• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

OSM - Anleitung für DAU gesucht

schnasemann

Geocacher
Hallo,
gestern habe ich mich durchs Forum und durch div. Seiten gewühlt, ohne hinterher eigentlich schlauer zu sein.
Was ich will:
Ich will einen kleinen Ausschnitt meiner Gegend auf meinen Garmin etrex legend (den blauen mit 8MB Speicher) der OSM installieren.
Weiterhin würde ich das Projekt gerne unterstützen, man liest aber nur Bruchstücke, 1000e Programme und 1000e weiterführender Links.

Versuche mit SendMap und der Export-Funktion der OSM habe ich abgebrochen, da bei einem noch so kleinen Ausschnitt der Download mit ~170MB dann doch seine Zeit dauern würde.

Kann mir einer mal eine Schritt für Schritt Anleitung geben, wie ich die Karten auf meinen Garmin bekomme und wie ich im weiteren Schritt dann meine Umgegend erfassen und online stellen kann?
Das wäre klasse.

Danke,
schnasemann
 

lovertux

Geocacher
Hi, schnasemann,

als Einstieg kann ich besonders das OpenStreetMap-Buch empfehlen: http://www.openstreetmap.info/

Da bekommst Du einen Rundumschlag.

Gruß lovertux
 

Graf

Geocacher
Hi Lovertux!

Hast du das Buch selber gelesen? Wenn ja, wie war dein Eindruck?

Danke!

lg
Andreas
 

lovertux

Geocacher
Ja, ich habe es gelesen und damit meinen Einstieg in die Thematik gemacht. Ich denke dafür ist es super geeignet. Das schöne: Alles ist an einem Fleck.

Das Buch gliedert sich in mehrere Teile.Ich versuche das jetzt mal aus dem Kopf wiederzugeben:

1.) Allgemeiner Teil über OSM: Ist mal eine gute Zusammenfassung bekannter Fakten.

2.) Daten sammeln im Feld: Verschiedene Techniken, erste Beispiele, was man so alles mappen kann. Worauf zu achten ist. etc.

3.) Daten eingeben: Erklärung der ganzen Tags und Bedienung von Potlatch und JOSM.

4.) Software rund um OSM: Hier wird glaube ich auch das erstellen von Garmin Maps aus OSM Files erklärt, was für Dich vermutlich interessant ist.

5.) API des Servers. Wie schreibe ich Software, die diese API benutzt.

6) Verschiedene Beispiele von Projekten und was man mit OSM noch machen kann.

7) Datenmodelle im Detail, Software Libraries für versch. Programmiersprachen.

8) Wie man an verschiedenen Projekten teilnehmen kann.

10) Ein ganzen Latz voller Appendices...

Keine Garantie, dass das vollständig ist oder die Reihenfolge stimmt.
Fazit: Kann es nur empfehlen.

Gruß lovertux
 

Graf

Geocacher
Hallo lovertux!

Hört sich alles sehr interessant an. Ich werde mir das Buch bestellen.

Danke für deine Zusammenfassung.

lg
Andreas
 

wegaworld

Geocacher
gibt´s das auch zum online lesen? also frei, ohne dass ich was bezahlen muss...
ich dachte das wäre der Sinn von openstreetmap kostenfreie Daten für alle
aber wie man sie macht und benutzt kostet geld...
aha
 

wegaworld

Geocacher
es ging nur um das Buch, ob´s das auch onlie zu lesen gibt.
mehr nicht, die Existenz der wiki-Seiten sind mir bekannt.
Leider hab ich nicht genug Zeit mich durch alles durchzulesen, daher wäre eine Kurzfassung oder ein straffes Manuscript ganz praktisch...
 

adorfer

Geoguru
wegaworld schrieb:
es ging nur um das Buch, ob´s das auch onlie zu lesen gibt.
mehr nicht, die Existenz der wiki-Seiten sind mir bekannt.
So weit ich weiss nicht.
Aber wie schon Vorposter schrieben: Es steht nichts drin, was nicht auch im Wiki und Josm-Tutorial zu finden würde... zumal im Wiki deutlich aktueller.
Gerade bei den Map-Features hat sich doch in den letzten Monaten einiges getan was z.B. track-grade und die shop-Kategorisierung anbelangt.
 

driver2

Geocacher
Hallo,
ich würde mich für eure Erfahrungen mit der Dokumentation im OSM-Wiki interessieren, da ich gerade dabei bin das zu überarbeiten.

Was waren die Probleme? Was ist nicht genau genug erklärt?

Mein eigener Eindruck ist, dass viele Seiten endlos veraltet sind und mit der Zeit einfach viele nicht für das jeweilige Thema relevanten Informationen und Verweise eingebaut wurden. Da gibt es z.B. Links auf Seiten die nur einen Mapper interessieren auf der Einsteigerseite. Oder es stehen praktisch die gleichen Dinge auf mehreren Seiten, was man natürlich erst merkt wenn mans durchgelesen hat. Wenn man sich da als Neuling durch die Flut an Links wühlt, ist man vermutlich erstmal nur verwirrt. Auch wenn es ansich wichtige Links sind, stehen sie meines Erachtens manchmal an der falschen Stelle. Irgendwie ist alles überall verlinkt und trotzdem findet man nichts.

Andererseits ist OSM natürlich ein komplexes Thema, das nicht einfach mal auf ein paar Seiten erklärt ist.

Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet herauszubekommen wie es besser geht.

Gruß,
Sebastian
 

adorfer

Geoguru
driver2 schrieb:
Hallo,
ich würde mich für eure Erfahrungen mit der Dokumentation im OSM-Wiki interessieren, da ich gerade dabei bin das zu überarbeiten.

Was waren die Probleme? Was ist nicht genau genug erklärt?
Das finde ich klasse!

Ich bin damals an so wirklich simplen Dingen verzweifelt, wie z.B.
- "Wie beende ich das Linienzeichnen im Josm"
- "Warum gibt es keine übersichtliche Seite für die Shop-Kategorieren"
- "Wie repariere ich wenn jemand vor mir x-mal die gleiche Straße (übereinander) gezeichnet hat"
- "Wie repariere ich, wenn ein Punkt gemeinsam von einem Weg und einer Area genutzt wird, ich den Weg verschieben will, ohne aber eine Delle in die Adea zu biegen."
 

driver2

Geocacher
-jha- schrieb:
driver2 schrieb:
Hallo,
ich würde mich für eure Erfahrungen mit der Dokumentation im OSM-Wiki interessieren, da ich gerade dabei bin das zu überarbeiten.

Was waren die Probleme? Was ist nicht genau genug erklärt?
Das finde ich klasse!

Ich bin damals an so wirklich simplen Dingen verzweifelt, wie z.B.
- "Wie beende ich das Linienzeichnen im Josm"
- "Warum gibt es keine übersichtliche Seite für die Shop-Kategorieren"
- "Wie repariere ich wenn jemand vor mir x-mal die gleiche Straße (übereinander) gezeichnet hat"
- "Wie repariere ich, wenn ein Punkt gemeinsam von einem Weg und einer Area genutzt wird, ich den Weg verschieben will, ohne aber eine Delle in die Adea zu biegen."

Dann sind bei dir also alles eher Probleme die schon tiefer in die Materie reingehen. Bis auf die Shop-Kategorien ist das ja alles Editor-abhängig. Zwar hast du dir die Fragen inzwischen vermutlich schon beantwortet, aber trotzdem kannst du dir ja mal anschauen ob sowas in der Richtung deiner Meinung nach Einsteigern etwas bringen würde: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Flash_Tutorials

Gerade der Einstieg in JOSM scheint ja nicht unbedingt leicht zu fallen, obwohl das Programm sicherlich bei guter Anleitung nicht kompliziert zu bedienen ist.

Gruß
 

adorfer

Geoguru
driver2 schrieb:
Dann sind bei dir also alles eher Probleme die schon tiefer in die Materie reingehen. Bis auf die Shop-Kategorien ist das ja alles Editor-abhängig.
Naja, das Grundprinzip war nicht das Problem, ich hatte immer nur Bedienungsprobleme mit Josm und Potlach.

Vielleicht wären Flash-Tutorials brauchbar mit ganz simplen Sachen wie:
* "fehlendes POI nachtragen, inkl. Suche der richtigen Kennzeichnung"
* "Name an Straße anfügen, ggf. Straßennamen plus Nummer der Kreisstraße"
* "Straße mit mehr Punkten versehen/korrigieren/verlängern"
* "Straße neu eintragen mit allem Schnickschnack, also inkl. Access, Hausnummern, Geschwindigkeitsbeschränkungen, Turn-Restrictions."
 

Graf

Geocacher
wegaworld schrieb:
es ging nur um das Buch, ob´s das auch onlie zu lesen gibt.
mehr nicht, die Existenz der wiki-Seiten sind mir bekannt.
Leider hab ich nicht genug Zeit mich durch alles durchzulesen, daher wäre eine Kurzfassung oder ein straffes Manuscript ganz praktisch...

Wie bereits oben geschrieben, habe ich mir das Buch ja bestellt. Ich finde das für den Anfänger eigentlich ideal, zumindest den 1. Teil des Buches, der die Datensammlung, etc. beinhaltet. Der 2. Teil beschäftigt sich sehr tiefgreifend mit der Nutzung der Daten für eigene Webseiten, etc. Natürlich sind einige Dinge bereits wieder veraltet, aber die Neuerungen kann man dann im Wiki nachlesen. Empfehlen kann ich es trotzdem.

Ich habe mich bereits zuvor mit dem Thema beschäftigt, aber jetzt sind mir die ganzen Zusammenhänge besser klar. Und ein Buch ist ein Buch :) 30 EUR sind natürlich auch nicht gerade günstig, aber ich denke, der Preis ist gerechtfertigt, wenn man auch den 2. Teil nutzen kann/will.

Dies als kurzes Feedback und nochmals danke an lovertux für den Tipp!

lg
Andreas
 
Oben