• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

OsterFlash-Moppel 2010 in Mülheim???

muggelschreck

Geocacher
Hallöchen

Ostern steht wieder vor der Türe und was liegt da Näher als ein schöner kleiner Flash(mops)
Ich möchte euch ganz herzlich dazu nach Mülheim einladen.

Jedoch bunte Eier und Osterhasen gibt es doch schon zu genüge in diesen Tagen.

Was wäre aber, wenn es diesmal ganz nach dem Motto dicke Nüsse geht. *lach*
Kokosnüsse und Affen.

Man trifft sich am Ostermontag den 05.04.2010 um 15:00 mitten auf dem Mülheimer Rathausplatz.
N51 25.766 E6 52.748 (Rathsmakrt)

Mitbringen sollte man eventuell Kokosnüsse, Affenmasken, Affenkostüme oder ähnliches…
Die Kokosnüsse sollten dort fachgerecht *zwinker* zerteilt und verzehrt werden…
dazu wird ein fröhliches Kinderlied getrillert!

***Wo ist die Kokosnuss!!!???***

Was haltet ihr davon?

Ich würde mich um zahlreiches Feedback freuen!

Vielleicht bis bald im (Ur-) Wald. :-D

Es grüßt ein Muggelschreck
Carsten
 

emzett

Geocacher
Auch wenn ich persönlich von Flashmobs nichts halte. Interessanter wäre hierfür doch sicher ein Ort, an dem man auch wahrgenommen wird. Auf dem Rathausmarkt ist doch unter der Woche kaum ein Mensch, an einem Feiertag sicher noch weniger. Oder findet dort am Ostermontag eine Veranstaltung statt?
 
OP
muggelschreck

muggelschreck

Geocacher
emzett schrieb:
Auch wenn ich persönlich von Flashmobs nichts halte. Interessanter wäre hierfür doch sicher ein Ort, an dem man auch wahrgenommen wird. Auf dem Rathausmarkt ist doch unter der Woche kaum ein Mensch, an einem Feiertag sicher noch weniger. Oder findet dort am Ostermontag eine Veranstaltung statt?

Ich hatte auch schon daran gedacht den Platz vor dem Forum zu wählen.
Jedoch wollte ich überhaupt erst einmal hören ob sich ein paar Cacher dafür begeistern lassen.
Der Rathausplatz war so der erste Gedanke... wegen der Nähe zu den "Artgenossen". :roll: *fg*
Ohne da Jemanden zu Nahe treten zu wollen. ;)
 

Schnueffler

Geoguru
Ich frage mich immer noch, wie man ein Hobby, welches eigentlich von seiner Geheimhaltung lebt, mit einem Flashmob verbinden kann, der ja für Aufmerksamkeit sorgen soll.
 

Roxianna

Geocacher
Schnueffler schrieb:
Ich frage mich immer noch, wie man ein Hobby, welches eigentlich von seiner Geheimhaltung lebt, mit einem Flashmob verbinden kann, der ja für Aufmerksamkeit sorgen soll.

Flashmobs ist keine Sache die vom Geocaching erfunden wurde. Flashmobs gibt es überall und wird auch außerhalb des Geocaching veranstaltet. Wenn wir bei einem Flashmob dabei sind bzw. das Geocaching einen Flashmob veranstaltet, wissen die Muggles noch immer nicht das es sich dabei um Geocaching handelt.
Ein Flashmob ist zum Beispiel auch als Tribute to Michael Jackson entstanden:
http://www.youtube.com/watch?v=je1KOcBYGjM&feature=related

Das ist in Stockholm gewesen, am 8.Juli 2009

Gruß
Sylvia
 

Schnueffler

Geoguru
Roxianna schrieb:
Schnueffler schrieb:
Ich frage mich immer noch, wie man ein Hobby, welches eigentlich von seiner Geheimhaltung lebt, mit einem Flashmob verbinden kann, der ja für Aufmerksamkeit sorgen soll.

Flashmobs ist keine Sache die vom Geocaching erfunden wurde. Flashmobs gibt es überall und wird auch außerhalb des Geocaching veranstaltet. Wenn wir bei einem Flashmob dabei sind bzw. das Geocaching einen Flashmob veranstaltet, wissen die Muggles noch immer nicht das es sich dabei um Geocaching handelt.
Ein Flashmob ist zum Beispiel auch als Tribute to Michael Jackson entstanden:
http://www.youtube.com/watch?v=je1KOcBYGjM&feature=related

Das ist in Stockholm gewesen, am 8.Juli 2009

Gruß
Sylvia
Ach ne. Aber wenn zum Beispiel 50Cacher mit roten Mützen über den Weihnachtsmarkt laufen und allen Leuten "Fröhliches Geocaching und Dosensuchen" wünschen, dann wissen das die Muggles auch nicht. So war es nämlich letztes Jahr bei einem FlashMob. Und die Presse ist meistens auch nie dabei. Und die schreiben dann auch nie was von Geocaching. Ja ne, is klar, ne!?
 
OP
muggelschreck

muggelschreck

Geocacher
Hallöchen

Ich stelle mir jetzt wirklich die Frage aus welchem Grund ein "Flashmob" so verwerflich sein soll und aus welchen Grunde so ein Flashmob diese Debatte hier auslöst?
Bzw. etwas gegen das Geocachen auslösen könnte?
...und warum ich es geheim halten sollte ein Geocacher zu sein!??????

Meine Fragestellung war doch wohl eine ganz andere. :???: :roll: :D

Für mich ist Geocachen las Hobbie zwar etwas besonderes, jedoch bin ich dadurch nichts Besonderes.
Jeder kann doch machen wozu er lustig ist, wenn er niemanden anderen dadurch in Mitleidenschaft zieht.
Jeder Geocacher war zuvor auch einmal ein Muggel. :-D

Ich gehe gerne in den Wald und suche nach "Dosen".
Jedoch ist die Dose nicht das wesentliche... oder? :^^:
Meist bekommt man etwas nettes gezeigt, dass doch sowieso schon tausende "Muggel" kennen.
Es wird einem nur so noch ein wenig versüßt.
Klaro versuche ich diese Geschichte so unauffällg wie möglich zu tun...
Na ja.. wenigstens die Suche nach der Dose...!
Aber auch nur damit kein Unwissender (Muggel) etwas entfernt, klaut, kaputt macht und weitere Geocacher daran noch Spaß haben können.
Beim "Spazieren" gehen tarne ich mich nicht und verstecke auch nicht das GPS Gerät. :p
Schlimm genug dass immer wieder anderen der Spaß verdorben wird und ständig absichtlich beschädigt wird!
Jedoch sehe ich so etwas eher als ein gesellschaftliches Problem.

Nun noch einmal zum Flash Moppel...
Sicherlich ist es nix für Jederman..., soll es doch aber nicht sein. :roll:
Aber warum darf man nicht die Freiheit haben, gemeinsam einmal etwas "Lustiges" zu tun?
Genau dann, wenn es eben nicht alle tun.
Es geht doch nur um den Spaß an der Freud.
Flashmobs sind sehr verbreitet und sollen uns erheitern. Einfach ein Spaß sein!
...und manch ein Geocacher kann solch ein Spaß verstehen und trifft sich.
Wer so etwas nicht versteht, der kann doch auch gerne zu Hause bleiben und weiter grummeln! ;)
Es gibt sicherlich viele viele viele andere Dinge die man eher in Frage stellen sollte.

Über den Sinn und Zweck lässt sich doch bekanntlich bei jeder Sache "streiten".

Nur zu gut dass wir doch alle verschieden sind. :^^:

In diesem Sinne

"happy hunting" :D
 

Schnueffler

Geoguru
Du hast also noch nie Dosen wegen Muggles verloren. Oder Unbeteiligte wissen besser Bescheid, wo die Dose liegt, als Du selber?
Dann kann ich Dir nur wünschen, dass nach dem FlashMob Mühlheim von Muggles geplündert wird und keine Dose mehr findbar sein wird. Vielleicht solltest Du auch noch Kontakt mit der Polizei bekommen, die Deinen Cache für eine Bombe halten und deswegen den Bahnhof sperren. Und warum das alles? Weil ein paar Cacher sich in die Öffentlichkeit drängen und das Hobby an die grosse Glocke hängen müssen, so dass jeder auf solche Leute achtet.
 
OP
muggelschreck

muggelschreck

Geocacher
Schnueffler schrieb:
Du hast also noch nie Dosen wegen Muggles verloren. Oder Unbeteiligte wissen besser Bescheid, wo die Dose liegt, als Du selber?
Dann kann ich Dir nur wünschen, dass nach dem FlashMob Mühlheim von Muggles geplündert wird und keine Dose mehr findbar sein wird. Vielleicht solltest Du auch noch Kontakt mit der Polizei bekommen, die Deinen Cache für eine Bombe halten und deswegen den Bahnhof sperren. Und warum das alles? Weil ein paar Cacher sich in die Öffentlichkeit drängen und das Hobby an die grosse Glocke hängen müssen, so dass jeder auf solche Leute achtet.

Ich habe auch schon "Dosen" verloren, jedoch wer sagt dass es immer "Muggels" sind!???
Leute die Dosen entfernen oder anderen einfach etwas beschädigen gibt es immer und überall. Leider!

Das gleiche gilt ebenso für "Unbeteiligte" die besser Bescheid wissen.
Wer war da unachtsam oder achtsam.

Im letzten Jahr gab es ein FlashMob am Centro in Oberhausen.
Dort wurden leckere Bananen verzehrt.
Ich glaube nicht, dass sie irgendetwas an den "Dosen" vor Ort geändert hat.
Regelmäßige Besuche eines Cache sorgen da eher für Aufmerksamkeit, was auch völlig in der Natur des Menschen liegt.

Mir muss doch im Vorfeld klar sein, wenn ich einen Cache an so öffentlichen Plätzen wie an einem Bahnhof verstecke, dass die Sache auch nach hinten losgehen kann.
Schuld sind da die "Irren" die Anschläge verüben!
Nicht der "Muggel" der sich Sorgen macht.
Muss man denn unbedingt einen Bahnhof verdosen? Die Frage könnte man sich doch auch stellen... oder?

Mit Sicherheit wird nicht mehr darauf geachtet, weil sich Geocacher in die Öffentlichkeit drängen.
Da ist doch absolut "Sand" dran.
Vielleicht wird besonders darauf geachtet weil man eben immer so geheimnissvoll tut.
Vielleicht sogar geheimnisvoll tun muss?

Ein FlashMob ist doch nichts "Geocachingspezifisches".
Daran macht man doch keinen Geocacher aus!

Was ist verkehrt, wenn man sich wirklich auch einmal in der Öffentlichkeit bewegt und vielleicht für schmunzelnde Gesichter sorgt!???
Wenn Menschen Spaß haben und darüber eventuell sogar lachen müssen.
Wenn man einmal aus dem Schatten tritt und zeigt was man für ein lustiges Völkchen sein kann und niemanden etwas böses will.

Wieviele Geocacher besuchen Mega Events oder Stammtische.
Da bleibt man doch auch nicht unerkannt. Oder?
Ich treffe mich auf jeden Fall gerne in der Öffentlichkeit und gehöre keinen geheimen Orden an.

Ich finde man kann es wirklich übertreiben.
...ohne dir dabei zu Nahe treten zu wollen!
Wenn wir alle ein wenig mehr Verständnis für den Anderen aufbringen können, dann gäbe es sicherlich den einen oder anderen Spaß mehr.
 

Carsten

Geowizard
muggelschreck schrieb:
Ich stelle mir jetzt wirklich die Frage aus welchem Grund ein "Flashmob" so verwerflich sein soll und aus welchen Grunde so ein Flashmob diese Debatte hier auslöst?

Ein Flashmob an sich ist ja nicht verwerflich. Es ist halt ein Flashmob und damit etwas, was Aufmerksamkeit erregen soll. Es ist aber eben kein Geocaching. Denn Geocaching ist genau das Gegenteil, weil dabei möglichst wenig Aufmerksamkeit erregt werden sollte. Was "verwerflich" ist, ist nur der andauernde Versuch, diese beiden gegensätzlichen Aktivitäten auf Biegen und Brechen miteinander zu verknüpfen.
 
OP
muggelschreck

muggelschreck

Geocacher
Carsten schrieb:
muggelschreck schrieb:
Ich stelle mir jetzt wirklich die Frage aus welchem Grund ein "Flashmob" so verwerflich sein soll und aus welchen Grunde so ein Flashmob diese Debatte hier auslöst?

Ein Flashmob an sich ist ja nicht verwerflich. Es ist halt ein Flashmob und damit etwas, was Aufmerksamkeit erregen soll. Es ist aber eben kein Geocaching. Denn Geocaching ist genau das Gegenteil, weil dabei möglichst wenig Aufmerksamkeit erregt werden sollte. Was "verwerflich" ist, ist nur der andauernde Versuch, diese beiden gegensätzlichen Aktivitäten auf Biegen und Brechen miteinander zu verknüpfen.

Stimm... ein FlashMoppel erregt aufsehen.
...und ein Jeder darf doch gerne einmal positives Aufsehen "erregen".
Warum nicht auch wir Geocacher?
Es ist doch ein Spaß!
Muss man das eine auschließen wenn man vom anderen Begeistert ist und umgekehrt?
"Geocachingportale" sind doch auch eine Plattform, wo man sich zu etwas verabredet.
Jemand macht etwas und andere nehmen es an... oder auch nicht...
Sei es zum "Spazierengehen" alias geocaching , (denn schließlich ist der Weg das Ziel! ...oder?)
Sei es für gemeinsame nette Tage (Events oder Mega Events)
Sei es für nette Stunden (Stammtische)
oder oder oder...

Na ja... ist doch wieder schön wenn verschiedene Meinungen aufeinander treffen. :roll:

So wird es wenigstens nicht langweilig! :D
 

Schnueffler

Geoguru
muggelschreck schrieb:
...und ein Jeder darf doch gerne einmal positives Aufsehen "erregen".
Und du bist Dir sicher, dass das Aufsehen als positiv empfunden wird? Das würde ich aber nicht so sehen. Viele Leute sind mittlerweile genervt von den FlashMops.

Aber wenn man sich was in den Kopf gesetzt hast, muss das ja auf Biegen und Brechen umgesetzt werden, koste es, was es wolle. Und wenn es nur wegen der Mediengeilheit ist, weil ja dan auch die lokale Presse darüber berichtet. Egal was mit den Caches dann passiert. Ob 30 mehr oder weniger ist da auch egal.
 

Migido

Geocacher
Wenn ich mich auch einmal einmischen darf:
Was bitte haben gemuggelte Dosen mit einem an einem x-beliebigen Ort stattfindenden Flashmob zu tun? :???:
Eine gestohlene/zerstörte Dose ist immer ärgerlich, keine Frage. Ich kann mir allerdings kaum ein Cacheversteck vorstellen, das in Verbindung mit einem Flashmob gebracht werden kann.
Generell schwierig ist natürlich das Phänomen des Rudelcachens, das unter Umständen für ein Mehr an Aufmerksamkeit bei eventuellen Zuschauern sorgt. Ebenso schwierig sind entsprechend gelegte Caches, deren Versteck - absichtlich oder unabsichtlich - an muggelträchtigen Orten liegen. Ich für meinen Teil habe unter anderem einen Bahnhofstradi an dm Dortmunder HBF liegen, der inzwischen mehr als 400 Funde aufweist und lediglich einmal wegen Muggelei deaktiviert werden musste (übrigens direkt, nachdem ihn ein Neucacher als ersten Fund geloggt hatte).
Ein ungeschicktes/unüberlegtes Versteck ist IMO definitiv schädlicher als irgendeine Veranstaltung á la Flashmob.
Selbst wenn 200 Teilnehmer in der Fußgängerzone von Dortmund mit GC-Logos herumlaufen und dabei "cachen ist geil!" rufen, wird dadurch - so glaube ich - keine einzige Dose gemuggelt oder in Gefahr gebracht.
Wobei wir aus meiner Sicht bei der alten Diskussion sind, dass früher alles besser war, als noch nicht so viele Cacher die Welt bevölkerten und man "unter sich" war... dazu mag man stehen wie man will, umkehrbar ist das nicht mehr.
Und - nebenbei - finde ich gerade die Cacher nicht unlustig, die weiß-Gott-wieviele-Funde im vierstelligen Bereich aufweisen und sich ständig darüber aufregen, dass es inzwischen so viele "schlechte" Caches gibt und so viele statistikgeile Cacher und selbst überhaupt immer nur Qualitätscaches machen... :kopfwand:
Ein wenig mehr Toleranz untereinander hilft dabei wohl am ehesten.
Wer keine Flashmobs mag, bleibt eben weg, schaltet das Listing auf Ignore und gut ist. Wer nicht auf Massenveranstaltungen steht, läßt es und taucht nicht meckernd und mompernd auf dem GPS-Festival auf Zollverein auf. Wer keine Leitplankencaches mag, liest vorher das Listing und sucht sich etwas anderes aus.
...wollteichnurmalkurzanmerken ;-)
Viele Grüße
Michael
 
OP
muggelschreck

muggelschreck

Geocacher
Schnueffler schrieb:
muggelschreck schrieb:
...und ein Jeder darf doch gerne einmal positives Aufsehen "erregen".
Und du bist Dir sicher, dass das Aufsehen als positiv empfunden wird? Das würde ich aber nicht so sehen. Viele Leute sind mittlerweile genervt von den FlashMops.

Aber wenn man sich was in den Kopf gesetzt hast, muss das ja auf Biegen und Brechen umgesetzt werden, koste es, was es wolle. Und wenn es nur wegen der Mediengeilheit ist, weil ja dan auch die lokale Presse darüber berichtet. Egal was mit den Caches dann passiert. Ob 30 mehr oder weniger ist da auch egal.

sorry, ...

wer setzt hier etwas auf biegen und brechen um?
sicherlich bin ich alles andere als mediengeil *lach*
so etwas finde ich sehr belustigend!
bislang sind mir solche berichte nicht untergekommen... wären mir auch vollkommen egal!

auch die brücke von "caches" zu "flashmob" finde ich grandios.
ich kann nun da wiederum keinen zusammenhang sehen.

ich finde es auch besonders schade, dass dich so etwas nicht lustig stimmt.
jedoch merke ich wieder, das viele menschen wirklich zum lachen in den keller gehen.

man kann es nie allen recht machen und gemeckert wird sowieso immer.
jeder kann es besser und hat auch immer viel bessere ideen.

durchaus habe ich mir auch schon einige fashmob videos angeschaut.
jedes mal ist mir aufgefallen, das die menschen ein breites grinsen im gesicht hatten.
egal ob teilnehmer oder zuschauer.
natürlich bestätigen ausnahmen wiederum immer eine regel.
genervte menschen gibt es auch immer und überall :D

versucht doch einfach mal etwas locker zu bleiben
keep cool & keep smiling
 
OP
muggelschreck

muggelschreck

Geocacher
Migido schrieb:
Wenn ich mich auch einmal einmischen darf:
Was bitte haben gemuggelte Dosen mit einem an einem x-beliebigen Ort stattfindenden Flashmob zu tun? :???:
Eine gestohlene/zerstörte Dose ist immer ärgerlich, keine Frage. Ich kann mir allerdings kaum ein Cacheversteck vorstellen, das in Verbindung mit einem Flashmob gebracht werden kann.
Generell schwierig ist natürlich das Phänomen des Rudelcachens, das unter Umständen für ein Mehr an Aufmerksamkeit bei eventuellen Zuschauern sorgt. Ebenso schwierig sind entsprechend gelegte Caches, deren Versteck - absichtlich oder unabsichtlich - an muggelträchtigen Orten liegen. Ich für meinen Teil habe unter anderem einen Bahnhofstradi an dm Dortmunder HBF liegen, der inzwischen mehr als 400 Funde aufweist und lediglich einmal wegen Muggelei deaktiviert werden musste (übrigens direkt, nachdem ihn ein Neucacher als ersten Fund geloggt hatte).
Ein ungeschicktes/unüberlegtes Versteck ist IMO definitiv schädlicher als irgendeine Veranstaltung á la Flashmob.
Selbst wenn 200 Teilnehmer in der Fußgängerzone von Dortmund mit GC-Logos herumlaufen und dabei "cachen ist geil!" rufen, wird dadurch - so glaube ich - keine einzige Dose gemuggelt oder in Gefahr gebracht.
Wobei wir aus meiner Sicht bei der alten Diskussion sind, dass früher alles besser war, als noch nicht so viele Cacher die Welt bevölkerten und man "unter sich" war... dazu mag man stehen wie man will, umkehrbar ist das nicht mehr.
Und - nebenbei - finde ich gerade die Cacher nicht unlustig, die weiß-Gott-wieviele-Funde im vierstelligen Bereich aufweisen und sich ständig darüber aufregen, dass es inzwischen so viele "schlechte" Caches gibt und so viele statistikgeile Cacher und selbst überhaupt immer nur Qualitätscaches machen... :kopfwand:
Ein wenig mehr Toleranz untereinander hilft dabei wohl am ehesten.
Wer keine Flashmobs mag, bleibt eben weg, schaltet das Listing auf Ignore und gut ist. Wer nicht auf Massenveranstaltungen steht, läßt es und taucht nicht meckernd und mompernd auf dem GPS-Festival auf Zollverein auf. Wer keine Leitplankencaches mag, liest vorher das Listing und sucht sich etwas anderes aus.
...wollteichnurmalkurzanmerken ;-)
Viele Grüße
Michael


vielen Dank Michael, du sprichst mir aus der Seele :^^:
 

Carsten

Geowizard
muggelschreck schrieb:
durchaus habe ich mir auch schon einige fashmob videos angeschaut.
jedes mal ist mir aufgefallen, das die menschen ein breites grinsen im gesicht hatten.
egal ob teilnehmer oder zuschauer.

Noch mal ganz langsam für dich zum mitschreiben: Mach deinen Flashmob und hab Spaß dabei. Damit hat niemand ein Problem. Nur hör auf, den Flashmob mit einem Geocaching-Event zu verknüpfen, denn damit hat er absolut nichts zu tun.
 
OP
muggelschreck

muggelschreck

Geocacher
muggelschreck schrieb:
Noch mal ganz langsam für dich zum mitschreiben: Mach deinen Flashmob und hab Spaß dabei. Damit hat niemand ein Problem. Nur hör auf, den Flashmob mit einem Geocaching-Event zu verknüpfen, denn damit hat er absolut nichts zu tun

hallo carsten
... und entschuldige carsten.
nach meinem empfinden vergreifst du dich gerade ein wenig im "tonfall"!

ich finde ihr solltet akzeptieren dass es durchaus auch geocacher gibt die so etwas prima finden.
gebt diesen leuten die chance einen flashmob für sich als "spielart" des geocachens gewonnen zu haben.
für sie ist es eben eine bereicherung!
schließlich finden auch solche flashmobs seit jahren in der geocachinggemeinde als event statt und bislang kann ich nicht erkennen dass es verboten ist oder irgentwo auf so viel missgunst stößt!
wer bestimmt hier was mit was zu tun hat?
wenn ihr keine lust auf solche dinge habt dann haltet euch doch einfach davon fern.
ich lasse euch doch auch den freiraum, den ihr für eure "spielarten" gewonnen habt!
Sorry! .... :kopfwand:
sicherlich gibt es "dosen" die wesentlich bedenklicher sind als so ein flashmob.

ich wünsche euch noch ein tolles wochenende und viele nette bunte dosen.

es grüßt ein muggelschreck
carsten
 

SharkAttack

Geoguru
Wenn ich auch mal dazu was sagen darf. Ich denke mal man muss zwei Dinge unterscheiden.
Zum einen das Hobby Geocaching, welches IMHO nicht primär mit Flash Mops in Verbindung zu bringen ist, wie im übrigen auch jede andere Art von Eventcaches (Stammtische, Grilllevents, etc...)
Aber.... jeder wird auch einsehen, dass die Geocacher für sich eine Community oder besser eine Interessensgemeinschaft bilden, die man auch dementsprechend pflegen kann und sollte. Und genau dafür finde ich Events an sich zu einem gewissen Masse hin auch völlig geeignet. Und ob ich mich nun als Osterhase verkleidet auf den Weihnachtsmarkt stelle oder neben einem Event noch im Grossrudel einen Tradi erhasche, ist eigentlich für den Moment total nebensächlich. Wichtig ist doch, dass man als Gemeinschaft zusammen etwas bewegt, sich gegenseitig austauscht und sich auch geschlossen nach aussen verkauft. Wer auf eine Geminschaft keinen Wert legt und lieber für sich etwas Suchen oder Verstecken möchte, bitte schön, wir sind ein freies Land! Stellt alle Events auf "Igno" und keiner hat ein Problem. Für alle anderen, und das weiss ich auch aus Einzelgesprächen, ist das aber eine witzige und auch schöne Sache, wo sich immer wieder gern Leute beteiligen werden.

Ich sehe das im Übrigen genau wie Muggelschreck. Geheimhaltung und Tarnung beim Cachen selbst - ja, das muss auch so sein, weil sonst dieses Spiel nicht funktioniert.
Geheimhaltung generell nach aussen eher nein, ganz im Gegenteil. Finde wir Geocacher sollten uns besser selbst der Öffentlichkeit verkaufen und ein klares und auch attraktives Bild von uns selbst darstellen, bevor es in abfälliger oder auch falscher Form es irgendwelche Muggels über uns tun.

In diesem Sinne...
muggelschreck schrieb:
Nur zu gut dass wir doch alle verschieden sind. :^^:
... ich nicht :D :D :D
 

Migido

Geocacher
Carsten schrieb:
muggelschreck schrieb:
durchaus habe ich mir auch schon einige fashmob videos angeschaut.
jedes mal ist mir aufgefallen, das die menschen ein breites grinsen im gesicht hatten.
egal ob teilnehmer oder zuschauer.

Noch mal ganz langsam für dich zum mitschreiben: Mach deinen Flashmob und hab Spaß dabei. Damit hat niemand ein Problem. Nur hör auf, den Flashmob mit einem Geocaching-Event zu verknüpfen, denn damit hat er absolut nichts zu tun.

Welch eine Intoleranz... :irre:
Sorry, aber ich finde es ganz fürchterlich, wenn Menschen meinen, ihre Meinung auf diese Art und Weise durchsetzen zu müssen.
Wenn Du Flashmobs doof findest, ist das Deine Sache, aber versuche nicht, diese Deine Einstellung auf alle anderen Menschen zu übertragen. Dieser Absolutismus ist es, der - auch und gerade immer wieder hier im grünen Forum - das Klima kräftig vergiftet.
Viele Grüße
Michael

Beitrag vom Moderator bearbeitet: unpassendes Smiley entfernt (@Migido, das trägt es recht dazu bei).
 

Migido

Geocacher
Migido schrieb:
Beitrag vom Moderator bearbeitet: unpassendes Smiley entfernt (@Migido, das trägt es recht dazu bei).

@Mod:
Sorry, das sollte ein letzter Hauch von Ironie (oder passender: Galgenhumor...) sein. Aber Du hast recht, zu diesem Posting passt das nicht. Danke für den Anstoss!
Viele Grüße
Michael
 
Oben