• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

OSM-Rohdaten (JOSM-tauglich) auf Laptop mitnehmen

chrysophylax

Geomaster
Tach allerseits - ich hab keine Ahnung, ob ich hier richtig bin - aber vielleicht kann man mir hier wenigstens sagen, an wen ich mich wenden muß :)

Folgendes Setting: Ich möchte im Januar 2 Wochen nach Mallorca fliegen und dort wandern. Nachdem was ich bisher gesehen habe, gibts OSM-technisch auf Mallorca noch reichlich weiße Flecken, erst recht, was Wanderwege insbesondere im Gebirge angeht.

Das GPS zum Cachen ist eh dabei (mit einem Stapel auf Schmierpapier ausgedruckten Dosen, die sich evtl. anzusteuern lohnen), von daher schreibt meine Fußfee eh Protokoll was und wo ich langlaufe. Ich überlege jetzt gerade, mir einen kleinen Laptop mitzunehmen, um möglichst zeitnah neue Strecken mit JOSM zu kartographieren, allerdings möchte ich keine Kosten für irgendwelche Online-Verbindungen auf der Insel aufkommen lassen. Einfach nur protokollieren und dann zu Hause online malen fehlt mir Lust und Zeit zu.

Frage:
- Wo bekomme ich Mallorca JOSM-tauglich als Rohdaten her, damit ich nicht in "leerer Landschaft" malen muß ?
- Wie ist generell das Problem zu bewerten, daß meine Änderungen ja im schlimmsten Fall erstmal 2 Wochen auf meinem Laptop liegen, bevor sie hochgeladen werden - und in der Zeit ja schon gottweißwieviele Leute die Rohdaten ändern können und sich so Doppelwege oder schlimmere Probleme bilden können ?

Oder ist von einem solchen Vorgehen generell abzuraten ?

Einen ähnlichen Übungsfall hätte ich evtl. an Silvester, da bin ich 3-4 Tage zum Wandern in einer Gegend "in the middle of Nowhere" in der Rhön, wo es garantiert auch keinen Internet-Zugang gibt.....

Danke für die Hilfe !

chrysophylax.
 

PHerison

Geowizard
Ich wuerde mir die erlaufenen Daten als GPX sichern (zzgl. Handnotizen und Fotos), und dann zu Hause in aller Ruhe nachzeichnen. Zur besseren Erinnerung und / oder bei schlechten Luftbildern in Yahoo kann man sich die Daten nebendran auch mal ueber GoogleEarth legen.
 
OP
chrysophylax

chrysophylax

Geomaster
PHerison schrieb:
Ich wuerde mir die erlaufenen Daten als GPX sichern (zzgl. Handnotizen und Fotos), und dann zu Hause in aller Ruhe nachzeichnen. Zur besseren Erinnerung und / oder bei schlechten Luftbildern in Yahoo kann man sich die Daten nebendran auch mal ueber GoogleEarth legen.
Das ist natürlich die einfachste Lösung, aber genau das, was ich NICHT machen wollte... Zum Einen, weil nach 14 Tagen die Erinnerung an OSM-spezifische Details einer Wanderstrecke doch nicht mehr ganz so doll ist (Luftbild hin oder her), zum Anderen aber auch, weil ich im Urlaub Ruhe und Zeit über habe und zu Hause das Arbeitsleben gleich wieder richtig losschlägt und ich meine wenige dann verfügbare Freizeit dann nicht vor der Blechbüchse verbringen möchte - sondern z.B. dann lieber draußen beim Büchsensuchen :)

chrysophylax.
 

jan99

Geocacher
Hi !

Rohdaten sind nicht das Problem - die solltest Du Dir entweder bei der Geofabrik besorgen oder sagen mir zeitig bescheid, dann schneide ich Dir Malle aus.

Dann würde ich die Daten als eine Datei in JOSM öffnen - ggf. sollten wir diese vorher nochmal teilen um JOSM nicht zu überfordern.

Dann würde ich mir eine Datenebene anlegen nur zum Arbeiten im Urlaub. Die Verbindung mit den bestehenden Wegen würde ich mir zunächst "schenken" und dort nur entsprechende Signaturen setzen. Später dann zuhause einmal hochladen und die Nahtstellen anpassen. Für die Veränderung bestehender Elemente könntest Du Dir einen (i)-Marker setzen.

Erforderliche Bilder und Menü-Vorlagen kann ich Dir zukommen lassen.

Gruß jan :)
 
A

Anonymous

Guest
chrysophylax schrieb:
Frage:
- Wo bekomme ich Mallorca JOSM-tauglich als Rohdaten her, damit ich nicht in "leerer Landschaft" malen muß ?

Entweder in JOSM runterladen und als .osm Datei abspeichern, oder Du
lädst Dir die Daten von download.geofabrik.de.

chrysophylax schrieb:
- Wie ist generell das Problem zu bewerten, daß meine Änderungen ja im schlimmsten Fall erstmal 2 Wochen auf meinem Laptop liegen, bevor sie hochgeladen werden - und in der Zeit ja schon gottweißwieviele Leute die Rohdaten ändern können und sich so Doppelwege oder schlimmere Probleme bilden können ?

Tja, wenn in den 2 Wochen kein anderer da was verändert hat, haste Glück gehabt,
ansonsten kommt der Konflikt-Löse-Dialog in JOSM hoch. :roll:

Also mein Vorschlag:

Tracks mitschneiden, Wegpunkte setzen mit Notizen dazu, und die Dateien
nach Deinem Urlaub jemanden geben, der Zeit und Lust hat, die Daten
einzupflegen. :D

Chris
 
OP
chrysophylax

chrysophylax

Geomaster
Danke für die Tips - die ich leider dann erst jetzt nach meinem Urlaub gelesen habe :). Die Frage hat sich auf völlig uncomputertechnische Weise erledigt - meine bessere Hälfte hat mir kurzerhand untersagt, einen Computer mitzunehmen ("Urlaub ist Urlaub - untersteh dich ! Du sitzt zu Hause genug vor der Blechbüchse").

Also hab ich kurzerhand GPXe mitgeloggt und dann zu Hause nachgearbeitet. Zumindest die klassischen Wanderrouten sind erstaunlicherweise fast alle schon zumindest als "da ist was" bei OSM angelegt, nicht nur der GR221.

Die meisten Daten vertrugen zwar noch deutlich Anhübschung durch Hinzufügen diverser fehlender Attribute (war fast alles nur "highway=track" und sonst nix) und verbinden von diversen Wegstücken identischer Attribute - in Summe hab ich aber nur etwa 30km Wanderwege neu anlegen müssen...

Ist halt nicht ganz so liebevoll wie zu Hause (mangels Detailnotizen - zu sowas hab ich im Urlaub relativ wenige Böcke), aber aus dem Zusammenspiel von GPX-Logs und Textbeschreibungen im Wanderführer kann man schon ne ganze Menge problemlos rekonstruieren.

Lustigerweise sind fast alle Kartenmaler auf der Insel Deutsche - wenn man sich so die diversen Objekthistorien ansieht :). OSM scheint doch ebenso wie Mallorca eine ziemlich deutsche Domäne zu sein :).

"Jemand, Einer, Irgendwer" müßte sich mal die Mühe machen, die ganzen Straßennamen der Ortsstraßen in den einzelnen Orten nachzutragen, die scheinen alle noch durch irgendeinen Autoimport von anderen Daten gekommen zu sein und sind nicht vorhanden. Außerdem sind diverse Ortsstraßen "zerhackt", d.h. Straßen unterschiedlichen Namens sind ein Wegstück, und Straßen gleichen Namens bestehen aus verschiedenen Wegstücken... Allesinallem noch viel Aufhübschungsarbeit notwendig - aber schon erstaunlich brauchbar...

Google Maps hat auf Mallorca übrigens erstaunlicherweise eine noch deutlich schlechtere Datenbasis - ich warte auf den Tag, wo die kurzerhand Material von OSM übernehmen, weil es dort einfach besser ist.... Zumindest OSMs Feld- und Wanderwegenetz ist bisher IMMER google maps überlegen gewesen, wenn ich mal verglichen habe...

Danke für die Unterstützung, wenn ich nochmal so ne Aktion habe, weiß ich, was ich ausprobieren werde !

chrysophylax.
 
Oben