Ja. Leider haben sich Hersteller aller möglichen Geräte vor Urzeiten darauf geeinigt, das schlechtestmögliche aller bekannten Dateisysteme zu verwenden. Zum Zeitpunkt, als diese Konvention sich herausgebildet hat, war dieses System schon sowas von veraltet, daß man davon ausging, jeder könne damit umgehen. Was auch richtig ist, aber die unsinnigen Beschränkungen vollkommen außer acht gelassen hat.ChristinaHH schrieb:aha. Datei zu Groß? so etwas gibt's in Zeiten von Terabytes?
Nicht unbedingt. Auch, wenn viele "Plug and Pray" dazu sag(t)en. Das hat mit Intuition aber wenig zu tun. Auch wenn der Begriff immer wieder gerne verwendet wird, ich halte ihn im Zusammenhang mit Technik für unangemessen. Gemeint ist damit meistens: so wie gewohnt. Das heißt aber wieder für jeden etwas anderes.Was die Intuition angeht: ich meine mich erinnern zu können, dass es mal den Begriff "Plug and Play" gab. Aber das ist schon wieder veraltet, oder?
Muß es denn unbedingt eine komplette Europa-Karte sein? Zu beachten ist auf jeden Fall: Dein Gerät kann keine Dateien >4GB speichern (weder intern noch auf SD-Karte) und die Gesamtzahl der auf dem Gerät gespeicherten Karten-Kacheln darf eine gewisse Grenze nicht überschreiten. D.h., Du kannst nicht beliebig viele Karten verweden, auch wenn die Dateigröße paßt. Wenn Du nicht ständig kreuz und quer in ganz Europa unterwegs bist, dann ist es besser, nur Karten für die Länder auf dem Gerät zu haben, die Du auch brauchst und bei Bedarf eben andere Karten zu "installieren". Wenn Du wirklich ganz Europa brauchst, mußt Du eben eine Karte verwenden, die nicht so detailreich ist.