• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte

Team_Vorst

Geocacher
Eigentlich wollte ich nur wissen, wie man Bilder anzeigen lassen kann und was Garmin so für neue Funktionen beim 600er spendiert hat :)
 

saxbav

Geocacher
Oregon 600 Zoom Geschwindigkeit
http://www.youtube.com/watch?v=0KPNNXB-NeM&feature=youtu.be
Der brauch aber schon eine ganze weile bist die Karte aufgebaut ist.


Das Oregon 600 ist ein Schönwettergerät.
Es ist bei Regen unbrauchbar,
da sich die Bedienung quasi "verselbständigt".

So langsam gehen wohl auch die letzten Vorteile gegenüber einem robusten Smartphone den Bach runter. :shocked: Schade eigentlich :(

Naja, erst mal schauen, ob sich da mit der Firmware noch was richten lässt. Aber sonst? :???:

Irgendwie sehe ich das langsam auch so :motz: Eigentlich schade :(

Das einzige was noch besser ist die Akku Leistung.

Dann kann ich das Geld auch dafür ausgeben und behalte meine alten etrex 30.
http://www.areamobile.de/news/24160-galaxy-s4-active-samsung-plant-outdoor-variante-des-galaxy-s4


grüße saxbav
 

BriToGi

Geowizard
saxbav schrieb:
Oregon 600 Zoom Geschwindigkeit
http://www.youtube.com/watch?v=0KPNNXB-NeM&feature=youtu.be
Der brauch aber schon eine ganze weile bist die Karte aufgebaut ist.

Gibt es Geräte von Garmin die die Topo schneller aufbauen? Also auch wenn 2000 Dosen drauf sind? Das Oregon 600 soll den schnellsten verbauten Prozessor haben... Der Sprung von meinem 450t ist wie der Sprung in eine andere Welt (immer verglichen wenn 2000-4000 Dosen drauf sind).
 

saxbav

Geocacher
Gibt es Geräte von Garmin die die Topo schneller aufbauen? Also auch wenn 2000 Dosen drauf sind? Das Oregon 600 soll den schnellsten verbauten Prozessor haben... Der Sprung von meinem 450t ist wie der Sprung in eine andere Welt (immer verglichen wenn 2000-4000 Dosen drauf sind).

Ok das kann ich leider nicht sagen.
Ich kenne nur den GPSMAP 62 und den eTrex 30.
Besonders beim eTrex 30 fand ich den Kartenaufbau so was von langsam.
Ich werde mir das doch im Laden genauer angucken.
Hätte halt mehr erwartet ...


grüße Saxbav
 

Team_Vorst

Geocacher
Habe heute durch Zufall herausgefunden, dass man auf jeder der drei Seiten des Hauptmenüs, ein eigenes Dashboard konfigurieren kann.
 

cahhi

Geowizard
PhunkyNipple schrieb:
Das Oregon 600 ist ein Schönwettergerät.

Es ist bei Regen unbrauchbar,
da sich die Bedienung quasi "verselbständigt".

"Endlich" war ich auch im Regen unterwegs.



Hiermit kam es problemlos klar (beim Bedienen entstanden dann auch größere Tropfen, die auch nicht störten und wieder vom Gerät runterliefen, sobald man es ein wenig schräg hielt).
 

Team_Vorst

Geocacher
Also ich glaube das Problem mit dem Regen gibt es in erster Linie dann, wenn man mit dem Rad und Handschuhen unterwegs ist. Für die Handschuhe benötigt man die hohe Sensitivität des Screens, bei etwas stärkerem Regen reagiert dieser dann aber auf die Regentropfen und macht was er will. Ich habe das mal unter der Dusche simuliert. Bei zu starker Feuchtigkeit hatte ich auch ohne Handschuhe Probleme den Screen zu bedienen, weil zu empfindlich. Stellt man die Empfindlichkeit auf "normal" geht das ganz gut. Vermutlich wäre eine weitere Einstellung "gering" sinnvoll (wie schon erwähnt).
 

casi

Geocacher
casi schrieb:
Heute, bei nicht gerade besten Bedingungen, eine Fahrradtour gemacht. Der Empfang war Super und kein Absturz. Bedienung mit dünnen Handschuhen funktioniert auch bestens.

Ich hatte das O600 schon bei Regen auf dem Fahrrad im Einsatz und keine Probleme!
 

PhunkyNipple

Geocacher
Ok, dann scheint es Unterschiede bei den Bedingungen gegebn zu haben.

Meine Bedingungen:

Starker Regen,
große Tropfen,
Displayschutzfolie,
Bedienung ohne Handschuhe,
Oregon 600t

-Bei Empfindlichkeit normal: Während der Bedienung auf dem nassen Display, wurden die Aktionen entweder gar nicht aus geführt, oder anderen Aktionen ausgeführt, oder Aktionen mehrmals ausgeführt, zB. ich will die Karte eine Stufe verkleinern, aber die Verkleinerung wird unzälige Male ausgeführt, so dass ich ganz Europa sehe :(

-Bei Empfindlichkeit hoch: ZUSÄTZLICH teilweise Auslösung von Bedienungsaktionen durch die auf dem Display auftreffenden Regentropfen allein.
 

cahhi

Geowizard
Ich vermute, dass die Folie selbst gar nicht das Problem ist sondern die Klebeschicht darunter. Diese wirkt für die Toucheinheit wie ein durchgehender dünner Nässefilm und wenn dann da noch Regen hinzukommt, ist es schlichtweg zuviel "Ablenkung".

Wenn Du nicht ohne Schutzfolie willst, ist das Oregon600 für Dich vermutlich dann wirklich - zumindest im Regen- das falsche Gerät.
 

GeoSilverio

Geowizard
PhunkyNipple schrieb:
Ja, sobald mir Garmin schriftlich die Garantie gibt, dass das Display unzerkratzbar und (beim Sturz) unzerbrechlich ist :???:
Das wird wahrscheinlich sehr schwierig.
Entweder es ist, wie bei vielen Smartphones, ein Display mit Glasfront, im besten Fall so eine Art "Gorillaglas", dann ist es fast unzerkratzbar. Aber nicht unzerbrechlich.
Oder es ist (wahrscheinlich) eine Front aus einem speziellen Kunststoff, dann ist es ganz gut resistent gegen Zerbrechen, aber sicher nicht unzerkratzbar.
In dem Fall wiegt sicher das Zerkratzen der Oberfläche schwerer, weswegen ich die Folie auch drauf lassen würde.
 

PhunkyNipple

Geocacher
cahhi schrieb:
Ich vermute, dass die Folie selbst gar nicht das Problem ist sondern die Klebeschicht darunter. Diese wirkt für die Toucheinheit wie ein durchgehender dünner Nässefilm und wenn dann da noch Regen hinzukommt, ist es schlichtweg zuviel "Ablenkung".

Wenn Du nicht ohne Schutzfolie willst, ist das Oregon600 für Dich vermutlich dann wirklich - zumindest im Regen- das falsche Gerät.

Die Folie hat keine "Klebeschicht" in dem Sinne, sondern ist adhesiv.

Verstehe mich nicht falsch. Ich werde das Oregon 600 (mit Schutzfolie) behalten, weil ich eher der Typ "Schönwetterrausgeher" bin.
Aber ich wollte hier einfach einen Realitätsbericht abgeben und auch zeigen, dass sich ein kapazitives Display mit (viel) Wasser einfach nicht verträgt.

VG.
 
OP
R

RainerSurfer

Geowizard
PhunkyNipple schrieb:
Aber ich wollte hier einfach einen Realitätsbericht abgeben und auch zeigen, dass sich ein kapazitives Display mit (viel) Wasser einfach nicht verträgt.
Passt aber nicht ganz, denn jede Folie ist anders und stört, ok beeinflusst, somit anders. Vergleichen kann man nur unter identischen Vorausetzungen und die sind eben ohne Folie. Die FW sieht eine Bedienung ohne Folie vor.
 
OP
R

RainerSurfer

Geowizard
Wo? Na, nirgends. Reine Schlussfolgerung meinerseits. Oder glaubt jemand, Garmin programmiert eine FW, äh Firmware, die mit allen am Markt verfügbaren Folien funktioniert? Selbst beim "Realitätsbericht" weiß keiner welche Folie das war (hat er noch nicht verraten) und ob sie auch wirklich sauber drauf ist.
....und wieder weg
 

PhunkyNipple

Geocacher
Belkin Matte Screen Folie.
 

Anhänge

  • IMG_20130530_172306_157.jpg
    IMG_20130530_172306_157.jpg
    22,8 KB · Aufrufe: 993
  • IMG_20130530_172349_630.jpg
    IMG_20130530_172349_630.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 993
  • IMG_20130530_172443_251.jpg
    IMG_20130530_172443_251.jpg
    26,3 KB · Aufrufe: 993
Oben