• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

OSM Dateien jetzt ohne Umwege auf AlanMap 500/600

Hallo Johannes,

daß nenne ich mal eine prima Info. Ich habe dann auch gleich mal NRW runtergeladen.
Funktioniert bei mir nun nicht. Neueste Version von RRKartemax habe ich installiert,
aber wenn es dann ans Einlesen, oder Wandeln von OSM Dateien geht, sagt RRKarte, daß die Kartengrenzen nicht stimmen und ob die Karte leer wäre. Die Datei hat aber auch so eine komische Doppelextension ".osm.bz2" und RRKarte kann entweder reine .osm laden oder Dateien ganz ohne Endung. Ich habe alles probiert... vom Umbennen auf .osm bis zum gänzlichen Löschen der Erweiterung.
Wenn ich OSM in ARD oder CRD wandeln wähle und dann die Datei mit dieser Doppelextension als "ohne Extension laden" lade, geht das Konfigurationsfenster für die Karteninhalte auf und wenn ich mit weiter bestätige, kommt wieder das RRKarte Hauptfenster und darin steht rechts in der Spalte:

Crd-Datei. Größe: noch nicht berechnet
Header:
Admlevel:0
Admptr:0 / Admnum:0
u.s.w., u.s.w., alle Werte irgendwie Null

und mehr tut sich nicht. Was mache ich falsch?
Müssen die OSM´s doch noch vorher bearbeitet werden?

Ach ja, die ARD und CRD Ordner legt RRKart schon im Zielverzeichnis an.
 
OP
J

johannes

Geocacher
Hallo,
du musst die Datei entzippen. Was diese komische Endung genau heißt weiß ich auch nicht, aber z. B. mit 7-Zip müsstest Du sie einfach extrahieren und schon hast du die original OSM-Datei.

Funktoniert bei die eigentlich das mit den unterschiedlichen Karten auf dem Map?
Grüße
 

Lukutus

Geocacher
hallo,

hab die nrw - karte ins ard format gewandelt. ohne probleme.

wie es jetzt natürlich mit dem aufspielen aufs map 600 ist..ka! i warte noch auf mein gps.
liegt es evtl. an deinen einstellungen? das programm is auch mal kurz eingefroren...kam aber nach wenigen minuten zurück.

gruss
von einem noob!^^
 
Hallo Johannes,

ich habe einen 500er und einen 600er, für den 600er die deutsche Karte und für den 500er ganz Europa. Aus Europa habe ich einzelne Bereiche konvertiert und die funktionieren dann auch auf dem 600er. Ich nutze das, wenn ich mit beiden Empfängern im Urlaub bin und einer ist dann Reserve.
Momentan macht der 500er (mit 2.05CF) aber Zicken mit der Karte, d.h. die Darstellung ist vollkommen wirr und besteht überwiegend aus vertikalen Linien und Symbolen. Muss ich mal näher untersuchen. Der Dateimanager in Verbindung mit der Möglichkeit 1GB CF-Karte zu nutzen, ist DAS Argument für den 600er. Ich habe mein bevorzugtes Gebiet als kleine Datei immer laufen und dann noch ganz Deutschland in drei Dateien (Nord, Mitte;Süd) zur Auswahl. Also immer alles dabei, aber nie mit einem langsamen System. Das ist beim 500er durch die Größenbegrenzung der CF-Karte halt anders.

Gerade eben habe ich die OSM mit 7-zip entpackt, mit RRKarte konvertiert und optimiert,
mit MAPRoute zur ARL gemacht und läuft im 600er! :gott:

Erst mal Danke für die Tips und Hilfe und morgen quengel ich das mal auf den 500er.
 
OP
J

johannes

Geocacher
Habe festgestellt, daß mit dem Tool die Geodateien und POIs auf dem Server gewandelt und das herausgepickt wird, was die Alans darstellen können.
Es wird als Grundlage also nicht die Osmarender- oder Mapnik-Karte verwendet, die ja einiges (noch) nicht rendern. Gerade bei den POIs fehlt noch einiges.

Die Schnittmenge zwischen dem, was Alan und Osmarender darstellen können, währe wohl doch etwas klein :D gewesen.
Vielen Dank nochmal an http://www.rueckweb.de/
 
Oben