• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Offizielles Release: WinCachebox mit Groundspeak API

Ging-Buh

Geowizard
Soeben haben wir auch für WinCachebox die Freigabe von Groundspeak zur Nutzung der Live API bekommen.

Hier gibt es das entsprechende Update:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=934565#p934565

Zur Nutzung der API muss in WinCachebox zuerst ein AccessToken erstellt werden. Dies kann in den Settings mit "Hole API Key von GC" gemacht werden. Dazu muss einmalig der Login von GC.com eingegeben werden. Das AccessToken wird dann in der Config Datei gespeichert und kann immer wieder verwendet werden.

Mit der Nutzung der API sollten jetzt die immer wieder aufgetretenen Login-Probleme bei GC.com endgültig der Vergangenheit angehören.

Aktuell sind erstmal folgende API Funktionen in WinCachebox implementiert:
  • Download der PocketQueries
  • Update des Cache Status: Die Flags Available und Archived können für die gesamte Cache-Liste aktualisiert werden. Damit können jetzt ganz einfach deaktivierte und archivierte Caches herausgefiltert werden.
 

GeoSilverio

Geowizard
Wow...
Gleich mal ausprobieren.

Evtl. kann ich dann sogar GSAK auch bald "ins Ausgedinge schicken", wie der Wiener sagt, also in Rente. ;-)

GSAK ist zwar ein tolles Programm, ich nutze aber die ganzen Features nicht und habe es nur, weil ich so mit einem Klick gleich alle Caches der Homezone (Umkreis 40km) importieren und aktuell halten kann.
Dafür brauche ich ansonsten 9 1000er-PQ, da die sich immer wieder überschneiden.
Alles andere mache ich in WinCachebox, weil gerade die Anzeige der Caches auf der Map einfach toll ist!

Passt auch gut, da ich in der Überarbeitung der Doku gerade an dem Punkt bin, nun die Doku von WinCachebox und Cachebox zu trennen und in beiden nur jeweils die Berührungspunkte (Export / Import, Maps, etc.) zu erwähnen.

Also schon mal vielen Dank für die ersten Schritte in WinCB mit der API! :gott: :gott: :gott:
 

Ziege-One

Geocacher
Hallo bekomme beim Download von PQ folgende Fehlermeldung:

11:10 FormImportPocketQuery.downloadPQsFromGeocachingCom: System.ServiceModel.CommunicationException: Das maximale Nachrichtengrößenkontingent für eingehende Nachrichten (5000000) wurde überschritten. Verwenden Sie die MaxReceivedMessageSize-Eigenschaft für das entsprechende Bindungselement, um das Kontingent zu erhöhen. ---> System.ServiceModel.QuotaExceededException: Das maximale Nachrichtengrößenkontingent für eingehende Nachrichten (5000000) wurde überschritten. Verwenden Sie die MaxReceivedMessageSize-Eigenschaft für das entsprechende Bindungselement, um das Kontingent zu erhöhen.
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---

Es wird nichts gedownloadet.

OS Win7 64bit

Muss ich da was in der Config ändern ??
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, du musst nur das "Nachrichtengrößenkontingent für eingehende Nachrichten" erhöhen... :D :shocked:

Nein im Ernst, sowas hab ich noch nie gesehem, sagt mir auch nix.
Ich habe eben 3 PQ mit WinCachebox geladen und auch erfolgreich inkl. GcVotes und Images importiert. Da gabs kein Problem.

Wahrscheinlich weiß Ging-Buh da mehr.
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
Ziege-One schrieb:
Hallo bekomme beim Download von PQ folgende Fehlermeldung:

11:10 FormImportPocketQuery.downloadPQsFromGeocachingCom: System.ServiceModel.CommunicationException: Das maximale Nachrichtengrößenkontingent für eingehende Nachrichten (5000000) wurde überschritten. Verwenden Sie die MaxReceivedMessageSize-Eigenschaft für das entsprechende Bindungselement, um das Kontingent zu erhöhen. ---> System.ServiceModel.QuotaExceededException: Das maximale Nachrichtengrößenkontingent für eingehende Nachrichten (5000000) wurde überschritten. Verwenden Sie die MaxReceivedMessageSize-Eigenschaft für das entsprechende Bindungselement, um das Kontingent zu erhöhen.
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---

Es wird nichts gedownloadet.

OS Win7 64bit

Muss ich da was in der Config ändern ??
Kannst du mal bitte
  • es mit einer kleineren PQ versuchen
  • in geocaching.com nachsehen, wie groß (Megabyte) diese PQ ist

Silverio schrieb:
Ja, du musst nur das "Nachrichtengrößenkontingent für eingehende Nachrichten" erhöhen... :D :shocked:

Nein im Ernst, sowas hab ich noch nie gesehem, sagt mir auch nix.
Ich habe eben 3 PQ mit WinCachebox geladen und auch erfolgreich inkl. GcVotes und Images importiert. Da gabs kein Problem.

Wahrscheinlich weiß Ging-Buh da mehr.
Du wirst lachen, so eine Einstellung gibt es in gewisser Weise wirklich. Aber nicht in der Config sondern in der Entwicklungsumgebung.
Ich dachte, da max. 1000 Caches in einer PQ drin sein könen sollte die aktuelle Größe reichen. Scheint aber nicht so zu sein...
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich habe gerade mal nachgeschaut:
Die PQ, die ich so habe, sind eigentlich alle ziemlich ausgereizt bis 1000 Caches.
Manche PQ haben nur 1MB, andere haben etwas über 2MB.
Meist sind es die PQ, in denen auch beispielsweise auf Tradis filtere, die klein bleiben.
Klar, da sind meist kaum Wegpunkte drin und auch die Beschreibungen sind oft kleiner und oft ohne Links zu Bildern und nicht zuletzt schreibt man zu einem Tradi meist keine Romane als Log.
Eine 1000er-PQ nur mit Multicaches wird sicher um einiges größer.
 

Ziege-One

Geocacher
Hallo
Name File Size Waypoints Last Generated (PST)
1. Pocket Query Home Rest 2.56 MB 1000 11/06/2011 (6 days remaining)
2. Pocket Query Home Multi 4.45 MB 1000 11/06/2011 (6 days remaining)
3. Pocket Query Home Tradi 1.42 MB 1000 11/06/2011 (6 days remaining)

1 und 3 gehen !

Der PQ mit 1000 Multi Caches geht nicht
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
Ziege-One schrieb:
Hallo
Name File Size Waypoints Last Generated (PST)
1. Pocket Query Home Rest 2.56 MB 1000 11/06/2011 (6 days remaining)
2. Pocket Query Home Multi 4.45 MB 1000 11/06/2011 (6 days remaining)
3. Pocket Query Home Tradi 1.42 MB 1000 11/06/2011 (6 days remaining)

1 und 3 gehen !

Der PQ mit 1000 Multi Caches geht nicht
Hallo Zige-One,

Hab jetzt die max. Größe verdoppelt. Versuch mal bitte hiermit auch die 2. zu laden.
http://dl.dropbox.com/u/20077085/SetupWincachebox-Rev_207.msi
 

Timo TA93

Geowizard
Hallo Hubert,

ich bin mir da nicht sicher ob das reicht ...
Hier mal meine PQ-Größen, damit lieg ich voll im Limit von GC.com. Nähere Details auf Anfrage.
Achso ... das gpx-Format ist mit GSAK verknüpft :roll:
 

Anhänge

  • Pockets.JPG
    Pockets.JPG
    62,6 KB · Aufrufe: 713

GeoSilverio

Geowizard
Wie bekommst du denn solch große PQ hin?
Da müssten ja pro Cache zig Wegpunkte, und Bilderlinks drin sein, zudem müsste jede Cachebeschreibung 10 Seiten lang sein und jeweil 10 Seiten Logs. Ist ja eh auf 5 Logs beschränkt...

Oder sehe ich da was falsch?
 

Timo TA93

Geowizard
Kann ich auch nicht sagen. Sind aber alles Tausender und so wirds mir nach entpacken der Zip-Files angezeigt. Die Importprobleme treten immer bei bestimmten Caches einer PQ auf. Einzeln oder alle importieren macht da keinen Unterschied. Bis auf Events sind alle Cachetypen drin.
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
Timo TA93 schrieb:
Kann ich auch nicht sagen. Sind aber alles Tausender und so wirds mir nach entpacken der Zip-Files angezeigt. Die Importprobleme treten immer bei bestimmten Caches einer PQ auf. Einzeln oder alle importieren macht da keinen Unterschied. Bis auf Events sind alle Cachetypen drin.
Entscheidend für das Problem das in diesem Thread gemeldet wurde ist nicht die Größe der gpx Files nach dem Entpacken sondern die Größe der ZIP-Datei.
 

Timo TA93

Geowizard
Beim Import aus: D:\Cachebox\PocketQuery werden in WCB keine Zip-Files geladen sondern *.gpx ...
Somit ist die Größe der Zip-Files irrelevant, die Zips liegen in einem Ordner der definitiv nicht in der Config verzeichnet ist und damit WCB auch keinen Zugriff drauf hat...
Wie sollte da die Größe der Zips Einfluß haben?

PS: Die Größen der Zips lt. GC.downloadseite bewegen sich zwischen 1,6 und 2,5 MB ...
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
Timo TA93 schrieb:
Beim Import aus: D:\Cachebox\PocketQuery werden in WCB keine Zip-Files geladen sondern *.gpx ...
Somit ist die Größe der Zip-Files irrelevant, die Zips liegen in einem Ordner der definitiv nicht in der Config verzeichnet ist und damit WCB auch keinen Zugriff drauf hat...
Wie sollte da die Größe der Zips Einfluß haben?

PS: Die Größen der Zips lt. GC.downloadseite bewegen sich zwischen 1,6 und 2,5 MB ...
Hallo Timo,

bei diesem Fehler, der hier gepostet wurde handelt es sich um einen Fehler beim Download der PQ-Dateien über die API. Die PQ-Dateien werden von Groundspeak als ZIP angeboten und daher auch als ZIP heruntergeladen. Aus diesem Grund ist für diesen Fehler alleinig die Größe der ZIP entscheidend.
Dieser Fehler, der hier gepostet wurde hat nichts mir dem eigentlichen Import zu tun.
 

GeoSilverio

Geowizard
Stimmt, die PQ direkt zum downloaden kommen wohl immer als ZIP daher, selbst wenn man das in der PQ-Definition nicht angeklickt hat.
Die PQ bis 500 Caches können ja auch als Mail geschickt werden, diese ZIP-Option ist wohl nur dafür gültig.
 

Timo TA93

Geowizard
@Hubert, insoweit ist das verständlich. Nur lade ich die Zips direkt von gc.com in einen Ordner und entpacke sie dort bevor sie in die Importordner von WCB und GSAK kopiert/verschoben werden.
In WCB importiere ich ja nur die gpx-Files, dadurch macht mich das stutzig.

@Silverio,
bei 500er PQ kannst wählen ob Zip oder GPX, diese kommen per Mail. Nur die 1000er müssen grundsätzlich manuell gedownloadet werden.

@Beide, da ich für mein Oregon550 eh GSAK verwenden muß, arbeite ich auf gewohnte o.g. Weise.
In GSAK aktualisiert die API auch den Fundstatus, ich vermute mal das wird in WCB noch implementiert?
 

Timo TA93

Geowizard
PS: der Import von Einzel-GPX (ich meine die von der jeweiligen Cacheseite) funktioniert auch bei größerer Anzahl problemlos.
 

GeoSilverio

Geowizard
Warum entzippst du die erst? WinCB und auch GSAK kommen doch beide mit gezippten zurecht...
Aber ist ja auch wurscht.

Ich glaube bei dem ursprünglichen Fehler von Ziege-One mit der Nachrichtengröße gehts eben nicht um die größe der Datei zum Import egal ob nun gezippt oder ungezippt, ich importiere ja aus GSAK manchmal sogar GPX-Files mit 50MB Größe! Alles problemlos.
Da sind dann halt 6000 Caches drin mit teilweise bis zu 10 Logs.
Bei dem Fehler gings wohl tatsächlich nur um die Größe der Datei, für den Download wenn WinCB die PQ direkt über die API lädt.

Der Fundstatus wird ja auch jetzt schon "aktualisiert", wie gewohnt über die PQ. Sobald ein Fund bei gc.com gelogged wurde, wird in einer PQ der Fund-Log auch immer zusätzlich mitgeschickt. Also statt der 5 aktuellsten Logs dann eben evtl. auch ein 6. Log, nämlich das eigene.
Ich vermute das wird bei dem Abruf über die API letztendlich nichts anderes sein. Ich hab zwar kein GSAK gerade im Büro zur Hand, aber dort lassen sich die Caches ja auch nicht gezielt auf den Logstatus hin aktualisieren, oder?
Wenn man halt alle Cache abruft, kommen natürlich die Stati auch mit.
 

hanknstone

Geocacher
Moin moin ...
ohne auf das vorheriges Geschehen einzugehen:
Silverio schrieb:
Der Fundstatus wird ja auch jetzt schon "aktualisiert", wie gewohnt über die PQ. Sobald ein Fund bei gc.com gelogged wurde, wird in einer PQ der Fund-Log auch immer zusätzlich mitgeschickt. Also statt der 5 aktuellsten Logs dann eben evtl. auch ein 6. Log, nämlich das eigene.
Dazu ein klares "jein".... die Gefundenen sind nur drin wenn mann denn die PQ so definiert hat das Gefundene nicht "ausgeblendet" werden.
Bei mir ist Standard "I haven't found" und "I don't own" aktiviert .... die Gefundenen möchte ich nicht nochmals gesendet bekommen (sonst wird bei der heutigen Cachedichte und Legefrequenz der Radius der PQ immer kleiner :-> ).
 
Oben