• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nur 111 Tage

Gandalf2904

Geocacher
Sapphire&Defender schrieb:
Ist es so ein Grund über uns her zu fallen nur weil wir der Meinung sind, dass nur die Vernünftigen (und der Grünstreifen) unter der ganzen Aktion gelitten haben?
Nein,
da sind wir uns vollkommen einig. Ich hatte mich persönlich auch auf eine schöne Radtour gefreut und mich so ziemlich geärgert.
Wir sind uns nur in den Auswirkungen uneinig. Denn da geb ich dem Owner in seiner konsequenten Reaktion eindeutig Recht und kann diese vollends nachvollziehen und unterstützen. Er hat nicht alles bedacht beim auslegen und so versucht so viel Schaden wie möglich zu verhindern. Vorher leider nicht für einige Statistiker mitgedacht, aber im nachher schnell und richtig gehandelt.

Du schreibst hier das die Reviewer, der Owner usw. es hätten besser wissen müssen.
Die "Schuldigen" sind doch eindeutig diejenigen, die sich nicht an Spielregeln und die StVO gehalten haben.
Und imho sollten die Reviewer bloß nicht anfangen irgendetwas inhaltlich zu bewerten. Dann fliegen auf einmal jede Menge Caches durchs Raster. Und das dann nicht nachvollziehbar vn Reviewer zu Reviewer.

Ich find die Idee eines Powertrails als unterhaltsames Erlebnis gut.
Was ich hieraus gelernt hab ist, dass Caches so ausgelegt werden müssen das sie entweder einbetoniert auf dem Asphalt liegen oder mit dem Auto gar nicht erreichbar sind.

Was ich auch gelernt habe ist, dass wir hier am Niederrhein beginnen müssen die Neucacher besser zu informieren und die alteingesessenen Cacher an ein paar Regelen des gemeinsamen Miteinanders zu erinnern.
 
macfuddl schrieb:
Nochmal: Was willst du dagegen tun, daß die Powercacher "lächerlicherweise" die Punkte haben?

Nichts!
Ich sag nur. dass die Konsequenz des Schließens dieser Serie nicht diejenigen trifft, die den Schaden angerichtet haben. Ich seh es auch nicht als unsere Aufgabe da nach besseren Lösungen zu suchen weil wir die Dosen nunmal nicht gelegt haben. Diejenigen die Samstag darunter gelitten haben waren ja nicht so "krank" die Serie am ersten Tag zu machen als es so fürchterlich geregnet hat.

Muss man seinen Cache SOFORT schließen weil sich vor Ort jemand rechtswidirig verhält? Auf Dauer sicher, aber sofort? Muss ich davon ausgehen, dass sich jetzt jeder so verhält nur weil es die ersten so gemacht haben? Ich denke doch eher, dass es sich hier um paar beratungsresistente Einzelfälle gehandelt hat die nunmal wegen dem weichen Boden besonders aufgefallen sind.
 
Wenn ich 111 Micros entlang einer handelsüblichen Landstraße auslege und das auch ins listing schreibe, welcher Gedanke muß sich mir dann aufdrängen? Dass die Leute mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen bzw. sich brav einen Parkplatz suchen oder eher damit, dass ohne Rücksicht auf Verluste alle paar Meter angehalten und so nah wie irgend möglich rangefahren wird? Ich meine wohl, mit dem letzteren. Dass diese Art Serie auch eine Klientel anzieht wird, die man sich als Owner nicht gewünscht hat, war doch abzusehen und hätte meiner Ansicht nach vor dem Auslegen (und Freischalten) bedacht werden müssen.

PaulHarris
 

Bernhard1987

Geocacher
So nun mal zu der Serie, klasse Arbeit und genau die richtige Reaktion auf die Gegebenheiten die nach der Veröffentlichung entstanden sind.
Wenn man sieht, dass ein Cache Schäden oder sonstige negativen Auswirkungen hat, dann sollte man echt überlegen, ob dieser Cache unbedingt weiter existieren muss.
Das Hobby Geocachen ist leider sehr publik geworden und auch oft negativ aufgefallen: Drogenversteck, Bombenfund, Zerstörung, Hausfriedensbruch etc.
Dann ist es das richtige, solche Caches wieder schnell zu archivieren, bevor nachher Stress und evtl Kosten entstehen.
Weil wenn nachher die Straßenmeisterei nachforscht und die Ursache findet, könnte es für den Owner sehr teuer werden und da wird keiner der Finder sich an den Kosten beteiligen.

@Sapphire&Defender:
Wenn mit einem Cache Schluss ist dann ist Schluss. Besonders in diesem Fall. Ich glaub ihr fragt bei euren Caches auch nicht nach, ob evlt in 3 Wochen noch ein einziger Cacher den Cache machen möchte. Es wären nur noch mehr Schäden aufgetreten, denn ich glaub die meisten hätten ebenfalls auf dem Grünstreifen geparkt die mit dem Auto kommen, auch wenn sie das Gegenteil behaupten.

Zu dem Kommentar, dass die Reviewer vorher mal auf Google gucken sollten ist absoluter Quatsch. Dann muss man noch viel weiter gucken. Nur wenn man so ins Detail geht, dann ist bald kein mehr Cache erlaubt bzw. wird gepublished. Caches ecken einfach oft an Grenzen/Gesetze. Gerade ihr solltet mit den Klettercaches überlegen wenn ihr den Reviewern die Goldwaage hinstellt, denn egal ob es Bäume, Ruinen etc sind, die meisten Caches wären aufgrund von Eigentumsrechten oder Kommunalgesetzten ( Wildkletterei) weg oder dürften nicht gepublished werden.


Aber nun noch mal an alle.
Ich hatte zum 10. Nettetaler Geocaching Stammtisch mit Hatti 10 Caches in Reihe gelegt. Nach 3 Wochen und knapp 190 Teams haben wir nicht nur aufgrund der fehlenden Dosen die Serie eingestampft sondern auch, weil die Cacherautobahnen zehnspurig waren.
Sowas muss dann einfach nicht mehr sein. Auch obwohl Caches schon disabled waren und die Dosen in den Logs als fehlend geschrieben wurden, suchten aus irgendwelchen Gründen immer noch Cacher diese Dosen und machten 1000 neue Wege in die Natur. Darum nochmals das Lob an die Geister, dass die Dosen sofort eingesammelt und offline gesetzt wurden.

Aber wie gesagt, ob es 10 oder 111 Caches sind, dass lockt die Cacher an und dann entstehen Spuren auch bei Sommer, Sonne, Sonnenschein. Zur not Rund um den Cache wo die Leute suchen oder nur stehen, dass Gras etc. ist platt und geht kaputt.
 
Sapphire&Defender schrieb:
Es geht nicht darum die Dosen erst nach "ein paar" Tagen einzusammeln! Dann könnte sich der Owner die Schließung auch sparen.

Uns persönlich geht es um den Samstag, an dem Teams losgefahren sind ohne zu wissen dass die Reihe zu und bereits eingesammelt ist.

Hi Bernhard, wer redet von (3) Wochen? Es ging nur um dieses Wochenende...

Ansonsten stimme ich Dir übrigens zu. Dass die Caches auf dauer geschlossen werden müssen hab ich aber schon geschrieben...
 

macfuddl

Geocacher
Sapphire&Defender schrieb:
macfuddl schrieb:
Nochmal: Was willst du dagegen tun, daß die Powercacher "lächerlicherweise" die Punkte haben?

Nichts!
Ich sag nur. dass die Konsequenz des Schließens dieser Serie nicht diejenigen trifft, die den Schaden angerichtet haben. Ich seh es auch nicht als unsere Aufgabe da nach besseren Lösungen zu suchen weil wir die Dosen nunmal nicht gelegt haben. Diejenigen die Samstag darunter gelitten haben waren ja nicht so "krank" die Serie am ersten Tag zu machen als es so fürchterlich geregnet hat.

Muss man seinen Cache SOFORT schließen weil sich vor Ort jemand rechtswidirig verhält? Auf Dauer sicher, aber sofort? Muss ich davon ausgehen, dass sich jetzt jeder so verhält nur weil es die ersten so gemacht haben? Ich denke doch eher, dass es sich hier um paar beratungsresistente Einzelfälle gehandelt hat die nunmal wegen dem weichen Boden besonders aufgefallen sind.

Die Konsequenz des Schließen trifft diejenigen, die gerne die Punkte hätten, richtig?
 

Bernhard1987

Geocacher
Ja aber zum Wochenende wären bestimmt 50 Teams gekommen, wir hatten es ja selbst auch vor gehabt. Haben uns auch tierisch darauf gefreut, aber irgendwo hätte es ja net anders gut gegangen und haben auch Verständnis dafür.

Viele haben sich nämlich gesagt: Lass uns die Serie jetzt schnell machen, sonst sind die Dosen weg.
 

izaseba

Geomaster
Sapphire&Defender schrieb:
Es ging nur um dieses Wochenende...

So ein Quatsch!
Was soll heißen, irgendjemand ist um sonst weiß Gott wie weit gefahren?
Es gibt hunderte tolle Dosen zwischen Xanten und Straelen.
Die hätte man suchen können, wo ist das Problem?

Gruß Sebastian
 
izaseba schrieb:
Was soll heißen, irgendjemand ist um sonst weiß Gott wie weit gefahren?
Es gibt hunderte tolle Dosen zwischen Xanten und Straelen.
Die hätte man suchen können, wo ist das Problem?

Einige Bekannte von uns sind pro Strecke über 60km für diese Serie gefahren und hatten auch nur diese auf dem Gerät, weil es an sich genug Caches für den Tag waren und sie nichts anderes vor hatten, als mit dem Rad die Dose anzugehen.
 

izaseba

Geomaster
Sapphire&Defender schrieb:
izaseba schrieb:
Was soll heißen, irgendjemand ist um sonst weiß Gott wie weit gefahren?
Es gibt hunderte tolle Dosen zwischen Xanten und Straelen.
Die hätte man suchen können, wo ist das Problem?

Einige Bekannte von uns sind pro Strecke über 60km für diese Serie gefahren und hatten auch nur diese auf dem Gerät, weil es an sich genug Caches für den Tag waren und sie nichts anderes vor hatten, als mit dem Rad die Dose anzugehen.
Wie?
Keine PQ der Umgebung dabei? :shocked:
Ich kann nur von mir sprechen, also, wenn ich irgendwo 60 km zum Cachen fahre, und das kommt sehr oft vor, habe ich immer 1000 ohne Ratehaken drauf.
Also falsch vorbereitet würde ich mal sagen ;)

Gruß Sebastian
 
Wie gesagt, eigentlich reichen 111 Caches ja für einen Tag, wenn man diese mit dem Rad machen möchte... Besonders bei dem Wetter. Die Vorbereitung an sich war also nicht falsch, sondern eventuell ungünstig...
 

izaseba

Geomaster
Ja OK,
ich würde man sagen, sowas muß man dann leider als Lehrgeld verbuchen und das nächste mal anders/besser planen

Gruß Sebastian
 

vnpaulchen

Geonewbie
Habe mir heute da ich in der nähe war ein Stück der Strecke angeschaut, an einigen Stellen waren die Furchen so tief das es fast so aussah als ob der Wagen aufgesetzt haben muss. Nun frag ich mich allen ernstes wer ist so doof und merkt bei ersten befahren das der Grünstreifen nachgibt und beim nächsten Cache wieder in den Streifen fährt um wieder alles Auf zu wühlen. Ein echter Brüller, und an so viel Doofheit soll ein Owner und/oder Reviewer schuld sein, ich schmeiß mich vor lachen weg. :D :D :D :D :D :D

Ach ja und by the Way.
Lächerlich ist es wenn man nicht begreift, dass die Powercacher die da waren den Punkt bereits kassiert haben, nicht wahr vnpaulchen!?
Wenn du genau gelesen hättest bin ich kein Punktejäger ( es sein den das 298 Founds in 1 1/2 jahren ist schon Powercaching) und wir das Ding aus Spaß Gelaufen sind. Und nein wir haben nicht die ganze Serie gelaufen, wollten wir in Etappen machen.
 

greiol

Geoguru
Und was haben wir nun daraus für den nächsten Powertrail gelernt?

- Die, die den Trail unbedingt machen wollen, werden sich noch mehr anstrengen alles zu finden bevor es kurz nach Veröffentlichung wieder in der Tonne landet
- Die, die keine Trails mögen können sich das ignorieren sparen, denn nach 2 Tage ist alles vorbei ;)
 

Dingo01

Geowizard
Oh Mann,
geht´s noch?

... da haben Leute eine lustige, leicht verrückte Idee, die genau zur verrückten Jahreszeit passt.
... suchen sich eine nette Gegend aus,
... investieren eine Menge Arbeit,
... vergessen aber leider,

(und jetzt mache ich mal wieder unbeliebt, aber egal:)

... vergessen aber leider daß Geo"Cacher" (zumindest die der Spezies "FTF-Geier", "Powercacher" und "Punktejäger") heutzutage offensichtlich eher der Gattung "Heuschreckenschwarm" oder "Wildschweinrotte" angehören...
... als sie den von der irren Meute angerichteten immensen Flurschaden bemerken, stoppen sie den Zirkus.

(Dickes Lob von mir!)

Und kassieren Prügel.
Warum? Ganz einfach: da sind ja "Powercacher" von gaaaaanz weit weg angereist, die jetzt leider wieder ohne viele Billig-Punkte abreisen mussten.

So what? Who cares?
Wie sagt Sebastian? (izaseba) "...unter Lehrgeld abbuchen!"

Nachdem man genug auf den Ownern herumgeprügelt hat... brauchte man einen neuen Schuldigen.

Super!
Wir haben ihn!

Die Reviewer sind schuld!
Die sollen doch bitte mal Tante Google besser bemühen (als ob die sonst nix zu tun hätten...)

Wie wäre es mal damit, das eigene Gehirn einzuschalten?

Was völlig draußen vor blieb und immer wieder konsequent ausgeblendet wurde, auch wenn Achim (Awema) und noch so einige andere immer wieder mal vorsichtig darauf hingewiesen haben...

Die Schuldigen hier
... sind die Cacher und ihr Fehlverhalten selber. Das zu akzeptieren und zu ändern ist ja auch unbequem.

Den Flurschaden haben doch weder die "bösen" Owner noch die "bösen" Reviewer, sondern die völlig "unschuldigen" und "die Natur schützenden" Cacher angerichtet - zumindest ein nicht geringer Teil von ihnen.
Wenn in verschiedenen Logs immer wieder mal darauf hingewiesen wurde, wurde das in der Folge geflissentlich übergangen.

Tja.
Wie schrieb ich kürzlich? Das Hobby macht in letzter Zeit immer weniger Spaß.


BTW: ich hatte mich darauf gefreut, diese Serie mit dem Fahrrad zu machen - aber das hat sich ja jetzt erledigt.
 

The Irons

Geocacher
Freitag morgen 12. 11. 2010 7:25 Uhr - bei Papa Irons klingelt das Handy

hilben: Guten Morgen, habt Ihr Lust am Wochenende den Powertrail mit dem Fahrrad zu fahren?
Papa Irons: Wo denn? Schöne Landschaft? Interessante Verstecke?
hilben: Nö, parallel zu Bundesstraße
Papa Irons: Ach so, dann feiern wir lieber Karneval ...

Wer einen schönen Radfahr-Powertrail sucht, dem sei die 5-Herzen-Tour in Reken ans Herz gelegt ... und wer ein Narr ist, sollte am Wochenende nach dem 11. 11. lieber dem Hoppeditz beim Aufstehen helfen ...
 

Dingo01

Geowizard
The Irons schrieb:
....Wer einen schönen Radfahr-Powertrail sucht, dem sei die 5-Herzen-Tour in Reken ans Herz gelegt ...
Stimmt! Kann ich bestätigen!
Schöne Landschaft und größtenteils sehr nett gestaltete Verstecke. Die Tour habe ich an zwei Tagen mit dem Fahrrad gemacht. Es war einfach nur super!

Landschaftlich sehr schön und - wie die "5 Herzen-Tour" - ebenfalls mit dem Rad hervorragend fahrbar fand ich auch die Serie "Rund um Dorsten"... die Caches sind nicht so einfallsreich wie die in Reken, das hat mich aber nicht gestört.
Hier traf ich allerdings etliche Teams, die egal, wie die Streckenführung aussah (Verkehrsschilder? Hab ich nicht gesehen.), ihren Ehrgeiz darein zu setzen schienen, die Tour mit dem Auto "abzugreifen"....

...
 

FW Geldern

Geonewbie
Was einige wohl nicht mitbekommen haben ist, dass die Polizei schon unterwegs war und einige Cacher angehalten bzw. angesprochen hat, da sich Passanten beschwert haben. Wie in meinem Log stand haben wir die Parkbuchten als Parkplatz genutzt und haben fast vier Stunden für das Stück Xanten bis Geldern gebraucht und nicht wie andere 2,5 Stunden für die ganze Strecke.


Ich kann Chris (Dingo01) nur recht geben, denn wir (Cacher) sind für unser Handeln selber verantwortlich.

Wir konnten die Runde von Hatti und Bernhard auch nicht mehr machen.
Hätte sie zwar auch am Tag des Stammtisch machen können, aber da fand ich andere Sachen wichtiger.
 
Oben