• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte

blue.wizard

Geocacher
BriToGi schrieb:
Selbst wenn es mit dem 600 nicht gehen sollte, ein Cardreader in die Tasche und GPX auf der Karte tauschen dürfte Abhilfe schaffen.

Richtig, aber an den internen Speicher des Oregons kommt man so nicht. Aufgezeichnete Tracks des Oregons per Handy von Unterwegs ins www uploaden wäre eine Sache die mir auf meinen Trekkingtouren gefallen würde ;)
 
Also ich habe ein galaxy s4 und konnte mit dem otg-adapter auf das ganze System des oregon 600 zugreifen und dort auch Dateien kopieren.


Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 

BriToGi

Geowizard
blue.wizard schrieb:
BriToGi schrieb:
Selbst wenn es mit dem 600 nicht gehen sollte, ein Cardreader in die Tasche und GPX auf der Karte tauschen dürfte Abhilfe schaffen.

Richtig, aber an den internen Speicher des Oregons kommt man so nicht. Aufgezeichnete Tracks des Oregons per Handy von Unterwegs ins www uploaden wäre eine Sache die mir auf meinen Trekkingtouren gefallen würde ;)

Genau das (oder zumindest vom O600 auf ein iPhone) geht mit der App, das ist aber auch das einzige, weshalb ich persönlich die App als ziemlich nutzlos erachte weil ich die Tracks ausschließlich zur "Kurzorientierung" beim Cachen benutze, besonders bei Multis im Wald, "da vorne waren wir schon"...
 

BriToGi

Geowizard
saxbav schrieb:
Hallo
ich bin auch sehr intressiert an Oregon 650.(nur dauert es noch :( )
Gibt es ein Video wo man das Karten Scrollen von OSM Karten sieht (Geschwindigkeit Kartenaufbau).
Und wie sieht es mit der Trackaufzeichnung aus (Genauigkeit zu anderen Garmin Geräten) ??
Gibt es Tool um GPX in GGZ zu packen ? ( ohne GSAK)

grüße Saxbav


http://www.youtube.com/watch?v=0KPNNXB-NeM&feature=youtu.be
 

BriToGi

Geowizard
Ist nicht mein Video, keine Ahnung. Aber genial ist dass es immer noch genau so schnell scrollt wenn man 6000 Dosen und 36000 POIS drauf hat :D
 

PhunkyNipple

Geocacher
Jetzt nochmal ein kurzes Fazit nach der heutigen, kleinen Regenradtour:

Das Oregon 600 ist ein Schönwettergerät.

Es ist bei Regen unbrauchbar,
da sich die Bedienung quasi "verselbständigt".

VG,
PN.
 

cahhi

Geowizard
Auch nach Setup/Accessibility/Toch Sensitivity/Normal noch?

(Standardeinstellung ist "High", das ist handschuhtauglich und ist extrem sensibel...)
 

GeoSilverio

Geowizard
PhunkyNipple schrieb:
Das Oregon 600 ist ein Schönwettergerät.
Es ist bei Regen unbrauchbar,
da sich die Bedienung quasi "verselbständigt".
So langsam gehen wohl auch die letzten Vorteile gegenüber einem robusten Smartphone den Bach runter. :shocked:
Naja, erst mal schauen, ob sich da mit der Firmware noch was richten lässt. Aber sonst? :???:
 

Hiccup

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
Danke, sieht klasse aus. Ist das die Topo 2012 Pro?
ja, ist die Topo 2012 Pro. Zu diesem Zeitpunkt waren 2000 Caches drauf. Die Speicherkarte war bei diesem Versuch eine "lahme" Class 2 Karte. Habe nun eine Class 10 drin. Subjektiv ist der Kartenaufbau einen Tacken schneller geworden. Der Flaschenhals ist nach wie vor die CPU in dem Teil. Habe mir eigentlich einen schnelleren Kartenaufbau von diesem Gerät erhofft. Aber das geht natürlich auch wieder nur auf Kosten Rechenleistung und somit Akkulausfzeit, die ohnehin sich im Vergleich zu meinem Dakota halbiert hat.
 

zoRRo-CE

Geonewbie
Ich bezweifel das eine Android-App für die O6x0 kommen wird, weil
die Oregon's "nur" ANT+ unterstützen.
Dieses Protokoll haben aber nur wenige Geräte an Board wie zB. Sony und
der Apfel
Schauen wir mal...
 

Team_Vorst

Geocacher
Wie lautet der Standard-Ordner aus dem der 600er seine Fotos einliest? Ich habe mal Spoilerbilder übertragen, die mir auch bei den einzelnen Cache-Beschreibungen angezeigt werden, aber der Photo-Viewer bleibt leer.

Die neue Höhenprofil-Ansicht finde ich sehr gelungen. Verschiedene Tage werden unterschiedlich farblich dargestellt. Ausschnitte werden markiert und man kann sogar einen Punkt aus dem Profil auf der Karte anzeigen lassen.
 

Tigerdackel

Geocacher
Hallo C.,

vielleicht hilft Dir das: http://garminoregon6xx.wikispaces.com/Files+%26+Folders

Das müsste es sein, wenn Du die Bilder im Viewer sehen willst:

Oregon 6xx | Garmin | JPEG | Photos and images not taken with the Oregon 6xx camera (*.jpg)

Viele Grüße - Tigerdackel
 
OP
R

RainerSurfer

Geowizard
Team_Vorst schrieb:
Ich habe mal Spoilerbilder übertragen, die mir auch bei den einzelnen Cache-Beschreibungen angezeigt werden, aber der Photo-Viewer bleibt leer.
.
Spoilerbilder werden nicht vom Bildbetrachter gefunden bzw ignoriert.
 

Team_Vorst

Geocacher
RainerSurfer schrieb:
Spoilerbilder werden nicht vom Bildbetrachter gefunden bzw ignoriert.

Ja, sagte ich ja :) Die Spoilerbilder liegen im Ordner "GeocachePhotos". Damit man diese auf der Karte sieht bzw im Photo Viewer, muss man diese in den Ordner "JPEG" kopieren.
 
OP
R

RainerSurfer

Geowizard
Und warum willst du sie im Bildbetrachter sehen :???:
Spoilerbilder speichert man als Spoilerbilder, damit sie direkt dem Cache zugeordnet sind.
 
Oben