• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Offizielles Release: WinCachebox mit Groundspeak API

GeoSilverio

Geowizard
Ja das stimmt natürlich.
Aber wie Ging-Buh schon in einem anderen Thread hier erläutert hat, gibts wohl in der API kein Konstrukt, mit dem man den Fund-Status updaten könnte. Ugedatet wird wohl nur available / archived / disabled. Da müsste man also eher bei Groundspeak anfragen.

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=935127#p935127
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
Silverio schrieb:
Ja das stimmt natürlich.
Aber wie Ging-Buh schon in einem anderen Thread hier erläutert hat, gibts wohl in der API kein Konstrukt, mit dem man den Fund-Status updaten könnte. Ugedatet wird wohl nur available / archived / disabled. Da müsste man also eher bei Groundspeak anfragen.

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=935127#p935127
Hallo Silverio,

ich habe nicht gesagt, dass es keinen Konstrukt dafür gibt.

Es gibt einerseits die Abfrage, in der ich bis zu 100 GC-Codes übergeben kann und damit für jeden dieser Caches die Archived und Available Information bekomme.

Andererseits gibt es die Möglichkeit, einen GC-Code zu übergeben und dafür die kompletten Cache-Infos zu bekommen, incl. Found Status. Dies funktioniert auch, ist aber im Gegensatz zu der ersten Variante viel viel langsamer.

In WinCB ist momentan nur die erste Variante eingebaut.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja so meinte ich es aber auch.
Sicher kann man zum einzelnen Cache sowas machen, wäre aber für 500 oder 1000 Caches in der DB ja wahnsinn.
 

Harry1999

Geocacher
Ich glaube, da ist es einfacher die Founds-PQ von Groundspeak einzuspielen... Vielleicht kann man das ja irgendwie per Live-API anstubbsen und wenn fertig, einspielen...
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, sowas wär gut.
Aber es hat in jede Richtung immer Haken und Ösen...
Powercacher haben mit der Founds-PQ so ihre Probleme.
Hier in Hamburg gibts es viel Cacher mit weit mehr als 5.000 Founds, bis fast 17.000 :shocked:
Die hätten dann all diese Caches in der DB.

Das schönste wäre, wenn eben der found-Status mal mit in den Abgleich des Cachestatus aufgenommen würde von Groundspeak aus.

Naja, aber das ist schon Jammern auf hohem Niveau, denke ich.
Typischerweise läuft es ja so, dass man den Fund in Cachebox logged und dann an gc.com übermittelt. Dann ist es ja ohnehin auf beidem synchron. und wird mit einer aktualisierten PQ bzw. erneutem API-load der Caches nicht verändert. Oder hab ich da was übersehen?
 

SurFan

Geocacher
Hi,

das einzige Problem ist, wie bereits oben erwähnt, wenn die PQ erstellt wurde BEVOR der Cache bei Geocaching geloggt wurde. Dann setzt der PQ Import in (Win)-Cachebox den Status offensichtlich wieder auf "nicht gefunden". Dies Problem könnte einfach - wie auch breits weiter oben erwähnt - gelöst werden, indem WinCachebox beim Import den Status nicht anfassen würde, sofern in der Cachebox-DB der Status bereits auf gelöst steht.

Ralph
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, könnte man so machen. Ich wüsste auch nicht, warum man das nicht machen sollte,
Allerdings gibts auch bestimmt Gründe dagegen, ist halt alles bisschen trickreich und für jeden ist etwas anderes der "Master".
Für den einen gilt nur was auf Groundspeak ist, der andere hält lieber alles in GSAk oder Win-CB aktuell und spielt es nur ab und an auf gc.com und der dritte macht alles auf dem Smartphone.
 

Baumi

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
Zur Nutzung der API muss in WinCachebox zuerst ein AccessToken erstellt werden. Dies kann in den Settings mit "Hole API Key von GC" gemacht werden. Dazu muss einmalig der Login von GC.com eingegeben werden. Das AccessToken wird dann in der Config Datei gespeichert und kann immer wieder verwendet werden.

Wenn ich versuche mich einzuloggen und dann Get Access anzuklicken, dann klappt es nicht. Ich kann meinen GC-Namen (Taduz) und Passwort eingeben, so oft ich will, es kommt immer wieder das Einlogfenster. Das ist unabhängig davon, ob ich bereits auf Geocaching.com eingeloggt bin oder nicht.
Das Update ob archiviert oder nicht klappt so nicht.
Kann mir da jemand einen Tip geben?

Danke und Gruss
Taduz
 
Oben