• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte

casi

Geocacher
Heute dem O600 eine kleine Tour durch den Hamburger Hafen gegönnt. Den ein oder anderen Neustart gab es, aber sonst lief es super! Die Neustarts musste ich durchführen, nachdem ich während einer Zielführung einen anderen Cache auf der Karte ausgewählt habe. Dies war aber nicht reproduzierbar. Was ich festgestellt habe, das Display ist wirklich sehr empfindlich eigentlich schon zu empfindlich. Ich hatte es am Schulterriemen befestigt und nur durch das hin- und herbaumeln hat sich so einiges auf dem Bildschirm selbständig gemacht.

Von meinem O300 kenn ich das Dashboard, da wird der nächste Cache angezeigt und man kann ihn direkt auswählen und ansteuern. Beim O600 gibt es auch so eine Art Dashboard, heißt aber nur Geocaching. Auch hier wird der nächste Cache angezeigt, aber bei Klick auf das Feld kommt man zur Liste der Caches und muss von da den Cache aufrufen. Ist das auch beim Montana (ähnliche Software) so? Finde ich sehr müssig!

Sonst aber ein geniales Gerät was mir heute viel Spaß gemacht hat. Sehr schneller Kartenaufbau (OSM Karte), 12000 Caches dabei und tolles Display!
 
Uns sind bis jetzt 3 riesige Defizite aufgefallen :
1. Das Gerät ist heute ca 6x ohne Grund ausgegangen. Hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

2. Keine "echtes" Bluetooth so dass eine Koppelung nicht möglich ist.

3. Der Karabiner ist zwar praktisch, jedoch kann bei ansteckem Karabiner kein USB Kabel angeschlossen werden.
Um eine Datenverbindung herzustellen muss erst der Karabiner entfernt werden. Das nervt!

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 

anko_hh

Geocacher
Habe das Garmin 600t jetzt seit einer Woche im Einsatz.
Mit einzeln aufgeladenen GPX-Dateien habe ich bisher keine Probleme.
Aber mit den PQs von GC.
In Hamburg hatte ich immer mal wieder das Problem, dass zwar alle Caches angezeigt wurden, aber nicht von allen das Listing zur Vergügung stand.
Jetzt bin ich gerade dabei meine Fahrt nach Glasgow und Edinburgh vorzubreiten und habe mir dazu zwei PQs erstellt und aufs Garmin gespielt. Auf die zusätzliche Speicherkarte. Wenn ich mir nun die Caches anzeigen lassen will (unter der Schatzkiste für Caches), dann kommt nur: 'keine Caches vorhanden'.Lt. Aussage eines Freundes zeigt er dort nur Caches an, die nicht zu weit weg sind. Wobei ich diese Spanne noch nicht definieren kann. Das finde ich ziemlich blöde, da ich meine Caches nach Aufspielen der PQ gerne kontrolliere, ob sie wirklich angekommen sind.
Wenn ich nun auf der Karte manuell nach Glasgow oder Edinburgh gehe, dann sind die Caches auf der Karte zu sehen. Allerdings nicht alle!
Wenn ich die Karte, so wie sie ist, in mein Dakota20 einlege, sind alle Caches da. An der PQ kann es also anscheinen nicht liegen.
Werde von daher wohl lieber mein Dakota20 auch mit auf Reisen nehmen....
Ein Freund von mir hat ebenfalls das 600t und spielt seine Caches über GSAK auf. Der hat anscheinend bisher keine Probleme.
Ansonsten gefällt mir das Teil von der Bedienung her gut. Wesentlich besser als das Dakota20. Gut ablesbares Display, intuitive Menuführung.
Nur die Anwendung von eingerichten Filter auf die Caches, das habe ich noch nicht hinbekommen.
Wenn also jemand einen Tipp für die saubere Anzeige von PQ oder Bedienung des Filters hat. Immer her damit.
 
Ich schreibe dir Caches auch per GSAK raus. Dabei nutze ich das neue Format *.ggz
Das ist kleiner und deutlich schneller als eine gpx-dateien.
Mir ist aber auch aufgefallen das nur in einen bestimmten Umkreis die Caches gezeigt werden.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 

modderer

Geonewbie
Gibt es zu den Openmtbmap Karten eine Info von Germin, warum diese nicht funktionieren?
Ist das noch ein Fehler, oder absichtlich von Garmin so gewollt um Mitanbieter von Karten zu verdrängen?
Für mich sind diese Karten eine ein Hauptargument für den Kauf eines neuen GPS Gerätes. Wenn diese nicht funktionieren, ist das ein NOGO Kriterium für den Kauf.
 

mr.boombasti

Geocacher
Das ist das "Risiko" bei der Verwendung von freien Karten. Sie können gehen, müssen aber nicht. Gehen sie nicht, gibts jedoch von Garmin - verständlicherweise - keinen Support.
Soweit aus dem Fenster lehnen und das "absichtlichen Fehler" zu bezeichnen würde ich nicht. Wie gesagt: bei selbstgebauten Karten hat Garmin ja keinerlei Einfluss darauf, wie diese erstellt werden. Bei den eigenen läßt sich das testen. Bei OSM nicht.
 

dieben

Geonewbie
Hallo alle miteinander,

ich wollte mich mal erkundigen wie so die Zeiten mit Batterien bzw. Akkus in den neuen 600'er sind. Lt. Garmin sind es ja 16 Stunden was ich bezweifele.

Danke für die Infos im voraus.

Gruß dieben
 

metrie

Geonewbie
Toda & Laney schrieb:
Ich schreibe dir Caches auch per GSAK raus. Dabei nutze ich das neue Format *.ggz
Das ist kleiner und deutlich schneller als eine gpx-dateien.
Mir ist aber auch aufgefallen das nur in einen bestimmten Umkreis die Caches gezeigt werden.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

Kannst Du verraten, wie denn die Caches als ggz exportiert (oder wie auch immer) werden kann? Google hab ich schon halb tot gequält, ohne Erfolg...

Unter den Formaten kann ich kein ggz oder Garmin Geoaching Zip o. ä. ausfindig machen.

Viele Grüße, Sascha
 
Hi Sascha,

Wenn ich im GSAK:

GPS -> konfigurieren -> oregon 600

Dann

GPS -> wegpunkte senden ->steht dort Dateiname: XXX.ggz

Die Datei findet man dann im oregon in den Ordner GGZ

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 

toc-rox

Geomaster
Kennt jemand die max. Anzahl an Kartenkacheln? Ein User berichtet über Probleme bei der gleichzeitigen Installation der Freizeitkarten für Frankreich und Deutschland.

Gruß Klaus
 
Also mit den Karten habe ich ausnahmsweise keine Probleme.
Ich habe Deutschland, Frankreich, BeNeLux und Dänemark drauf und keine Probleme

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 

BriToGi

Geowizard
So, Gerät ist eingetroffen, habe mal schnell knapp 10.000 Dosen in 2 GPX-Dateien aus GSAK raufgeschaufelt:


+ Gerät auch mit 10.000 Dosen sauschnell
+ schönes, helles Display
+ angenehm flüssig zu bedienen

- Gefundene Dosen werden nicht angezeigt (waren in der GPX-Datei als gefunden markiert, Exportfehler?)
- Zieleingabe -> Koordinaten: Pfeil hoch/Pfeil runter ohne Funktion
- Im Geocachingmodus (nächster auf Karte angezeigt) kann man nicht auf den oben angezeigten klicken und los wie bei den Vorgängern, man bekommt erst mal eine Liste und muss den obersten auswählen [[EDIT: hatte casi auch schon beschrieben]]

Firmware ist übrigens die 2.60
 

Mtn

Geocacher
BriToGi schrieb:
- Gefundene Dosen werden nicht angezeigt (waren in der GPX-Datei als gefunden markiert, Exportfehler?)

Das könnte auch ein GSAK-Problem sein - hab ich seit kurzem auch mit meinem Oregon 450. Egal was ich einstelle, die sind als POIs hinterlegt :-(
 

BriToGi

Geowizard
So, habe eben noch mal die GPX-Datei kontrolliert, Dosen sind in der GPX, als gefunden markiert, keine POIs, tauchen aber auf der Karte nicht mehr auf. Kann man das evtl auf dem 600er aktivieren/deaktivieren?
 

BriToGi

Geowizard
Und ein weiteres Problem:

Custom Icons habe ich noch gar nicht hinbekommen.

Ein modifiziertes Tradional Cache.bmp im Ordner \Garmin\CustomSymbols hat keine Wirkung

Zudem verschwinden auf dem Gerät als gefunden markierte Caches komplett von der Karte [EDIT: kann man im Filter ausschalten] (allerdings erst wenn man 1x die Zoomstufe ändert :kopfwand: )
 
Oben