• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

OCM läuft nicht?

Mahlzeit,
hab endllich den Umstieg zu Ubuntu gewagt (und bin sehr zufrieden :roll: , man hat ja sonst keine Hobbys...).
Leider krieg ich den OCM nicht zum Laufen. Hab die Version 1.0.10 als deb-Paket installiert. Der Setup-Assistent funktioniert nach der Installation, scheint aber meine Daten (GC account, Home-Koordinaten) nicht zu übernehmen. Außerdem startet OCM beim Beenden des Setups nicht. Wer kann mir mal einen Tipp geben (so, dass ich es verstehe...). Achja, ich verwende Ubuntu 11.10 (oneiric).

Gruß
Alex
 

TeamAdolzfurt

Geomaster
Wie startest Du OCM denn? Es ist bei solchen Sachen meist hilfreich, sich den Startpfad und ggf. die Parameter aus dem Starticon zu holen und das ganze aus einer Shell zu starten, da sieht man nämlich Fehler, die die Applikation ggf. während des Starts oder in der Laufzeit von sich gibt.

Bei mir startet OCM mit dem Aufruf "ocm-gtk" ohne Parameter (und zwar problemlos), mach das auch mal.

Martin
 
OP
S

strahlemann0_20

Geonewbie
Mahlzeit,

jetzt startet es gar nicht mehr (auch das Setup nicht :kopfwand: ).
Über Terminal per ocm-gtk kommt

{{{(ocm-gtk:3677): Gtk-WARNING **: Im Modulpfad »pixmap« konnte keine Themen-Engine gefunden werden,
/usr/share/locale
}}}
 
OP
S

strahlemann0_20

Geonewbie
Habs installiert.
Beim Starten (ocm-gtk) kommt jetzt
"/usr/share/locale"
OCM lässt sich aber weiterhin nicht starten.

Gruß
 
A

Anonymous

Guest
Schafft...
Code:
sudo apt-get install libmono-system-data4.0-cil
...Abhilfe?

BTW: Das Problem ist in erster Linie die neue Version des Mono-Framework seit Ubuntu 11.10. Allerdings ist inzwischen OCM v2 in Arbeit, welche dann auf Java basiert und somit wieder wesentlich einfacher zur Mitarbeit zu überreden sein wird. Und das auch unter Windows und OSX (inkl. geplanter Portierung auf Android).
 

TeamAdolzfurt

Geomaster
Na, da wollen wir mal hoffen das da dann entweder eine Skript-Engine dabei ist (um GSAK-ähnliche Makros machen zu können) oder zumindest eine Spoilerbilder-Aufbereitung für Garmin drin ist. Das stört im Moment am meisten.

MaJa
 
A

Anonymous

Guest
Eine Funktion für die Spoilerbilder ist auf jeden Fall geplant. Eine Plugins-/Scriptschnittstelle ebenso.
 

TeamAdolzfurt

Geomaster
Das freut mich zu hören. So wie es ist ist OCM schon sehr gut (ich hab mal GSAK parallel auf einer virtuellen Win-Kiste installiert und verglichen), nur die Sache mit den Spoilerbildern stört echt. Auf entsprechende Nachfrage im "WünschDirWas"-Forum kam leider nix (zumindest als ich vor Wochen das letzte Mal nachgesehen hab).

Interessant ist übrigens, daß Spoilersync problemlos mit den von OCM erzeugten .gpx klarkommt, nicht aber GPSAdd, warum auch immer. Das stört gewaltig, ist allerdings durch die Oregon 5.30 nicht mehr ganz so kritisch.

MaJa
 
OP
S

strahlemann0_20

Geonewbie
OCM als vollständiger Ersatz für GSAK? Fände ich gut, schließlich will ich irgendwann WIN komplett deinstallieren. GSAK ist eine der wenigen Anwendungen, die ich noch unter Windows laufen habe.

Aber gelöst hat es mein Problem mit OCM noch nicht. Schade

Gruß
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo strahlemann0_20,

ich weiß nicht ob ich dir weiterhelfen kann da ich selber Hilfe bei der Installation von OCM hatte.

Mein Problem war, das ich einen 64bit Rechner habe, OCM aber für einen 32-Bit-Rechner ausgelegt ist. Es mussten ein paar Dateien des 32-Bit Systems nachgeladen werden. Seitdem lief es dann.

Ich bin mit Fedora 16 unterwegs.

Gruß Robert
 

Rupa

Geowizard
pl1lkm schrieb:
Ich bin mit Fedora 16 unterwegs.
Tut zwar überhaupt nix zur Sache, aber sehr angenehm, hier mal von jmd. zu lesen, der sich nicht von diesem Ubrownto-§$%& hat einfangen lassen.
:my2cents: Rupa (seit 1993 mit Slackware unterwegs und nie das Bedürfnis gehabt, was anderes zu installieren. OCM läuft mit Slackware 13.37 32bit "like a charme".)
 

bender2004

Geocacher
Ich weiß, der Thread ist schon etwas älter, aber bei mir hat folgendes geholfen:

1. libmono-web4.0-cil 2.10.5-1 über das Softwarecenter installieren
2. OCM im Terminal folgendermaßen aufrufen: ocm-gtk --runtime=v4.0
 

bender2004

Geocacher
Seltsam, nachdem ich nun erfolgreich eine PQ importieren konnte und auch einige Funktionen ausprobieren konnte, funktioniert OCM nach einem Neustart wieder nicht???
 
Oben