• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nokia N810 für Geocaching?

BreezyBeaver

Geocacher
Hallo liebe Gemeinde,

hat sich jemand einmal überlegt, ob sich das Nokia Internet Table N810 für's Geocaching eignet?
Oder gibt es sogar Cacher, die dieses Gerät bereits benutzen?
Laut Spezifikation besitzt es einen GPS Empfänger :D

Viele Grüße
BreezyBeaver
 

fischerhuder

Geocacher
BreezyBeaver schrieb:
hat sich jemand einmal überlegt, ob sich das Nokia Internet Table N810 für's Geocaching eignet?
Ja, ich habe gerade mal überlegt.

...

Und komme zu dem Schluss: Ja, das n810 eignet sich zum Geocachen.

Mit folgenden Einschränkungen:
- Es ist ein schlechter GPS-Chip eingebaut. Schlecht im Sinne von langsam (erster Fix) und ungenau, dafür angeblich sehr sicher seine Satelliten nicht wieder zu verlieren, wenn man mal ein Gebäude betritt. Siehe entsprechende Threads zu anderen Nokias, etwa N95, E90 oder 6110 Navigator (das neue!).
- Du brauchst die entsprechende Software, gibts die für maemo?
- Du musst dich auf entsprechende ... Bedienungsempfindlichkeiten einstellen, die typisch für solche Geräte sind: Wasserempfindlichkeit, Schlag/Stoßempfindlichkeit, Akkulaufzeit, Ablesbarkeit im direkten Sonnenlicht, ... man trägt ja einen kleinen Computer mit sich rum.
- Nur beidhändige Bedienung.

Als Ergänzungsapperat zum Lesen und vielleicht für eine große Kartenübersicht fände ich das N810 ganz praktisch, aber NUR mit dem Nokia Cachen gehen, ... da würde ich mich auf Drive-Ins beschränken.
 

kusemuckl

Geonewbie
Ich habe mein N810 erst seit ein paar Wochen und fürs Geocaching noch nicht intensiv getestet, will aber dennoch meinen Senf dazugeben:

Zur Software:
mcacher ist ein Tool, welches zu einem manuell eingegebenen Wegpunkt entfernung und richtung anzeigt. Das programm ist noch in einem recht jungen zustand und unterstützt z.B. keine metrischen Einheiten, funktioniert aber.

GPXView gefällt mir im Moment am besten und kann vor allem auch die Cachebeschreibungen verwalten. Was mich aber z.B. noch stört ist fehlendes copy/paste und dass die notizen zu einem Cache verloren gehen, sobald die GPX-Datei neu eingelesen wird.

Maemo Mapper ist recht gut, um eine Umgebungskarte zu haben, falls man sowas mal braucht

GeoPoi kann Pocket Queries in ein Format umwandeln, welches Maemo Mapper lesen kann, so dass man die Cachelocation auf der Karte sehen kann.

Zum GPS:
Die Zeit bis zum ersten Fix ist tatsächlich recht lang. Aber ich kann bestätigen, dass das Fix dann fast nicht mehr verloren geht. (Im gegensatz zu meinem NaviGPS)
Die Navigation am Zielgebiet ist auf grund eines ständig springenden Kompass recht aufwändig, aber das bin ich von meinem NaviGPS auch gewöhnt. Da geh ich eher einen schritt und schau, ob ich näher dran bin. Wenn nicht, wars die falsche Richtung :)

Generell:
Spätestens, wenn es anfängt zu regnen, ist ein robustes GPS nicht zu verachten. Da hol ich das N810 dann nicht unbedingt raus. Zur Akkulaufzeit kann ich im bereich Geocaching nicht viel sagen. Beim "Couchsurfen" kommt man aber locker auf 3-4 Stunden.

Fazit:
Von der Genauigkeit und Outdoor-Tauglichkeit ist das N810 natürlich nicht mit einem "großen" GPSr zu vergleichen, spielt seine Stärken aber aus, wenn es z.B. um Paperless caching geht (War normale GPSr ja gar nicht können). Software für Geocaching ist in Ansätzen vorhanden, meines Erachtens aber noch nicht völlig ausgereift. Für Windows Mobile und Palm gibt es da mehr Auswahl (finde ich).
 
Oben