• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 450 Probleme

Secundus

Geocacher
Habe das Oregon 450 noch nicht lange. Letztes Wochenende war es 2 Tage im Einsatz und ich habe mich oft über das Gerät geärgert. Ich hatte vorher ein Vista HCX und kenne so ein Verhalten von diesem Gerät nicht.
Folgendes:
Ich lasse mich von dem Gerät zu einem Geocache navigieren (mit dem Fahrrad). Dort fast angekommen schalte ich um auf Luftlinie und finde den Cache letztendlich. Ich markiere diesen als "gefunden" und suche mir den nächsten Geocache aus der Liste.
Ich wähle den Cache, dann wird mir dieser auf der Karte angezeigt und ich klicke auf "LOS" und das Gerät berechnet die Route.
Und nun kommt es!!
Normalerweise dreht sich die Karte wenn ich mich drehe und so kann ich erkennen welchen weg ich nehmen muss. Aber oft dreht sich die Karte nicht sondern bleibt starr in einer Richtung. Sehr ärgerlich!! Nun muss ich 10-20 Meter recht flott fahren, erst dann zeigt die Karte wieder in Fahrtrichtung.
Das ist doch kein normales Verhalten oder? Mein vista hcx hat immer sofort in Fahrtrichtung gezeigt und reagierte auf die kleinsten Richtungsänderungen.
Komischerweise funktioniert es bei den ersten Caches einwandfrei. Aber so ab dem 5. hängt es.

Ich nutze die neuste Firmware und die Garmin Topo V4 Karte.
Kompass ist mehrfach neu Kalibriert worden. Dieses Verhalten ist in allen Profilen die ich getestet hatte.

Weiß jemand woran das liegen könnte? Ist mein Gerät defekt?

Ebenfalls negativ aufgefallen ist mir:
Bei der Nahbereichsuche schickt mich das Gerät erst an den einen Punkt, dann wieder 5 Meter in die andere Richtung und wieder 10m in eine andere. Mir ist klar das es Schwankungen gibt, aber mein altes Vista hcx hatte mich immer gut und präzise geführt.
 

TeamAdolzfurt

Geomaster
Secundus schrieb:
Normalerweise dreht sich die Karte wenn ich mich drehe und so kann ich erkennen welchen weg ich nehmen muss. Aber oft dreht sich die Karte nicht sondern bleibt starr in einer Richtung. Sehr ärgerlich!! Nun muss ich 10-20 Meter recht flott fahren, erst dann zeigt die Karte wieder in Fahrtrichtung.
Das ist doch kein normales Verhalten oder? Mein vista hcx hat immer sofort in Fahrtrichtung gezeigt und reagierte auf die kleinsten Richtungsänderungen.

Das ist sicher die aktuelle Software (V5.50)?

Genau dieses Verhalten wurde bei der 5.50 abgestellt, vorher war das Oregon im Nahbereich so übel, daß ich auch das HcX zum Suchen benutzt habe. Seit der 5.50 reagiert das Oregon auch auf langsame Bewegungen, und die Nahbereichs-Suche ist erheblich besser geworden. Irgendwelche Effekte nach den ersten Caches einer Serie habe ich nie bemerken können.

MaJa
 
OP
S

Secundus

Geocacher
Habe eben noch mal in die Systeminfo geschaut: Software Version 5.50
Allerdings: GPS Softwareversion 5.00

Ist doch das neuste oder?
Woran kann das noch liegen?
 
OP
S

Secundus

Geocacher
ja stimmt war wieder an. Aber das hat doch keine Auswirkungen auf die Ausrichtung der Karte. Das muss an was anderem liegen.
 

The New Cachers

Geowizard
Secundus schrieb:
ja stimmt war wieder an. Aber das hat doch keine Auswirkungen auf die Ausrichtung der Karte. Das muss an was anderem liegen.

Probier es halt mal aus!


Das fixiern auf Karte bewirkt, das u.a. nicht jede kleine Bewegung bzw Richtungsänderung sofort auf der Karte bzw. auf deinem Kompasspfeil sichtbar wird (d.h. unterdrückt wird). Sinnvoll ist dies beim Routing im Auto. Wenn Du z.B. an der Ampel stehst, bleibt auch der Pfeil stehen.
 

elho

Geowizard
The New Cachers schrieb:
Sinnvoll ist dies beim Routing im Auto. Wenn Du z.B. an der Ampel stehst, bleibt auch der Pfeil stehen. [/size][/i]
Stehen bleibt er deswegen natuerlich nicht, sondern bewegt sich nur dortentlang und springt dort hin wo auf der Karte Strassen sind.

Sinnvoll ist das Feature eher ueberhaupt nicht, das letzte Mal, als sich das bei mir von selbst aktiviert hatte, habe ich das dadurch gemerkt, dass das Geraet mitten auf der vom Routing vorgeschlagenen Autobahn angefangen hat, die Route neuzuberechnen, weil es die Position ploetzlich auf einen quer verlaufenden Feldweg meinte fixieren zu muessen. Da ich bis die Neuberechnung ferrtig war, natuerlich schon einen Kilometer weiter gefahren war ging das Spiel von neuem mit der naechstbesten Strasse los, usw. usf.
Auf dem naechsten Parkplatz habe ich das wieder deaktiviert (weil ich schon wusste, dass sich dieses Setting neben dem "Draw, Do not show on Map" fuer Tracks immerwieder selbst aktiviert, habe ich sofort vermutet, dass das Probleme machen koennte) und den Rest der Fahrt war die aNavigation dann wieder brauchbar so wie immer ohne Lock On Road.
 
OP
S

Secundus

Geocacher
Diese Einstellung hilft überhaupt nicht bei meinem Problem das die Karte im Stand oder beim langsamen gehen nicht in Fahrtrichtung ausgerichtet wird. Erst bei zügigem gehen oder fahren von 10 - 20 m richtet sich die Karte aus. Und das ist sehr ärgerlich und nervt. Warum hatte ich so Probleme beim Vista hCX nie und bei einem neueren Gerät von dem man ausgehen kann es sei fortschrittlicher hängt es an so Selbstverständlichkeiten?

Gibt es denn echt keine Lösung für das Problem? Ist mein Gerät vielleicht defekt?
 

elho

Geowizard
Secundus schrieb:
bei einem neueren Gerät von dem man ausgehen kann es sei fortschrittlicher
YMMD. :lachtot: :lachtot: :lachtot:
Das Oregon ist ja zum Glueck nicht mehr neu, ansonsten wuerdest Du schon merken, das Garmin bei neuen Modellen grundsaetzlich erstmal die haelfte aller von den alten Geraeten wohlbekannten Features weglaesst, um die dann irgendwann nachzuliefern. :p
Bestenfalls, Die im folgenden beschrebene Einstellung zum Kompass beschraenkt sich auf "Auto" und "Off" - bei alten Geraeten konnte man die Geschwindigkeit, bei der zwischen Kompass und Satellit zur Richtungsbestimmung umgeschaltet wird genau einstellen...
(Ist jetzt nichts was ich gross vermisse, waere aber die erste Einstellung, an die ich bei Deinem Problem bei einem alten Geraet gedacht haette).

Secundus schrieb:
Gibt es denn echt keine Lösung für das Problem? Ist mein Gerät vielleicht defekt?
Anders als beim "Lock On Road" gibt es ja soweit ich das sehe nichtmal jemanden, der das Problem auch haette.

Der Kompass ist aber an, ja? (Settings->Heading->Compass->Auto)

Edit: Und wenn Du statt schnell rumzulaufen/fahren aus der Karte rausgehst, Dich drehst und dann wieder reingehst? Oder mal im Kompas guckst, ob der sich dreht, wenn Du das Geraet drehst?
 

eremiljo

Geocacher
Secundus schrieb:
Diese Einstellung hilft überhaupt nicht bei meinem Problem das die Karte im Stand oder beim langsamen gehen nicht in Fahrtrichtung ausgerichtet wird. Erst bei zügigem gehen oder fahren von 10 - 20 m richtet sich die Karte aus. Und das ist sehr ärgerlich und nervt. Warum hatte ich so Probleme beim Vista hCX nie und bei einem neueren Gerät von dem man ausgehen kann es sei fortschrittlicher hängt es an so Selbstverständlichkeiten?

Gibt es denn echt keine Lösung für das Problem? Ist mein Gerät vielleicht defekt?

Das klingt, als ob der elektronische Kompass abgeschaltet (oder eben defekt) ist.
 
OP
S

Secundus

Geocacher
Wenn das Oregon den Fehler hat dann ist es durch nichts dazu zu bewegen wieder zu funktionieren. Habe es auch schon aus- und wieder eingeschaltet ohne Erfolg. Es funktioniert dann zufällig mal wieder zwischenzeitlich. Meist aber erst nach einer längeren Pause.
Der Kompass selbst (also die Kompassanzeige) funktioniert ganz gut. Nur im Nahbereich schickt er mich manchmal hin und her.
Echt schade das ältere Geräte technisch besser sind als die neueren.
 

friemelkopf

Geocacher
Der Kompass meines 450T spinnt gerade auch manchmal rum. Beim Radfahren zeigt der Pfeil in die falsche Richtung, wenn man anhält, um sich zu orientieren.

Ich dachte, nach dem letzten Update hätte ich den Kompass kalibrieren müssen, aber das beschriebene Bild kommt mir gerade sehr bekannt vor.
Zum Cachen war ich nur einmal, da war das Etrex H meiner Tochter teilweise näher dran. Da habe ich mir aber noch nichts dabei gedacht, bzw. es auf eigene Blödheit zurückgeführt.

Jörn
 

elho

Geowizard
friemelkopf schrieb:
Zum Cachen war ich nur einmal, da war das Etrex H meiner Tochter teilweise näher dran. Da habe ich mir aber noch nichts dabei gedacht, bzw. es auf eigene Blödheit zurückgeführt.
Der Denkfehler liegt nicht unbedingt bei der Bedienung, sondern bei der Interpretation dieser Begebenheit:
  • einmal Cachen soll eine aussagekraeftige Zahl von Stichproben sein?
  • der Richtungspfeil haengt anders als das Drehen der Karte nicht nur vom Kompass, sondern gerade in der Naehe der Zielkoordinaten von der ermittelten Position ab, welche wenn man stehen bleibt auch wieder lustig umherspringt
  • auch bzgl. der Positionsermittlung ist das ganze Szenario sinnfrei, denn selbst wenn Du ein Jahr lang jeden Tag mit beiden Geraeten zu dem Cache gehst, weisst Du am Ende nur, welches Geraet in seiner Abweichung naeher an dem Geraet des Owners liegt (davon ausgehend, dass der die Koordinaten camit seinem GPSr sorgfaeltig ermittelt hat), sonst nichts
 

friemelkopf

Geocacher
Sorry, das war missverständlich. Ich wollte sagen, dass ich nur einmal beim Cachen war, mir dabei der springende Kompass aufgefallen ist, ich das aber wg. des Etrex H (springt im Stillstand immer, da kein magnetischer Kompass) nicht realisiert habe. Beim Fahrradfahren hat es mich letzes Mal gestört, wie gesagt, beim Anhalten und Wegsuchen war die Karte nicht mehr in Fahrtrichtung ausgerichtet. Die Kompassanzeige habe ich da nicht eingesetzt.
Heute, mit frisch kalibriertem Kompass ist mir beim Radfahren nichts aufgefallen.

Viele Grüße
Jörn
 
OP
S

Secundus

Geocacher
Habe das Problem heute mal genau analysiert und konnte es auch beheben!

  • Habe das Gerät im freien eingeschaltet und bin einfach nur auf Karte gegangen.
  • Dann bin ich ein paar hundert Meter langsam gefahren und habe getestet ob sich die Karte auch im Stand noch ausrichtet. Ergebnis = Ja funktioniert
  • Selber Test wieder, nur diesmal schnell gefahren. Ergebnis = Karte hängt! Richtet sich also nicht mehr neu aus!
Habe also festgestellt das der Fehler immer dann auftritt wenn man schneller als 15 km/h fährt. Das Gerät schaltet dann wohl in einen anderen Modus aber beim stehenbleiben oder langsamer werden nicht mehr zurück.
Habe das selbe dann im Fußgänger Profil getestet = selbes Problem
Dann im Auto Profil = Funktioniert bestens bei jeder Geschwindigkeit!
Zurück zum Fahrrad Profil = geht nicht. Dann aber noch die Option "auf Straße zeigen" wieder deaktiviert und dann ging es wieder bestens. Egal wie schnell ich gefahren war.

Ich konnte den Fehler also beseitigen indem ich kurz in das Auto Profil gewechselt bin und dann wieder zurück und Die Option "auf Straße zeigen" wieder deaktiviert habe. Komisch ... aber es geht.
 

elho

Geowizard
Secundus schrieb:
Habe das Problem heute mal genau analysiert und konnte es auch beheben!
Prima! :up: Perfekt waere die Analyse nun aber, wenn Du noch verraten wuerdest, welche Einstellungen Du in Deinen verschiedenen Profilen unterschiedsich gewaehlt hast. Die Profile sind ja nur Saetze von Einstellungen mit irgendeinem Namen, der weiter nichts zu sagen hat.

Secundus schrieb:
Ich konnte den Fehler also beseitigen indem ich kurz in das Auto Profil gewechselt bin und dann wieder zurück und Die Option "auf Straße zeigen" wieder deaktiviert habe.
Das "auf Straße zeigen" ist das "Lock On Road" was hier im Thread zuvor "auf Strasse fixieren" geannnt wunde (wie auch immer genau die deutsche Uebersetzung im Geraet lauten mag - muss ja nicht die bessere sein ;)) oder noch etwas anderes?
Ist das folglich in Deinem Auto-Profil an und in dem in das Du zurueckwechselst eigentlich nicht, nach dem Wechseln aber schon? Jedes Mal?
 

friemelkopf

Geocacher
So, heute hatte ich es wieder, das Problem. Ich stehe mit dem Rad auf eine Kreuzung, möcht mich orientieren und entscheiden wohin ich will, und das Ding richtet die Karte einfach nicht in Fahrtrichtung aus.
Das nervt.
Nachher habe ich festgestellt, das "snap to road" tatsächlich aktiviert war, das dürfte doch aber im Stillstand nicht den Kompass stilllegen.
Ich habs jetzt mal deaktiviert, dann fahr ich nächstes Mal eben neben dem Weg und vielleicht funktioniert die Orientierung dafür dann besser.

Richtig ist das meiner Meinung nach trotzdem nicht.
Viele Grüße
Jörn
 
Oben