Hallo zusammen,
ich bin ueber opencaching.de auf eure Forengemeinde aufmerksam geworden und habe es mir natuerlich nicht nehmen lassen, mich umgehend hier anzumelden
Zwar bin ich schon seit ein paar Monaten unter den "Tupperdosensuchern" (wie man hier so schoen sagt) vertreten, doch aus anfaenglichem Interesse wurde nun der Wunsch nach Professionalisierung
Wie bin ich auf dieses doch sehr außergewoehnliche Hobby gekommen...!?
Purer Zufall, muss ich sagen. Mein Vater hat bei einer Hunde-Runde, unsere Nachbarn im Wald getroffen und konnte sich, bei dem Anblick zweier Erwachsener, die mit einem GPS-Geraet iiirgendetwas unscheinbares abseits von Gut und Boese suchten, eine bloede Frage doch nicht verkneifen
Schließlich wurde er aufgeklaert, dass dies eine Schnitzeljagd des 21. Jahrhunderts sei und keine kriminelle Energie dahinter stecken wuerde.
Zu diesem Zeitpunkt hatte mein Vater bereits ein Garmin GPS System, dass er in erster Linie fuer seine Bootstouren, in zweiter Linie aber auch fuer Wanderungen benutzte. Zuhause angekommen erzaehlte er mir natuerlich von "diesem neuen Sport", der sich "Geo Coaching" nannte. Tja, aus Geo Coaching wurde schnell "Geo Catching" und noch schneller "Geocaching" (google sei Dank!).
Da ich fuer solch technische Dinge generell immer zu haben bin, erkundigte ich mich, was man dafuer benoetigte.
Als kleine Zwischenbemerkung sei gesagt, dass ich seit einem halben Jahr eine GPS Maus (sirfstar III) zusammen mit der oenavi-Software auf meinem SonyErricson K800i beruflich nutze.
Natuerlich zoegerte ich keine Minute und probierte den Fußgaenger-Modus der Software mit einer Koordinate in meiner Umgebung aus und siehe da: es funktionierte einwandfrei
Schließlich ging es an die Vorbereitungen. Ich suchte mir eine relativ einfache Tour in einem benachbarten Waldgebiet aus und im Nu sahen wir (zwei Bekannte und ich) uns am Cache wieder. Generalprobe geglueckt!
Es folgten weitere spannende, teils auch etwas deprimierende Cache-Touren, doch die Zukunft laesst mich da sehr positiv denken!
Der naechste Schritt, mein neues Hobby zu intensivieren, war also mich in eurem Forum anzumelden um Tipps zu bekommen und vielleicht auch neue Bekanntschaften zu knuepfen (Stammtische? Cache-Begleitung?).
Wenn ich mich hier so umschau, bin ich mit meiner Ausruestung wohl sehr alleine auf weiter Flur
In naher Zukunft werde ich mich technisch allerdings weiterentwickeln, da ich fuer mein anderes großes Hobby, das Segelfliegen, aehnliches Geraet benoetige.
Wie gesagt, ich freue mich auf weitere schoene Touren und hoffe auf nette Bekanntschaft... aber die scheint mir ja hier gegeben
Bis dahin - schoene Grueße aus Marl,
S. Schröder
ich bin ueber opencaching.de auf eure Forengemeinde aufmerksam geworden und habe es mir natuerlich nicht nehmen lassen, mich umgehend hier anzumelden
Zwar bin ich schon seit ein paar Monaten unter den "Tupperdosensuchern" (wie man hier so schoen sagt) vertreten, doch aus anfaenglichem Interesse wurde nun der Wunsch nach Professionalisierung
Wie bin ich auf dieses doch sehr außergewoehnliche Hobby gekommen...!?
Purer Zufall, muss ich sagen. Mein Vater hat bei einer Hunde-Runde, unsere Nachbarn im Wald getroffen und konnte sich, bei dem Anblick zweier Erwachsener, die mit einem GPS-Geraet iiirgendetwas unscheinbares abseits von Gut und Boese suchten, eine bloede Frage doch nicht verkneifen

Schließlich wurde er aufgeklaert, dass dies eine Schnitzeljagd des 21. Jahrhunderts sei und keine kriminelle Energie dahinter stecken wuerde.
Zu diesem Zeitpunkt hatte mein Vater bereits ein Garmin GPS System, dass er in erster Linie fuer seine Bootstouren, in zweiter Linie aber auch fuer Wanderungen benutzte. Zuhause angekommen erzaehlte er mir natuerlich von "diesem neuen Sport", der sich "Geo Coaching" nannte. Tja, aus Geo Coaching wurde schnell "Geo Catching" und noch schneller "Geocaching" (google sei Dank!).
Da ich fuer solch technische Dinge generell immer zu haben bin, erkundigte ich mich, was man dafuer benoetigte.
Als kleine Zwischenbemerkung sei gesagt, dass ich seit einem halben Jahr eine GPS Maus (sirfstar III) zusammen mit der oenavi-Software auf meinem SonyErricson K800i beruflich nutze.
Natuerlich zoegerte ich keine Minute und probierte den Fußgaenger-Modus der Software mit einer Koordinate in meiner Umgebung aus und siehe da: es funktionierte einwandfrei
Schließlich ging es an die Vorbereitungen. Ich suchte mir eine relativ einfache Tour in einem benachbarten Waldgebiet aus und im Nu sahen wir (zwei Bekannte und ich) uns am Cache wieder. Generalprobe geglueckt!
Es folgten weitere spannende, teils auch etwas deprimierende Cache-Touren, doch die Zukunft laesst mich da sehr positiv denken!
Der naechste Schritt, mein neues Hobby zu intensivieren, war also mich in eurem Forum anzumelden um Tipps zu bekommen und vielleicht auch neue Bekanntschaften zu knuepfen (Stammtische? Cache-Begleitung?).
Wenn ich mich hier so umschau, bin ich mit meiner Ausruestung wohl sehr alleine auf weiter Flur

In naher Zukunft werde ich mich technisch allerdings weiterentwickeln, da ich fuer mein anderes großes Hobby, das Segelfliegen, aehnliches Geraet benoetige.
Wie gesagt, ich freue mich auf weitere schoene Touren und hoffe auf nette Bekanntschaft... aber die scheint mir ja hier gegeben
Bis dahin - schoene Grueße aus Marl,
S. Schröder