne noch die Auswahlmöglichkeit "mehr als 50%".
Dann hätte man auch eine der Realität einigermasen nahe kommende Auswahlmöglichkeit.
 
A

Anonymous

Guest
JMF schrieb:
Ich hätte gerne noch die Auswahlmöglichkeit "mehr als 50%".
Dann hätte man auch eine der Realität einigermasen nahe kommende Auswahlmöglichkeit.
jau, da hast du den falschen 50-prozent-teil getroffen. :D

frohes jagen
 

Guido-30

Geowizard
Ich habe keine Lust zum rechnen, deswegen wähle ich nichts aus.

Ich weiß nicht, wo ihr unterwegs seid, aber ich denke, dass es zumindest in meinem Cachegebiet sicherlich keine 10% sind. Nicht mal, wenn man diverse LPCs dazu nimmt, bei denen man nationale Gesetze überschreitet, was ja laut GC-Regeln auch nicht erlaubt ist.
Sicherlich gibt es einige, aber das müssten dann ja Hunderte sein.
 

Beleman

Geowizard
Guido-30 schrieb:
Sicherlich gibt es einige, aber das müssten dann ja Hunderte sein.
Hunderte wären ja gar nicht mal so viele, gerechnet auf die rund 80.000 aktiven Caches in Deutschland ...

Ich glaube auch, dass deutlich über 10 % nicht konform mit den Guidelines sind, mal mehr, mal weniger stark, grandfathered hin oder her.
Zwar bin ich noch nicht so weit rumgekommen wie viele andere hier, aber auch das hat ausgereicht, um manch abweichenden Cache zu finden (oder auch nicht, denn wegen Unsinns abgebrochene gibt's auch).
Abstandskonflikte fallen da nur mit am ärgsten auf - bis hin zu Ownern, die in der Nähe von Bahngleisen unmittelbar am Tag des Publishs plötzlich nochmal die Koordinaten neu messen und um mehrere Dutzend Meter verlegen (in welche Richtung wohl ...).
 

nightjar

Geowizard
Mit dem Einreichen eines Cache-Listings versicherst du uns, dass du befugt bist, den Cache an der gewählten Stelle zu verstecken.
Der Satz stammt übrigens aus der allseits bekannten Guideline. Über 80000 Caches sind in Deutschland gelistet. Bei wie vielen wurde tatsächlich
  • - das Forstamt gefragt, wenn ein Cache im Wald gelegt wird
    - das Grünflächenamt für einen Cache im Stadtpark,
    - der Kirchenvorstand für einen Mikro am Regenrohr,
    - der ...
 

radioscout

Geoking
| Caches that deface public or private property, whether a natural or man-made object, in
| order to provide a hiding place, a clue or a logging method.
(Quelle: gc-Guidelines)

Damit ist jeder Cache nicht guideline-konform, für den z.B. Koordinaten auf die Rückseite eines Schildes geschmiert wurden, etwas irgendwo ohne Genehmigung festgenagelt oder geschraubt wurde, angeklebt wurde usw.
 
Oben