• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 550 und 550t

eigengott

Geowizard
cterres schrieb:
Die Möglichkeit mehrere IMG-Dateien zu laden, hast Du aber noch nicht.

Doch doch, das geht wunderbar.

Nochmals: Die 550er haben eine eigene Firmware, die nicht identisch mit der der anderen Oregon-Modelle ist. Daher ist es sinnlos, hier Versionsnummern zu vergleichen. Bislang gibt es für die 550er nur die ab Werk eingebaute Firmare 2.10/GPS3.40. Diese beherrscht wohl im wesentlichen alle Features der Firmware 3.10 für die anderen Oregon-Modelle.
 

tim204

Geocacher
hi,
also ich gehe immer unter Eistellungen -karte -installierte karte wählen und dann karte aktiv oder inaktiv!!

gruss

tim
 

Sechs Oecher

Geocacher
Team Sonnenberg schrieb:
Also kann ich nun zwischen den Karten wechseln oder nicht, mich verwirrt das langsam ein bissl.
Wenn ja, WIE?


Ich hoffe, ich habs nicht überlesen:

wenn Du zwischen den Karten Topo/City Navigator wechseln möchtest, so bietet sich ein Profilwechsel an, z. B. Profil Caching mit aktivierter Topo und Profil Auto mit aktivíerter CN.

Oder worauf zielt Deine Frage ab?
 

Team Sonnenberg

Geocacher
Mir gehts darum speziell im Profil Geocaching zwischen installierten OSM Karten umherschalten zu können, z.B. Deutschland.img ; Österreich.img. Wenn ich unter "Einstellungen-Karten" nachschaue wird leider nur eine OSM-Karte angezeigt, und die Basemap.

Ich hoffe nur wir reden hier nicht aneinander vorbei, passiert ja schnell ;-)

@tim
hast du OSM-Karten zwischen denen Du wechseln kannst?

Viele Grüße
Dirk
 
A

Anonymous

Guest
Ach OSM-KARTEN (!!!).
Das Thema haben wir gerade auch in einem anderen Thread.
Da waren auch zwei Karten die keine Garmin MapID enthalten hatten.
Solange nur eine Karte geladen werden muss, ist das kein Problem.
Aber wenn es mehrere Karten sind, stören die sich gegenseitig.

Ich bin bislang von Garmin-Karten ausgegangen.
Da gibt es keine Probleme.
Und bei den OSM-Karten liegt das Problem wohl an mangelnder Umsetzung und weniger am Oregon.
Besorge Dir mal "gmaptool" und lade damit deine beiden OSM-Karten ein.
Schau nach, welche MapID (FID) die Karten jeweils haben (unter Infos).
 

Team Sonnenberg

Geocacher
Ich ahnte doch irgendwie, dass wir aneinander vorbeireden ;-) Lag aber an mir, ich hätte ja gleich schreiben können, dass ich OSM-Karten meinte ;-)
 

Sechs Oecher

Geocacher
Eine Frage an alle Besitzer des 500/550t die vorher schon mit dem 300/400t gearbeitet haben.

Bitte beschreibt einmal ausführlich Eure Erfahrungen zum (neuen?) Display und dem 3-Achsen-Kompaß, beim Cachen bez., beim Fahradfahren in der Halterung.
 

tim204

Geocacher
Hi,
waren heute mit dem Fahrrad unterwegs,und ich finde das display taugt nichts!!
Im prinzip setzen sechs!!

gruss

tim
 

-Gast-

Geomaster
höchstwahrscheinlich... Wenn man vorher ein etrex, oder ein gpsmap hatte, sind die oregons/dakotas echt sehr sehr gewöhnungsbedürftig...
 

tim204

Geocacher
Hi,
ja es ist ein 60 csx oder hat garmin noch andere csx?
Und mit der umstellung an sich komm ich klar hatte ja vorher auch ein allan map600.
Aber das mit dem display fuchst mich schon ein bisschen und die S... :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:
Fahrrad halterung auch man hätte doch das gleiche prinzip vom Garmin csx60 nehemen können!!
oder zumindestens so konstruiren das ich den sockel noch weiter nutzten kann

gruss

tim
 
Ich hatte am Samstag beim Specatulum die Möglichkeit, das 550 mit meinem 400t zu vergleichen. Das Display des 550 ist definitiv besser abzulesen, vor allem auch nicht ganz so empfindlich was den Blickwinkel betrifft. Beide Geräte waren beim Test übrigens mit Schutzfolie beklebt.

Gruß
Oli
 

fiatpunto5

Geocacher
ich habe da mal eine wirklich saudumme frage:

wenn ich den cache eingebe und dann auf kompass gehe auf welchen pfeil schaut ihr bzw welcher pfeil gibt die richtung zum cache an?
der rote oder blaue weil beide springen bei mir immer wie wild auch nach kombasskalibrierung
 
Oben