• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

OSM und Garmin Topo

mike_hd

Geowizard
Genauer im Sinne von Präzision ist OSM sicherlich nicht. Genauer bezüglich Aktualität schon. Wenn denn der Bereich überhaupt schon erfasst wurde.

Allerdings gibt es immer mal wieder grobe Ungenauigkeiten in der OSM, meist von älteren Einträgen in der Karte. Problem ist, dass vorhandene Elemente zu selten darauf geprüft werden, ob sie auch richtig sind.

Wenn es um reine Straßennavigation geht, hat die OSM kaum Vorteile gegenüber der CN. Im Gegenteil, erstens gibt es immer noch Fehler bezüglich der Attributierung der Straßen (welche Art, welche zul. Geschwindigkeit, Befahren zulässig etc.) und ggf. dass Wege nicht verbunden sind und darüber nicht geroutet werden kann. Zweitens hat die OSM oft wesentlich mehr Details, was wiederum beim Routing zu mehr Abbiegehinweisen führt, bei längeren Strecken reicht dann oft der Arbeitsspeicher der Geräte nicht aus die Strecke zu berechnen.

In D ist die OSM auf der Straße schon ziemlich weit, im Wald fehlt immer noch viel. Im Ausland jedoch sieht es mit der OSM-Abdeckung oft noch ziemlich mau aus, die NL mal ausgenommen.

Für mich persönlich ist die OSM ein gute Ergänzung der Topos und CN und ich verwende sie Offroad eigentlich immer, die Topo kommt nur zum Einsatz, wenn der OSM die Luft ausgeht.

Auf dem Straßennavi habe ich sie ein ein paar Versuchen wieder runter geschmissen, da ist die CN doch noch deutlich besser.
 

John-Deere

Geomaster
Danke Mike,
ich habe es mir so auch schon gedacht.

Auf den Punkt gebracht:
Hat man Topo D und CN schon im Gerät, ist man gut bedient, verlangt also nicht nach einer OSM.
Bedarf man aufgrund einer Auslandsfahrt jedoch eine Karte, die man nur kurzzeitig benötigt,
ist eine OSM die gute Alternative zum Kauf einer Topo für die gebrauchte Region.

Danke Dir
 
Oben