• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 550 kann Karten nicht freischalten

safri

Geomaster
Als ich heute nach dem Cachen nach Hause fuhr, habe ich mein Oregon ausgeschaltet wie immer. Später wollte ich mir die gespeicherten Finalkoors der Multis holen und versuchte das Gerät einzuschalten:
Ging an und die Meldung: Software is missing erschient. Sonst tat sich nichts. Also im Garminforum geschaut, ein rgn auf den Updater geschoben und das Gerät neu mit Software bestückt. Danach noch mal die offizielle Firmwareversion 4.2 aufgespielt und gestartet:

das Gerät läuft wieder. Alle POIS, Caches, Wegpunkte usw. waren weg. Klar! Alle Usereinstellungen neu gemacht: klar.
Speicherkarte mit meinen Mapsource und OSM-Karten wieder eingelegt:

KANN KARTEN NICHT FREISCHALTEN erscheint. Ebenfalls verschwunden ist die Basemap, die mit dem in Deutschland gekauften Gerät mitgeliefert worden war, die vorinstallierten Profile und die Bildauswahl zu den Profilen. Es gibt jetzt nur noch das Standardbild "Steine". Das ist ja eigentlich nicht schlimm.

Aber wohin ist die Basemap verschwunden und warum kann das Gerät jetzt überhaupt keine Karten mehr anzeigen??? Sind da Dateipfade eliminiert?? Und eine OSM-Karte muss doch überhaupt nicht freigeschaltet werden. Vorher hatte ich die OSM, die Topo V3 und die Citynavigator 10. Alle frei wählbar im Kartensetupmenu. Und natürlich die Basemap. Jetzt gibt es gar nichts mehr.
Im einschlägigen Forum finde ich da keine Hilfe.

Hat jemand schon etwas Ähnliches erlebt und kann mir vielleicht helfen?
Auch das Software is missing habe ich noch nie erlebt. Ich habe das Gerat ganz normal genutzt, ist nicht nass geworden, hingefallen oder sonstwas. Ich habe keine updates gefahren oder sonst etwas damit angestellt. Nur ein- und ausgeschaltet. Und auf einmal ging gar nichts mehr und nun sind alle Karten weg.
Der PC erkennt die Speicherkarte, die Fotos sind auch alle noch vorhanden und am falschen SD-Karteneinlegen kann es also auch nicht liegen.


HIIIILFEEEEE
 

MrsBean

Geocacher
safri schrieb:
Und eine OSM-Karte muss doch überhaupt nicht freigeschaltet werden.

Zum Hauptproblem kann ich leider nichts sagen, aber die Meldung "Karte kann nicht freigeschaltet werden" kommt wohl schon, wenn eine spinnt (und die anderen werden dann nicht angezeigt).

Ich hatte mir mir vor kurzem zu meinem Dakota ein Oregon zum probieren gekauft und habe mal mehrere Kacheln von OSM und Topo Deutschland draufgeladen. Ich habe (fälschlicherweise) gedacht, man könne Karten auf bis zu 2 Geräte laden. Die funktionieren aber immer nur auf einer, und so kam bei mir die gleiche Meldung. Auch die OSM wurde nicht mehr angezeigt.

Wenn alle Stricke reißen, einschicken - mein Dakota ist am WE kaputtgegangen (ebenfalls mysteriöser Softwarefehler), gestern eingeschickt und heute(!) ist es (bzw. ein Austauschgerät) schon wieder auf dem Weg zu mir zurück. Das geht wirklich ratzfatz. Die haben auch automatisch meine registrierten Karten auf das Austauschgerät umgeschrieben.
 
OP
safri

safri

Geomaster
Gerät läuft wieder.
Eigentlich wäre es ein Fall für die Garminklinik gewesen, da mehrere Systemfehler gleichzeitig aufgetreten waren: es muss einen Blitz quer durch die Registry usw. gegeben haben mit Löschung mehrerer Systemdateien: also quasi richtig durchschossen.

Glücklicherweise konnte ein Freund helfen, die beschädigten Dateien zu rekonstruieren. Erst eine Fehleranalyse und dann mit 2 Oregons am selben Rechner ein Wiederaufbau. Was genau gemacht wurde, habe ich gar nicht erst versucht zu verstehen. Naja, ich bin ja auch kein Informatiker und normalerweise wäre Einschicken zu Garmin für mich in diesem Fall die einzige Lösung gewesen.

Alle 4 Karten sind momentan wieder zugänglich: Topo, CN, OSM und Basemap. Und die neue Beta ist auch auf dem Oregon: da sollen Fehler der 4.2 ausgemerzt worden sein, die eventuell den Crash verursacht haben.

Bin gespannt, wielange das Oregon diesmal läuft. Sollte es nochmal total ausfallen, kommt es zu Garmin mit der Bitte um ein weniger kurzschlussanfälliges Gerät.
 

Eastpak1984

Geoguru
safri schrieb:
Und die neue Beta ist auch auf dem Oregon: da sollen Fehler der 4.2 ausgemerzt worden sein, die eventuell den Crash verursacht haben.

Welchen meinst du?

Change History
Changes made from version 4.31 to 4.32:

* Fixed issues with WAAAS/EGNOS
* Fixed issue with moon not showing on sun and moon page
* Fixed issue with photo viewer not displaying correctly
* Fixed issue with progress bar displaying properly on power up
* Fixed issue with waypoint distances showing significantly off in the waypoint manager
* Fixed issue with 3D view
* Fixed issue with track navigation not adding waypoints to the Active Route list when they are exactly equal to a track point
* Problems with the software may be reported to [email protected]

Changes made from version 4.30 to 4.31:

* Updated magnetic Earth field data
* Improved GPS performance
* Fixed issue with track navigation sometimes not adding waypoints to the Active Route list
* Fixed issue with MPC map labels disappearing
* Fixed shutdown on the map page when you have a geocache dashboard active and return after pressing the geocache name
* Problems with the software may be reported to [email protected].
 
OP
safri

safri

Geomaster
Ich bin doch kein Fachmann! Generell meinte mein Helfer wohl "improved GPS Performance" und den Fehler des plötzlichen Aufhängens beim Navigieren zu einem Geocache. Nach ein paar Tagen dann die Überraschung: Oregon konnte wieder Autonavigieren und zwar egal ob Wegpunkt oder Cache. Lief soweit zufriedenstellend bis dann der plötzliche "Software missing" Fehler kam.

Vor wenigen Wochen hatte ich schon die offizielle 4.2 aufgespielt, weil ich das Feature mit dem Chirp erkennen haben wollte: danach lief dann mal 3 Tage keine Routenführung mehr. Es kam immer: Fehler bei der Routenberechnung. Aber nur, wenn ich einen Cache ansteuerte. Normale Wegpunkte konnte er jedes 2. Mal berechnen. Möchte wissen, was in den grauen Zellen des Oregons so vor sich geht...
Da fehlt die Logik.Vielleicht hat er sich nur aufgehängt, weil ich zu schnell zu viele Anforderungen gestellt habe? Mehrfacher Wechsel der Profile, der Routenführung, Kompass-Karte usw.? Ich würde das Gerät generell als nicht belastungsfähig und langsam beurteilen.
 
Oben