Knorki&Lachs
Geocacher
@ Naturfreunde-NRW
Ich finde es gut, dass du dich hier als jemand outest, der solche "Einführungen" anbietet. Einen großen Teil eurer Arbeit hast du ja schon genannt. Trotzdem bleibt bei mir ein paar Fragen offen.
Zum einen würde mich interessieren, was für Dosen ihr dann sucht. Handelt es sich um Dosen von euch oder sucht ihr euch einfach im Umfeld welche raus. Wenn ja, fragt ihr vorher mal bei den Ownern nach?
Zum zweiten schreibst du, ihr würdet das ganze nicht kommerziell machen und von euch zum Teil bezuschusst. Danach entgegnest du, dass ihr für die Altersgruppe von 14-27 durch den Stadtjugendring Zuschüsse organisieren könnt.
Ja was denn jetzt? In welcher Art und Weise bezuschusst ihr bzw. wieviel bekommt ihr denn pro Teilnehmer und Stunde vergütet?
Ich denke, dass genau da nämlich der Hase im Pfeffer liegt. Eine meiner Dosen liegt in einem Wald, in der Nachbarschaft gibt es noch zwei andere Tradis. An der Waldgrenze liegt eine Kirchengemeinde, die bietet im Rahmen der Familienbildung GPS-Kurse mit Themeninhalt Geocaching für 27,55€ pro Person/Team. Wenn ich mitbekomme, dass jemand knapp 30 Euro pro Person dafür verdient, dass er jemanden meine Dose präsentiert, dann stoße ich sauer auf. Da ich selber auch oft genug referiert habe ahne ich, dass neben dem Teilnehmerbeitrag auch noch die von dir erwähnten Zuschüsse dazu kommen. Das gibt mir die zweite Übelkeit.
Das kalte Kotzen bekomme ich allerdings durch Kommentare wie deinen, lieber -jha-. Wobei dieser nach meiner Erfahrung stellvertretend für eine große Gruppe von Cachern in diesem Forum stehen dürfte, ich denke mal das mit dem "Elite-Hobbyisten" trifft es ganz gut.
Viele Anfänger werden hier damit abgefertigt, doch besser gar nicht erst anzufangen.
Schönen Dank! Damit gebt ihr kommerziellen und gutmütigen "Geocaching-Organisatoren" die perfekte Plattform für ihre Arbeit
Und das Ende steht bei Goethe:"..die Geister die ich rief..." :hilfe:
Ich finde es gut, dass du dich hier als jemand outest, der solche "Einführungen" anbietet. Einen großen Teil eurer Arbeit hast du ja schon genannt. Trotzdem bleibt bei mir ein paar Fragen offen.
Zum einen würde mich interessieren, was für Dosen ihr dann sucht. Handelt es sich um Dosen von euch oder sucht ihr euch einfach im Umfeld welche raus. Wenn ja, fragt ihr vorher mal bei den Ownern nach?
Zum zweiten schreibst du, ihr würdet das ganze nicht kommerziell machen und von euch zum Teil bezuschusst. Danach entgegnest du, dass ihr für die Altersgruppe von 14-27 durch den Stadtjugendring Zuschüsse organisieren könnt.

Ich denke, dass genau da nämlich der Hase im Pfeffer liegt. Eine meiner Dosen liegt in einem Wald, in der Nachbarschaft gibt es noch zwei andere Tradis. An der Waldgrenze liegt eine Kirchengemeinde, die bietet im Rahmen der Familienbildung GPS-Kurse mit Themeninhalt Geocaching für 27,55€ pro Person/Team. Wenn ich mitbekomme, dass jemand knapp 30 Euro pro Person dafür verdient, dass er jemanden meine Dose präsentiert, dann stoße ich sauer auf. Da ich selber auch oft genug referiert habe ahne ich, dass neben dem Teilnehmerbeitrag auch noch die von dir erwähnten Zuschüsse dazu kommen. Das gibt mir die zweite Übelkeit.
Das kalte Kotzen bekomme ich allerdings durch Kommentare wie deinen, lieber -jha-. Wobei dieser nach meiner Erfahrung stellvertretend für eine große Gruppe von Cachern in diesem Forum stehen dürfte, ich denke mal das mit dem "Elite-Hobbyisten" trifft es ganz gut.
Viele Anfänger werden hier damit abgefertigt, doch besser gar nicht erst anzufangen.


Und das Ende steht bei Goethe:"..die Geister die ich rief..." :hilfe: