• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nur 111 Tage

adorfer

Geoguru
Mensa2 schrieb:
ääääääh, was macht jetzt auf einmal der "Dekadanzcacher" hier?
Das war der Punkt "In der unbefestigten Schnellstraßenböschung halten trotz durchgezogener Linie, auch bei feuchter Witterung."
Und es hilft zumindest bei einem Prozentsatz der Cacher nicht, wenn man als Owner einen Parkplatz als WP ins Listing schreibt.
 

Lady Allista

Geocacher
Ich denke auch, Schuldzuweisungen bringen hier keinem was. Wenn man überhaupt etwas ändern kann, dann dadurch, daß man Neucacher mehr an die Hand nimmt.

Denn anfangs ist man sich der Problematik einfach nicht bewußt. Regeln hin- oder her.

Ich habe auch mal angefangen. Und mir keine Gedanken gemacht, wenn ich in einen Waldweg gefahren bin. Im Gegenteil - ich habe das Ganze noch stolz geloggt.

Da hatte ich schon fast 1000 Caches gefunden und befand mich oft in der Gesellschaft von Cachern, die eben so cachen - da wurde dann mal im Halteverbot geparkt oder der kürzeste Weg durch den Wald gewählt.

So. Ich halte mich weder für einen besonders dummen, noch für einen besonders ignoranten Menschen, aber der Gedanke, daß das nicht IN ORDNUNG ist, was ich da tue, der KAM mir einfach nicht. Fragt mich nicht warum, heute ist mir das selbst unbegreiflich!

Als ich dann nach und nach die Problematik mitbekam; auch durch verschiedene Diskussionen hier in der grünen Hölle und anderswo - da hats bei mir dann auch irgendwann "klick" gemacht.

Spät aber doch! :eek:ps:

Heute wünschte ich, daß einer, nur ein EINZIGER der Leute, die meinen Log gelesen und sich sicherlich ihren Teil gedacht haben, mir mal eine nette Nachricht geschickt hätte, in die Richtung: "Hallo - geht's noch?? Schalt mal den Kopf ein!"

Dann wäre der Groschen wahrscheinlich früher gefallen!

Was will ich damit sagen?

Viele handeln vielleicht weder aus Dummheit, und noch viel weniger aus Boshaftigkeit so, sondern sie denken einfach nicht so weit. Und hier können wir als Gemeinschaft dann vielleicht doch eingreifen - indem wir diejenigen ansprechen: und zwar bevorzugt nicht, indem wir eine Note nach ihrem Log posten (ich lese selten in den Listings von Caches, die ich gefunden habe!), oder uns im Forum laut darüber aufregen - sondern indem wir diejenigen persönlich darauf ansprechen. Und auf die ganze Problematik, die dahinter steckt. Was uns so hell und klar vor Augen liegt und völlig offensichtlich scheint (ja, ich weiß, und auch ist und sein sollte!), ist dem anderen eben doch manchmal einfach nicht BEWUSST.

Vielleicht können wir die Dinge zum Positiven verändern, indem wir es ihnen bewusst machen? Womöglich auch noch in freundlicher und ruhiger Form; und nicht als Vorwurf?

Ich kann nur von mir sagen, daß ich so einen Mist inzwischen nicht mehr machen würde - und ich traue jedem, oder doch FAST jedem die gleiche Intelligenz und Einsichtsfähigkeit zu!

Also laßt uns doch lieber MIT den Verursachern sprechen, anstatt ÜBER sie - dann ist uns vielleicht allen geholfen. :)
 

awema

Geomaster
Ja, wo geht denn die Gesellschaft hin? Man muss sich doch mal Gedanken machen, warum was nicht erlaubt ist und vor allem darüber, DAS etwas nicht erlaubt ist! Das betrifft ja nicht nur cacher und cachen, sondern uns alle! Jeder macht nur noch, was er für am besten und nur für sich richtig hält. Wir sind eine Gemeinschaft und nur durch Regeln sind wir keine Steinzeitmenschen mehr, wo jeder tut und lassen kann, was er will. Gibt es denn gar keine Erziehung mehr in Elternhaus und Schule oder wird das alles über Bord geworfen, was man mal gelernt hat, sobald man auf eigenen Füßen steht? Ich werd´s wohl nie begreifen, warum das alles so schwer sein soll.
 

Dingo01

Geowizard
Hallo Achim,

auch in der Steinzeit gab es Regeln.... nur: wer damals dagegen verstieß, bekam die Keule :D

Und die gesellschaftliche Keule ist dann irgendwann leider Dein Job. Oder?

Auf die IMHO nicht mehr existierende Geocaching-"Community" bezogen:
Wenn LadyAllista meint, man sollte Leute mal nett darauf hinweisen, daß ihr Verhalten verbesserungsfähig sei... und ihnen Tips geben, wie man es besser machen könnte, dann würden sich auch die mittlerweile sozialdominanten Cache-Hunter-"Sitten" zum Positiven ändern... tja. :lachtot:
Habe ich mehrfach versucht - die Leute nicht in Notes "gebrandmarkt", sondern persönlich angeschrieben (auch wenn Du es nicht glaubst: ich kann mich auch nett, freundlich und diplomatisch ausdrücken) - und wurde regelmäßig angeprollt.

Brauch ich nicht mehr.
 

awema

Geomaster
Genau so ist es Chris, man kann sich die gut gemeinten Ratschläge leider (allzu oft) sparen, man muss sich nachher nur noch ärgern und hat doch nichtd erreicht ...
 

usimo

Geocacher
@ Chris:
Ich hatte einfach einmal einen Neucacher angeschrieben und habe ein Kritik geäußert. (Nicht öffentlich, sondern in einer E-mail... nix anprangern und so)
In der Antwort kam ein Satz a la: Ich sei ja eh ein Herrenmensch...

Da ich ja auch keine kleinen, kläffende Hunde umtrete und mir meinen Teil denke... wächst halt die Ignoreliste...

-Sogar in Foren wird man von der Seite angemacht wenn man einmal Kritik anbringt oder zum Nachdenken auffordert... was ja einige Leute gar nicht mehr wollen....

Helfen kann man nur Menschen die sich auch helfen lassen wollen....

So viel zum Thema Unterstützung von Neucachern... Aber die 111 Serie ist glaube ich in gutem Glauben gelegt worden und einige Wenige haben mal wieder....
Aber lassen wir das... sonst bekomme ich wieder nen Puls!

Schöne, arbeitsreiche Woche

Uwe
 

izaseba

Geomaster
So. Ich halte mich weder für einen besonders dummen, noch für einen besonders ignoranten Menschen, aber der Gedanke, daß das nicht IN ORDNUNG ist, was ich da tue, der KAM mir einfach nicht.

Also sorry Lady, da fällt mir nichts zu ein :shocked:
Manche Sachen weißt man einfach, aber frag mich nicht woher, man weißt es einfach :???:
Heute wünschte ich, daß einer, nur ein EINZIGER der Leute, die meinen Log gelesen und sich sicherlich ihren Teil gedacht haben, mir mal eine nette Nachricht geschickt hätte, in die Richtung: "Hallo - geht's noch?? Schalt mal den Kopf ein!"

Und Du bist sicher, das hättest Du Dir zu Herzen genommen?
Oder hättest Du beleidigt reagiert und dem Menschen eine passende Antwort gegeben?

Heute erst erlebt,
Im Log geschrieben, daß so ein kleines Weichplastikröhrchen nie wasserdicht sein wird und Heißkleber kein richtiges Material ist um einen Stein mit einem Plastikdeckel zu verbinden, damit das ganze draußen bei Wind und Wetter hält.
Wohlgemerkt, alles nett und mit entsprechendem Respekt geschrieben.
Noch 3 Fotos hochgeladen.
Es hat keine 5 Minuten gedauert, da war der Owner schon zur Stelle.
Wie ich drauf käme zu ein Müll zu loggen, und wenn alle so loggen würden wie ich, wäre das Hobby schon längst tot :motzschild:
Was ich daraus lerne?
Ab sofort wird nur noch ganz kurz geloggt, und wenn der Cache absäuft oder komplett kaputt ist, werde ich es nicht schreiben und erst gar nicht irgendwelche Ratschläge geben.
 

Atti

Geomaster
izaseba schrieb:
Was ich daraus lerne?
Ab sofort wird nur noch ganz kurz geloggt, und wenn der Cache absäuft oder komplett kaputt ist, werde ich es nicht schreiben und erst gar nicht irgendwelche Ratschläge geben.

Also ich mache das Owner-bezogen. Wenn mir was nicht gefällt oder kaputt ist, dann sage ich das. Werde ich daraufhin schräg von der Seite angemacht, dann wird das Log auf +1 gekürzt und alle zukünftigen Caches dieses Owners, die mir noch vor die Flinte kommen, logge ich ebenfalls mit +1 (egal ob gut oder schlecht). Wer kein ehrliches Log will, der bekommt auch keines bei einem richtig megageilen Hammercache. So einfach ist das.

Atti
 

izaseba

Geomaster
Atti schrieb:
izaseba schrieb:
Was ich daraus lerne?
Ab sofort wird nur noch ganz kurz geloggt, und wenn der Cache absäuft oder komplett kaputt ist, werde ich es nicht schreiben und erst gar nicht irgendwelche Ratschläge geben.

Also ich mache das Owner-bezogen. Wenn mir was nicht gefällt oder kaputt ist, dann sage ich das. Werde ich daraufhin schräg von der Seite angemacht, dann wird das Log auf +1 gekürzt und alle zukünftigen Caches dieses Owners, die mir noch vor die Flinte kommen, logge ich ebenfalls mit +1 (egal ob gut oder schlecht). Wer kein ehrliches Log will, der bekommt auch keines bei einem richtig megageilen Hammercache. So einfach ist das.

Atti

Ich glaube Du hast recht.
Bis Heute habe ich immer nette Owner gehabt, nie Probleme.
Es hat mich nur soweit getroffen, daß ich noch nicht mal was negatives geschrieben habe.
Nur zwei Verbesserungsvorschläge a) ungeeigneter Behälter, b) absolut falscher Kleber.
Das ist doch gut gemeint :motz:
Nur soviel zum Thema an die Hand nehmen und die Hilfe anbieten ;)

Gruß Sebastian
 

Bernhard1987

Geocacher
Ey ey ey.... das hört sich jetzt mal echt so an, als ob das Cachen total schrecklich geworden ist. Wenn man die letzten Logs von Euch liest, dann könnte man denken: Warum hören die denn nicht einfach auf wenn es so sche....e ist. Nur Ärger mit den Ownern, schlechte Caches, etc.
Ganz ehrlich, wenn man die Logs von Caches im vorraus liest, oder mit bedacht die Listings der Caches, dann kann man schon erkennen welche man machen kann ohne Frust zu schieben. Wer dann zum Micro im Wald fährt wo nur steht mein erster Micro und der Owner hat 3 Founds, dann muss ich mich im Nachhinein nicht aufregen.

Mit den Verbesserungen muss ich klar sagen, wenn ein Cache total nicht passt, weil der beim Nachbarn im Zaun hängt oder im Müll rumdümpelt, dann muss man auch konsequent sein und SBA loggen. So lernen auch flott die Neucacher, dass man nicht alles machen kann und Regeln da sind.

Aber gut das ist jetzt meine Meinung.
 

friederix

Geoguru
Dingo01 schrieb:
Einspruch, Euer Ehren! :D

Wenn ich an die tolle "Fünf-Herzen-Tour" denke, die mir so viel Freude bereitet hat - die ich zu den schönsten Touren zähle, die ich je gemacht habe und immer noch weiter empfehle - (...die kennst Du ja wohl erheblich besser als ich.... ;) ) - da erfüllt meines Erachtens nahezu jede einzelne Station die Morsix-Regeln... es war und ist: eine Super-Tour!
Ja, solche Runden sind die Perlen in der Auster (Ich darf das sagen, habe ja nix damit zu tun) . So etwas kann und darf man aber nicht jeden Tag erwarten.

Da steckt fast ein Jahr Arbeit drin, das kann nicht jeder Verstecker leisten wenn er nebenbei noch sein Geld für die Brötchen verdienen muss.
Das ist sozusagen für uns Sucher das "Weihnachts-Essen"; die Alltags-Ernährung sieht - wie im richtigen Leben - eben anders aus.

Aber man kann sich im Voraus in den Logs informieren.
Wer das nicht macht, dem ist sowieso nicht zu helfen.

Wenn ich eine Serie in Angriff nehme, weiß ich ziemlich genau, was ich zu erwarten habe.
Und wenn ich das weiß, kann ich mich nicht hinterher darüber beschweren, wenn sich bestätigt, was ich bereits vorher wusste, nämlich dass ich lediglich in den Boden gebohrte Petlinge suchen konnte.

Wenn die Gegend bzw. die zu absolvierende Runde sich lohnt, ist das ok. Und auch das kann man anhand von Karten vorher abschätzen.
Dingo01 schrieb:
Also noch einmal:
Serien - ja! Gerne!
Aber bitte zukünftig so planen, daß Drive-In-Punkte-Jäger aka "Power-Cacher" (ich könnte auch "D.p.en" schreiben, benutze aber diesen ur-bajuwarischen Ausdruck nicht :lachtot: ) möglichst gar nicht erst angelockt werden.

Das ist wunderschön auf den Punkt gebracht.
Wenn es 40 km nur über schmale Radwege geht, haben die Auto-Cacher keine Chance, und die Dosen leben lange.
In den Niederlanden (Emsland hoch und dann links ;) )habe wir einige solcher Touren absoviert: Es war herrlich, und da wird auch nichts zerstört oder sich über die auch nicht gerade sensationellen Dosen beschwert.

Beschweren tun sich immer nur die, die mit minimalem Aufwand eine Dose aus der Wurzel ziehen.

Oops, viel zu viel geschrieben. sorry. :roll:

Bin ja schon wech ...

friederix
 

Dingo01

Geowizard
@ Bernhard1987:

"...Ganz ehrlich, wenn man die Logs von Caches im voraus liest, oder mit bedacht die Listings der Caches, dann kann man schon erkennen welche man machen kann ohne Frust zu schieben. Wer dann zum Micro im Wald fährt wo nur steht mein erster Micro und der Owner hat 3 Founds, dann muss ich mich im Nachhinein nicht aufregen."

Stimmt.
Nur (1): weder Awema oder Usimo, noch Izaseba oder ich gehören zu der Sorte der Koste-es-was-wolle-Punkte-Jäger... ich weiss, die suchen sich genauso wie ich sehr genau aus, was sie suchen und was nicht.
Nur (2): wenn Du in der Flut der Neuveröffentlichungen ersäufst und mehr und mehr Zeit benötigst, Deine "Ignore-List" (meine steht jetzt irgendwo bei 430) zu ergänzen als die wenigen suchenswerten "Perlen" zu entdecken, hört es irgendwann auf, wirklich Spaß zu machen. Zumindest bei mir ist das so.
Und wenn ich dann (wie bei der 111er-Serie) mitbekomme, wie alle auf den Ownern herumhacken anstatt sich mal an die eigene Nase zu packen, bekomme ich ´nen Hals, obwohl ich eigentlich (vielleicht zu) gutmütig bin....

"Mit den Verbesserungen muss ich klar sagen, wenn ein Cache total nicht passt, weil der beim Nachbarn im Zaun hängt oder im Müll rumdümpelt, dann muss man auch konsequent sein und SBA loggen. So lernen auch flott die Neucacher, dass man nicht alles machen kann und Regeln da sind."

Vielleicht hast Du Recht.
Ich habe den SBA-Log bisher stets vermieden, weil das für mich immer was von Denunziantentum hatte. Und gegen Denunzianten bin ich allergisch. Aber vielleicht geht es nicht anders, wenn wir das Hobby noch für einige Zeit am Leben halten wollen.

friederix schrieb:
Ja, solche Runden sind die Perlen in der Auster (Ich darf das sagen, habe ja nix damit zu tun) . So etwas kann und darf man aber nicht jeden Tag erwarten.
Tue ich auch nicht. Umso schöner ist es, solche Perlen zu entdecken... und zu genießen!
... Da steckt fast ein Jahr Arbeit drin, das kann nicht jeder Verstecker leisten wenn er nebenbei noch sein Geld für die Brötchen verdienen muss.
Das ist sozusagen für uns Sucher das "Weihnachts-Essen"; die Alltags-Ernährung sieht - wie im richtigen Leben - eben anders aus.
Trocken Brot und Harzer Käse können ja auch sehr lecker sein... wenn das Ambiente stimmt - heißt hier: es eine schöne Tour ist.
Solche Touren habe ich gerade in der Gegend um Dorsten und im münsterländisch-niederländischen Grenzgebiet in diesem Jahr durchaus genossen. Und? Habe ich gemeckert? Nö! Ich habe mich gefreut und das auch in meinen Logs deutlich gemacht.
Aber man kann sich im Voraus in den Logs informieren.
Wer das nicht macht, dem ist sowieso nicht zu helfen.
Wenn ich eine Serie in Angriff nehme, weiß ich ziemlich genau, was ich zu erwarten habe.
Und wenn ich das weiß, kann ich mich nicht hinterher darüber beschweren, wenn sich bestätigt, was ich bereits vorher wusste, nämlich dass ich lediglich in den Boden gebohrte Petlinge suchen konnte.
Wenn die Gegend bzw. die zu absolvierende Runde sich lohnt, ist das ok. Und auch das kann man anhand von Karten vorher abschätzen.
Wenn man bereit ist, sich mal ´ne Karte anzuschauen, in der Lage ist, sie zu interpretieren und nicht einfach blind und punktegeil losrast....
Wenn es 40 km nur über schmale Radwege geht, haben die Auto-Cacher keine Chance, und die Dosen leben lange.
In den Niederlanden (Emsland hoch und dann links ;) )habe wir einige solcher Touren absoviert: ...

Danke für den Tip!
Glücklicherweise habe ich mein Fahrrad immer im Kofferraum (warum wohl?) - Emsland hoch und dann links werde ich gerne testen, das Wetter spielt bei mir ja keine Rolle - wenn es nicht gerade Glatteis ist.

Oops, viel zu viel geschrieben.

Nö. Genau das Richtige.

Danke und
Gruß,
Chris
 

izaseba

Geomaster
Hallo,
Also beschwert hat sich hier doch niemand :???:
Vielleicht kommt manches etwas anders rüber im Forum, als wenn man sich ganz normal real unterhält :roll:

Wie dem auch sei, an alle die 5 Herzen Tour toll fanden(danke Chris für die Empfehlung damals :D)
Wir haben dieses Jahr den Weg des Navigators gemacht.
Sollte die Serie unbekannt sein, kann ich sie auch wärmstens empfehlen.
Tolle Handwerkliche Arbeit, fast so gut, wie 5 Herzen Tour.
Allerdings ist es weniger für Fahrrad geeignet, die Gegend ist leicht hügelig...

Gruß Sebastian
 

Geo Aussi

Geomaster
Und jetzt sind es 111 Dosen weniger am Niederrhein geworden.
War bestimmt eine ganze menge arbeit:
111 Dosen kaufen.
111 Dosen auslegen.
111 Koordinaten speichern.
111 Listings erstellen.
ca. 3330 E-Mails erhalten.
111 Caches sperren.
111 Caches archivieren.

Viele Grüße:
:leash5: Geo-Aussi :leash3:
 

hammelmann

Geocacher
jaja so is das da wird gemeckert ohne ende , und was is es is eh egal!!!!!!!!!!!!!!!
schuld haben wir alle ob es die owner sind oder die die suchen.

:lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot:
 
Oben