• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oh Mann, ich habs getan !

Ein 60c(s)x???

  • Aber ja, hab ich gekauft!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Werd ich mir sicherlich zulegen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Pah, mein altes GPSr tuts vollkommen

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

DrMurphy

Geocacher
US Gerät lohnt sich doch schon demnach ab 548,-
Die Europäische Basemap is keinen Euro wert. Und ob ich mein Gerät nach England oder nach Bayern schicke, den Engländer versteh ich wenigstens.
 
A

Anonymous

Guest
moenk schrieb:
Für mich muss auch nicht umbedingt eine Karte drin sein. Aber so eine Basemap ist schon recht hilfreich, erleichtert auch ohne Kompass mal eben schnell die Orientierung.
Ach echt?
Nun, ich möchte die Karte nicht mehr missen, denn die Basemap ist voll für den Ar...! Langt vielleicht für die grobe Orientierung auf Autobahnen oder größeren Landstraßen, aber wenn Du erst einmal mit dem Kartenwerk der CityNavigator 8 angefixt bist, willst Du garantiert nicht mehr ohne das Haus verlassen... :wink:
 

moenk

Administrator
Teammitglied
TandT schrieb:
Nun, ich möchte die Karte nicht mehr missen, denn die Basemap ist voll für den Ar...! Langt vielleicht für die grobe Orientierung auf Autobahnen oder größeren Landstraßen,
Mittlerweile hab ich auch ein paar Metroguide-Kacheln da drauf: Besser ist das natürlich, macht schon Spass. Das Routing ist für mein empfinden aber meist nicht optimal.
 

Mungo Park

Geomaster
Mungo Park schrieb:
Ja ich habe es getan.
Und hier noch ein bischen Spass für die Schadenfrohen:

1.) Habe es am 30.1 in US bestellt
2.) Habe das Geraet am 4.2 erhalten
3.) Geraet war nach ung. 1 Stunde kaputt. --> Liess sich nicht mehr einschalten
5.) Habe es nach US zurueckgeschickt
6.) Kam dort am 14.2 an
7.) Haendler meldet mir Geraet funktioniert wieder, Firmware defekt, macht dann noch einen Hard-Reset und schreibt mir er schickt es mir zurueck
8.) Geraet ist unterwegs
9.) Geraet ist unterwegs...........
10.) Geraet ist noch immer nicht da (Heute !)
11.) Haendler schickt mir nun ein zweites, da es wohl unterwegs verschuett gegangen ist
12.) Warten auf das zweite Geraet :) ......

In der einen Stunde in der das Geraet perfekt gearbeitet hat fand ichs gut! Hat sogar meine Heimatkoordinate richtig angezeigt, obs zum Geocachen taugt weiss ich noch nicht, werde ich aber hoffentliche in 2 , 3 oder (?) Wochen herausfinden, sofern das Zweitgeraet gluecklich bei mir landet ... :roll:

Halleluja ! Das Austauschgeraet ist da....

Endlich wieder Geocachen ... Juhuuuuu
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
Hi,

die letzten zwei Tage musste ich beruflich nach Kassel - schön sagte ich mir, dann kann doch das 60csx mal seine Alltagscachetauglichkeit beweisen.

Besonders spannend war es für mich, das GPSr während der Fahrt mit dem ICE zu testen, denn wer das schonmal versucht hat, kennt den Frust den metallbedampfte Scheiben auslösen können.

Kurzum: Endlich kann man auch vom ICE aus das GPSr benutzen :) Es sind zwar nicht viele Sats zu "sehen" und die Balken sind auch recht niedrig, doch es geht, halt mit Genauigkeiten von +/-25-50m. Besser als gar nicht, wie mit dem 60cs, welches mit viel Glück mal EINEN EINZIGEN SAT finden konnte.

Negativ aufgefallen ist mir (ich glaub, das wurde hier schon mal diskutiert) ein gewisses komisches Verhalten in Tunnels. Die Strecke Würzburg/Kassel führt auf Hochgeschwindigkeitsgleisen durch sehr viele Tunnels, klar, das man hier keine Position erwarten kann. Doch: Auch wenn das GPSr wieder am tageslicht ist bekommt man keine Position, das GPSr zeigt dann zwar 3 oder 4 Sats an aber kann offensichtlich damit nichts anfangen. Schaltet man das Gerät aus und wieder an, sinds sofort 7/8 SATs und die Pos in wenigen Sekunden da.
WAAS/Egnos war bei mir aus ...

Fazit: Sirf III funktioniert (prinzipiell) auch hinter Metalldampfscheiben :)

Grüße
Rudi
 

BS/2

Geocacher
Da der Thread ohnehin schon auf Seite vier abgerutscht war, habe ich mir gerade ein 60CX bestellt (449,-).

Darf ich jetzt anders stimmen? :D

BS/2
 

DocW

Geowizard
Jetzt will aber auch was dazu ablassen: Ich habe zwar nicht den 60cx aber den Forerunner 305 (mit dem identischen Empfänger, SIRF III) seit ein paar Wochen.
Der Empfang ist wirklich beeindruckend: Wenn er einmal eingerastet ist, hält er auch im Innenraum den Empfang.
Die Genauigkeit ist im Vergleich zum Magellan unter "normalen" Umständen vergleichbar, vielleicht etwas sprunghafter wenns schlechter wird.
Trackvergleiche in einer Allee mit Richtungsänderungen zeigen, dass der Magellan hier etwas genauer ist, der Forerunner pfuscht bei Richtungsänderungen etwas rum. Bei 12km Strecke gibts ca 200m Streu.

Was aber nervt, ist dass er keine Geschwindigkeit richtig messen kann, gibts Abschattung durch Bäume etc (an der Seite!!), dann spielt die Geschwindigkeitsanzeige (Die für den Läufer wichtig ist) verrückt.

Ist das Springen im Stand eigentlich bei den 60cx mittlerweile behoben?
 

alpen_wasser

Geocacher
Nun habe ich das Gerät einige Wochen und bin vor allem mit der hohen Empfangsstärke absolut zufrieden. Vorbei sind die Zeiten, als ein dickes Blätterdach oder ein enges Tal den Empfang der Satelliten unterbandt. Sogar am Schreibtisch, rund einen Meter weg vom Fenster, habe ich noch Empfang! Klasse! Ganz abgesehen von dem nun vorhandenen, riesigen Speicher mittels Speicherkarte. Die Form des Gehäuses ist, wie schon bei den Vorgängermodellen, ergonomisch perfekt. Nachteil: Die Beschriftung der Tasten reibt sich im rauhen Einsatz schnell ab.

Was wünsche ich mir jetzt noch:
1) Änderung der Software hinsichtlich der alphanumerischen Eingabe. Da markiert man einen Wegpunkt und will den Namen eingeben. Los geht es, wie bei den Vorgängermodellen auch. Das Alphabet-/Zahlenfenster wird eingeblendet und man gibt "G" ein. Ups! Jetzt schaltet die Software unaufgefordert auf Kleinbuchstaben um! Nein, "Gcxy%$" will ich nicht eingeben! Weder Kleinbuchstaben noch Sonderzeichen kann ich jetzt brauchen. Großbuchstaben und Zahlen will ich. Naja, mit umständlichem Umschalten "Shift" komme ich wieder auf den richtigen Weg.

2) Eine Schnellumschalttaste mit der ich zwischen zwei wählbaren Koordinatensystemen schnell hin- und herschalten könnte. Dann könnte ich auf diese Taste hddd°mm.mmm' und UTM legen und mit einem Tastendruck jeweils zwischen den Systemen springen.

3) Der derzeitige Taschenrechner ist ja schon recht ausgereift mit tan, cos, sin... Aber wo sind die Umkehrfunktionen arctan, arccos, arcsin????

4) Bluetooth. Das wäre doch toll! Schnell unterwegs den Wegpunkt an die anderen Mitstreiter übertragen...

Mal sehen, wie innovativ Garmin ist.
 

Schnecki

Geocacher
Ja, auch ich habs gekauft; und bin einfach im Moment nur sauer.

Vor genau 6 Wochen, dann war das Gerät 3 Wochen in Betrieb und hat sich dann durch einen Kurzschluß - bei normalen Batterien - selbst zerstört.

Ich wollte Cache suchen und bei der Hinfahrt, roch es auf einmal im Auto nach dem typischen Geruch, wenn Elektronik verbrennt. Auf dem Display zeigte sich innerhalb von Sekunden ein dunkler Fleck, so groß wie eine 1 Euro Cent Münze.

Nun warte ich seit drei Wochen auf das Gerät. Anrufe bei GPS in Gräfelfing sind zwecklos - nur Anrufbeantworter, Nachfragen per Email werden auch nicht beantwortet. Anfragen bei Därr, wo ich es gekauft habe, meinen es könnte 3 bis 4 Wochen dauern.

Anzumerken ist noch, dass ich vorher ein 60 CS hatte und damit auch zufrieden war, aber der Sirf III Chip im 60CSx ist einfach schneller, der Empfang wesentlich besser und die Möglichkeit ganz Deutschland und beanchbarte Länder auf der Karte abzuspeichen, ist einfach Klasse.

Hoffentlich hat das Warten bald ein Ende; es gibt so viele neue Cache.

Gruß Helmut
 

wolke07

Geocacher
Das hört sich ja sehr bekannt an. Auch bei uns ist dieser schwarze Fleck erschienen mit üblem Geruch. Am kommenden Dienstag ist es seit fünf Wochen in Reparatur...
Ich werde einen kurzen Bericht schreiben, wenn es wieder da ist. Der Händler hätte es sofort getauscht, aber die Lizenzpolitik von Garmin ließ das nicht zu - und so musste es eingeschickt werden...
Still waiting,
Frank
 
Oben