• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Organisierte Geocaching-Tour im Dortmunder Westfalenpark

@ Naturfreunde-NRW
Ich finde es gut, dass du dich hier als jemand outest, der solche "Einführungen" anbietet. Einen großen Teil eurer Arbeit hast du ja schon genannt. Trotzdem bleibt bei mir ein paar Fragen offen.

Zum einen würde mich interessieren, was für Dosen ihr dann sucht. Handelt es sich um Dosen von euch oder sucht ihr euch einfach im Umfeld welche raus. Wenn ja, fragt ihr vorher mal bei den Ownern nach?

Zum zweiten schreibst du, ihr würdet das ganze nicht kommerziell machen und von euch zum Teil bezuschusst. Danach entgegnest du, dass ihr für die Altersgruppe von 14-27 durch den Stadtjugendring Zuschüsse organisieren könnt. :???: Ja was denn jetzt? In welcher Art und Weise bezuschusst ihr bzw. wieviel bekommt ihr denn pro Teilnehmer und Stunde vergütet?


Ich denke, dass genau da nämlich der Hase im Pfeffer liegt. Eine meiner Dosen liegt in einem Wald, in der Nachbarschaft gibt es noch zwei andere Tradis. An der Waldgrenze liegt eine Kirchengemeinde, die bietet im Rahmen der Familienbildung GPS-Kurse mit Themeninhalt Geocaching für 27,55€ pro Person/Team. Wenn ich mitbekomme, dass jemand knapp 30 Euro pro Person dafür verdient, dass er jemanden meine Dose präsentiert, dann stoße ich sauer auf. Da ich selber auch oft genug referiert habe ahne ich, dass neben dem Teilnehmerbeitrag auch noch die von dir erwähnten Zuschüsse dazu kommen. Das gibt mir die zweite Übelkeit.


Das kalte Kotzen bekomme ich allerdings durch Kommentare wie deinen, lieber -jha-. Wobei dieser nach meiner Erfahrung stellvertretend für eine große Gruppe von Cachern in diesem Forum stehen dürfte, ich denke mal das mit dem "Elite-Hobbyisten" trifft es ganz gut.
Viele Anfänger werden hier damit abgefertigt, doch besser gar nicht erst anzufangen. :irre: Schönen Dank! Damit gebt ihr kommerziellen und gutmütigen "Geocaching-Organisatoren" die perfekte Plattform für ihre Arbeit :kopfwand:

Und das Ende steht bei Goethe:"..die Geister die ich rief..." :hilfe:
 

adorfer

Geoguru
Prinz Zwiebel schrieb:
Wieso machen wir uns eigentlich so viele Gedanken ???
Die Gemeinde wird halt größer, das Geocaching wird zum Volkssport, ob wir wollen oder nicht. Entweder akzeptieren, oder anderes Hobby suchen ...
Klar, man kann Geocaching in diese Richtung entwickeln.
Da kommt dann nur leider die Vollkaso-Mentalität und die Bedenkenträgerei ebenso schnell auf dem Fuße.
Wie soetwas ausgeht haben wir ja nun bei Prophecy-K1K und einigen anderen gesehen.
Solche Nummern wie Dortmund-RBf oder Utu3e gehen dann nimmer oder halten nicht lang.

Und wenn es nicht die Cachermassen sind, die solchen Übungungen ein Ende bereiten, dann sind es inzwischen die Reviewer, die sich unter zunehmend "wirklich öffentlicher Beobachtung" sehen und entsprechend zunehmend kurzen Prozess machen, noch bevor es zu realen "Problemen" gekommen ist.
 
Knorki&Lachs schrieb:
@ Naturfreunde-NRW
Ich finde es gut, dass du dich hier als jemand outest, der solche "Einführungen" anbietet. Einen großen Teil eurer Arbeit hast du ja schon genannt. Trotzdem bleibt bei mir ein paar Fragen offen...


Hallo Knorki & Lachs! :hallo:
Hinter "Naturfreunde-NRW" steckt nicht eine Person, sondern ein Netzwerk von Cachern aus verschiedenen Städten in Nordrhein-Westfalen. Allesamt haben ihre eigenen Accounts und cachen in der Regel unter ihrem Namen.

Den gemeinsamen Account haben wir in erster Linie für Aktionen/ Aktivitäten, die wir gemeinsam machen, z.B. Caches anlegen oder CITO Events organisieren. Und eben auch neuen Cachern (oder solchen, die es werden wollen) mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Dabei haben wir einen sehr verantwortungsbewussten Anspruch an uns selbst gegenüber Natur und Cachergemeinde, insbes. der Owner von Dosen. Wir finden daher den Begriff "outen" sehr unpassend gewählt. :roll:

Wir sind nicht kommerziell ausgerichtet, sondern leisten viel und gute ehrenamtliche Arbeit in den Bereichen Jugend, Umwelt und Soziales. Wenn jemand dazu etwas wissen möchte, schreibt uns bitte direkt via gc.com an. Dies ist unser letzter Beitrag in diesem Thread, einfach weil das hier nicht Thema ist!

Was die Kirchengemeinde deiner Nachbarschaft macht, interessiert uns nicht, das ist nicht unsere Baustelle und wir verbitten uns (auch ohne den genauen Umfang von deren Angebot zu kennen) etwaige Vergleiche. Kontaktiert sie doch einfach und bittet um ein Gespräch mit denjenigen, die das durchführen.

Wahrscheinlich haben sie aber ihre eigenen Caches ausgelegt, so wie wir es auch im Westfalenpark vermuten. Nichts gegen PrinzZwiebel (ganz im Gegenteil!), aber man weiß ja selbst als Owner nicht immer, in welchem Zustand die eigenen Dosen gerade sind. Einfach weil man sie -je nach Standort und Anzahl- nicht unbedingt jeden Tag kontrolliert. Stellt euch vor, die Parkleitung beschließt ein GC-Programm. Da melden sich dann fünf bis sieben Familien an. Die drehen eine Runde und landen bei einer mittelprächtigen Dose. Das macht keinen Sinn, so doof werden die Parkleute nicht sein! Wer z.B. Kindergeburtstage mit GC organisiert, legt ja auch eine spezielle Dose aus, oder?

Beste Grüße,
Naturfreunde-NRW
 

cahhi

Geowizard
Knorki&Lachs schrieb:
Viele Anfänger werden hier damit abgefertigt, doch besser gar nicht erst anzufangen. :irre:

Das werden sie nicht wirklich. Klar, wenn hier jemand mit einem "ich habe noch keine Dose gefunden, möchte jetzt aber 20 Stück verstecken, erklärt mir gefälligst, wie das geht" aufschlägt, muss er sich über den Gegenwind nicht wundern.

Alle nötigen Infos über Geocaching findet man problemlos im Netz, und wer behauptet, er hätte ein http://www.google.de/search?q=geocaching nicht hinbekommen und benötigt dafür einen Volkshochschulkurs, für den ist Geocaching schlichtweg das falsche Hobby. Wer konkrete Fragen hat, bekommt diese hier auch beantwortet. Sie sollten aber nicht nur lauten "ich will cashen, erklärt mir, wie es geht".

Und wer meint, entsprechenden Leuten Kurse geben zu müssen, der sollte sich überlegen, was für Leute er da heranführt.

Die Nutzung des Internets ist ein großer Teil des Cachens und das finden der dortigen Informationen ist meiner Meinung nach keine schlechte Einstiegshürde. Oder man kennt im Realleben jemanden, der einen mal mitnimmt.
 

adorfer

Geoguru
cahhi schrieb:
wer behauptet, er hätte ein http://www.google.de/search?q=geocaching nicht hinbekommen und benötigt dafür einen Volkshochschulkurs, für den ist Geocaching schlichtweg das falsche Hobby.

Und wer meint, entsprechenden Leuten Kurse geben zu müssen, der sollte sich überlegen, was für Leute er da heranführt.
Es gibt eben auch Leute, die buchen lieber "All Inclusive" oder zumindest das "Rundherum-Sorglos-Paket".

Das Problem entsteht ja immer erst, wenn diese Cacher dann mal an andere Caches herangehen und plötzlich dort kein quietschebuntes Teletubby-Land mit abgerundeten Ecken ist.
 

cahhi

Geowizard
-jha- schrieb:
Es gibt eben auch Leute, die buchen lieber "All Inclusive" oder zumindest das "Rundherum-Sorglos-Paket".

Ja, und genau das gibt es beim Geocachen nicht - jedenfalls nicht, wenn man die öffentlichen Plattformen nutzt und auf öffentlichem Grund "spielt".
 

ElliPirelli

Geoguru
Naturfreunde-NRW schrieb:
Wahrscheinlich haben sie aber ihre eigenen Caches ausgelegt, so wie wir es auch im Westfalenpark vermuten.
Bin ich im falschen Film?Ich denke, Du/Ihr organisiert diese Tour durch den Westfalenpark?
Warum weißt Du dann nicht welche Dosen angegangen werden?

Edit: laut PN (warum konnte das nicht im Thread geschrieben werden?) sind nicht Naturfreunde-NRW für die Tour im Westfalenpark verantwortlich....

Und auf die Fragen von Knorki&Lachs bist Du trotz Deines langen Beitrages absolut gar nicht eingegangen. Sehr schade.
Trotzdem fehlen immer noch die Antworten....

Knorki&Lachs schrieb:
@ Naturfreunde-NRW
Zum einen würde mich interessieren, was für Dosen ihr dann sucht. Handelt es sich um Dosen von euch oder sucht ihr euch einfach im Umfeld welche raus. Wenn ja, fragt ihr vorher mal bei den Ownern nach?

Zum zweiten schreibst du, ihr würdet das ganze nicht kommerziell machen und von euch zum Teil bezuschusst. Danach entgegnest du, dass ihr für die Altersgruppe von 14-27 durch den Stadtjugendring Zuschüsse organisieren könnt. :???: Ja was denn jetzt? In welcher Art und Weise bezuschusst ihr bzw. wieviel bekommt ihr denn pro Teilnehmer und Stunde vergütet?


Ich hatte hier vor Ort Probleme mit einem Jugendarbeiter, der mit seinen Jugendlichen cachen geht/ging. (Hab schon länger keine Logs mehr gelesen...)
Das Ende vom Lied war, daß ich mehrere Dosen umlegen und auf Mikro umstellen mußte, weil die Coins und TBs geklaut wurden. Und zwar auffälligerweise nachdem die Gruppe am Cache war.
Von daher kann ich jeden Owner verstehen, der erst mal ablehnend solchen Einführungsgruppen gegenüber steht. Da wird die Arbeit der Owner genutzt, um möglichst bequem eine Bespaßung zu gewährleisten, ohne selber Ausarbeitung und Wartung von Caches zu leisten.
Nein Danke.

Ich hab wirklich kein Problem mit Leuten, die neu in dieses Hobby einsteigen. Ich hab auch schon mal Anfänger mitgenommen, die übers Forum jemanden suchten.
Aber Ausnutzen lassen mag ich mich als Owner nicht. Rumgemecker in Logs, weil keine Tauschgegenstände da sind, Reisende, die nicht geloggt werden und damit de facto geklaut sind, auf sowas kann ich gut verzichten.



Edit nach einer PN eingefügt.
Gruß, ElliPirelli
Moderator
 
OP
Migido

Migido

Geocacher
BTW - ich finde es hoch interessant, wie dieser Thread sich entwickelt hat. Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn sich z.B. die Naturfreunde weiter erklären - im Gegenteil, passt es doch sehr gut zur Threaderöffnung.
Von daher: Gerne weiterdiskutieren und nicht hinter dem ollen Migido verstecken! ;)
Gruß aus Dortmund
Migido
 

squirrel42

Geocacher
Hmm, irgendwie finde ich gedanklich großen Gefallen an einer Idee, die mir gekommen ist:
Wenn tatsächlich die bei GC und/oder OC gelisteten Cache gesucht werden sollen, wäre ich für die "Aktion Muggel absurd".
Zur passenden Zeit auf den Florian 20-30 Leute rauf und eine (geschlossene) Polnaise rund um den Turm, beim Place of Love fänd ich einen Angler in kompletter Montur und natürlich Fischen und so weiter--- :D
 
OP
Migido

Migido

Geocacher
squirrel42 schrieb:
Hmm, irgendwie finde ich gedanklich großen Gefallen an einer Idee, die mir gekommen ist:
Wenn tatsächlich die bei GC und/oder OC gelisteten Cache gesucht werden sollen, wäre ich für die "Aktion Muggel absurd".
Zur passenden Zeit auf den Florian 20-30 Leute rauf und eine (geschlossene) Polnaise rund um den Turm, beim Place of Love fänd ich einen Angler in kompletter Montur und natürlich Fischen und so weiter--- :D

Vielleicht überschneidet sich ja der Juli-Termin auch mit einem Outdoor-ODGS im Westfalenpark, da kann der Organisator gleich eine größere Runde bedienen... ;)

(Haaaaaaalt, ganz ruhig bleiben, Ort und Termin für den Outdoor-Stammi stehen noch nicht hundertprozentig...)
 
So, da isser wieder!

@ Migido
Natürlich passt das gut zur Threaderöffnung. Sonst hätten die Naturfreunde ja auch nicht dazu gepostet, oder? ;)

Also erstmal Danke an ElliPirelli! Ich dachte auch, ich hätte irgendeinen Part überlesen, aber eine Antwort auf meine Fragen habe auch ich nicht gefunden. Das einzig für mich Erkennbare von den Naturfreunden ist, dass "man sich distanziert" bzw. "Vergleiche verbittet" und "dass das der letzte Beitrag ist".

Ich gehe davon aus, dass ihr die Diskussion schon weiter verfolgt. Von daher schade, du/ihr hättest dich einbringen können, so bleibt -zumindest bei mir- nur der erste und nun erhärtete Eindruck:
Ihr veranstaltet diese Touren auf Kosten anderer Cacher und füllt euer Säckel mit Fördergeldern bzw. durch Beiträge.

OT.
@ cahhi
Die Realität hier sieht anders aus und dafür brauchst du nicht lange suchen, wenn du hier im Forum suchst.

Ansonsten bewundere ich natürlich, dass man als Autodidakt mit der Netzliteratur zurecht kommt. Allerdings gibt es auch noch Menschen, die lieber Fragen stellen bzw. mit anderen Menschen reden, die ihnen ihre Fragen erklären.

Der eine so, der andere so.
 

adorfer

Geoguru
-jha- schrieb:
Prinz Zwiebel schrieb:
Wieso machen wir uns eigentlich so viele Gedanken ???
Die Gemeinde wird halt größer, das Geocaching wird zum Volkssport, ob wir wollen oder nicht. Entweder akzeptieren, oder anderes Hobby suchen ...
Da kommt dann nur leider die Vollkaso-Mentalität und die Bedenkenträgerei ebenso schnell auf dem Fuße.
Wie soetwas ausgeht haben wir ja nun bei Prophecy-K1K und einigen anderen gesehen.
Solche Nummern wie Dortmund-RBf oder Utu3e gehen dann nimmer oder halten nicht lang.
Mir soll's egal sein, ich logge ja eh fast nichts online und gehe auch hin, wenn ein Cache längst im Archiv ist.
Aber wie auf's Stichwort, ein Sockenpuppen-SBA bei Underground Supply Extended:
http://coord.info/GL5CQ4KD schrieb:
Ist die Dose auch auf legalem Weg zu erreichen? Ich kann mir nicht vorstellen, das diese alte Kabelschacht keinem gehört bzw. der Allgemeinheit zugänglich sein soll!
Zudem besteht dort unten akute Gefahr sich schwer zu verletzen! Weiß der Eigentümer, das dort Cacher ein- und ausgehen und eine Dose suchen? Das die Koordianten des Zusteigs öffentlich, für jedermann sichtbar, im Internet zu finden sind?
Ich kann kaum glauben, das hier eine schriftliche Genehmigung vorliegt, denn kein Eigentümer will für evtl. Verletzungen die Haftung in Regress genommen werden.

Ich bitte daher den Owner sich mit dem Eigentümer der Location in Verbindung zu setzen und die rechtlichen Aspekte zu klären - damit ein ungestörtes "Cachervergnügen" beibehalten wird.
Lasst uns nur noch Blümchendosen hinter Verkehrsschildern machen. Das ist ein schönes massenkompatibles Hobby und auch viel schöner für den Aktienkurs von Groundspeak.
 
Sachdienlicher Hinweis zur Information der Dortmunder Cacherszene:

http://www.derwesten.de/nachrichten/Geocaching-fuer-Anfaenger-id4672777.html

= keine gelisteten Dosen, Aufregung umsonst gewesen!

;)
 

Wolmo

Geonewbie
Ich bin mit meinen Kollegen aus der Firma am Samstag im Westfalenpark bei der Geocachingsuche.
Und ja, ich habe schon über 1000 Funde und werde euch mal berichten wie das Cachen im Park ablief.
Gruss
Wolmo
 
Oben