• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"Normale" oder "warm weiße" LED?

huzzel

Geowizard
Ich bin gerade am überlegen, welche Lampe am Besten zu mir passt. Nun stellt sich mir die Frage, ob es eine "normale" mit dem bläulichen Licht sein soll oder eine mit dem Warm weißen Licht? Was spricht jeweils für und gegen die jeweiligen?
 

movie_fan

Geoguru
die "blauen" liefern mehr lumen pro watt, die "gelben" sollen besser dem Tageslicht entsprechend und somit angenehmer sein.

Was du möchtest, ist dir überlassen :)
 

shen

Geocacher
Ich bin ein Verfechter der warmweißen und haben selbst eine Fenix TK20 sowie eine Zebralight H501w. Ich finde das wärmere Licht deutlich angenehmer und "gemütlicher", Farbkontraste der angeleuchteten Objekte kommen auch besser rüber, als im gleissenden weiß :)

Wenn Du aber auf maximale Leuchtstärke aus bist, dann sind die kaltweißen effektiver.

Gruss
Stefan
 

Trracer

Geowizard
Also Kaltweiss stellt Farben orignalgetreuer dar, als warmweiss, dieses wird allerdings von den meisten Leuten als angenehmer empfunden. Das ist aber eher für den Wohn/Arbeitsbereich interessant, nimm normale LEDs. :D
 

Sandokhan

Geocacher
geoBONE schrieb:
Kauf die, deren Licht Dir besser gefällt ;)
:2thumbs: :applaus:
Aber wie schon gesagt:
Kaltweiß = eher Tageslicht (meist etwas drüber) und am Effektivsten
Warmweiß = eher die Farbe eine Glühlampe

Viel Spaß bei der Qual der Wahl :p
 

adorfer

Geoguru
movie_fan schrieb:
die "blauen" liefern mehr lumen pro watt
siehe auch z.B. hier.
Dazu kommt, dass "blau" heller wirkt bei gleicher Helligkeit.
Was die im Thread angesprochene Farbwiedergabe anbelangt. Der ra-Wert ("Color rendering index") ist jedoch entscheidend. Das hat erstmal wenig mit der Farbtemperatur zu tun, sondern muss separat gemessen werden. Und ja, bei LEDs sieht's da echt mau aus, über 85% kommt da afaik keine LED aus nur einer LED. Dafür braucht es dann 3LED-Lampen. (Zumindest finde ich auch von der SST50 nichts, was gebint ist auf SST-50-W65H)
 

JoFrie

Geowizard
Damit das Rätseln mal ein Ende hat hier ein Bild von den Lumapower Vantage VT01 (kalt rechts mit R2 WC/WD Led) und der VT-02 (warmweiss links mit Q3 5A/5C Led):


(Könnt Ihr mehrmals anklicken bis zur vollen Auflösung von 4000x3000 - leider mag meine Kamera das nicht viel besser hergeben))

Nun mag sich da jeder selber ein Urteil bilden.

Gruß,
Jörg
 

elho

Geowizard
JoFrie schrieb:
leider mag meine Kamera das nicht viel besser hergeben))

Nun mag sich da jeder selber ein Urteil bilden.
Ueber Deine Kamera? :???: ;) :p

Das was eine Kamera aus verschiedenen Farbtemperaturen macht, hat wenig mit der Realitaet zu tun - wuerde sie die halbwegs realistisch wiedergeben, braeuchte man ja auch keine Einstellung bzw. Automatik fuer den Weissabgleich. ;)

Ich glaube da :hust: faehrt man besser, je ein Auto mit Halogen und Xenon Licht real zu vergleichen, um seinen persoenlichen Geschmack der Farbtemperatur auszuloten. ;)
 

Trracer

Geowizard
Apollo212 schrieb:
Und man sieht mal wieder das Warmweiß die Farben besser widergibt Braun ist halt braun und nicht grau ;)

Ich denke nicht, denn warmweiße Lampen betonen den roten und gelben Spektralbereich, während unter tageslichtweißem Licht blaue und grüne, also kalte Farben, hervorgehoben werden. Das Braun ist also stärker betont. Wie der name schon sagt versucht tageslichtweiss das Tageslicht zu imitieren, also die Farben die du siehst wenn es hell ist. Und kaltweiss näher am Tageslicht ist als warmweiss dürfte die LED die Farben etwas besser wieder geben.
 

Apollo212

Geocacher
Es ist ja auch gut so, dass der rote Farbanteil betont (eigentlich nicht betont, sondern überhaupt widergegeben) wird. In der Natur nützt es wenig den blauen Farbanteil hervorzubringen. Oder wie erklärst du dir das manche Fahrradfahrer berichten, dass sie mit "bläulichem" Licht weniger warnehmen. Nach deiner Theorie wäre ja das bläuliche Licht billiger 5mm LEDs optimal, weil es die "kalten Farben" betont. Ist aber nicht richtig. IMHO
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich seh die typischen Reflektoren am Straßenrand mit bläulichem weiß besser - geht das nur mir so?
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Was dann für die bläulichen und nicht für die warmweißen beim Nachtcache spricht.
 

shen

Geocacher
Jein. Reflektoren reflektieren, geben also das (teilweise) wieder, was man ihnen zuwirft. Je heller das Licht, je heller die Reflektion. Und da die kaltweissen LEDs nun mal effektiver sind, als die kaltweissen, wird auch der Reflektor entsprechend besser wahrgenommen.


Gruss
Stefan
 

Joe_M

Geocacher
Was entscheidend (und noch gar nicht angesprochen worden) ist, ist die Empfindlichkeit des menschlichen Auges für Helligkeit. Da nützt es wenig, wenn die Lampe zwar mehr Lumen pro Watt liefert und das auch gemessen wird, aber man weniger sieht.
Denn Leuchtstärke etc. werden absolut gemessen, nicht unter Berücksichtigung der Wellenlängen, bei denen das Auge empfindlicher ist.


Ok, war Blödsinn :eek:ps:
 

elho

Geowizard
Joe_M schrieb:
Da nützt es wenig, wenn die Lampe zwar mehr Lumen pro Watt liefert und das auch gemessen wird, aber man weniger sieht.
Denn Leuchtstärke etc. werden absolut gemessen, nicht unter Berücksichtigung der Wellenlängen, bei denen das Auge empfindlicher ist.
Unsinn, gerade dass ist der Unterschied von Lumen und Lux zu Watt und Watt/m^2, sie sind gemaess der
V(λ)-Kurve entsprechend der Wahrnehmung des menschlichen Auges gewichtet.

Falsch liegen da nur die Hobby-Messungen mit bezahlbaren Luxmetern ohne V(λ)-Korrektur samt Kalibrierung - die sind typischerweise nur auf das Illuminant A mit einer Farbtemperatur von 2856K kalibriert, von der die LEDs weit entfernt liegen.
 

Joe_M

Geocacher
elho schrieb:
Unsinn, gerade dass ist der Unterschied von Lumen und Lux zu Watt und Watt/m^2, sie sind gemaess der
V(λ)-Kurve entsprechend der Wahrnehmung des menschlichen Auges gewichtet.

Sorry, da hab ich wirklich Quatsch erzählt :eek:ps:

Was aber stimmt (nach meiner heutigen Meinung ;) ) ist der zweite Teil: Je gelblicher das Licht ist, desto weiter kommt es aus dem Bereich der Nachtsicht heraus.
Aber das wird ja, wie elho bemerkte, in Lumen und Lux schon ausgedrückt.
 
Oben