• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 550t - Verzeichnis- und Dateistruktur

robbi_kl

Geowizard
Ich habe ein paar Fragen zur Verzeichnis- und Dateistruktur des Oregon 550t. Ich versuche, den Sinn der einzelnen Ordner und Dateien zu verstehen, um das Gerät besser kennenzulernen, und ein paar Sachen verstehe ich nicht so recht. Mir fallen im Laufe der Zeit sicher noch mehr Fragen ein, hier vorab mal ein paar:

1. Werksseitig finden sich auf dem Gerät in Documents\files\pdf die Benutzerhandbücher und Schnellstartanleitungen in zahlreichen verschiedenen Sprachen. Was machen die auf dem Gerät, das ja gar keine pdf-Dokumente anzeigen kann? Beim Kauf liegt ja auch noch eine CD mit den Anleitungen dabei, daher verstehe ich nicht, warum alles auch noch im Gerät gespeichert ist. Kann ich das bedenkenlos löschen?

2. Wozu dienen die Ordner Garmin\CustomMaps und Garmin\CustomSymbols? Die sind von Anfang an leer.

3. Was ist der Ordner Garmin\ExtData? Es befinden sich zwei .bin-Dateien darin. Ich meine mal gelesen zu haben, dass die bei einem Firmware-Update angelegt werden und danach gelöscht werden können.

4. Wozu dient der Ordner Garmin\JPEG? Bilder der Kamera werden ja nicht dort abgelegt.

5. Wenn ich es richtig weiß, dann sind .img-Dateien Kartendaten. Ich habe insgesamt 4 Karten, aber 5 .img-Dateien. Wofür ist die fünfte? Die Benennung müsste wie folgt sein:

gmapsupp.img = Topo 2010
gmapsupp2.img = OSM-Karte eines Bundeslandes (Umbenennung durch mich)
gmapbmap.img = weltweite Basiskarte
gmapprom.img = vorinstallierte Europa-Freizeitkarte des 550t
gmaptz.img = ?

Was ist die gmaptz.img? Haben die Abkürzungen eigentlich eine Bedeutung? Bei bmap kann ich "base map" als Eselsbrücke nehmen, aber wofür steht supp oder prom?
 
A

Anonymous

Guest
http://garminoregon.wikispaces.com/
http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/Oregon400t/Oregon400t_FAQ.htm
 
OP
robbi_kl

robbi_kl

Geowizard
OK, danke. Frage 1 bleibt noch offen, bei Frage 3 würde ich gerne bestätigt wissen, dass ich die .bin-Dateien wirklich löschen kann (bevor ich unwiderruflich etwas Wichtiges lösche) und zu Frage 4 habe ich keine Antwort gefunden. Zu Frage 5 schiebe ich noch die Frage nach, ob man sich die Zeitzonenkarte der gmaptz.img auch anzeigen lassen kann, denn es ist ja im Prinzip eine "normale" Karte.
 

Eastpak1984

Geoguru
1. Backup anlegen, löschen
3. Fimger weg wenn du nicht weisst was du tust. Falls du drauf besetehst siehe 1.
5. Nö, kann man nicht anzeigen lassen

Hast du solche Platzprobleme auf dem Gerät, dass du da rumspielen musst?
 
OP
robbi_kl

robbi_kl

Geowizard
Eastpak1984 schrieb:
Hast du solche Platzprobleme auf dem Gerät, dass du da rumspielen musst?
Nö, keine akuten Platzprobleme. Ich will aber nicht, dass sich im Laufe von Monaten und Jahren unnötiger Datenmüll sammelt. Und ich verstehe auch nicht, warum ich pdf-Dokumente in serbischer Sprache auf dem Oregon haben muss. Ansonsten war es eher allgemeine Neugier in Bezug auf Ordner und Dateien.
 

Eastpak1984

Geoguru
Evtl. um nach einem Verlust einem serbischen Finder dees Gerätes den Umgang damit zu erleichtern ... Frag Garmin.

Wenn sich nach und nach Kram ansammelt, kannst du Wichtiges von Unwichtigem trennen, in dem du den Ist-zustand mit dem Backup vergleichst, welches du hoffentlich nach Erwerb angelegt hast.

Ich käme aber nie auf die Idee, Kram zu löschen, der ab Werk drauf war und keinerlei Nachteil darstellt.
Vor allem nicht ohne Platzprobleme. Die PDFs etc. fressen doch kein Brot...
 
A

Anonymous

Guest
In den Einstellungen kannst du doch konifgurieren, ob die Bilder auf der Speicherkarte oder im internen Speicher abgelegt werden! Ausserdem kannst du z.B. in den internen Speicher Bilder legen, die du immer drauf haben möchtest für den Bildbetrachter...
Dann kannst du von der Speicherkarte immer bedenkenlos löschen
 

Eastpak1984

Geoguru
Die DigiCam-Bilder kommen nicht in den Ordner JPEG, sondern werden in DCIM abgelegt.

JPEG nutze ich für Code-Tabellen und Spoilerbilder.
 
Oben