• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nur noch Tradis?

SkyTrain

Geowizard
Altix schrieb:
..... Leider ist GS ja leider zuletzt genau in die andere Richtung gegangen und hat die Statistiken in die User-Profile integriert. Meiner Ansicht nach ein Schritt in die völlig falsche Richtung. ...
Groundspeak ist ein Unternehmen das versucht Gewinn zu erwirtschaften. Der Versuch der Beste, Schnellste, Größte, etc zu sein kommt schon aus der Antike. Ergo ist das auch ein guter Weg um neue Member zu ködern.

Altix schrieb:
keine Unterscheidung zwischen "Statistikcachern" und "Genußcachern" mehr gibt
Warum diese Unterteilung die unterschwellig eine Bewertung enthält? Schaut euch mal bei den Amis um welche Dosen die gerne hätten. Die lieben ihre Tradis die am Besten direkt aus dem Auto zu erreichen sind. Die drehen den also Spieß um -> Wer legt nur dumme Multis, hier wäre doch Platz für zahlreiche Tradis.

Ich finde immer noch das jeder selbst in der Lage ist zu entscheiden welche Dosen er suchen und auch signieren möchte. Filterfunktionen gibt es reichlich.
 

kohlenpott

Geowizard
Snat84 schrieb:
Hab ich schon immer gesagt. Fände die Idee auch besser, vllt nicht gerade Punkte pro Stationen, aber für einen Multi 3 Points zu geben wäre doch absolut akzeptabel.
Mystery 2 und schon macht es die Sache wieder attraktiver ;)

Und wenn es für einen Mystery 10 "Punkte" gäbe würde ich die nicht vermehrt machen. Wenn ich rätseln will, kauf ich mir ein Rätselheft. :D Die Ratehaken wandern bei mir in der Regel sofort auf die Ignoreliste (ok, 5 Sekunden Bedenkzeit gestehe ich jedem Ratehaken zu, aber dann muß gut sein).

Ich finde übrigens diese unterschwellige Bewertung "Multi = gut, Tradi = schlecht" sehr problematisch. Ich habe in letzter Zeit relative viele gut gemachte Tradis gesehen was ich von den neuen Multis (bis auf einige wenige Ausnahmen) nicht behaupten kann. Und die klassischen Pipiecken-Caches in der Stadt erkennt man meistens schon am Listing, da brauch ich weder GC-Vote noch sonst ein Tool für. Solche Tradis zieren dann spontan meine Ignoreliste, und das obwohl ich bekennender Statistikcacher bin. ;)
 

Phelice

Geocacher
Altix schrieb:
Der einfachste Weg, der Statistikcacherei ein Ende zu bereiten, ist die Statistik einfach abzuschaffen...
Und schon verliert Geocaching den Reiz für die Iphone-Kiddies, die jeden Highscore knacken müssen und unser Hobby wäre das, was es vor Jahren war - es gibt weniger Caches, somit ist jeder was Besonderes und man macht sich aus diesem Grund mehr Mühe damit.

Ist jetzt aber nur 'ne Vermutung.
 

Rupa

Geowizard
Ich fände es total bescheuert, wenn Groundspeak anfinge, irgendwelche wie auch immer gearteten Punkte für's Cachen zu vergeben. Cachen ist doch kein Wettbewerb! Die Anzahl gefundener Caches halte ich hingegen für eine nützliche Information für alle Beteiligten. Man gewinnt einfach Erfahrung hinzu. Wo ich vor einem 3/4 Jahr noch stundenlang gesucht habe, reicht mir heute ein Blick und ich weiß, wo die Dose steckt (zumindest bei D<3). Owner können mit der Anzahl gefundener Caches DNF- und/oder NM-Logs besser einschätzen. Natürlich gibt es dabei auch wieder Ausreißer und Extreme, aber das ist ja nur normal (jemand, der ausschließlich 500 Leitplanken besucht hat, hat bestimmt ein gewisses Erfahrungsdefizit jemandem gegenüber, der 50 D4 gefunden hat).
 

JackSkysegel

Geoking
Ich finde es einfach schade, dass einige die grundlegenden Regeln zum Legen eines Caches vergessen! Lokation, Lokation, Lokation! Etwas witziges oder lehrreiches! Eine tolle handwerkliche Leistung oder eine körperliche Herausforderung.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
JackSkysegel schrieb:
grundlegenden Regeln zum Legen eines Caches vergessen! Lokation, Lokation, Lokation! Etwas witziges oder lehrreiches! Eine tolle handwerkliche Leistung oder eine körperliche Herausforderung.
Das hat nun gar nichts damit zu tun, dass es sich um Tradis handelt.
 

JackSkysegel

Geoking
Bei jeder anderen Cacheart muß der Leger wenigstens zwei mal nachdenken. Aber ansonsten hast du recht, dass es kein nur Tradiproblem ist, aber hauptsächlich.
 

cahhi

Geowizard
Wo ist eigentlich das Problem, dass die "guten" Caches eher selten besucht werden, während die "Pissecken-Driveins" im Stundentakt Besuch bekommen?

Viele der "guten" Caches würden gar nicht so viele Besucher vertragen ohne an Qualität einzubüßen, eine einsame, wunderschöne Stelle in der Natur ist mit Cacherautobahn nur noch halb so schön...
 

Phelice

Geocacher
JackSkysegel schrieb:
Bei jeder anderen Cacheart muß der Leger wenigstens zwei mal nachdenken. Aber ansonsten hast du recht, dass es kein nur Tradiproblem ist, aber hauptsächlich.
Naja, ich hab auch schon richtig schlechte Multis gemacht, wo der Owner sich nicht mal die Mühe gemacht hat, mehr Dosen zu legen als das Final (ja, ich spreche von Abzähl-Multis). Natürlich muss er sich da die "Mühe" machen, sich Objekte zum zählen oder ablesen rauszusuchen. Bei den meisten fehlt da jeder Zusammenhang, von Storyline ganz zu schweigen, und das wohlgemerkt nicht nur bei GC, oh nein! Bei TC, die sich selbst als "Qualitätscacher" bezeichnen, ist nahezu jeder Multi von dieser Art.

Und @cahhi: Das Problem liegt (jetzt mal als Vermutung) darin, dass viele Owner die Anzahl Founds mit der Qualität verwechseln, sich denken: "Oh, da hab ich jetzt aber was tolles gelegt", und weiter geht es mit den nächsten Caches dieser Art.
Mittlerweile logge ich wirklich nur noch das, was mir die Zeit und Tastaturabnutzung wert ist.

Vielleicht gibt es ja demnächst mal ein Attribut "Statistik-Caches" (sorry, auch ich hasse das Wort Statistik, allein mir fehlt eine Alternative).
 

JackSkysegel

Geoking
Einige der besten Multis die ich gemacht habe waren "Abzählmultis", die auch den Vorteil haben, dass sie fast keinen Platz verbrauchenund die Umgebung weniger schädigen. Natürlich gibt es auch schlechte Multicaches, dass bestreited hier ja keiner und ja, es gibt auch wirklich gute Tradis aber im Schnitt überwiegen da doch eher die einfallslosen Filmdöschen hinter Bäumen, an Schildern oder Leitplanken und ohne Sinn und Verstand.
 

Phelice

Geocacher
Was mir neben schlechten Multis und Tradis eigentlich noch mehr auf den Senkel geht, sind die dummen Mysteries, die so speziell sind, dass man mehr Zeit am PC verbringt als da, wo Geocaching eigentlich stattfindet.
Ignorieren kann man sie auch nicht, es sei denn man gibt GS Geld. Irgendwann ist alles nur noch blau... :motz:
 

Dingo01

Geowizard
Phelice schrieb:
Was mir neben schlechten Multis und Tradis eigentlich noch mehr auf den Senkel geht, sind die dummen Mysteries, die so speziell sind, dass man mehr Zeit am PC verbringt als da, wo Geocaching eigentlich stattfindet.
Ignorieren kann man sie auch nicht, es sei denn man gibt GS Geld. Irgendwann ist alles nur noch blau... :motz:
Klar kannst Du die Ratehaken ignorieren.
Ist doch Deine Entscheidung. Wer zwingt Dich denn?

BTW (1): ich ignoriere sie ja auch... jedenfalls die meisten von ihnen :D
Und wenn Du Dich dann auch noch dazu durchringst, jährlich den horrenden Gegenwert von vier bis fünf Packungen Zigaretten oder zwei Kästen Bier zu "opfern", hast Du sogar die Chance, daß sie Dich auch nicht mehr in Pocket Queries und auf der Map belästigen.
Aber das ist schon ein gravierendes finanzielles Opfer..... :lachtot:

BTW(2): bei OC geht das "ignorieren" sogar ohne finanziell "fürchterlich bluten" zu müssen... :roll:
 

Dingo01

Geowizard
Ich auch (ist mein Lieblingsfilter) - geht einfach und ist sehr zuverlässig, man muss ihn aber einschalten :lachtot:
 

Chris_rocks31

Geomaster
Da kommt man aus dem Urlaub wieder und will schauen, was es neues gibt...nix, nur die alte Leier.
Ich kann kaum verstehen, wie sich hier die Gemüter erhitzen. Wo ist denn das Problem, dass es vermehrt Tradis in Pissecken gibt - man muss sie doch nicht suchen.

Tun aber trotzdem alle, weil sie mit der PQ auf dem Navi landeten.
Schließlich kann man sich ja auf dem Weg zur Arbeit noch den ein oder anderen Cache anschauen, auch wenn es ein mico auf dem Straßenstrich mit dem Titel "Geburtstagsdose für Jupp" ist. Wer weiß, vielleicht hat der Sockenpuppenowner, bzw. versteckende Muggel, ja die grandiose Idee gehabt. Schließlich können sich die 35 Cacher vor mir, die von abweichenden Koordinaten und Spritzen am Final berichteten auch irren.
Na gut, nachdem der nix war und die Zeit nun zur Arbeit drängt, will man seine Laune aber noch etwas aufhellen. Also mal fix auf der Karte den nächsten Cache herausgesucht. Super, direkt an der B123, fast vor dem Büro. Mensch ist da nicht auch direkt der Frittentempel, wo man immer in der Mittagspause zum essen ist? Super, wird eine einfache Sache. Größe micro - wie auch sonst. Vor Ort dann noch schnell durch den drive-in, um hintern Mülleimer zntargvfpu zu suchen. Mist, natürlich voll in die Burger-Reste vom Vortag gefasst. Okay, nicht gefunden, aber DNF wird nicht geloggt. Warum auch, war ja ein 1/1er und man will sich schließlich nicht blamieren.
Nun ist es bereits 7:45Uhr - jetzt muss aber dringend der zweite morgendliche Punkt her. Schließlich stehen für die Mittagspause noch ein paar gelöste Mysteries auf dem Programm - okay, noch sind sie nicht gelöst, aber zwischen 8 und 12 sollte das gehen. Weiter geht es also die Bundesstraße entlang - Klasse nach ein grünes Icon auf der Karte. Also fix hin. Der 1/1er befindet sich direkt die 30° Böschung hinauf. Mist, also erstmal die Bürotreter wechseln - die Cachingstiefel sind ja zum Glück immer im Kofferaum. Nix wie rauf um den PETling von der Leitplanke zu befreien. Loggen, hinklatschen und zurück ins Büro.
Ankuft 8:07Uhr im Büro, erst etwas über den Stau maulen um dann den Rechner hochzufahren. 8:10Uhr, der Straßenstrich und die Leitplanke werden mit den Worten "auf dem weg zur arbeit schnell gefunden. tftc" geloggt. 8:15Uhr, Besuch der grünen Hölle. Fred wird eröffnet: "Hilfe es gibt nur noch schlechte Tradis - wo sind die schönen Multis"

So sieht doch bei einigen die Wirklichkeit aus. Für aufwendige Wandermultis bleibt vor der Arbeit halt keine Zeit. Wer "schöne" Caches machen will, der hat mit GCVote, Bookmarklisten, Forumtipps, Fav-Points und Loglesen einen ganzen Haufen Möglichkeiten sich die für ihn passenden Caches herauszusuchen. Wer das nicht nutzt, der sollte sich am Ende auch nicht beschweren.
Finde ich, dass die Anzahl für mich schlechter Caches zugenommen hat - ja.
Suche ist sie - nein, und wenn doch dann ärgere ich mich.
Für einige Cacher, ist das Liegenlassen scheinbar der größte D5er. Dabei ist es soeinfach - Listing lesen, und/oder andere oben beschriebene Möglichkeiten nutzen.
Was ich aber vollkommen verstehen kann, ist der Frust einiger Owner, dass ihre aufwendigeren Caches kaum gefunden werden - zumindest gegenüber den Leitplankenmöglichkeiten, Kirchen und was weiß ich nicht. Aber dafür sind doch die Logs umso aussagekräftiger.

So viel von mir...
 

Dingo01

Geowizard
Tja.... stimmt.
Aber wer regt sich auf? Ich wundere mich nur, zumal meine Ignore-List mittlerweile irgendwo weit oberhalb der 400 angekommen ist.... still growing :D

BTW: vielleicht sollten wir nen neuen Contest aufmachen?
Statt "wer hat die meisten FTFs?" oder "Wer hat die meisten Punkte :gott: ?".... neues Thema: "Wer hat die meisten Dosen auf der Ignore-List?"
 

steingesicht

Geoguru
Chris_rocks31 schrieb:
... Ich kann kaum verstehen, wie sich hier die Gemüter erhitzen. Wo ist denn das Problem, dass es vermehrt Tradis in Pissecken gibt - man muss sie doch nicht suchen.

Tun aber trotzdem alle, weil sie mit der PQ auf dem Navi landeten. ...
Noch ein Grund mehr, warum eine Premium-Mitgliedschaft - zumindest für mich - rausgeworfenes Geld ist :D :p
 

Phelice

Geocacher
Dingo01 schrieb:
Klar kannst Du die Ratehaken ignorieren.
Ist doch Deine Entscheidung. Wer zwingt Dich denn?
Ich meinte eigentlich das virtuele "Igno", das man bei PM hat!

Und zum Rest: Ich war lange genug PM, es geht nicht darum, dass es so schrecklich teuer ist, dass ich bluten würde oder so. Ich sehe nur nicht ein, warum ich mein Geld einem Konzern geben sollte, der mir dafür (jetzt mal übertriben gesagt) Diktatur bietet. Hast du schon mal versucht, einen Cache zu publishen, während du inmitten von Fragezeichen wohnst? Hier wurde der ganze Wald systematisch alle 170m zugepflastert. Versuchst du zudem, ihn auf GC UND auf OC zu veröffentlichen, kannst du bei OC direkt den Link mit ins Listing eintragen, da gibt es sogar extra ein Feld für (neben TC und NC). Schreibst du nur den Link ins Listing bei GC, gibt es sofort Geschimpftes vom Reviewer.
Ich gebe mein Geld gerne an Firmen, die mir etwas für mein Geld geben, z.B. ausgereifte Software, eine gut gewartete Seite, sauber programmierte Scripts etc. Nicht aber für so etwas!
Man muss auch mal den Kopf benutzen, nicht einfach nur konsumieren. Ist eine ideelle Sache.

Ansonsten hat es Chris auf den Punkt gebracht.
 

Dingo01

Geowizard
Phelice schrieb:
Dingo01 schrieb:
Klar kannst Du die Ratehaken ignorieren.
Ist doch Deine Entscheidung. Wer zwingt Dich denn?
Ich meinte eigentlich das virtuele "Igno", das man bei PM hat!
Tja, vielleicht bin ich zu alt... aber ich verstehe nicht, was Du mit dem "virtuellen Igno" meinst. Gibt es auch ein "reales Igno"? Und was ist ist ein "Igno"? Noch ne Frage: was meintest Du uneigentlich?
Phelice schrieb:
....Ich sehe nur nicht ein, warum ich mein Geld einem Konzern geben sollte, der mir dafür (jetzt mal übertrieben gesagt) Diktatur bietet.
Musst Du doch gar nicht. Wer zwingt Dich? Du tust es doch auch nicht, wenn ich Dich richtig verstehe - wo ist also das Problem? Nebenbei gesagt: "Diktatur" ist ein starker Ausdruck.... und völlig unpassend. Wenn Du in irgendeinen Taubenzüchterverein eintrittst, gelten halt deren Regeln für Dich - oder Du bleibst draußen. Schimpfst Du dann auch über Diktatur?
Phelice schrieb:
Hast du schon mal versucht, einen Cache zu publishen, während du inmitten von Fragezeichen wohnst?
Nö, habe ich nicht
Phelice schrieb:
Hier wurde der ganze Wald systematisch alle 170m zugepflastert.
Hört sich dramatisch an. Die Gegend würde ich mir gerne mal näher anschauen. Wo ist das denn?
Phelice schrieb:
Man muss auch mal den Kopf benutzen, nicht einfach nur konsumieren. Ist eine ideelle Sache.
Den Kopf zu benutzen hat noch nie jemandem geschadet :D , aber Geocaching (einen Freizeitspaß, nix weiter) zu einer ideellen Sache zu "erheben" ist schon beeindruckend :lachtot: ... es gibt also mittlerweile Unmengen an Caches, die an ...is watching-you ... oder Pissecken liegen, die alle einer ideellen Sache dienen - oder habe ich etwas falsch verstanden?
 
Oben