• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Open Caching / Archivierte caches

MegaMatze

Geocacher
Hi,

ich habe mich mal wieder mit dem MakeGoogleMaps beschäftigt, da bei mir die Cachesaison gerade wieder eingeläutet wurde. Und dabei bin ich direkt auf zwei Fragen gestoßen:

1. Wie kommt man eigentlich an die OpenCaching Caches dran? Die sind nicht in der Germany.db und der scanner, sucht auch nur auf der offiziellen Seite.

2. Wenn ich meine "Founds" scanne, habe ich ein problem mit srchivierten Caches. Da erkennt der Scanner scheinbar den Namen nicht. Dann erscheinen sie auch nicht in den Karten. Kann man das Programm irgendwie dazu bringen, dass er die srchivierten Founds auch erkennt?

Danke schon mal und frohes Cachen weiterhin,
MegaMatze
 

Teddy-Teufel

Geoguru
MegaMatze schrieb:
2. Wenn ich meine "Founds" scanne, habe ich ein problem mit srchivierten Caches. Da erkennt der Scanner scheinbar den Namen nicht. Dann erscheinen sie auch nicht in den Karten. Kann man das Programm irgendwie dazu bringen, dass er die srchivierten Founds auch erkennt?
Wie stellst Du Dir das vor, die srchivierten Caches sind doch in den Karten überhaupt nicht mehr vorhanden?
 
MegaMatze schrieb:
1. Wie kommt man eigentlich an die OpenCaching Caches dran? Die sind nicht in der Germany.db und der scanner, sucht auch nur auf der offiziellen Seite.
gar nicht, da ich OpenCaching nicht direkt unterstütze. Und bei den offiziellen Seiten wie TC geht es ja. ;)

MegaMatze schrieb:
2. Wenn ich meine "Founds" scanne, habe ich ein problem mit srchivierten Caches. Da erkennt der Scanner scheinbar den Namen nicht. Dann erscheinen sie auch nicht in den Karten. Kann man das Programm irgendwie dazu bringen, dass er die srchivierten Founds auch erkennt?
Ja, das ist ein Bug! Nach der letzten Umstellung der GC-Seiten habe ich das nicht angepasst. Muss ich wohl mal anpacken.
 
Teddy-Teufel schrieb:
MegaMatze schrieb:
2. Wenn ich meine "Founds" scanne, habe ich ein problem mit srchivierten Caches. Da erkennt der Scanner scheinbar den Namen nicht. Dann erscheinen sie auch nicht in den Karten. Kann man das Programm irgendwie dazu bringen, dass er die srchivierten Founds auch erkennt?
Wie stellst Du Dir das vor, die srchivierten Caches sind doch in den Karten überhaupt nicht mehr vorhanden?
Der Name von MakeGoogleMap kommt daher, das man damit zu erst aus PQ-GPX Dateien eine GoogleMap Karte erzeugen kann. Datenbasis ist also eine GPX und nicht eine Karte. Später habe ich dann auch einen Scanner eingebaut, da man von Freunden sich keine Found GPX besorgen kann um die zum das Rudelcachen mit den eigenen Founds abzugleichen.
 
OP
M

MegaMatze

Geocacher
KoenigDickBauch schrieb:
MegaMatze schrieb:
1. Wie kommt man eigentlich an die OpenCaching Caches dran? Die sind nicht in der Germany.db und der scanner, sucht auch nur auf der offiziellen Seite.
gar nicht, da ich OpenCaching nicht direkt unterstütze. Und bei den offiziellen Seiten wie TC geht es ja. ;)
Schade, aber vielleicht nicht so schlimm. OpenCaching bietet ja immer direkt die Möglichkeit die eigenen Caches als Datei downzuloden. Mit den GPX Dateien funktioniert es irgendwie nicht. Da stürzt der MGM ab wenn man sie laden will. Aber mit den LOC Dateien geht es :)
Karten zu erstellen, die die gefundenen Caches zeigen ist also möglich.

Aber was nicht so ohne weiteres möglich ist: Mann kann nicht alle Caches als Datei runter laden. Also so eine art Germany_OC.db.
 
OP
M

MegaMatze

Geocacher
KoenigDickBauch schrieb:
MegaMatze schrieb:
2. Wenn ich meine "Founds" scanne, habe ich ein problem mit srchivierten Caches. Da erkennt der Scanner scheinbar den Namen nicht. Dann erscheinen sie auch nicht in den Karten. Kann man das Programm irgendwie dazu bringen, dass er die srchivierten Founds auch erkennt?
Ja, das ist ein Bug! Nach der letzten Umstellung der GC-Seiten habe ich das nicht angepasst. Muss ich wohl mal anpacken.

Oh ja, das wär cool wenn du das machen könntest!
 
Oben