• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

OC und Naturschutz

A

Anonymous

Guest
KoenigDickBauch schrieb:
Und wenn dir die Argumente ausgeben, kommen wieder die Beleidigungen.
Welche Beleidigungen? Ich habe geschrieben das es auch bei GC durch den Review nicht verhindert werden kann, das Caches in NSG liegen. Ich habe das sogar begründet. Trotzdem meintest Du, das bei GC durch den Review solche Caches vorab ausgesondert werden. Daraus kann ich nur den Schluß ziehen, das Du nicht gelesen hast was ich schrieb. Wenn Du aber den obligatorischen Weg gehst, und mir einfach pauschal Beleidigungen unterstellst ohne auch nur eine einzige davon zeigen oder belegen zu können, dann können wir diese Diskussion auch gern an dieser Stelle abbrechen.
 
Schrottie schrieb:
KoenigDickBauch schrieb:
Und wenn dir die Argumente ausgeben, kommen wieder die Beleidigungen.
Welche Beleidigungen?
Schrottie schrieb:
Mach das mal mit einem Polizisten.
Schrottie schrieb:
Ich habe geschrieben das es auch bei GC durch den Review nicht verhindert werden kann, das Caches in NSG liegen. Ich habe das sogar begründet.
Wo? Eine stichhaltige, gegenteilige Begründung kann ich hier im Thread leider nicht finden.

Neben dem NSG-Atlas sind die Karten von den Landesämter oder Bundesamt den Reviewer bekannt und werden im Reviewer Prozess angewendet, wie man aus den Berichten vieler Cacheleger hören kann. Schon diese Berichte zeigen, das im Vorfeld Caches ausgesondert werden. Dies leistet OC nicht!
 
A

Anonymous

Guest
KoenigDickBauch schrieb:
Mach das mal mit einem Polizisten.
Wie ich die Kollegen der Polizei kenne, wäre das kein Problem. Es ist nämlich keine beleidigung sondern lediglich ein Zeichen überraschten Hinterfragens.

KoenigDickBauch schrieb:
Wo? Eine stichhaltige, gegenteilige Begründung kann ich hier im Thread leider nicht finden.
Eine Begründung die auch vor Gericht standhält kann schon allein auf grund der Intransparenz des reviewvorganges nicht erbracht werden. Aber die Masse an neuen caches bspw. am letzten Wochenende (über 1000!) in Verbindung mit der Freischaltfrequenz widerspricht einem aufmerksamen Review. Die Tatsache das immer wieder Caches in NSG auftauchen spricht ebenfalls dagegen.

KoenigDickBauch schrieb:
Neben dem NSG-Atlas sind die Karten von den Landesämter oder Bundesamt den Reviewer bekannt und werden im Reviewer Prozess angewendet, wie man aus den Berichten vieler Cacheleger hören kann. Schon diese Berichte zeigen, das im Vorfeld Caches ausgesondert werden.
Du hast also tatsächlich nicht gelesen. Denn ich schrieb bereits, das man das nicht auf alle Reviewer verallgemeinern kann und darf, denn einige sind durchaus verantwortungsbewusst genug um auch mal die Kartenlage etwas genauer zu beleuchten. Eben auch unter Zuhilfenahme des NSG Atlas, wenngleich ich ihn nicht explizit erwähnt habe.

KoenigDickBauch schrieb:
Dies leistet OC nicht!
Die grundsätzliche Anzeige eines NSG schon auf der Karte im Listing, verbunden mit dem deutlichen Hinweis in Schriftform das ein NSG betroffen ist bzw. sein könnte und welches das ist, würde ich mal glatt besser bewerten als einen zumeist flüchtigen Blick beim Review. Allenfalls könnte man den Review hier auf eine Stufe bringen. Somit leisten GC und OC gleichermaßen viel, denn wirkliche Sicherheit bringen beide nicht.

Sollen sie aber auch nicht, denn sie sollen den Owner nicht aus seiner Verantwortung holen und schon allein weil er selbst dafür zuständig ist, seinen Cache entsprechend den OC-Nutzungsbedingungen oder den GC-Guidelines zu legen, sind sowohl die Verfahrensweise von OC, als auch die von GC völlig ausreichend.
 

Bursche

Geowizard
KoenigDickBauch schrieb:
Bursche schrieb:
KoenigDickBauch schrieb:
Wo? Eine stichhaltige, gegenteilige Begründung kann ich hier im Thread leider nicht finden.

http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=871a2a6a-b7d2-499e-96c9-a0b3a00e1813
Auch durch das finden von Gegenbeispielen ist keine Begründung dafür, das nicht andere Caches im Vorfeld verhindert wurden.

Das Beispiel zeigt deutlich, dass auf gc.com weder das eine
-Verhindern im Vorfeld
noch das andere
-Einschreiten nach na-log (in diesem fall sogar 2 na-logs)
funktioniert.

Weitere Äußerungen zum Thema spare ich mir, da ansonst die Forenzensur wieder seitenweise Beiträge löschen würde.

Nachdem die Forenzensur erneut zugeschlagen hat, ist für mich hier endgültig Schluß!
 

mckick

Geocacher
Schrottie schrieb:
Die grundsätzliche Anzeige eines NSG schon auf der Karte im Listing, verbunden mit dem deutlichen Hinweis in Schriftform das ein NSG betroffen ist bzw. sein könnte und welches das ist, würde ich mal glatt besser bewerten als einen zumeist flüchtigen Blick beim Review. Allenfalls könnte man den Review hier auf eine Stufe bringen. Somit leisten GC und OC gleichermaßen viel, denn wirkliche Sicherheit bringen beide nicht.

Ein System, dass vorher ausschließt, dass (rechtswidrige) Caches im NSG freigegeben werden, auch wenn da mal was durchrutschen kann, ist doch immer noch besser als ein System, in dem im Nachhinein (wenn die erste schon da waren) reagiert wird und erstmal alle online gehen. Da kann man OC vergöttern oder auch nicht, aber jeder, der halbwegs neutral über beide Systeme nachdenkt, sollte zu diesem Schluß kommen.

Mir wurden bei GC bisher 2 Caches abgelehnt, beide weil ich unwissenderweise die Grenze zu einem NSG überschritten hatte. Es funktioniert also.

Die Anzeige der Karte und eines Hinweises bei OC ist ja gar nicht schlecht, solange man aber einfach weiterklicken kann, bringt das nicht viel. Wenn sich die Admins das hinterher anschauen können, warum denn nicht gleich vorher? Bevor das Kind in den Brunnen fällt. Das wäre wahrscheinlich eine Art Review und das wäre dann wie bei GC und damit schlecht.
 
A

Anonymous

Guest
mckick schrieb:
Das wäre wahrscheinlich eine Art Review und das wäre dann wie bei GC und damit schlecht.
Nein, denn niemand behauptet, das alles was es bei GC gibt automatisch schlecht ist. Nur geht OC eben andere Wege, dort wird dem Owner ein Hilfsmittel an die Hand gegeben, sich und seinen Cache selbst zu überprüfen. Ganz ohne Bevormundung, denn OC gibt hier einen entsprechenden Vertrauensvorschuß. Es wird eben jedem Benutzer zunächst unterstellt, das er sich an die Nutzungsbedingungen, deren lesen und verstehen er bestätigt hat, auch hält. Durch die offensichtlichen Hinweise kann sich später auch niemand auf einen Verbotsirrtum berufen. Bei GC geht man eben andere Wege und nimmt zunächst an, das sich der Benutzer nicht unbedingt an die Guidelines hält und setzt Reviewer ein, die den Benutzer kontrollieren. Und wie bereits erwähnt, sind beide Systeme nicht wasserdicht, Durchrutscher gibt es bei beiden gleichermaßen, aber um die abzufangen hat OC das Cachemeldesystem und GC das Mittel des NA-Logs. Und erst hier gibt es wirkliche Unterschiede zwischen den Plattformen, denn Cachemeldungen bei OC werden grundsätzlich bearbeitet, NA-Logs bei GC hingegen bleiben sehr oft ohne Reaktion.
 
Bursche schrieb:
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=871a2a6a-b7d2-499e-96c9-a0b3a00e1813
KoenigDickBauch schrieb:
Auch durch das finden von Gegenbeispielen ist keine Begründung dafür, das nicht andere Caches im Vorfeld verhindert wurden.

Das Beispiel zeigt deutlich, dass auf gc.com weder das eine
-Verhindern im Vorfeld
noch das andere
-Einschreiten nach na-log (in diesem fall sogar 2 na-logs)
funktioniert.

Arbeite dich doch bitte erst einmal in die Worte "notwendig" und "hinreichend" ein. Und überprüfe deine Aussage, an Hand dem Gelernten. Und äußere dich dann erst.
 
A

Anonymous

Guest
KoenigDickBauch schrieb:
Arbeite dich doch bitte erst einmal in die Worte "notwendig" und "hinreichend" ein. Und überprüfe deine Aussage, an Hand dem Gelernten. Und äußere dich dann erst.
Arbeite die Worte doch selbst ein, das ist recht einfach:
Das Beispiel zeigt hinreichend deutlich, dass auf gc.com weder das eine
-Verhindern im Vorfeld
noch das andere notwendige
-Einschreiten nach na-log (in diesem fall sogar 2 na-logs)
funktioniert.
Solltest Du etwas anderes meinen, dann wäre es im Sinne der Diskussion und der Verständlichkeit eben dieser, wenn Du vorzugsweise gleich selbst genau formulierst was Du uns zu sagen gedenkst. Weiters möchte ich dich an Deine eigene Aussage erinnern, das man bei Argumentationslosigkeit nicht unbedingt mit Beleidigungen kontern sollte. Gleiches gilt nämlich auch für herablassende Kommentare, und nichts anderes ist Deine Äußerung.
 

mckick

Geocacher
steingesicht schrieb:
mckick schrieb:
Mir wurden bei GC bisher 2 Caches abgelehnt, beide weil ich unwissenderweise die Grenze zu einem NSG überschritten hatte.
Wenn Du es vorher gewusst hättest, hättest Du dann die Dose gleich verlegt?

Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich die Dosen gar nicht erst ausgelegt. GC hat sie abgelehnt und das war auch gut so. Ob ich bei OC die Caches trotz Hinweis auf ein NSG online gestellt hätte, weiß ich nicht. Den einen vielleicht, denn vor Ort würde keiner denken, dass er schon im NSG ist. Da ich OC nicht nutze, kam ich aber auch nicht in die Situation, darüber nachzudenken.

PS: Verlegen kam für mich nicht in Frage, das hätte für den Cache und die Geschichte nicht viel Sinn gemacht.
 
Oben