• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte

OP
R

RainerSurfer

Geowizard
Jetzt wundert mich gar nichts mehr: :shocked:
The current bug count on the new device is 198 and still rising ;-) and that should be under 100 before they can release the device to the public.
http://garminoregon6xx.wikispaces.com/message/view/home/61187300#61285512
 

Moeff

Geowizard
... wenn die Ansage stimmen sollte, dann muss ich mich als User ja nicht abmühen, Fehler festzustellen; wenn Garmin grundsätzlich die Geräte auf den Markt bringt, wenn die Fehleranzahl < 100 ist.
Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Garmin alle Fehler kennt und sie abarbeitet.
 

cahhi

Geowizard
Ich finde, die reine Anzahl sagt gar nichts. Die 200 Fehler hätte man auch schon bei 20 kleinen Übersetzungsfehlern in 10 Sprachen zusammen.

So ein Fehler kann ja alles von einer etwas verschobenen Darstellung am 29.Februar 2056 bis hin zu einem Komplettabsturz (ohne Recovery-Möglichkeit) sobald mehr als ein Satellit empfangen wurde, sein.

Die Oregon 450 dürften auch immer noch dutzende Bugs haben... Selbst die extrem aufwändig programmierende NASA schaffte es über Jahrzehnte bei der Space-Shuttle-Software nicht unter 4 Bugs zu kommen...
 
OP
R

RainerSurfer

Geowizard
Die Bugs sind ja auch behoben, gibt ja eine neue FW :D :p
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6157
2.0 -> 2.21 (zurückgezogen), jetzt 2.30
 

blue.wizard

Geocacher
Soeben kündigte Garmin D auf Facebook folgendes an:

Zitat: "Bitte nicht schlagen! Leider verschiebt sich der Start der neuen Oregon-Serie auf Mai. Wir hatten ursprünglich März angekündigt und genau wie ihr auch mit März gerechnet. Seid nicht allzu bedrückt. Wir finden es auch schade, euch die Oregons erst später in die Hände geben zu können. Unsere Entwickler sitzen gerade an der Feinabstimmung und die hat, wie ihr euch vorstellen könnt, Vorrang. Übrigens, das sind unsere Tränen auf dem Display. Kopf hoch, s‘Lebbe geht weider. (CP)"

Na Danke!
 
A

Anonymous

Guest
Das war eine Pressevorführung. Wird aber nicht mehr lange dauern bis man die Dinger auch "begrabbeln" kann.
 

4r4c

Geocacher
Hallo , da das neue Oregon keinen Wherigo Player haben soll :( , mal die frage ob das mit einem Software Update auch wieder eingespielt werden kann.
und die Halterung vom 650 die gleiche wie beim 550 ist das kompatiebel ?
 

cahhi

Geowizard
Technisch spricht nichtsgegen Wherigo, dass Garmin aber nicht will zeigen sie mit dem Montana. Ja, die Oregon-Halterungen sind gleich geblieben.
 

4r4c

Geocacher
danke für die schnelle Antwort

finde es schade nicht mal einen Wherigo Player drauf zu packen , kann ja der aus der 500er sein
nur die Möglichkeit sollte man haben
 

Mtn

Geocacher
Ich hatte heute im Garmin Shop das Vergnügen ein Oregon 650t auszuprobieren und muss sagen, dass ich in Sachen Display und Geschwindigkeit mehr als begeistert bin! Das macht wirklich Spaß!
 
OP
R

RainerSurfer

Geowizard
Bei einem "t" Gerät vermutlich nur Auslieferungszustand plus ein paar WP die beim spielen erstellt wurden. Auch wenn die Berichte über´s Display recht hoffnungsvoll sind, beurteilen kann man das im Laden nicht.
 
OP
R

RainerSurfer

Geowizard
Garmin.de hat kürzlich geändert auf: Mai 2013 bzw. 3 bis 5 Wochen. Ein Garmin Händler hat mir letzte Woche geschrieben, das ihm wiederum Garmin gesagt hat, in ein bis zwei Wochen kommen sie. Auf einer Händlerseite steht "genaues weiß selbst Garmin nicht" und das es Ende April/Anfang Mai wird. Alles zusammen: Im April wird das nichts mehr, im Mai besteht noch Hoffnung ;)
 

AlterSwede

Geocacher
Mein Händler hat mir versprochen, bis zu meinem Geburtstag wäre mit der Auslieferung zu rechnen. Jetzt möchte natürlich jeder wissen, wer ist der Händler und wann ist mein Geburtstag. ;)
 

Mtn

Geocacher
Vaucluse schrieb:
Welcher Garmin Shop?

Wo soll denn der sein?


Sent from my iPad using Tapatalk HD


Chicago (in der North Michigan Avenue, wenn mich nicht alles täuscht).

Auf dem Gerät waren eine topo-map, basemap, circa 200 geocaches und waypoints sowie Bilder und aufgezeichnete Tracks
 
Oben