• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nur hier gibt es eine KAUFBERATUNG FÜR GARMIN GPS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kron4401

Geocacher
MrsBean schrieb:
P.S. Andre666 und AndreaJ: Ich habe auf eure PMs geantwortet, die bleiben aber bei mir immer im Postausgang hängen und erscheinen nicht unter "gesendete nachrichten" - weiß daher nicht ob sie ankommen :( Falls doch, sagt kurz bescheid, falls nicht, versuche ich es nachher nochmal...
Die bleiben bei dir wohl hängen weil sie erst "verschwinden" wenn der Empfänger sie gelesen hat.
Sorry für OT
 

Cacher24

Geonewbie
Hallo zusammen.
Habe jetzt ein eTrex Vista HCx von Garmin. Wollte mir jetzt ein neues aus der Serie Oregon Kaufen. Welche Gerät würdet ihr mir empfehlen?
Schonmal vielen dank für Eure Hilfe.

Gruß Cacher24
 

kron4401

Geocacher
Bei den Oregons gibts eigentlich nicht viel zu sagen entweder das 450 oder das 550 einziger unterschied ist die Kamera beim 550. (glaube beim 550 ista uch noch ein Akkuladegerät dabei)
Die Modelle mit dem t haben zusätzlich eíne Freizeitkarte integriert die aber m.M.n. lange nicht mit den OSM-Karten oder der TOPO von Garmin mithalten kann.
Die älteren Geräte wie das 300 oder 400 würde ich nicht empfehlen.

Aber ich glaub das gehört eher in den mega THread ganz oben.
 

GeoHawk

Geocacher
Ich stimme kron4401 in allen Punkten zu. Ich würde auch zum 450 oder 550 raten - ob dir die Kamera das extra Geld (50 - 100 €) Wert sind, musst du selber wissen. Die Topokarten auf beim 450t/550t halte ich für verzichtbar - da gibt es auf Basis von Open Street Maps Besseres.

Für wichtig halte ich: 2 (!) Sätze guter Akkus nebst Ladegerät und eine große (8 GB) µSD Karte.

Empfehlenswert aus meiner Sicht: Eine ordentliche Displayschutzfolie und eine Handschlaufe (so ein Ding, wie sie für Fotoapparate meist mitgeliefert werden).

Ach ja: Wenn du das Gerät dann hast, mach eine Sicherheitskopie aller (!) Dateien auf dem Gerät und mach ein Firmwareupdate über den Webinstaller.

Viel Spaß!

Geo Hawk
 

ecotrails

Geonewbie
Hallo,
ich biete selbstgeführte Wanderungen in Portugal an und will dazu ein GPS kaufen, werde aber aus den Beschreibungen und Testberichten nicht so recht schlau...
Ich möchte Wanderer die von mir gespeicherten Tracks verfolgen lassen und Ihnen dabei Möglichkeiten bieten, einen kleinen Abstecher zu machen oder den Weg abzukürzen.
Besteht zum Beispiel bei einem GPS wie Garmin Etrex H die Möglichkeit, verschiedene Tracks über gleiche Wegpunkte miteinander zu verknüpfen? Welches Gerät würdet Ihr mir zu speziell diesem Zweck empfehlen?
Vielen Dank, Anke
 

radioscout

Geoking
Hallo,
ich biete selbstgeführte Wanderungen in Portugal an und will dazu ein GPS kaufen, werde aber aus den Beschreibungen und Testberichten nicht so recht schlau...
Ich möchte Wanderer die von mir gespeicherten Tracks verfolgen lassen und Ihnen dabei Möglichkeiten bieten, einen kleinen Abstecher zu machen oder den Weg abzukürzen.
Besteht zum Beispiel bei einem GPS wie Garmin Etrex H die Möglichkeit, verschiedene Tracks über gleiche Wegpunkte miteinander zu verknüpfen? Welches Gerät würdet Ihr mir zu speziell diesem Zweck empfehlen?
Vielen Dank, Anke
Möchtest Du eine Empfehlung für ein Gerät, mit dem Du die Wege erfasst oder für ein Gerät, welches Du zum Verleih anbietest?
 

Volker_I.

Geomaster
Die Kamera hat ja aus meiner Sicht eine ziemliche Auslöseverzögerung und bewegte Bilder mag sie eigentlich nicht. Für den geokodierten Schnappschuss einer Schutzhütte, eines Panoramas ganz nett/brauchbar. Muss man abwägen, ob dass einem den Mehrpreis wert ist. Ersetzt aus meiner Sicht unterwegs jedenfalls nicht die Knipse.

Zu den Geräten mit dem "t" würde ich ggf. nur greifen, wenn man ggf. viel in Europa unterwegs ist- allerdings ist der Detailgrad der Karte gegenüber den Topos doch deutlich abgespeckt.
 

babby1976

Geocacher
Nachdem mein GPSmap 62 mir langsam aber sicher nicht mehr reicht, weiß ich jetzt dank diesem Thread, dass ich mir das oregon 450 kaufen werde. Im Netz gibts ja kaum Möglichkeiten, zu sehe, welches Gerät welche Funktion hat und worin sie sich unterscheiden.

manmal ist die grüne Hölle doch keine Hölle *G*

danke!

babby
 

Quest

Geocacher
Hallo,
ich trete immer noch ein bisschen auf der Stelle.

Mmmh, das CSX habe ich für 260,00 gesehen. Das CX für 195,00.
Ist der Kompass die 65,00 Euro Unterschied wert?
Die Frage wäre noch offen.
Warum nimmst du nicht ein Legend HCX oder Vista HCX?
AW: Bei den Modellen irritiert mich der Joystick. Kann man den mit Handschuhen auch vernünftig bedienen?
Diese auch.

Im Moment habe ich mich ein bisschen auf das GPS MAP 60cX eingependelt.

Gibt es eigentlich, ausser dieser schönen Seite hier, noch Testberichte zu diesem Gerät?
 
http://www.navigation-professionell.de/garmin-gpsmap-60cx-2/

oder auch bei Amazon zum Beispiel: http://www.amazon.de/Garmin-010-00422-01-GPSMap-60CSx/dp/B000FMLUXY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1295017261&sr=8-1

Mit Google lassen sich bestimmt noch mehr finden, hab jetzt nur mal die ersten auf die Schnelle genommen, da es nicht wirklich "mein" Gerät ist. ;)
 

pentruck

Geonewbie
Hallo,

ich habe mir dank der Informationen aus diesem Forum, das Garmin Oregon 450 gekauft.
Welche Schutzhülle und Schutzfolie benützt ihr? Ich habe irgendwo gelesen, daß auch die Silikonhülle für das Garmin Dakota verwendet werden kann. Habt Ihr da Erfahrung?

Danke für eure Infos
 

Griffin

Geowizard
Als "Schutzhülle" verwende ich eine Kameratasche aus dem Elektromarkt.
Wenn ich mein Oregon benutze, baumelt es "nackt" bis auf die Displayfolie am Karabiner.

Bei der Displayschutzfolie verwende ich diese hier:
http://www.gps-kassel.de/detail.php?artnr=77770012&ug=2&hg=1
Die Folie passt genau auf das Oregon-Display. Ich habe sie mir damals mit dem Gerät gemeinsam zugelegt.
 

Volker_I.

Geomaster
Ich hab das Dakota-Kondom im Einsatz :D auf meinem 300er:

http://forum.pocketnavigation.de/forum1000117-geraete-mit-kartendarstellung-oregon-colorado-etrex-gpsmap-dakota/1134774-wissenswertes-zum-oregon-300/post-2376675.html#post2376675

Folie ist Pflicht, da habe ich eine von folix drauf, gut, günstig.
http://www.amazon.de/gp/product/B0032CD3WU/ref=pd_lpo_k2_dp_sr_3?pf_rd_p=471061493&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B002Y39FTS&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0S5M2AVXP56P06ZC3J03

Ansonsten nutze ich meinen Oregon je nach Verwendung mit dem Karabiner oder auch in der Rucksackhalterung vom etrex (inzwischen gibts das Teil wohl auch für die Oregon-Serie)
 

pentruck

Geonewbie
Für wichtig halte ich: 2 (!) Sätze guter Akkus nebst Ladegerät und eine große (8 GB) µSD Karte.

welche guten Akkus und welche Speicherkarte verwendest du?

Empfehlenswert aus meiner Sicht: Eine ordentliche Displayschutzfolie und eine Handschlaufe (so ein Ding, wie sie für Fotoapparate meist mitgeliefert werden).

welche Schutzfolie verwendest du?
 

Volker_I.

Geomaster
Ich hab nen lanyard dran, den ich ggf. auf dem mtb/Fahrrad noch als zusätzliche "Fangleinensicherung" mit der Garmin Fahrradhalterung verwende.

Akkus habe ich diverse ausprobiert (Ansmann, varta...- bin dann aber bei den eneloops geblieben- nutze da momentan die neuen 2000er in der utga Version- die neuen 2500er XX sind mir zu teuer...)

Schutzfolie: siehe ergänztes posting oben
 

Quest

Geocacher
Hallo,
bei meiner weiteren Recherche bin ich auf ein gutes Angebot (215,00) für das GPSmap 62 gestoßen.
Könnte ihr mir hierzu was sagen:
- sehr gute Empfangsleistung (zumindest bessere als beim Yellow)?
- Mittelwertfunktion bzw. waypoint averaging?
 

Volker_I.

Geomaster
Beim 62 bitte beachten, dass Gerät nur den internen Speicher (1,7 GB) hat, also keine weiteren zusätzlichen Kartendaten auf SD installiert werden können,
es über keinen barometrischen Höhenmesser und elektr. Kompass verfügt. Dann eher das 62S oder ein Dakota 20.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben