• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 550 und 550t

Hmmm ...

was mich nun etwas verwirrt hat ist, dass bei einigen Händlern externe MCX-Antennen als Zubehör zu den Oregon 550 / 550T-Geräten verknüpft sind.

Hat das 550 einen externen Antennenanschlus spendiert bekommen ?

Viele Grüße
Onkelchen
 

fiatpunto5

Geocacher
eine frage:

habe heute einen cache raufgespielt und den dann als ziel eingegeben.
dann kam die landkarte und zeigt mir in welche richtung.

wo kann ich das umstellen das ich den pfeil sehe bzw die meter bis zum cache so wie bei meinem etrex?

weil habe eineige einstellungen probiert aber da geht nix
 
A

Anonymous

Guest
in den einstellungen unter karte heißt es mal irgendwas mit datenfelder anzeigen. Da kannst du dann 2 oder 4 Felder anklicken die dann in der karten angezeigt werden. in der karte drückst du dann auf die felder und kannst die belegung ändern
 

tim204

Geocacher
fiatpunto5 schrieb:
eine frage:


wo kann ich das umstellen das ich den pfeil sehe bzw die meter bis zum cache so wie bei meinem etrex?

weil habe eineige einstellungen probiert aber da geht nix

Hi,
probiers mal unter Kompass!!

gruss

tim
 

Team Sonnenberg

Geocacher
Nochmal eine Frage zu den Karten.

Wie muss ich die Maps auf der SD-Karte bezeichnen, wenn ich mehrere auf einer Karte speichern will? Ich hab das mal probiert, jeweils mit .img Endung, aber ich kann vom Oregon immer nur eine auswählen....
 
A

Anonymous

Guest
Beliebiger Name mit IMG-Endung.
Also zum Beispiel bei mir:
-Deutschland.img
-Austria.img
-Schweiz.img
-Italien.img

Kontrolliere mal deinen Softwarestand im Gerät und mach gegebenenfalls ein Update.
 
A

Anonymous

Guest
Natürlich im Garmin-Ordner. Ohne geht es nicht.
Softwarestand "Aktuell" ist 3.10?
 

Team Sonnenberg

Geocacher
cterres schrieb:
Natürlich im Garmin-Ordner. Ohne geht es nicht.
Softwarestand "Aktuell" ist 3.10?

wohl doch nicht....
Softwareversion ist 2.10
GPS Software-Version 3.40

Laut Web-Updater liegt kein Softwareupdate vor, aber: Der Webupdater erkennt auch nur ein Garmin-Device, nicht speziell das Oregon 550. Ich schätze mal, dass es an meinem Mac liegt. Ich werde mal den Web-Updater vom Windows System durchlaufen lassen, vielleicht erkennt der dann das Oregon und zeigt mir dann die Software 3.10
 
A

Anonymous

Guest
Nein, dann bist Du auf dem aktuellen Stand.
Die Software ist leicht unterschiedlich, aber zum Oregon 200-400 vergleichbar.
Daher gibt es da eine Abweichung.
Die Möglichkeit mehrere IMG-Dateien zu laden, hast Du aber noch nicht.
Die kommt bei Dir erst später, dauert aber sicher nicht mehr lange.
Offensichtlich ist das in die Verkaufsversion noch nicht eingeflossen.
 

Team Riker

Geocacher
die *.IMG Dateien gehen bei meinem 550 aber schon.

Mir ist nur aufgefallen das die GPS Signalstärke etwas schlechter ist als beim Colorado, muss man mal beobachten, beim Oregon300 hatte ich kaum unterschiede.

Heute wurden meine ersten Caches mit Bildern die mit dem 550 gemacht wurden freigeschaltet mal sehen obs jemandem auffällt, habe die aber nachträglich noch kleiner gemacht.

Gruß Riker
 
A

Anonymous

Guest
Also doch. Kann es hier nicht testen, der 550t ist seit 2 Wochen wieder weg. :motz: :/
Die Karten müssen im Garmin-Ordner liegen, durch Mapsource für den O550 freigeschaltet sein
(wenn nicht OSM) und sollten nach Möglichkeit keine Umlaute und Sonderzeichen enthalten.
Also nicht "Österreich.img" oder "saarland&luxemburg.img".
Ob Speicherkarte oder interner Speicher ist egal, solange es im richtigen Unterordner liegt.

Dann müsste es eigentlich auch klappen.
 

Team Sonnenberg

Geocacher
Eigentlich eine richtig schwache Leistung von Garmin dem nagelneuen Oregon 550 nicht von Anfang an die Möglichkeit mitzugeben zwischen Karten umherschalten zu können...
 
A

Anonymous

Guest
Man darf nicht vergessen, das die jetzt verkauften Geräte vor etwa 6-8 Wochen produziert wurden.
Und das ist schon eine wohlwollende Schätzung.
Von der Produktion in Asien bis zum Verbraucher in Deutschland vergeht einfach einige Wochen Zeit.
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Wieso? - Der Oregon und Colorado können das ja schliesslich auchnur in einer Beta-Version. Wenn Garmin eine Beta auf Neugeräte draufhaut, geht das Geschrei (zurecht) los, das Garmin Beta-Software an die Kunden ausliefert.

Atti
 

Team Sonnenberg

Geocacher
Jetzt habe ich mir die gpx datei einer PQ aufs 550 gezogen und hab die nun alle als Waypoints drauf. Da das aber alles Geocaches sind würde ich die auch gerne unter Geocaches auf dem Gerät abrufen können, wie verschiebe ich die denn dahin?
 

tim204

Geocacher
Hi,
also irgendwie steh ich auf dem schlauch ich hab das 550 und kann zwischen Topo und city navigator switchen.
Warum geht das bei euch nicht!!

gruss

tim
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Naja, edas man zwischen verschiedenen Karten nicht switchen kann, darum geht es ja nicht - wie bei jedem anderen Garmin der Karten darstellen kann ist das allerdings möglich. Es wird "angemeckert" das der O550 wohl noch nicht das beta-Feature drinne hat, das man verschiedene IMG-Dateien auf dem Gerät haben kann. Das hat 2 Vorteile: a) Man kann so das 2GB (bzw. jetzt 4GB) Limit für ein IMG File "umgehen"
b) Man muss nicht mehr ein riesiges IMG auf der SD Karte haben, was man immer neu bauen muss, wenn sich was ändert. (Neue Topo, neue CN Version, etc), sondern man kann dann nur das geänderte Kartenmaterial auf das Gerät bringen (topodv2.img durch topodv3.img austauschen)

Ist zugegeben ganz nett, aber nicht wirklich DAS burner-Feature.

Atti
 
Oben