• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

OSM-Karten in Mapsource einbinden

DunkleAura

Geowizard
M4RV1N schrieb:
Nehme ich nur die Deutschlandkarte kommt ebenfalls eine Fehlermeldung. Lasse ich diese weg und nehme nur die Worldmap, dann klappt es.
Was brauchst Du mehr? Die Worldmap ist doch perfekt.
Du kannst ja auch nur die Kacheln für Europa auswählen und übertragen. Der Rest bleibt dann in MapSource, schmerzt doch nicht oder?

Gruss DunkleAura
 

M4RV1N

Geocacher
Das ich auch nur die Kacheln von Deutschland aus der Worldmap auf den GPSr spielen kann ist mir schon klar. Hab ich jetzt ja auch so gemacht.
Wenn ich die Deutschlandkarte extra einbinden könnte, dann müsste ich aber halt nicht immer ca. 1 GB runterladen um eine aktuelle Karte von Deutschland (ca. 70 MB) zu haben.
 

John07

Geocacher
Es kann sein, dass es wieder Probleme mit der Deutschlandversion gibt.
Bis jetzt stand zwar noch nix in der Mailinglist, kann aber noch kommen. Einfach dort immer mal ins Archiv schaun.
Gruß
Jonas
 

DunkleAura

Geowizard
M4RV1N schrieb:
Das ich auch nur die Kacheln von Deutschland aus der Worldmap auf den GPSr spielen kann ist mir schon klar. Hab ich jetzt ja auch so gemacht.
Wenn ich die Deutschlandkarte extra einbinden könnte, dann müsste ich aber halt nicht immer ca. 1 GB runterladen um eine aktuelle Karte von Deutschland (ca. 70 MB) zu haben.
Prinzipiell haste recht, aber bei 10M Anbindung und Flat spielt mir dies eigentlich eine untergeordnete Rolle, denn einen Auszug Schweiz hat es ja so oder so nicht. ;)

@John07: Ich wage es zu erwähnen und erwägen so etwas hier im Forum gelesen zu haben.

Gruss DunkleAura
 

M4RV1N

Geocacher
Hast schon recht DunkleAura! Hab ja auch ne DSL-Flat, aber um mal schnell ne neue Map von Deutschland aufzuspielen, dauert es halt bei 1 GB doch noch ein bisschen. Aber damit muss ich wohl leben bis eine neue Version der Karte draußen ist.
Außerdem werde ich mir wahrscheinlich nächsten Monat eh die CityNav holen, damit ich auch die Navi-Funktion des HCX nutzen kann. Trotzdem bin ich erstmal mit der OSM sehr zufrieden. Schon Wahnsinn was da von einer Community geleistet wird.
 

DunkleAura

Geowizard
M4RV1N schrieb:
Außerdem werde ich mir wahrscheinlich nächsten Monat eh die CityNav holen, damit ich auch die Navi-Funktion des HCX nutzen kann.
Ich habe da eine MetroGuide, die ich auch zum Navigieren nutze.

Aber wegen dem unterstütze ich trotzdem OSM, da ich das Projekt
1) klasse finde
2) freies Karten Material eine Rarität ist und Preis/Leistung in der Schweiz ein suboptimales Verhältnis hat (Topo CH gesamt kostet mehr als Topo DE gesamt obwohl die CH deutlich kleiner ist als DE (Einwohnerzahl der Schweiz entspricht etwa der von Berlin)).

M4RV1N schrieb:
Trotzdem bin ich erstmal mit der OSM sehr zufrieden. Schon Wahnsinn was da von einer Community geleistet wird.
Das ist ja auch das Ziel oder? ;)
Jeder trägt seinen Teil zum grossen bei.

Gruss DunkleAura
 

M4RV1N

Geocacher
Als ich von OSM erfuhr, war ich eh sehr überrascht, dass es so ein Projekt in dieser Qualität schon gibt.

Ich denke schon, dass ich mir die Topo und die CityNav für Deutschland hole, da ich dann navigations- und detailmäßig auf der sicheren Seite bin.

Aber gerade wenn es ins weiterweg ins Ausland geht, dann lohnt sich OSM auf jeden Fall. Für den nächsten Australienaufenthalt nehme ich doch lieber eine kostenlose Karte, als ca. 450 € dafür hinzublättern. Klar ist die dann nicht routingfähig, aber bei den "wenigen" Straßen in Australien brauch ich ja auch nur eine Übersicht wo ich bin und wo ich hin will. Ich finde es auch ziemlich heftig, dass man für Karten von Australien, welches sogar ein bisschen kleiner ist als Europa, fast 300 € mehr ausgeben muss.

Sobald ich mich mit meinem GPSr etwas besser auskenne und auch über OSM mehr weiß, werde ich auch etwas zu dem Projekt beitragen. Hab z.B. schon gesehen, dass die Straße zu meiner Fachschule nicht drin ist. :wink:
 

DunkleAura

Geowizard
M4RV1N schrieb:
Sobald ich mich mit meinem GPSr etwas besser auskenne und auch über OSM mehr weiß, werde ich auch etwas zu dem Projekt beitragen. Hab z.B. schon gesehen, dass die Straße zu meiner Fachschule nicht drin ist. :wink:
Also, das ist nicht schwer, gibt da 2 Möglichkeiten.
1) Nur Track Spenden
2) Track spenden und Einpflegen

0) Track Aufzeichnung des GPSr aktivieren, ich hier mit Garmin klicke dann zum auslesen Einfach auf Track, bereinige es dann mit dem Trackradiergummi von Ausreissern und schneide die Atomarentestzentren raus mit dem Track Teilen Werkzeug (erst als ich mehr wusste) so hasste zuhause und anderen orten nicht so ein wirr war. Dann speicherst Du das ganze als *.gpx ab, im Speichern Dialog einfach diesen Dateityp auswählen.
1) Das ganze nach http://www.openstreetmap.org/traces/mine uploaden und dann Public anklcken, nur dann können andere Deine Tracks sehen und einarbeiten.
2) Das ganze uploaden, optional public machen, dann gehe ich immer auf der Karte in die Region die ich bearbeiten will und klicke dann aud Edit und schon geht es los.
Das Frustrierendste war, dass man sehr viel lesen muss und viele Fragen nicht geklärt wurden bezüglich dem Tagging und so macht man es einfach mal, wie man es für richtig erachtet... ;)

Und ganz nach HHL: Happy Mapping :D

Gruss DunkleAura
 

M4RV1N

Geocacher
So, hab soeben mal einen ersten Beitrag zu OSM begesteuert. Sofern ich alles richtig gemacht habe. :lol:

Hab mit Mapsource den Track geschnitten, dann Account bei OSM erstellt und den Track upgeloaded. Dann auf Edit geklickt.

Hab dann erstmal auf Play geklickt und ein bisschen rumgespielt. Danach den Track im Edit-Modus nachgezeichet und einen Punkt für meine Schule, einen Punkt für das Kaff in dem die Schule liegt und einen Punkt für den Golfclub dort angelegt. Hab versucht die Tags auch richtig zu setzten. Speichern muss man ja nicht.

Wie lange dauert es den, bis ich das Ganze auf OSM sehe? Bis jetzt ist da noch nix zu sehen (http://openstreetmap.org/?lat=48.3495&lon=11.414&zoom=14&layers=B0FT - hab eine Straße hinzugefügt, die zwischen Vierkirchen und Markt Indersdorf dort nach Süden verläuft, wo die andere nach Norden abgeht. Vergleicht einfach mit Google Earth oder Mapsource - Suche: "Gut Häusern").
 

DunkleAura

Geowizard
M4RV1N schrieb:
Wie lange dauert es den, bis ich das Ganze auf OSM sehe? Bis jetzt ist da noch nix zu sehen...
Ja, auf OSM selbst dauert es ein paar tage, dafür gibt es http://www.informationfreeway.org/ in der zwischen zeit. :)
Du zoomst bis auf zoom Level 12 ran dann hast Du so eine rote umrandung, dann drückst du die Raste r und dann steht da "Added to Queue" oder so. Dann kannst Du noch das i drücken und dort siehst Du den status des Fortschritts dann, normalerweise sieht man es dort auf der Karte dann in 30-60 Minuten.

Edit: Nützlich könnte sein (für Deutschland):
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Hauptseite
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:potlatch

Gruss DunkleAura
 

M4RV1N

Geocacher
Hab gerade gesehen, dass es ein neues Map-Packet von Deutschland zum Download gibt und hatte die Hoffnung, dass der oben genannte Fehler verschwindet. Runtergeladen, die Registry geändert und ... es kommt wieder ein Fehler. Warum klappt das mit der Worldmap und mit der Deutschlandmap nicht?
 

John07

Geocacher
Ich hab nun einmal über die Mailinglist Computerteddy kontaktiert. Hier die Antwort:
Hallo,

John07 schrieb:
> > Im OSM-Forum im geoclub wird immer wieder davon berichtet, dass in
> > Mapsource die Worlddatei aber nicht die Deutschlandkarte funktioniert.

Ich weiss, dass die Karte nicht geht.

> > Woran liegt das?

Ich habe leider keine Ahnung. Mapsource ist da ja nicht sehr gesprächig.
Unter QLandkarte gehen beide Karten sogar parallel problemlos und haben
entsprechend eine unterschiedliche Bezeichnung.

-- Viele Gruesse Computerteddy

_______________________________________________
Talk-de mailing list
[email protected]
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 

Holger-erf

Geonewbie
Hallo,

Eine Möglichkeit wie man die Ansicht der OSM Karten im MapSouce und auf dem Garmin ändern kann findet Ihr hier: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Saftl . Ich habe es schon ausprobiert und finde es echt genial.

Ciao Holger
 

widdi

Geowizard
ok.. mit der Anleitung im Eingangsposting.. ja ich sehe die World-Karten jetzt in Mapsource.. das mit dem Typfile funktioniert jedoch nicht. Mapsource 6.13.7 stuerzt ab, wenn ich das besagte tdb-File verwende - und ohne (also mit dem Original) hat das Typ-File wohl keine Auswirkung

was ich aber nicht finde: die Kacheln *g* wo kann ich jetzt die OSM-Kacheln auswaehlen?

wenn ich weit rauszoome, sehe ich "Kacheln" .. durch den langsamen Aufbau, war es mir moeglich einen Screenshot zu machen.. ich finde.. die Kachelung sieht etwas eigenwillig aus.... (4 Kacheln angeklickt.. Anklicken fuehrt zu neuem Bildaufbau), so dass ich das jetzt nicht versuche, aufs HCx zu uebertragen

btw.. muss ich eigtl die Topo-Kacheln mit auswaehlen beim Uebertragen.. oder besser Sendmap nehmen? wenn.. woher weiss ich, welche Kacheln ich brauche (Nr)?

zumindest funktioniert die Topo 2 noch ;-)
 

kajakster

Geonewbie
Hallo

In Mapsource die Topo Karten im dropdown Menu auswählen, dann die Kacheln markieren.
In Mapsource die Topo OSM im dropdown Menu auswählen, dann die Kacheln markieren. (Die angezeigten Kacheln sind aus irgend einem Grund zu klein, liegen in der rechten unteren Ecke (südöstlich) der Kachel. Wenn du so eine Mini Kachel auswählst wird der ganze Bereich übertragen.).

Dann an gerät senden klicken.

Dann sind se drauf. Gruß, Martin
 

widdi

Geowizard
ok.. danke.. dann werde ich das mal vllt morgen versuchen .. nicht dass es dann aehnlich laeuft wie bei der Topo.. wenn Du was neues zusaetzlich uebertraegst, musst Du ja alles was vorher drauf war, mit uebertragen - der loescht ja freudestrahlend erst mal alles *g*.. und ich bleib jetzt sicher keine 2 Stunden mehr wach :)
 

widdi

Geowizard
danke *seufz* .. aber immerhin mach ichs heute mit Kartenleser... Ich hege Hoffnung dass es schneller geht ;-)
 

kajakster

Geonewbie
Der ganze Spaß geht bei mir von vorne los, das neue Worldfile vom 4.6.08 erzeugt genau das was hier auf der ersten Seite im ersten Beitrag beschrieben ist.... :???:

Ich wollte mein altes Worldfile von vor 4 Wochen ersetzen.
Ich hab mir dann das Worldfile vom 29.5.runtergeladen und das funktioniert.

Über die Mailinglist hat Computerteddy gesagt alles wär OK, mittlerweile hat sich noch einer gemeldet bei dem es nicht funktioniert.

Hoffe die nächsten Karten funktionieren wieder.

Grüße, Martin
 

majo

Geocacher
Hallo,

ich habe das selbe Problem wie oben jeamand:

http://www.mozhilfe.de/gc/osm_ms.jpg

und zwar sehe ich Kartenkacheln, aber nicht komplett abdeckend, das heißt, ich kann nur manche Gebiete übertragen der Rest ist nicht in der Kachel wie auf dem Bild oben ?

Habe gerade festgestellt, das wenn ich auf 2km ranzoome mit dem Kartenwerkzeug auch eine Kartenkachel anwählen kann die ich auf einer höheren Zoomstufe gar nicht auswählen oder sehen kann. Somit ist doch alles abgedeckt, aber wenn ich so alle Kacheln auswählen will von z.B. ganz Deutschland dann sitze ich ja Tage davor mit Zoomstufe 2km!

Woran liegt das ?

Gruß
 
Oben