• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 650 mit OSM-Karten - Adress-Suche?

kipfo

Geonewbie
Nachdem mein 650er nun endlich eingetroffen ist, habe ich mich gleich einmal auf "Erkundungstour" begeben.
Alles sehr nett ;super Kompass, etc.
Aber ein Problem, das ich nicht verstehe:
Habe mir von http://garmin.openstreetmap.nl/ die OSM Karten als .img draufgespielt. Funktioniert "als Karte" auch wunderbar.

Allerdings geht beim 650er die Suche nach Adressen nicht?!
Es werden nur wahllos wenige Orte zur Auswahl angezeigt. Bei der Suche nach "Ort" (statt Adresse) funktioniert alles bestens.
Die gleiche .img Datei lässt sich im Oregon 300 bestens für die Adress-Suche einsetzen!

Hat wer eine Idee, was hier der Grund ist bzw. wie Abhilfe möglich ist?
Guten Wochenstart & LG
Jörg (kipfo)
 

Schnueffler

Geoguru
Wahrscheinlich die Firmware. War doch bei den alten Oregons genau so. Das funktionierte damals auch nicht. Wurde dann erst irgendwann mit einem Firmware-Update behoben. Wobei Garmin wahrscheinlich wenig Interesse daran hat, das Problem für eine Fremdkarte zu beheben, solange es mit der eigenen Karte funktioniert.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Probier mal ob die Freizeitkarte das Problem bei Dir auch hat, ich kann damit Adressen suchen und routen: http://osm.geoclub.de/
 

Eastpak1984

Geoguru
Die klappt hier am Oregon 650 mit aktueller FW 2.70 wunderbar, jedoch sollte man sich ggf. auch eine Vergleichsadresse einigen, damit nicht jeder eine andere Basis nutzt.
 

arminus

Geocacher
Mit den extracts von http://extract.bbbike.org hab ich den gleichen Effekt wie oben beschrieben. Orts-Suche tut, Adress-Suche nicht (bzw. es kommen nur ein paar Orte). Oregon 600 mit aktueller FW 2.70
 

arminus

Geocacher
Zur Klarifizierung: Ich tippe z.B. im Orts-Feld Fi, dann erscheint eine Liste mit 2 Orten. Im extract befinden sich aber definitiv mehr als 2 Orte die mit Fi beginnen.
 

Tomcat06

Geocacher
"Berlin" ist dem O650/OSMKarte unbekannt. Nach Eingabe von "Berl" erscheinen Berlingen und Berlingerode in der Liste, mehr nicht.
Vielleicht sollte man Garmin mal einen Atlas schenken?
Tomcat
 

Tomcat06

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
Garmin hat mit dem OSM-Kartenmaterial doch nichts zutun.
...aber mit der zugreifenden Software. Auf der OSM-Karte ist Berlin jedenfalls drauf, und die beiden anderen Ortschaften ebenfalls. Es ist wohl die FW, die hier Lücken sieht, wo keine sind.
Tomcat
 

Eastpak1984

Geoguru
Nachtrag:

Mit dem empfohlenen Kartenmaterial gibts dann auch ordentliche Ergebnisse:

179w8p0t.png
244wzjt7.png


Aber das wäre evtl. auch zu einfach.
 

Tomcat06

Geocacher
"empfohlen" ist gut. Jede Mutter lobt ihre Töchter.
Aber wenn die "empfohlene" OSM besser ist als meine OSM, will ichs gerne ausprobieren.
Danke für den Hinweis.
Tomcat
 

Eastpak1984

Geoguru
Ebenfalls findet man bei Nutzung der Kleineisel-Karte mehr als genug Treffer.
Auch gibts wohl mehr als genug weitere Alternativen...

Wenn eine Tochter deutlich weniger spurt als der Durchschnitt, dann wird sie wohl langfristig alleine bleiben.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Sowohl Kleineisel als auch Freizeitkarte sind die offiziell vom Geoclub empfohlenen Karten:
http://osm.geoclub.de/
 

Tomcat06

Geocacher
Die "empfohlene" Karte genommen und dasselbe Ergebnis erzielt. Und die "empfohlene" fliegt auch gleich wieder runter, weil deren Darstellung deutlich kontrastärmer ist und Straßen im Stadtbereich viel schwerer erkennbar sind als auf der (angeblich) nicht empfohlenen.

Das Geheimnis des "Berlin"-Unterschieds: Ich suchte unter "Adressen", nicht unter "Städte". Bei der Adresssuche kennt das O650 meinen Straßennamen wohl in Klein-Kuhkackerode, nicht aber in Berlin. Bei der Städtesuche ist Berlin wie selbstverständlich dabei.
Damit wären wir wieder bei der Eingangsfrage: Liegt das nun an Garmin oder an OSM?

Tomcat
 

Eastpak1984

Geoguru
Tomcat06 schrieb:
Die "empfohlene" Karte genommen und dasselbe Ergebnis erzielt.
Dann liegts ganz klar am Bediener :roll:

Das Geheimnis des "Berlin"-Unterschieds: Ich suchte unter "Adressen", nicht unter "Städte".
kurzum: dito
Mir stellt sich jedoch die Frage, warum Du ein Geheimnis draus machst?

Bei der Adresssuche kennt das O650 meinen Straßennamen wohl in Klein-Kuhkackerode, nicht aber in Berlin. Bei der Städtesuche ist Berlin wie selbstverständlich dabei.
Damit wären wir wieder bei der Eingangsfrage: Liegt das nun an Garmin oder an OSM?
Die Frage wurde längst beantwortet.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Tomcat06 schrieb:
weil deren Darstellung deutlich kontrastärmer ist und Straßen im Stadtbereich viel schwerer erkennbar sind als auf der (angeblich) nicht empfohlenen
Das ist ein echter Vorteil, macht sich sehr gut wenn auf der Karte POIs oder PQs drauf liegen.
 

Eastpak1984

Geoguru
Und selbst falls man dies nicht mag, kann man das Design frei anpassen.

Ich hab im Zweifelsfall jedenfalls lieber eine optisch zweitrangige Karte, die ich mir selbst nachgestalte, jedoch technisch funktioniert, also optisch gefälliges Material ohne Funktion.

Das möge aber jeder für sich entscheiden :p
 
OP
K

kipfo

Geonewbie
Habe mit aktuellen Versionen weitergetestet; aber auch mit Firmware 3.10 immer noch keine Änderung bemerkt.... > ???
 
Oben